Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zitat:

@Deja123 schrieb am 24. Juli 2019 um 06:32:11 Uhr:


Mein RS3 ist auch schnell mit unter 4s, aber mir fehlt im unteren Bereich der „punch“, mal eben Gas geben ist irgendwie nicht, es sei denn ich schalte vorher manuell runter. Da erhoffe ich mit dem neuen schon mehr Spaß :-) und dann noch ohne Dach, für mich ein Traum.

0 auf 100 ist doch echt sowas von Wumpe. Stellt ihr euch an der Ampel und latscht durch? Das geht a) extrem aufs Material und b) ist das eh sinnfrei.

Viel wichtiger ist, wie du schreibst, der Punch und eben die Performance auf der AB. Da bewegt man sich in aller Regel im Bereich 100 bis 200 und VMax und da können einfach sehr viele Ampel-Race- Fahrzeuge (dazu zähle ich auch den RS3, A45, RS4 und RS5 und die anderen Konsorten mit Allrad) einfach nicht mithalten. Mein Pampersbomber macht die 100 bis 200 in 8,2 Sek. Wenn das ein Fahrzeug dieser Klasse auch hinbekommt, sind die getunt.

Wird aber sicher ne deutliche Steigerung zum 2,5l TFSI mit nur "einem" Turbo sein.
Vorallem aus dem Drehzahlkeller...

Immerhin 1,5l, 3 Zylinder und 1 Turbolader mehr...allerdings auch 2-250 Kg mehr...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Juli 2019 um 19:43:30 Uhr:


Die Serienfahrzeuge, die ähnlich schnell wie ein C63 von 100-200 laufen, sind sehr selten. Im direkten Klassenvergleich fällt mir keiner ein. Eine Klasse darüber braucht es die neuen Modelle, um schneller zu sein - die älteren sind nur gleichschnell (oder langsamer). Noch eine Klasse darüber (S-Klasse) laufen die Fahrzeuge meist langsamer.

100-200 kann er schon.

Darüber könnte mehr gehen - das ist aber dem Luftwiderstandsindex geschuldet. Meiner geht in 30s aus dem Stand in den Begrenzer bei 285km/h mit neuen Reifen. Gibt Schlimmeres.

Also von Mercedes sind doch so ziemlich alle Klassen drüber schneller 100-200 als der C63s, oder was meintest du damit?

Hatte letztens erst nen S63 selbst der ging nen Tick besser und das als fette Limo.

Und generell auf der AB findet man schon nicht selten Leute, die 100-200 schneller sind, also C63s ist definitiv schnell aber man sollte sich keinen holen und denken man ist unantastbar 😁

Son E63s, oder M5 comp sind schon eine andere Klasse und das merkt man dann auch wenn man dahinter ist 😁

Selbst nen RS3 lässt man jetzt nicht einfach so stehen, der wird schon kleiner aber es ist jetzt nicht ein riesen Unterschied, da ist die Reaktionszeit fast entscheidend, gerade wenn er nur bis 200 oder so geht und dann stoppt, wenn der RS3 ne Sekunde vorher los fährt, kommst du da nicht mehr ran bis 200.

Zeiten sind ja immer gut, und da ist der C63s auch schneller als nen RS3 aber in der Realität kann man sich das ja ausrechnen wenn man 0.5s schneller ist, was passiert, wenn der RS3 nen Tick vorher rein tritt.

Und nen E63s fährt irgendwas mit 6.x oder low 7s, die gehen richtig gut.

Und dann ganz abgesehen von günstigeren Autos mit ordentlich "tuning", was im Endeffekt immer noch günstiger wird als nen C63s, letztens hat mich nen alter RS4 komplett lang gemacht, hatte nen bisschen mehr lag aber dann war der auch weg 😁

Der Vergleich hinkt. Natürlich kommt es auf die Reaktion an. 1 sek eher ist schon ein ordentlicher Geschwindigkeitsschub. Mich hat Mal ein Seat Cupra RS stehen lassen. Kann mir das nur damit erklären, dass der wesentlich eher auf dem Gas war.

Aber alles in allem wurden bisher alle RS3, A45er, ja sogar V8 Jaguar F Types ziemlich schnell, ziemlich klein im Rückspiegel. Beim S63 wäre ich mir nicht so sicher, dass der von 100 auf 200 schneller ist als der C63. E63 ist natürlich ein anderes Kaliber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 24. Juli 2019 um 13:00:39 Uhr:


Der Vergleich hinkt. Natürlich kommt es auf die Reaktion an. 1 sek eher ist schon ein ordentlicher Geschwindigkeitsschub. Mich hat Mal ein Seat Cupra RS stehen lassen. Kann mir das nur damit erklären, dass der wesentlich eher auf dem Gas war.

Aber alles in allem wurden bisher alle RS3, A45er, ja sogar V8 Jaguar F Types ziemlich schnell, ziemlich klein im Rückspiegel. Beim S63 wäre ich mir nicht so sicher, dass der von 100 auf 200 schneller ist als der C63. E63 ist natürlich ein anderes Kaliber.

Ja wie gesagt natürlich ist C63s schneller meinte halt nur das man auch mal langsamer ist wenn es wirklich um ne halbe Sekunde geht, hatte auch keine Probleme mit nem M2 comp mit dem M4 Motor glaube 410ps, solange die auf dem Gas bleiben und nicht nach 5s aufhören und sich freuen 😁

Ein aktueller S63 AMG sollte eigentlich nen Hauch schneller sein 100-200 je höher die Geschw. desto mehr liegt der S63 vorne...weil iwann das Gewicht nicht mehr so entscheidend ist wenn die "schwangere" Seekuh erstmal am "rollen" ist 😁

Bin schon bis auf S63 AMG alles einmal kurz gefahren und hab durchgeladen... und wie auch schon geschrieben von anderen ist es wie folgt....

E63 (S)
S63
C63 (S)

Wenn man sich auf 100-200 fokusiert bei den gänigen AMG Limos...Die Konkurrenz von der M GmbH(M3/4/5) habe ich auch getestet und speziell bei dem M5 ist es ne Formsache, mal ist der E63 (S) vorne und mal der M5 (C)...

Dann gibt es ja auch immer die Möglichkeiten des Tunings(Software etc.) und dann spätestens sind die M3/4 eigentlich wieder gleich auf oder sogar schneller vs. C63...also auch wenn der C63 ne Software hat meine ich...

Serie in der C63 Klasse würde ich es so einstufen

1. C63 S AMG Limo
2. M3/4 Competition(aber nur ganz knapp hinter C63 S)
3. RS4/5 (deutlich abgeschlagen hinter M und AMG)

Trotzdem haben alle ihren Reiz/Vorteil...für mich ist der C63 S der perfekte Autobahn Bomber, der M3/4 für die sehr sportliche Landstraßenrunde oder den Trackbesuch und der RS4 für Regen/Winter bzw. wo Frau und Kinder mit fahren können welcher "easy to drive" ist und die Optik von vorne finde ich einfach stark !

Bei uns im Ösiland hat das AB fahren mit einem schnellen Wagen hingegen so gut wie keinen Reiz. Mein C läuft fast ausschließlich Land- und Bergstraßen. Auch wenn ein M2/3/4 bei kurvenreichen Straßen einfacher zu pilotieren sein mag, der AMG liegt schon richtig gut auf der Straße und macht viel Spaß.
Würde sagen das Gesamtpaket macht’s aus: sportlich, elegant, optisch und akustisch stark im Auftritt.

War heute in der Werkstätte und hab KW Gewindefedern verbauen lassen, ist jetzt ca 20mm tiefer.
Verbessert die Optik und tatsächlich auch den Federungskomfort. Hab ich hier schon mehrfach gelesen und kann das nochmal bestätigen.

Bei der Gelegenheit hab ich mir auch die Auspuffanlage betreffend OPF-Entfernung genauer angeschaut.
Tja, leider kein separater OPF den man mal so einfach durch ein Cup-Rohr ersetzen könnte.
Der Werkstattleiter konnte mir auch nur im Zubehör komplette Downpipes mit Sportcat anbieten.
Das wäre dann die große Lösung - für mich aber kein Thema.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 24. Juli 2019 um 16:12:22 Uhr:


War heute in der Werkstätte und hab KW Gewindefedern verbauen lassen, ist jetzt ca 20mm tiefer.
Verbessert die Optik und tatsächlich auch den Federungskomfort. Hab ich hier schon mehrfach gelesen und kann das nochmal bestätigen.

Hast du vielleicht ein paar Fotos?

Das hab ich gestern noch in der Garage gemacht:

20mm tiefer

Sieht gut aus ! Wobei er mir persönlich noch mind. -10mm runter könnte.

Aber für Alltag und Komfort passt das so schon...

Kann doch echt nicht wahr sein ??

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 25. Juli 2019 um 12:23:45 Uhr:


Das hab ich gestern noch in der Garage gemacht:

Da geht noch was. Da du das Aeropaket nicht hast, kannst du wirklich noch 10 mm runter.

Der Vergleich hinkt natürlich, da ich nur einen Kombi habe, aber so sieht es bei mir aus vorne. Null probleme

1
2

Fürs Erste passt es optisch so für mich. Zudem können sich Federn lt. KW Montageanleitung noch 5-10mm im Betrieb setzen.
Restgewinde vorne, in Richtung nach unten, wäre jedenfalls noch unterirdisch viel vorhanden.

Sind die Gewindefedern denn gut für die Dämpfer? War auch am überlegen ob Federn oder KW v3, aber halt auch das Aeropaket und das ist schon Serie knapp manchmal...

War auch ein Fehler die schwarzen Kreutzspeichen zu nehmen, ich finde gerade bei 19/20 sehen die vorne so richtig klein aus beim Coupe, denke wohl neue Felgen machen mehr Sinn als Federn / Fahrwerk für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen