Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Mit Belägen von Brembo für die HA sind die dreckigen Felgen Geschichte...
Denke bei meinem nächsten AMG werden es auch Keramikbremsen ...klar optisch natürlich sehr nice und soll ja auch 0 Fading haben etc. aber einziger Nachteil sind halt die horrenden Kosten, wenn die mal beim Reifenwechsel oder wegen Steinschlag im Eimer sind
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 25. April 2020 um 10:58:37 Uhr:
Denke bei meinem nächsten AMG werden es auch Keramikbremsen ...klar optisch natürlich sehr nice und soll ja auch 0 Fading haben etc. aber einziger Nachteil sind halt die horrenden Kosten, wenn die mal beim Reifenwechsel oder wegen Steinschlag im Eimer sind
weiss nicht wo diese Gerüchte herkommen mit dem Steinschlag, weiss nur das MB sehr Kulant ist bei der Bremsanlage. Ein Kollege hat auf seinen E63s (W212) bei 190tkm eine komplette Anlage auf Kulanz bekommen, weil ein Stück auf der Bremsscheibe abgeblättert ist.
Solche Thesen kommen meistens von denen die gerne eine haben würden.
Die soll ja ein Autoleben lang halten.
Das mit der Kulanz ist natürlich Klasse!
Ähnliche Themen
Hier machen sich einige einen zu großen Kopf um die Wartungskosten der Keramikbremse. Beim Radwechsel muss man aufpassen. Ja. Aber dafür habe ich im Kofferraum Radbolzen, die man als Führungsschiene reinschraubt. Dann wird das Rad über die Führung gezogen und kann die Scheibe nicht berühren.
Und ansonsten hat Durandula zu Schäden an der Scheibe alles gesagt: mir ist kein Fall bekannt, bei dem es keine Kulanz gab. Es sei denn es ist so offensichtlich, dass es Fremdeinwirkung war.
Ich schaue derzeit nach einem Spielzeug - vielleicht als Nachfolger für den C63 - auf dem Gebrauchtmarkt. Es wird sofort gefiltert. Ohne Keramikbremse kommt mir kein AMG ins Haus 🙂 und es ist doch erstaunlich, wieviele gebrauchte GT(S)(C) keine haben. Ohne Keramikbremse und ohne Performance kein Auto bei mir in der Garage, weil ich mich in beide Dinge verliebt habe 🙂
Mich hat der AMG Virus auch sowas von angesteckt :P
Würd glaub auch nie mehr die Carbonoptik im Innenraum, Performance Bremsanlage, Headup etc missen ....
Aber ja ...bis jetzt zeigt sich mein Freundlicher (Böblingen/Sindelfingen) auch sehr kulant ...dann könnte ich mir auch eine Keramikanlage vorstellen m...vielleicht aber auch weil ich auch die Service und Verschleißarbeiten bei denen machen lasse 😁 😁
Danke für Euer Feedback. Klingt sehr positiv. Wenn ich im Herbst tausche nehme ich Keramik mal dazu, dann habe ich alle 3 Bremsen durch 😉
Schade das es bei den C Modellen nicht hinten auch Keramik ist. Weil ansonsten muss man sagen das die Keramik auch viele Vorteile im Fahrkomfort und für die Aufhängung und Achsteile hat. Stichwort ungefederte Massen! Hab bei meinem Porsche mal von Keramik(PCCB) auf Stahl gewechselt. Ich dachte sofort ich hätte nen härteres Fahrwerk verbaut... 🙁 Der Abrollkomfort war spürbar schlechter mit Stahl...In etwa 50% von dem Gewicht einer Stahlscheibe wiegt eine Keramikscheibe!
Optik und der nahezu nicht vorhandene Bremsstaub sind sowieso mega!!!
Zitat:
@DonGallus schrieb am 26. April 2020 um 08:01:00 Uhr:
@Durandula und @bugatti1712Danke für Euer Feedback. Klingt sehr positiv. Wenn ich im Herbst tausche nehme ich Keramik mal dazu, dann habe ich alle 3 Bremsen durch 😉
Du wirst es nicht bereuen. Auch wenn es wirklich sehr sehr schade ist, dass man nur vorne die Keramikbremse hat. Im Netz haben einige aber für hinten die Bremsanlage des E63 nachgerüstet. Lohnt sich natürlich nur, wenn das Auto gekauft wird und nicht beim Leasing. Das macht BMW dann beim M3 und M4 doch besser. Wenigstens etwas 😁
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. April 2020 um 09:08:12 Uhr:
Schade das es bei den C Modellen nicht hinten auch Keramik ist. Weil ansonsten muss man sagen das die Keramik auch viele Vorteile im Fahrkomfort und für die Aufhängung und Achsteile hat. Stichwort ungefederte Massen! Hab bei meinem Porsche mal von Keramik(PCCB) auf Stahl gewechselt. Ich dachte sofort ich hätte nen härteres Fahrwerk verbaut... 🙁 Der Abrollkomfort war spürbar schlechter mit Stahl...In etwa 50% von dem Gewicht einer Stahlscheibe wiegt eine Keramikscheibe!
Optik und der nahezu nicht vorhandene Bremsstaub sind sowieso mega!!!
Kannst theoretisch die hintere Keramik aus dem E63s (w213) nachrüsten
Hat einer von euch evtl. Probleme mit niedrieger Batteriespannung? Bei mir gab es schon mehrmals Meldungen. Erstmals im Winter, aber da bin ich auch 4 Wochen nicht gefahren. Deshalb habe ich mir keinen Kopf gemacht.
Seit dem aber schon 4 Mal, letztmalig bereits nach 1 Woche Standzeit. Beim Starten ist nichts zu merken und MB hat es bisher nicht gefunden.
Was will Mercedes da auch finden wenn du dein Auto ewig nicht bewegst, musst halt mal ein Ladegerät anschließen.
Naja, finde ich schon etwas merkwürdig, dass nach so kurzer Standzeit die Batterie schon grenzwertig entladen sein soll. Meine Autos hatten das bisher nicht und selbst meine Motorräder, die im Winter vier bis sechs Monate stehen, ohne geladen zu werden, machen da keine Probleme.
Vielleicht hast du einfach eine Batterie mit eine Macke erwischt...
Zitat:
@Bobabob schrieb am 29. Mai 2020 um 09:43:50 Uhr:
Was will Mercedes da auch finden wenn du dein Auto ewig nicht bewegst, musst halt mal ein Ladegerät anschließen.
Also mit großem Wohlwollen wäre 1 Monat vielleicht noch im Winter verständlich, auch wenn andere Fahrzeuge bei mir länger ohne Probleme durchhalten. Aber 1 Woche?
Problem hoffentlich gelöst. MB hat defekte Batterie festgestellt und getauscht.