Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Habe das knacken ebenfalls, fällt mir aber komischerweise immer nur auf, wenn ich irgendwie gerade losfahre, das Fahrzeug also im kalten Zustand ist. Kann aber natürlich Zufall sein oder weil die Musik dann noch nicht läuft.

Zitat:

@hemmy schrieb am 2. April 2019 um 22:05:24 Uhr:


Ich habe bei meinem C63 Coupe das Knacken an der Vorderachse nur wenn ich rückwärts bei vollem Lenkeinschlag aus einer Einfahrt fahre. Ich vermute es kommt von der Lenkeinschlagbegrenzung. Was meint ihr?

Es kommt wahrscheinlich vom Lenkgetriebe. Ich hab jetzt diverse Maßnahmen hinter mir ink. Neuem lenkgetriebe und habe mich damit mehr oder weniger arrangiert.

Bei mir das gleiche. Auch mehrere Maßnahmen , die aber bislang nie dauerhafte Abhilfe schafften. Das Knacken wurde irgendwann auch während der Fahrt hörbar .

Da es sich bei mir um Eigentum handelt ist das mit dem Aufgeben so eine Sache . Aber ich werde sicher beim Neukauf meine Konsequenzen ziehen , zumal bei mir mit steigender Laufleistung weitere Störgeräusche hinzu traten.

Insgesamt ist das ein ganz toller Wagen, der unter einem Qualitätsstandart leidet, der seiner nicht würdig ist.

Also nach 2,5tkm ist bei mir trotz neuem lenkgetriebe wieder mehr oder weniger alles beim Alten. Dazu kommt, dass mein Schleifring bzw. Mantelrohrmodul extreme Geräusche macht beim lenken. Wird heute getauscht, damit habe ich meinen Wagen in diesem Jahr schon 4 Wochen abgestellt in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Doofe Frage Martin, warum stellst du denen den Wagen einfach nicht auf den Hof und trittst zurück, im Volksmund auch "Wandlung" genannt. Du hast doch deinen nicht so lange.

Bisher nach wie vor wunschlos glücklich. C63s, knapp 10.000 km runter. Das einzige was ich habe: minimale Windgeräusche ab 260. Ich schaue die Tage Mal, wo das herkommen könnte.

Das ist schon mein zweiter...doch glaube ich nicht bei einem dritten besser bedient zu sein. Also fahre ich den noch das eine Jahr...leider gibt es auch keine wirklichen Alternativen...ein Dilemma.

Ja aber das kann doch so auch nicht sein oder? Wenn etwas auf Garantie getauscht wird und das Problem direkt wieder auftritt, dann muss doch spätestens nach der zweiten Nachbesserung auch mal was passieren oder wie geht hier jetzt weiter vor?

Zitat:

@martin_theone schrieb am 3. April 2019 um 08:03:14 Uhr:


Das ist schon mein zweiter...doch glaube ich nicht bei einem dritten besser bedient zu sein. Also fahre ich den noch das eine Jahr...leider gibt es auch keine wirklichen Alternativen...ein Dilemma.

Sagt ja keiner, du sollst dir einen dritten holen. Deshalb Rücktritt und schauen, ob es doch etwas anderes für dich gibt als Mercedes. Vielleicht Opel, Audi, BMW und was asiatisches 🙂
Bringt doch nix, wenn der dauerhaft in der Werkstatt ist.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 3. April 2019 um 08:12:19 Uhr:



Zitat:

@martin_theone schrieb am 3. April 2019 um 08:03:14 Uhr:


Das ist schon mein zweiter...doch glaube ich nicht bei einem dritten besser bedient zu sein. Also fahre ich den noch das eine Jahr...leider gibt es auch keine wirklichen Alternativen...ein Dilemma.

Sagt ja keiner, du sollst dir einen dritten holen. Deshalb Rücktritt und schauen, ob es doch etwas anderes für dich gibt als Mercedes. Vielleicht Opel, Audi, BMW und was asiatisches 🙂
Bringt doch nix, wenn der dauerhaft in der Werkstatt ist.

Da musste ich leicht schmunzeln...
Leider kann ich aus Erfahrung mit den anderen beiden Premiummarken aus D nur sagen, dass es dort auch vermehrt Probleme gibt. Also die „gefühlte“ Qualität nachgelassen hat.
Und zu dem V8 im C63 gibt es in der Größen- und Preisklasse aus meiner Sicht auch leider keine Alternative. Maximal ein Fahrzeug aus den USA, das ist auch günstiger - wird aber im Zweifel die Ansprüche an die gewünschte Qualität auch nicht erfüllen.

😁 war auch beabsichtigt

Auch ich halte hier die Erklärung des Rücktritts für absoluten Wahnsinn. Vielmehr würde ich eine weitere Nachbesserung nicht mehr hinnehmen und auf Nachlieferung drängen.

Beim Eintritt in das Rückgewährschuldverhältnis müsste sich Martin im Anschluss um einen neuen Vertrag bemühen. Hiergegen spricht neben den bereits erwähnten Punkten der fehlenden Verfügbarkeit von Alternativen vor allem, dass es derzeit definitiv keine finanziell ähnlich attraktive Angebote gibt! Zudem müsste sich Martin die gezogenen Nutzungen gegenrechnen lassen.

Deshalb finde ich ein Nachlieferungsverlangen interessanter. Nachdem die Leistung und die sonstigen verkehrswesentlichen Eigenschaften des MoPf sich gegenüber dem Vor-MoPf nicht geändert haben, wäre das vielleicht ein angenehmer Deal - der im Ergebnis auch die Daimler AG glücklich machen könnte. Denn Martin wäre vermutlich erst mal glücklich und damit hier leise. Der junge C63S Gebrauchte lässt sich noch gut vermarkten und ein neuer Wagen wäre abgesetzt für die Zulassungsstatistik.

Was ich teilweise an Zeit durch die Kiste verloren hab, wiegt das gesparte nie wieder auf. Ich bin auch froh mittlerweile zwei Zuffis zu haben, die tun nämlich, was sie sollen und machen dabei extrem viel spaß. Kosten halt mal das doppelte wobei der gekaufte sicherlich deutlich weniger an wert verliert als alles was Mercedes/AMG anbietet. Der C63 ist jetzt einfach eine Alltagsschleuder, steht draußen und wird nur dann genutzt, wenn was zu transportieren ist. Ich bin was AMG angeht erstmal bedient. Ich will da jetzt auch nichts neues mehr. Einfach heute dieses Modul tauschen und fertig. Auf das Rumpalavern mit den Leuten wenn ich eine Nachlieferung oder Rückabwicklung "beantrage" habe ich ach keine Lust und vor allem aktuell nicht die Zeit. Damals dachte ich mit dem zweiten wird alles besser...aber Einzelfälle gibt es im Automobilbau wohl tatsächlich nicht.

PS: Fürs nächste Jahr ist für sowas dann tatsächlich irgendein Brot und Butter Sechszylinder oder Elektro geplant (auch sicher nicht mehr aus D), ist Zwar schade, weil das Konzept (V8 Kombi mit über 500PS) meiner Meinung nach einmalig ist, aber wenn die Bevormundungen so weitergehen, brauch ich die bald nur noch auf HHR und NBR.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 3. April 2019 um 07:58:29 Uhr:



Bisher nach wie vor wunschlos glücklich. C63s, knapp 10.000 km runter. Das einzige was ich habe: minimale Windgeräusche ab 260. Ich schaue die Tage Mal, wo das herkommen könnte.

Wusste ich bisher nicht was ein "Luxusproblem" ist, so glaube ich nun zumindest eine Antwort gefunden zu haben. 😛 - nicht ganz ernst gemeint 😉

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 3. April 2019 um 07:58:29 Uhr:


Doofe Frage Martin, warum stellst du denen den Wagen einfach nicht auf den Hof und trittst zurück, im Volksmund auch "Wandlung" genannt. Du hast doch deinen nicht so lange.

Bisher nach wie vor wunschlos glücklich. C63s, knapp 10.000 km runter. Das einzige was ich habe: minimale Windgeräusche ab 260. Ich schaue die Tage Mal, wo das herkommen könnte.

ab 305kmh geht das Fenster ein Stück auf, werde das auch beim nächsten Service bemängeln.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 3. April 2019 um 09:49:30 Uhr:


Was ich teilweise an Zeit durch die Kiste verloren hab, wiegt das gesparte nie wieder auf. Ich bin auch froh mittlerweile zwei Zuffis zu haben, die tun nämlich, was sie sollen und machen dabei extrem viel spaß. Kosten halt mal das doppelte wobei der gekaufte sicherlich deutlich weniger an wert verliert als alles was Mercedes/AMG anbietet. Der C63 ist jetzt einfach eine Alltagsschleuder, steht draußen und wird nur dann genutzt, wenn was zu transportieren ist. Ich bin was AMG angeht erstmal bedient. Ich will da jetzt auch nichts neues mehr. Einfach heute dieses Modul tauschen und fertig. Auf das Rumpalavern mit den Leuten wenn ich eine Nachlieferung oder Rückabwicklung "beantrage" habe ich ach keine Lust und vor allem aktuell nicht die Zeit. Damals dachte ich mit dem zweiten wird alles besser...aber Einzelfälle gibt es im Automobilbau wohl tatsächlich nicht.

PS: Fürs nächste Jahr ist für sowas dann tatsächlich irgendein Brot und Butter Sechszylinder oder Elektro geplant (auch sicher nicht mehr aus D), ist Zwar schade, weil das Konzept (V8 Kombi mit über 500PS) meiner Meinung nach einmalig ist, aber wenn die Bevormundungen so weitergehen, brauch ich die bald nur noch auf HHR und NBR.

hattest du damals nicht eine Blaue Limo geschnappt bei der Lagerwagen Aktion? Hört sich nach Kombi an.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen