Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zum vormopf kann ich nur sagen. Cabrio und t modell waren gleich laut. Hatte beide nebeneinander stehen und beide waren sau laut.

Toll hier, da jeder eine andere Wahrnehmung hat können wir die Diskussion egtl gleich lassen.

Naja das Gerücht wurde oft hier verbreitet. Das ist natürlich Quatsch. Limo, Kombi, Cabrio, Coupé... Alle gleich laut.

Das Coupé ist schwerer und somit langsamer(Längsbeschl., 0-100, 100-200-250 usw.) als die Limo...Zumal auch breiter das Coupé.

Maximal auf der Rennstrecke ist das Coupé schneller....

Hi,

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 21. Juli 2019 um 19:39:02 Uhr:


Naja das Gerücht wurde oft hier verbreitet. Das ist natürlich Quatsch. Limo, Kombi, Cabrio, Coupé... Alle gleich laut.

und wenn es im Einzelfall Unterschiede gibt, liegt's an unterschiedlichen installierten Softwareständen...

Gruß
Fr@nk

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. Juli 2019 um 19:47:04 Uhr:


Das Coupé ist schwerer und somit langsamer(Längsbeschl., 0-100, 100-200-250 usw.) als die Limo...Zumal auch breiter das Coupé.

Maximal auf der Rennstrecke ist das Coupé schneller....

Mopf Coupe ist tatsächlich sportlicher übersetzt als Limo und T, und der Grund wieso das coupe 100-200 etwas langsamer ist, ist hauptsächlich der CW-Wert.

Zitat:

@hnl schrieb am 22. Juli 2019 um 12:35:33 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. Juli 2019 um 19:47:04 Uhr:


Das Coupé ist schwerer und somit langsamer(Längsbeschl., 0-100, 100-200-250 usw.) als die Limo...Zumal auch breiter das Coupé.

Maximal auf der Rennstrecke ist das Coupé schneller....

Mopf Coupe ist tatsächlich sportlicher übersetzt als Limo und T, und der Grund wieso das coupe 100-200 etwas langsamer ist, ist hauptsächlich der CW-Wert.

Gewicht doch auch oder ? Die QPs sind doch etwa 70-100 Kg schwerer als die Limos oder ?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. Juli 2019 um 13:08:17 Uhr:



Zitat:

@hnl schrieb am 22. Juli 2019 um 12:35:33 Uhr:


Mopf Coupe ist tatsächlich sportlicher übersetzt als Limo und T, und der Grund wieso das coupe 100-200 etwas langsamer ist, ist hauptsächlich der CW-Wert.

Gewicht doch auch oder ? Die QPs sind doch etwa 70-100 Kg schwerer als die Limos oder ?

Das weiß ich nicht genau. Aber son Aeropaket wird sicherlich mehr zu Gewicht schlagen als 70-100kg, das bekommt man ja teilweise an Ausstattung dazu, macht aber sicherlich auch einen Unterschied.

Also das Cabrio sollte auf jeden Fall die schwerste Version sein.

Coupe war beim Vor-MoPf so unaerodynamisch und schwer wie der Kombi. Die Eskimo war da deutlich im Vorteil

Was hat sich denn da beim Mopf geändert?

Hi,

Zitat:

@hnl schrieb am 22. Juli 2019 um 14:38:42 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. Juli 2019 um 13:08:17 Uhr:


Gewicht doch auch oder ? Die QPs sind doch etwa 70-100 Kg schwerer als die Limos oder ?

Das weiß ich nicht genau. Aber son Aeropaket wird sicherlich mehr zu Gewicht schlagen als 70-100kg, das bekommt man ja teilweise an Ausstattung dazu, macht aber sicherlich auch einen Unterschied.

Also das Cabrio sollte auf jeden Fall die schwerste Version sein.

Daten von MB für C63S (Mopf) in Grundausstattung jeweils 90% Tankfüllung und mit 75kg für Fahrer/in:

Limo: 1755 kg

Kombi: 1825 kg

Coupe: 1820 kg

Cabrio: 1940 kg

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 22. Juli 2019 um 15:59:56 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 22. Juli 2019 um 15:59:56 Uhr:



Zitat:

@hnl schrieb am 22. Juli 2019 um 14:38:42 Uhr:


Das weiß ich nicht genau. Aber son Aeropaket wird sicherlich mehr zu Gewicht schlagen als 70-100kg, das bekommt man ja teilweise an Ausstattung dazu, macht aber sicherlich auch einen Unterschied.

Also das Cabrio sollte auf jeden Fall die schwerste Version sein.


Daten von MB für C63S (Mopf) in Grundausstattung jeweils 90% Tankfüllung und mit 75kg für Fahrer/in:
Limo: 1755 kg
Kombi: 1825 kg
Coupe: 1820 kg
Cabrio: 1940 kg

Gruß
Fr@nk

Knapp 70 Kg sind schon etwa 0,3-0,4 sec in der Leistungsklasse von 100-200 Km/h...

Was seid Ihr doch alle (ganz)kleine Hamiltons..... und dass auch noch im Straßenverkehr - Hammer .... oder ohne Worte ...

Hier wird lediglich über technische Daten diskutiert. Ich weiß nicht was du schon wieder mitschwingen hörst.

Über was soll man denn sonst diskutieren wenn so schwammige dinge wie Lautstärke wenig greifbar sind 😉

Hmm die Diskussion um Zehntelsekunden ist doch bei den heutigen Verkehrsverhältnissen doch auch mehr als schwammig - ganz abgesehen davon muss die Leistung jeder erst mal auf die Straße bringen.
Ich für meinen Teil find es einfach geil ein so (sau)schnelles Auto zu fahren - und wenn möglich auch auszufahren - leider viel zu selten. Eine Diskussion über Fahrtechnik wäre für manchen zielführender als über theoretisch mögliche Fahrleistungen. Aber amüsant alle mal....

Da geb ich dir schon recht aber deswegen gleich wieder provozierende Aussage finde ich eine überflüssig

Deine Antwort
Ähnliche Themen