Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Und auf ein weiteres Teil was kostet, von dem ich nichts habe und das kaputt gehen kann, im unglücklichsten Fall noch gewartet werden muß, kann ich wirklich verzichten. Freu dich über das was du hast, besser wird‘s nicht....

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. Juli 2018 um 19:03:54 Uhr:



Zitat:

@marcbetz schrieb am 22. Juli 2018 um 11:56:31 Uhr:


So wie ich es verstanden habe liegt die Verkaufsfreigabe rein an der Zulassung / Prüfung vom Staat..

Danke Merkel.. ;-) ;-)

Die Certificate of Conformity wird aufgrund von Testreihen des Herstellers erstellt. Also wenn dann scheitert die Zulassung an Daimler (Prüfstandkapazitäten?). Daimler muss sich da aber auch fragen lassen, warum man den C63 nicht bereits mit Einführung 2015 mit Otto-Partikel-Filtern ausgestattet hat? Die Technik hatte man damals schon im Serieneinsatz (M278 S500!). Warum hat man über drei Jahre derart veraltete Technik wie mein C63 verkauft?

Wieso unterstützt du dann so eine Unternehmenspolitik und kaufst dir solch ein Fahrzeug mit so derart veralteter Technik? Du wirst wohl oder übel schnell den neuen ordern müssen obwohl warte... die Mopf hat ja nichtmal MBUX wie in der A-Klasse, das würde bedeuten du bist wieder mit veralteter Technik unterwegs 😁.

Zitat:

@AMG63Owner schrieb am 22. Juli 2018 um 19:57:05 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. Juli 2018 um 19:03:54 Uhr:

die Mopf hat ja nichtmal MBUX wie in der A-Klasse, das würde bedeuten du bist wieder mit veralteter Technik unterwegs 😁.

Werd ich gesteinigt wenn ich froh bin diesen Doppelbildschirm nicht zu bekommen? Find die Variante mit dem extra Schirm zumindest für den C63 viel schöner...

Ich hoffe nur das die Geräuschgrenzen im
Schein so bleiben wie beim Vormopf. Glaube da standen mit PAG 98-101db drin.

Ähnliche Themen

Definitiv >100dB steht bei mir mit PAGA im Schein, genau weiß ich es gerade nicht. Da bin ich auch mal gespannt. Ich hoffe auch das es so bleibt.

Ich sehe das weder aus Geräusch-Gründen noch aus Haltbarkeitsgründen so kritisch. Denn die Partikelfilter werden nunmehr seit Jahren in Serie verbaut - ohne jegliche Auffälligkeiten, auch nicht bei den Franzosen. Abweichend zum Diesel sind auch die Verbrennungstemperaturen beim Benziner derart hoch, dass man den Filter nicht extra freibrennen muss.

Für mich nach wie vor unverständlich, warum man den C63 - mit der Einführung des brandneuen Motors 2015 - nicht direkt auf Euro 6d ausgerüstet und zertifiziert hat. Stattdessen hat man nur den eigenen Gewinn im Blick gehabt.

Ganz einfach:
2015 war eine Zertifizierung nach Euro 6d (-Temp) noch gar nicht möglich, weil die gesetzliche Grundlage fehlte. Die gibt es erst seit Herbst 2017.

@C320TCDI Das ist unzutreffend. Euro 6c wurde am 29. Mai 2012 bekanntgegeben (VERORDNUNG (EU) Nr. 459/2012 DER KOMMISSION). Und hier ist Euro 6c einschlägig - denn genau die schafft der C63 Vor-MoPf nicht!

Die Industrie wusste darum, hatte Serienreife Lösungen und verbaute sie aus Gewinnstreben zu Lasten der Endverbraucher (Wertverlust; Gesundheit). Für mich eine Schweinerei.

Die Bekanngabe der Verordnung ist das Eine, aber ab wann eine entsprechende Zertifizierung möglich war, ist das Andere.
Bei Euro 6d-Tempo ist das eben erst seit dem 2. Halbjahr 2017 möglich. Wie das bei Euro 6c ist, kann ich gerade nicht finden.

Laut MB Passion mit heutigem Bericht ist die Freigabe nun auf 31.07. datiert!

Also einem Artikel der 8 Tage vor dem darin genannten Termin erstellt wird, sollte man doch Glaube schenken dürfen!

Kommen jetzt immer mehr Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=MRf_N37Wgf8

Sound ist auch dabei.

Herzlich willkommen zum Sound aus den Boxen:
https://www.youtube.com/watch?v=RVYvBNZ61Cs

So klingt mein Vor-MoPf nicht. Das klingt zu 100% nach Lautsprechergeräuschen. Schaltknallen ist auch wegrationalisiert.

Schneller ist er übrigens auch nicht - mein Vor-MoPf macht mit 7-Gang 0-250 die gleiche Zeit (Kombi).

Hi,

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 25. Juli 2018 um 16:44:34 Uhr:


Schneller ist er übrigens auch nicht - mein Vor-MoPf macht mit 7-Gang 0-250 die gleiche Zeit (Kombi).

ein Unterschied hätte mich auch gewundert. Bis 100 bestimmt eh' die Traktion die Beschleunigung. 250 werden nun im 6. Gang statt im 5. erreicht. In der Zeit bis dorthin pendelt die Drehzahl um das Leistungsmaximum. Nun eben 5x statt bisher 4x. Durch den einen Gang mehr Zeit gewinnen zu wollen, ist akademisch...

Ob beim Sound die Lautsprecher mit im Spiel sind, wird sich noch herausstellen. Der E63 hat's ja nun auch...🙄

Gruß
Fr@nk

Das Video habe ich eben angeschaut und mir noch dabei gedacht irgendwie komisch bzw. künstlich der Motor-Klang im Innenraum... Aber jetzt ist mir alles klar, der Motor-Klang wird gefaked über die Lautsprecher im Auto, auf sowas kann ich echt verzichten.

Der Auspuffklang soll zudem durch den OPF leider etwas leiser geworden sein. Ich bin mal gespannt wenn ich den ersten höre bzw. fahre um vergleichen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen