Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Zitat:
@Durandula schrieb am 13. Februar 2020 um 11:05:32 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. Februar 2020 um 10:45:23 Uhr:
So siehts aus. Also nen E63S wird dem C63S immer davon fahren...zwar erst ab 170/180, aber dann deutlich...Obenraus gehen die wirklich gut wenn das Gewicht überwunden ist.
@ Durandula
Wieviel Km hatte der E63S denn auf der Uhr? Bin nen E63S mal gefahren und der kam mir auch etwas "lahm" vor...hatte aber keine Messuhr dabei und war auch nur kurz über Land. Der hatte 2.200 Km drauf und gefühlt war da noch nicht alles freigegeben an Leistung...bin paar Wochen vorher nämlich den 585 PS Vorgänger gefahren auf der Autobahn und der ging "gefühlt" besser...
Natürlich war vom Kurvenspeed der 612 PS E deutlich besser...Fahre Montag nen M5 F90 Competiton und werde da mal 100-200 messen. Die sollten tiefe 7er Zeiten fahren...gab sogar welche die 6,9 gemessen haben...und in der Regel tuen sich die E63S und M5C nichts bis 250/300...
Nur die RS6 sind weit hinten gegenüber M5/E63 😁also wir haben bei uns im Verein (ich nenne es mal so) 2 M5C und 3 E63s davon einer 212. die M5 sind deutlich schneller, alle beide. Selbst nach Softwareoptimierung sind die M5 schneller, fahren tiefe 6er Zeiten, da kommen die E‘s nie hin, knapp unter 7sec ist das höchste der Gefühle. Bin auch Mercedes Kind seit ich nen Führerschein habe, liebe die E Klasse, aber sie ist langsam.
Wir haben ein S63 Coupe mit dem 5,5L der ist gemacht genauso schnell wie der E63s vom selben Optimierer, fahren um die 7sec rum. Und da spielt man mit dem C63s gemacht locker mit. Aber beim M5C eben nicht.
Interessant 🙂 Glaub ich Dir auch sofort. Allerdings hatte ich bisher mit M5C F90 bis 280/290 mit meinem gemachten M3C mithalten können...taten uns beide nichts. Allerdings war der M5C auch noch mit sehr wenig Km gelaufen...meine unter 2.000 hatte der auf der Uhr laut Besitzer als er mir bis zur Shell nachgefahren ist...
Und vor 4 Wochen hatte ich nen E63S hinter/vor mir...bis ca. 220/230 war ich spürbar stärker und ab spätestens 250 ist er immer leicht davon gezogen trotz Windschatten meiner Seits...
Evtl. war der auch gemacht, aber dafür ging er untenraus zu schlecht denke ich.
Persönlich finde ich das Gesamtpaket vom E63S besser als vom M5C...Optik und Innenraum und Sound pro E63S...aber denke Fahrdynamik und Gewicht sind pro M5C...Ach und Preis ist denke ich auch besser bei M5C...
Bremse ist auch Vorteil M5C fällt mir grad ein...
Aber geht ja um C63 hier...will nicht zu sehr abschweifen vom Thema...
Ich hab jetzt zwar nicht alle Beiträge auf 135 Seiten gelesen, aber ich denke mit meiner Entscheidung für einen C63S T-Modell kann und werde ich nichts falsch machen.
Danke für die vielen interessanten und zum Teil auch lustigen Beiträge!
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 13. Februar 2020 um 08:57:15 Uhr:
Zitat:
@Bobabob schrieb am 12. Februar 2020 um 23:32:38 Uhr:
Ob du dir in diesem Jahrhundert noch ein C63 holst frag ich mich so langsam...?
Hast du es irgendwie eilig? Ich jedenfalls nicht, mein Auto läuft noch ein paar Monate.
Immer wenn ich deine Beiträge überfliege kommt bei mir das Gefühl auf du würdest gern, kannst aber nicht und lässt deinen unqualifizierten Senf ab, ist mir aber schon bei mehreren Usern hier aufgefallen.
Ich fahre meinen C63 jeden Tag und bin ziemlich zufrieden, gibt momentan kein besseres Auto für mich was Motor und Ausstattung angeht.
Motor und Ausstattung sind super. Beides macht richtig Spaß, ohne Frage!
Ähnliche Themen
Der V8 ist einfach ne Macht in der Klasse sowieso einzigartig...umso schlimmer das der bald halbiert wird 🙁
Und der VorMopf zumindest ist auch noch richtig laut ...da kommt kein E63S oder GT63 ran 😁
Nur der GT (2Sitzer) ist lauter
Zumindest hatte ich das ASR Modul auf der A81 von Stuttgart nach FFM ausgeschaltet Bzw auf Serienzustand geschaltet mit geschlossenen Klappen ...auf Dauer wird man taub ..selbst im Innenraum :P
Weder Verdeck offen noch geschlossen werd ich im Vormopf mit ASR Modul offen taub.
Einfach nur geiler Sound - macht Audio überflüssig. Und was für Resonanzen sollen das sein? Kenn ich bei meinem genauso wenig wie Klappern oder andere störende Geräusche 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. Februar 2020 um 18:52:13 Uhr:
Vor allem im Innenraum. Stichwort Resonanzen. Behauptet zumindest AMG.
Damit ist sicherlich der Unterboden gemeint, ….die zurück gesetzten Abgasrohre, die in die Blenden münden, könnten dafür verantwortlich sein, dass da noch Schwingungen eingeleitet werden.
.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. Februar 2020 um 11:22:06 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 13. Februar 2020 um 11:05:32 Uhr:
also wir haben bei uns im Verein (ich nenne es mal so) 2 M5C und 3 E63s davon einer 212. die M5 sind deutlich schneller, alle beide. Selbst nach Softwareoptimierung sind die M5 schneller, fahren tiefe 6er Zeiten, da kommen die E‘s nie hin, knapp unter 7sec ist das höchste der Gefühle. Bin auch Mercedes Kind seit ich nen Führerschein habe, liebe die E Klasse, aber sie ist langsam.
Wir haben ein S63 Coupe mit dem 5,5L der ist gemacht genauso schnell wie der E63s vom selben Optimierer, fahren um die 7sec rum. Und da spielt man mit dem C63s gemacht locker mit. Aber beim M5C eben nicht.Interessant 🙂 Glaub ich Dir auch sofort. Allerdings hatte ich bisher mit M5C F90 bis 280/290 mit meinem gemachten M3C mithalten können...taten uns beide nichts. Allerdings war der M5C auch noch mit sehr wenig Km gelaufen...meine unter 2.000 hatte der auf der Uhr laut Besitzer als er mir bis zur Shell nachgefahren ist...
Und vor 4 Wochen hatte ich nen E63S hinter/vor mir...bis ca. 220/230 war ich spürbar stärker und ab spätestens 250 ist er immer leicht davon gezogen trotz Windschatten meiner Seits...
Evtl. war der auch gemacht, aber dafür ging er untenraus zu schlecht denke ich.
Persönlich finde ich das Gesamtpaket vom E63S besser als vom M5C...Optik und Innenraum und Sound pro E63S...aber denke Fahrdynamik und Gewicht sind pro M5C...Ach und Preis ist denke ich auch besser bei M5C...
Bremse ist auch Vorteil M5C fällt mir grad ein...
Aber geht ja um C63 hier...will nicht zu sehr abschweifen vom Thema...
Nur mal kurz zur Info...hatte jetzt 2 Tage nen M5 F90 ohne Competition Paket...Hab den mit 7,14 sec gemessen 100-200 Km/h korrigiert...also da kommt kein C63S Serie mehr mit definitiv...egal wie gut der streut 🙂
Und das beste ist die Zeit bin ich bei Nasser Straße gefahren 🙂
Wir als Hecktrieblerfahrer hätten da froh sein können auf <10 Sec zu kommen 😁
Ich habe jetzt von meinem Händler den für August zur Übernahme geplanten C63s für eine Woche zum Einfahren bekommen. Kurze Erklärung, ich habe mein aktuelles Leasing auf 18 Monate verkürzt und mir einen c63s bestellt, dieser ist ein paar Monate auf den Händler zugelassen, wodurch sich meine Kondition verbessert haben. er wird dort aber zum Glück nicht als Vorführer oder Mietwagen genutzt, sondern in der Zeit ausschließlich von meinem alten Kumpel (und jetzt auch Autoverkäufer) privat gefahren. das war auch wichtig für mich, weil ich vorhabe, den Wagen nach Leasingende zu übernehmen und dann zu behalten. Jetzt, nachdem ich den Wagen schon ein paar Tage gefahren bin, er hat mir ihn mit quasi 0 Kilometern für die jungfernfahrt mitgegeben, bin ich überzeugt, dass das die richtige Entscheidung war. er macht unglaublich viel Spaß und ist von den Emotionen einfach nicht mit einem Sechszylinder zu vergleichen und die Ausstattung ist auch perfekt für mich.
Nur die Wartezeit bis zum Sommer wird jetzt noch hart!
hier noch ein paar Bilder, leider nicht so tolle Qualität. Auf die Schnelle mit dem Handy geschossen:
Ein Benziner V6 Bzw R4 würd ich auch net mehr holen wollen ...komischerweise hat mir auch der damalige E61 R6 Diesel gefallen ...also entweder ich behalte den Kombi sehr lange oder es wird ein E63(S) oder aber auch was ganz anderes ....S400d vielleicht :P
Zitat:
@Egoloru schrieb am 7. März 2020 um 08:38:39 Uhr:
Ich habe jetzt von meinem Händler den für August zur Übernahme geplanten C63s für eine Woche zum Einfahren bekommen. Kurze Erklärung, ich habe mein aktuelles Leasing auf 18 Monate verkürzt und mir einen c63s bestellt, dieser ist ein paar Monate auf den Händler zugelassen, wodurch sich meine Kondition verbessert haben. er wird dort aber zum Glück nicht als Vorführer oder Mietwagen genutzt, sondern in der Zeit ausschließlich von meinem alten Kumpel (und jetzt auch Autoverkäufer) privat gefahren. das war auch wichtig für mich, weil ich vorhabe, den Wagen nach Leasingende zu übernehmen und dann zu behalten. Jetzt, nachdem ich den Wagen schon ein paar Tage gefahren bin, er hat mir ihn mit quasi 0 Kilometern für die jungfernfahrt mitgegeben, bin ich überzeugt, dass das die richtige Entscheidung war. er macht unglaublich viel Spaß und ist von den Emotionen einfach nicht mit einem Sechszylinder zu vergleichen und die Ausstattung ist auch perfekt für mich.
Nur die Wartezeit bis zum Sommer wird jetzt noch hart!
hier noch ein paar Bilder, leider nicht so tolle Qualität. Auf die Schnelle mit dem Handy geschossen:
Absolut die beste Entscheidung 🙂 der Motor in Verbindung mit dem Getriebe ist einfach ein Traum. Dazu noch der V8 Sound, viel Spaß in Zukunft.
Ich muß nochmal was loswerden: Ich bin den Wagen jetzt eine knappe Woche gefahren und muß wirklich sagen, das Teil ist einfach für mich gemacht. Es passt alles! Fahrverhalten, Power, Ausstattung, Sound und Optik. Ggü. meinem Vor-Mopf und dem E53 fallen mir auch noch ein paar Verbesserungen bei den Fahrassis auf.
Ich kann wieder entspannt mit Lenkassistent fahren, ohne alle paar Sekunden angepingelt zu werden, obwohl ich die Hand am Lenkrad habe. Das ist beim E53 (zumindest BJ 2018) echt schlecht gelöst.
Auch der Tempomat bremst in Kurven nicht so stark ab und beschleunigt auch in C etwas zügiger.
Die Digital-Displays sind top und ich bin froh, keinen Touchscreen zu haben.
Die Lenkradtasten nutze ich täglich und habe keine Fettfinger mehr auf den Klavierlacktasten im Mittelbedienfeld.
Verbrauch: 11,5 Liter für meinen Arbeitsweg, wie mein alter C63.
Sound: Ich vermisse nichts.
Das einzig blöde: Morgen geht er erstmal wieder für gute 3 Monate zurück ins Autohaus *heul* ;-)