Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zitat:

@Durandula schrieb am 14. April 2019 um 17:44:43 Uhr:



Zitat:

@ThomasNF schrieb am 14. April 2019 um 17:40:11 Uhr:


Nochmal zum Differenzial-Ölwechsel.
Inzwischen habe ich mit einem Freund gesprochen, der Werkstattmeister bei Mercedes ist.
Er sagt, dass der Ölwechsel nur notwendig ist wenn eine mechanische Differenzialsperre verbaut ist. Ob das so ist kann eure Werkstatt anhand der FIN-Nummer feststellen.
Offenbar ist es so, dass das Coupé eine elektronische Differenzialsperre hat, bei der kein Ölwechsel erforderlich ist. Klingt logisch, da beim Coupé eine andere Hinterachse eingebaut wird. Also ist es vermutlich so, dass alle anderen C63 ein mechanisches Sperrdifferenzial drin haben.

dein Freund ist ein richtiger Experte, wegen solchen knarzen und klappern viele W205.....

Versteh ich nicht.

Das würde heißen, dass das S-Modell nie einen Ölwechsel gebraucht hätte.

Zitat:

@ThomasNF schrieb am 14. April 2019 um 17:40:11 Uhr:


Nochmal zum Differenzial-Ölwechsel.
Inzwischen habe ich mit einem Freund gesprochen, der Werkstattmeister bei Mercedes ist.
Er sagt, dass der Ölwechsel nur notwendig ist wenn eine mechanische Differenzialsperre verbaut ist. Ob das so ist kann eure Werkstatt anhand der FIN-Nummer feststellen.
Offenbar ist es so, dass das Coupé eine elektronische Differenzialsperre hat, bei der kein Ölwechsel erforderlich ist. Klingt logisch, da beim Coupé eine andere Hinterachse eingebaut wird. Also ist es vermutlich so, dass alle anderen C63 ein mechanisches Sperrdifferenzial drin haben.

Was dein Freund sagt stimmt so nicht.
Bei dem C63 Vormopf hat die S-Variante ein elektronisches Sperrdifferenzial (Code 467) und der "normale" C63 ein mechanisches Sperrdifferenzial (Code 471).
Das ist bei allen Modellen so, egal ob Limousine, Kombi, Coupé oder Cabrio.
Bei beiden Sperrdifferenzialen, egal ob mechanisch oder elektronisch, war ein Ölwechsel bei 3000Km vorgeschrieben.
Ab dem C63 Mopf haben alle Varianten ein elektronisches Sperrdifferenzial auch ungeachtet der Karosserieform.
Das dass Coupé und Cabrio eine andere Hinterachse haben stimmt.
Dort kommt die Achse aus der E-Klasse zum Einsatz.
Dadurch hat das Coupé und Cabrio eine größere Spurweite, hat aber nichts mit dem Differenzial zu tun.
Der Hinterachsölwechsel ist ab jetzt definitiv bei allen C63 entfallen.
Wer aber gerne noch einen machen möchte kann dies gerne tun, aber vorgeschrieben ist es nicht mehr.

Wobei auch das e-Diff ein mechanisches Differential ist. Da sitzt nur ein Elektromotor dran, mit dem der Sperrgrad vom ESP-Steuergerät verändert werden kann. Damit hat man ein offenes Differential bei Normalfahrt - und damit richtig gute Spurstabilität. Lässt man es krachen, hat man hingegen die Sperrwirkung.

Deshalb ist das rein mechanische Diff im Vor-MoPf non-S vielleicht auch zum Rumheizen auf der Rennstrecke geeigneter gewesen. Es ist berechenbarer. Im Alltag aber ist des E-Diff wirklich mega. Habe ich heute erst wieder bei ~2°C und Regen bei beherzter Landstraßenfahrt ohne ans Limit gehen zu wollen gemerkt. Sowas von idiotensicher die Kiste 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ThomasNF schrieb am 14. April 2019 um 17:47:06 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 14. April 2019 um 17:44:43 Uhr:


dein Freund ist ein richtiger Experte, wegen solchen knarzen und klappern viele W205.....

Versteh ich nicht.

KFZ-Meister halt, solche Experten sitzen in den Werkstätten, dann heisst es Update des Navi geht nicht oder gibt es nicht, Knarzen ist normal warten Sie mal auf besseres Wetter, Update Getriebe Motor alles aktuell, die Knallen halt nicht mehr usw. usw.! Die Aussagen werden dann ja hier Forum nachgeplappert, mein Meister das und das, oder den Leuten knarzen und knacken die Kisten und es wird nichts gemacht, weil kein Plan und Ahnung.
Nichts gegen dich, du hast es ja so erzählt bekommen, aber solche Experten die vor Fachkompetenz strahlen kenne ich zu gut, alles mangelnde Schulung und Ausbildung, oder mangelnde PC Kenntnisse, oder kein Bock, aber jeder für sich Weltmeister im Klugscheissen....

Aufkleber hin oder her. In der AMG Zusatzanleitung steht drin, dass der Ölwechsel gemacht werden muss. Obwohl ich keinen Aufkleber habe, werde ich ihn bei 3000km einfach durchführen lassen.

Danke euch für die Aufklärung. Jetzt wird das klarer.

Nur noch mal zur Sicherheit: Die Serviceanzeige des Autos zeigt diesen Service aber an?

Nein, der Service wurde nie angezeigt.

Es geschehen noch Wunder: ich darf mein Coupe am Donnerstag abholen!
Dafür muss zwar die Urlaubsroute geändert werden, aber was man hat das hat man... Noch 2x schlafen. 😎

Zitat:

@Fuedel schrieb am 16. April 2019 um 16:14:14 Uhr:


Es geschehen noch Wunder: ich darf mein Coupe am Donnerstag abholen!
Dafür muss zwar die Urlaubsroute geändert werden, aber was man hat das hat man... Noch 2x schlafen. 😎

Glückwunsch! Schick mal Bilder rüber und deine Meinung zum Aero-Paket. Ich muss meinen jetzt dann doch nochmal zur Werkstatt bringen. Die Feder der Kofferraumklappe ist irgendwie falsch eingestellt. Die fällt immer automatisch runter. Vermute mal wegen dem Aero-Paket Spoiler.

Graphitgrau Metallic gibt es in Zukunft für alle C-Klassen zu bestellen. Schade, dass das erst jetzt möglich ist. Designo Sattelbraun / Schwarz entfällt - Offenbar ohne Ersatz.

Zitat:

@DonGallus schrieb am 17. April 2019 um 10:10:37 Uhr:


Graphitgrau Metallic gibt es in Zukunft für alle C-Klassen zu bestellen. Schade, dass das erst jetzt möglich ist. Designo Sattelbraun / Schwarz entfällt - Offenbar ohne Ersatz.

Bis jetzt ist es noch nicht möglich, die Preisliste ist immer noch dieselbe wie bisher und da steht der Lack als nicht verfügbar für den C 63 drin - ebenso wenig im Konfigurator.

Hast Du schon eine neuere Preisliste?

Die Änderungsumfänge (u.a. die neue Lackierung) vom Modelljahr 19/1 der C-Klasse wurden hier kommuniziert: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Da parallel auch das GLC 63 Mopf inkl. Graphitgrau metallic vorgestellt wurde, wäre ein Auslassen der Lackierung bei den C63er Modellen extrem unwahrscheinlich. Wie ich vor einigen Wochen geschrieben hatte, wäre die Lackierung selbst bei einer nicht im Standard verfügbaren Wähloption gegen einen Aufpreis von 950,00 € Netto möglich.

Da das alle Autos ab Mitte Juni betrifft, wird der ein oder andere auch nachträglich noch auf die Farbe wechseln können.

Heißt man bekäme beispielsweise für ein C63 Kombi Graphit grau Magno zum Aufpreis von 950 EUR zusätzlich gegenüber dem Magno Aufpreis? Das ist aber günstig, dafür, dass das ein Sonderwunsch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen