Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Ich habe ein kleines Problemchen, mein rechtes Vorderrad erwärmt sich stärker als die anderen während der Fahrt. In der Spitze sind es etwa 10 Grad, stellt sich so nach etwa 30km Fahrt ein. War von Anfang an so gewesen, dachte aber es gibt sich mit der Zeit. Habe jetzt 900km runter und noch immer keine Veränderung. Der Sensor an sich scheint in Ordnung, nach längerem Stehen zeigt er die gleiche Temperatur an wie die anderen Sensoren. Luftdruck stimmt auch im kalten Zustand mit der Tankstelle überein.
An sich kann es ja eigentlich nur das Lager oder eine schleifende Bremse sein. Die Felge ist auf jeden Fall wärmer als die anderen wenn man sie anfässt. Mehr Bremsstaub ist auf der Felge eigentlich nicht zu sehen. Auch ist kein Schleifen zu hören, Wagen fährt auch ordentlich geradeaus.
Hat einer eine Idee?
Zitat:
@DonGallus schrieb am 22. April 2019 um 20:00:06 Uhr:
Meiner ist jetzt auch da - Da ich die Kiste einfahre, kann ich noch nicht so viel sagen aber es sieht mir doch wieder stark nach Liebe auf den ersten Blick aus. Sound ist subjektiv auf keinen Fall leiser, Außen wie Innen ein Genuss.
Sieht Topp aus. Glückwunsch. Bisher konnte ich mich mit dem Panamericana Grill bei Limo und Kombi noch nicht ganz anfreunden. Allerdings hätte ich an meinem Vorfacelift Kombi schon gerne die andere Heckschürze und die dunkleren Rückleuchten. Das frischt die Optik schon enorm auf.
Der Sound kann sich auch beim Facelift weiterhin hören lassen. Ich hab da den direkten Vergleich zu einem C63 Coupé Facelift. Allerdings ist der schon anders und etwas entschärfter als beim Vorfacelift.
Heute machen lassen.
War mir jetzt egal ob es gemacht werden muss oder nicht.
Hatte jetzt 93 € brutto gekostet und ich konnte drauf warten (ca. 30 Min).
Wer in Rhein-Main eine gute und sehr zuverlässige Werkstatt sucht: Autohaus Zerban in Ingelheim.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 23. April 2019 um 23:19:57 Uhr:
Zitat:
@DonGallus schrieb am 22. April 2019 um 20:00:06 Uhr:
Meiner ist jetzt auch da - Da ich die Kiste einfahre, kann ich noch nicht so viel sagen aber es sieht mir doch wieder stark nach Liebe auf den ersten Blick aus. Sound ist subjektiv auf keinen Fall leiser, Außen wie Innen ein Genuss.Sieht Topp aus. Glückwunsch. Bisher konnte ich mich mit dem Panamericana Grill bei Limo und Kombi noch nicht ganz anfreunden. Allerdings hätte ich an meinem Vorfacelift Kombi schon gerne die andere Heckschürze und die dunkleren Rückleuchten. Das frischt die Optik schon enorm auf.
Der Sound kann sich auch beim Facelift weiterhin hören lassen. Ich hab da den direkten Vergleich zu einem C63 Coupé Facelift. Allerdings ist der schon anders und etwas entschärfter als beim Vorfacelift.
Merci. Ist alles Geschmackssache, mit dem Mopf sieht er für mich leicht frischer und bulliger aus. Deiner sieht mit der leichten Tieferlegung und den Bremssätteln für die Keramikscheiben auch klasse aus - Dabei bin ich ein Stock Fanatiker 😉
Ich fahre das Auto nach wie vor ein, daher bezieht sich meine Aussage auf das Programm Comfort mit offenen Klappen. In typischen Beschleunigungsvorgängen aus dem Drehzahlkeller klingt das Auto für mich auf keinen Fall zahmer, eher etwas dunkler. Ich habe 80.000 km auf dem VorMopf abgespult und mehrere Wochen in dem Auto verbracht - Im Alltagsbetrieb vermisse ich beim Sound nichts und damit springt der Mopf für mich schon über eine große Hürde.
Wie das ganze in Sport+ mit Misfires etc. aussieht kann ich natürlich noch nicht sagen. Beim Sound bleibt es am Ende so und so ein subjektives empfinden. Mit der Burmester im C kann ich (im Gegensatz zum E) leider auch im Mopf noch nichts anfangen.
Anbei noch ein Bild von einer (in der Einfahrphase) normalen Fahrt von A nach B inklusive AB mit max 150, Überland und Stadt (Ohne Start Stop). WLTP ist also locker zu erreichen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuedel schrieb am 23. April 2019 um 22:25:19 Uhr:
Ich habe ein kleines Problemchen, mein rechtes Vorderrad erwärmt sich stärker als die anderen während der Fahrt. In der Spitze sind es etwa 10 Grad, stellt sich so nach etwa 30km Fahrt ein. War von Anfang an so gewesen, dachte aber es gibt sich mit der Zeit. Habe jetzt 900km runter und noch immer keine Veränderung. Der Sensor an sich scheint in Ordnung, nach längerem Stehen zeigt er die gleiche Temperatur an wie die anderen Sensoren. Luftdruck stimmt auch im kalten Zustand mit der Tankstelle überein.
An sich kann es ja eigentlich nur das Lager oder eine schleifende Bremse sein. Die Felge ist auf jeden Fall wärmer als die anderen wenn man sie anfässt. Mehr Bremsstaub ist auf der Felge eigentlich nicht zu sehen. Auch ist kein Schleifen zu hören, Wagen fährt auch ordentlich geradeaus.
Hat einer eine Idee?
Ein Kumpel von mir hat exakt das gleiche „Problem“. Rechts vorne immer ca 10grad wärmer.
Fährst du auch das Coupé?
Zitat:
@Calingo85 schrieb am 24. April 2019 um 12:01:34 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 23. April 2019 um 22:25:19 Uhr:
Ich habe ein kleines Problemchen, mein rechtes Vorderrad erwärmt sich stärker als die anderen während der Fahrt. In der Spitze sind es etwa 10 Grad, stellt sich so nach etwa 30km Fahrt ein. War von Anfang an so gewesen, dachte aber es gibt sich mit der Zeit. Habe jetzt 900km runter und noch immer keine Veränderung. Der Sensor an sich scheint in Ordnung, nach längerem Stehen zeigt er die gleiche Temperatur an wie die anderen Sensoren. Luftdruck stimmt auch im kalten Zustand mit der Tankstelle überein.
An sich kann es ja eigentlich nur das Lager oder eine schleifende Bremse sein. Die Felge ist auf jeden Fall wärmer als die anderen wenn man sie anfässt. Mehr Bremsstaub ist auf der Felge eigentlich nicht zu sehen. Auch ist kein Schleifen zu hören, Wagen fährt auch ordentlich geradeaus.
Hat einer eine Idee?Ein Kumpel von mir hat exakt das gleiche „Problem“. Rechts vorne immer ca 10grad wärmer.
Fährst du auch das Coupé?
Habe genau das gleiche Problem
Ich vermute, dass es an den Bremsscheiben liegt. Diese dürften nicht laufrichtungsgebunden sein . Entsprechend könnte es sein, dass die Linke besser die Wärme abführen kann aufgrund der in der Bremsscheibe verbauten Luftleitbleche.
Das ist aber nur ein Arbeitsthese von mir.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 23. April 2019 um 22:25:19 Uhr:
Ich habe ein kleines Problemchen, mein rechtes Vorderrad erwärmt sich stärker als die anderen während der Fahrt. In der Spitze sind es etwa 10 Grad, stellt sich so nach etwa 30km Fahrt ein. War von Anfang an so gewesen, dachte aber es gibt sich mit der Zeit. Habe jetzt 900km runter und noch immer keine Veränderung. Der Sensor an sich scheint in Ordnung, nach längerem Stehen zeigt er die gleiche Temperatur an wie die anderen Sensoren. Luftdruck stimmt auch im kalten Zustand mit der Tankstelle überein.
An sich kann es ja eigentlich nur das Lager oder eine schleifende Bremse sein. Die Felge ist auf jeden Fall wärmer als die anderen wenn man sie anfässt. Mehr Bremsstaub ist auf der Felge eigentlich nicht zu sehen. Auch ist kein Schleifen zu hören, Wagen fährt auch ordentlich geradeaus.
Hat einer eine Idee?
Habe noch den Vormopf und den Mopf erst in 3-4 Wochen. Werde mal darauf achten. Beim Vormopf hast Du ja keine Temparaturanzeige der Reifen.. oder kann man die abrufen?
Was mich aber mehr erfreut ist das volldigitale Display. Sehe ich jetzt zum ersten Mal im AMG Modus.
Kann man sich rechts dauerhaft die Reifen anzeigen lassen und Drehzahl / KM/h in der Mitte? Und Radio ggf. links.. Dann kann man Navi auf dem großen Display anzeigen..
Ich habe nämlich schon immer Schiss vor Reifenplatzern und würde gern dauerhaft die Reifen sehen
Ja ich habe das Coupe. Also wenn mehrere das haben ist das schon auffällig. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich mal bei meiner Werkstatt nachfragen was die dazu sagen.
@J.M.G. Wäre eine These, allerdings müsste doch dann eigentlich auch hinten dieses Problem sein. Auch erreiche ich diese Temperaturen wenn ich nicht/kaum bremse. Z.B. beim ganz normalen Fahren auf der Landstraße.
@Drivingman Das geht alles. Kann man sich konfigurieren wie man mag.
Zitat:
@DonGallus schrieb am 24. April 2019 um 11:35:39 Uhr:
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 23. April 2019 um 23:19:57 Uhr:
Sieht Topp aus. Glückwunsch. Bisher konnte ich mich mit dem Panamericana Grill bei Limo und Kombi noch nicht ganz anfreunden. Allerdings hätte ich an meinem Vorfacelift Kombi schon gerne die andere Heckschürze und die dunkleren Rückleuchten. Das frischt die Optik schon enorm auf.
Der Sound kann sich auch beim Facelift weiterhin hören lassen. Ich hab da den direkten Vergleich zu einem C63 Coupé Facelift. Allerdings ist der schon anders und etwas entschärfter als beim Vorfacelift.
Merci. Ist alles Geschmackssache, mit dem Mopf sieht er für mich leicht frischer und bulliger aus. Deiner sieht mit der leichten Tieferlegung und den Bremssätteln für die Keramikscheiben auch klasse aus - Dabei bin ich ein Stock Fanatiker 😉
Ich fahre das Auto nach wie vor ein, daher bezieht sich meine Aussage auf das Programm Comfort mit offenen Klappen. In typischen Beschleunigungsvorgängen aus dem Drehzahlkeller klingt das Auto für mich auf keinen Fall zahmer, eher etwas dunkler. Ich habe 80.000 km auf dem VorMopf abgespult und mehrere Wochen in dem Auto verbracht - Im Alltagsbetrieb vermisse ich beim Sound nichts und damit springt der Mopf für mich schon über eine große Hürde.
Wie das ganze in Sport+ mit Misfires etc. aussieht kann ich natürlich noch nicht sagen. Beim Sound bleibt es am Ende so und so ein subjektives empfinden. Mit der Burmester im C kann ich (im Gegensatz zum E) leider auch im Mopf noch nichts anfangen.
Anbei noch ein Bild von einer (in der Einfahrphase) normalen Fahrt von A nach B inklusive AB mit max 150, Überland und Stadt (Ohne Start Stop). WLTP ist also locker zu erreichen..
Danke dir 🙂
Zum Sound: letztlich ist der Sound selbst beim Mopf großartig. Egal ob leiser oder weniger Misfires. Da kann die Konkurrenz einfach nicht mehr mithalten. Die ganzen EU Regularien hat MB im Interesse des Kunden besser umgesetzt 🙂
Aber eine blöde Frage: wie kommt es, dass du analoge Anzeigen hast? Dachte das digitale KI sei beim C63 Serie und warum hast du das nicht genommen? Bist du eher ein Freund der analogen Anzeigen?
Zitat:
@Fuedel [url=https://www.motor-talk.de/.../bestellfreigabe-c63-t6393364.html?...]Hat einer eine Idee?
Könnte auch ganz einfach nur, an einer höheren Grundtemperatur im Radhaus liegen, bedingt durch die Anordnung des Kühlkreislaufs.
.
Mir gefällt beim C63 die Kombination aus Rohheit und Progressivität, da es sich bei dem Fahrzeug sehr schön die Waage hält. Aus meiner Sicht gibt es dort keinen digitalen "Overload", was der Atmosphäre des Autos sehr gut tut. Porsche hat einen schönen Kompromiss gefunden, in der C-Klasse ist das analoge Display einen Hauch zu konservativ, das Volldigitale ist mir im Kontext zu viel und zu verspielt. Ich fahre viel E-Klasse mit Widescreen auf langer Strecke, dort ist das WS aus optischen Gründen alternativlos - "Nutzen" in Form von Informationen abrufen tue ich dort im Praxisbetrieb nie.
Analoge Anzeigen werden verschwinden bevor digitale Cockpits einen (für mich) echten Mehrwert bringen, daher stellt sich die Frage bald so und so nicht mehr.
Schöner Thread hier! Gerade die Vergleiche zum Vor-MOPF finde ich sehr spannend, möchte mittelfristig wieder zum V8 zurück (solange das noch geht). Ich klinke mich hier mal ein.
Freut mich, daß der Sound "ohrenscheinlich" immer noch gut ist und nicht zu sehr kastriert! :-)
Zitat:
@Fuedel schrieb am 24. April 2019 um 14:23:32 Uhr:
Ja ich habe das Coupe. Also wenn mehrere das haben ist das schon auffällig. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich mal bei meiner Werkstatt nachfragen was die dazu sagen.@J.M.G. Wäre eine These, allerdings müsste doch dann eigentlich auch hinten dieses Problem sein. Auch erreiche ich diese Temperaturen wenn ich nicht/kaum bremse. Z.B. beim ganz normalen Fahren auf der Landstraße.
@Drivingman Das geht alles. Kann man sich konfigurieren wie man mag.
Danke für die Info. Na da freue ich mich mal drauf.
Hat jemand nen Link zur Betriebsanleitung? Gibts die noch als PDF irgendwo, damit man sich etwas einlesen kann in das neue digitale Cockpit?