Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
I.
Montag bin ich mit meinem 63er 52km in die Arbeit gefahren. Gute 20km Tempomat 120 Autobahn, etwas Stadt und ganz viel Landstraße. 10,X.
II.
War kein Verkehr (0500 Uhr morgens). Nachmittags zurück über die Landstraße (nicht Bundesstraße! Kein Verkehr!!!) in "C", Klappen auf, Fahrwerk Sport 1, ESP Sport. Immer schön mit so viel Last beschleunigt, dass Sound kommt. Bis ca. 130...äh...100km/h beschleunigt. Kein Kickdown. Keine Drehzahlen über 4.000 u/min. Herrlich. 12,X.
Am nächsten Tag bin ich wieder E-Klasse gefahren. Die kann das Fahrprofil zu I. einfach besser. Tempomat 120, Multibeam, 4,X l/100km. Für mich wird der 63er erst ab einem Fahrprofil zu II. langsam munter und wenn man noch mehr zupackt, dann blüht er auf. Drive it as you stole it 🙂.
Jop ....so ist es ...mit etwas Verkehr und paar mal S+ ...und gut beschleunigen bis 4000UPM ...dann kommt man der 14,x sehr nahe 😁
Letztens minimal mehr S+ Spaß gehabt und schon 17,x 😁 😁
Bei artgerechter Fahrweise min. 15l
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. März 2020 um 08:01:03 Uhr:
II.
War kein Verkehr (0500 Uhr morgens). Nachmittags zurück über die Landstraße (nicht Bundesstraße! Kein Verkehr!!!) in "C", Klappen auf, Fahrwerk Sport 1, ESP Sport. Immer schön mit so viel Last beschleunigt, dass Sound kommt. Bis ca. 130...äh...100km/h beschleunigt. Kein Kickdown. Keine Drehzahlen über 4.000 u/min. Herrlich. 12,X.
Jow, das ist die Domäne von dem Fahrzeug, Landstraßen mit Drehmoment Blubbern lassen, und Zündungen zählen.
Ähnliche Themen
Ich habe mich bereits mehrfach kritisch gegenüber der Keramik Bremse geäußert - Grund war, dass ich bei meinen bisherigen Fahrten mit entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen bei der (für mich maßgeblichen) Bissfestigkeit keinen Unterschied feststellen konnte. Standfestigkeit war auch bei den herkömmlichen Anlagen aus meiner Sicht ausreichend (Ohne Rennstreckenbetrieb).
Ich bin den VorMopf C63 2 Jahre mit Stahlbremse gefahren, aktuell fahre ich den C63 S Mopf mit Verbundbremse. Jetzt bin ich wie erwähnt dran, evtl. nochmal einen C63 S Mopf zu bestellen. Aus reiner Neugierde würde ich gerne nochmal nach ein bisschen Feedback zur Keramikbremse beim 205er 63er fragen. So und so ist die Scheibe ja nur Vorne aus Keramik.
In der aktuellen Situation habe ich mehrfach von sehr hohen Geschwindigkeiten auf das Level von langsamen Fahrern, die auf komplett leerer Bahn Ihren +10 Km/H Überholvorgang unmöglich auch nur um 5 Sekunden hätten verschieben können, runterbremsen müssen. Da kam mir ein bisschen der Gedanke..
... vorausschauend fahren hilft viel mir.... aber aufm Ego RaserTrip ist das wohl nicht möglich. Bald ist eh vorbei mit hohen Geschwindigkeiten auf unseren Autobahnen..... auch Dank so Autofahrern wie Dir.
Wenn wir schon beim Thema sind ...hatte letztens „etwas“ größere Schweißperlen auf der Stirn gehabt, als ich den B5 RS4 Limo überholen wollte 😁
Der war echt net ohne ...dachte der C63S kommt an solchen Gemütern spielend vorbei :P
@leachim60
Wenn sich dein Kopf sowieso schon sehr schwer und langsam für einen Blick in den Rückspiegel drehen lässt, warum dann auch noch ein Cabrio ? Am Ende holst Du dir noch einen Zug, guckst überhaupt nicht mehr in die Spiegel und aufgrund Autofahrern wie Dir passieren dann schwere Unfälle. Mach Dir darüber mal Gedanken.
Ich werde im Gegenzug versuchen, Gefahrenquellen wie Dich vorausschauend zu erkennen - Versprochen.
Der B5 war sicher nicht original
Denke auch dass der net Original war ...aber der Typ hatte dann soooo große Augen gemacht ...von wegen „wie konnte ein Kombi mich am Ende doch noch überholen ?“ 😁 😁
Zitat:
@leachim60 schrieb am 24. April 2020 um 12:42:29 Uhr:
... vorausschauend fahren hilft viel mir.... aber aufm Ego RaserTrip ist das wohl nicht möglich. Bald ist eh vorbei mit hohen Geschwindigkeiten auf unseren Autobahnen..... auch Dank so Autofahrern wie Dir.
Meine Güte halte dich doch mal mit deinem geistigen Dünnschiss zurück von dir kommt nur Müll und nie was zum Thema.
DonGallus du hast dir deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet, die normale Stahlbremse reicht völlig und ist auch im Bezug auf Beschädigungen wie Steinschlag etc. robuster sowie deutlich preiswerter in der Wartung.
Jo ist mir klar, dass die Stahl und Verbund reichen. Mir geht es tatsächlich um konkrete Erfahrungswerte, im besten Fall von jemanden der beide auf dem C63 über einen längeren Zeitraum gefahren ist.
Zitat:
@DonGallus schrieb am 24. April 2020 um 11:41:22 Uhr:
Ich habe mich bereits mehrfach kritisch gegenüber der Keramik Bremse geäußert - Grund war, dass ich bei meinen bisherigen Fahrten mit entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen bei der (für mich maßgeblichen) Bissfestigkeit keinen Unterschied feststellen konnte. Standfestigkeit war auch bei den herkömmlichen Anlagen aus meiner Sicht ausreichend (Ohne Rennstreckenbetrieb).Ich bin den VorMopf C63 2 Jahre mit Stahlbremse gefahren, aktuell fahre ich den C63 S Mopf mit Verbundbremse. Jetzt bin ich wie erwähnt dran, evtl. nochmal einen C63 S Mopf zu bestellen. Aus reiner Neugierde würde ich gerne nochmal nach ein bisschen Feedback zur Keramikbremse beim 205er 63er fragen. So und so ist die Scheibe ja nur Vorne aus Keramik.
In der aktuellen Situation habe ich mehrfach von sehr hohen Geschwindigkeiten auf das Level von langsamen Fahrern, die auf komplett leerer Bahn Ihren +10 Km/H Überholvorgang unmöglich auch nur um 5 Sekunden hätten verschieben können, runterbremsen müssen. Da kam mir ein bisschen der Gedanke..
Beim normalen Betrieb wirst du vermutlich keinen Unterschied erkennen zwischen Keramikbremse und Verbundbremse. Mir ging es tatsächlich auch um die Optik. Die Keramikbremse holt noch einmal das Maximum in Sachen Optik raus. Ich würde mir jederzeit wieder bei einem AMG die Keramikbremse holen, das liegt aber auch in erster Linie daran, dass ich rote Bremssättel einfach furchtbar finde.
Zitat:
@DonGallus schrieb am 24. April 2020 um 22:35:37 Uhr:
Jo ist mir klar, dass die Stahl und Verbund reichen. Mir geht es tatsächlich um konkrete Erfahrungswerte, im besten Fall von jemanden der beide auf dem C63 über einen längeren Zeitraum gefahren ist.
hatte 45tkm lang die Verbundbremsscheibe am C63s, aktuell fahre ich 30tkm lang die Keramikbremse am C63s.
Habe einen GLC63s ebenfalls mit Keramik bestellt, würde die in jedem Fall wieder nehmen.
Nachteil sind zwar die Stahlbremsen hinten, da man immer noch dreckige Felgen bekommt, dafür hat man bei Regen oder wenn man vom Waschen kommt und im kalten Zustand, zumindest hinten eine Bremse die sofort greift. Kalt braucht die Keramikbremse mehr Pedaldruck, man muss sich schon daran gewöhnen, warm ist sie dafür eine Macht.
Ansonsten sehe ich nur Vorteile, wenn man schnell fährt und ein paar mal bei 260/270 in die Eisen geht, lernt man sie schätzen. Die ist halt noch einen guten Tick standhafter als die Verbundbremsanlage. Wenn man beladen in den Urlaub fährt, hat man auch mehr Power beim Bremsen. Verschleiss vorne gleich Null. Die quietscht bei mir auch nicht, die Verbundbremsanlage hat ewig gequietscht.
Zusammen mit den Performance Sitzen ist sie mein Lieblingsextra.
Das ist in der Tat der einzige Nachteil: vorne auch nach Wochen sauber, hinten schon nach 200 Kilometer Bremsstaub. Schade, dass der C63 nicht auch hinten die Keramikbremse hat.