Besteht Interesse an...

Opel Corsa B

...einem kleinen Technikexkurs rund ums Thema Motor & Getriebe beim Corsa bzw. Opel Fronttriebler?

Da ja hier oft Leute posten, die irgend nen relativ klares Problem beschreiben können, sich aber am Motor selbst überhaupt nicht auskennen, wär es vielleicht sinnvoll, die Grundlegenden Funktionsweisen und Bauteile mal in nem kleinen Exkurs zu erklären?

Wie detailliert das werden soll, könnte man ja davon abhängig machen, was die User hier sehen wollen. Ich würde nen C20NE sowie nen F10 oder auch F13 Getriebe zur Verfügung stellen, beides könnte komplett zerschraubt werden, so dass man mal alles sehen kann, was da so im Motor abgeht.

Besteht an sowas grundlegend Interesse?
Wenn ja, was wollt ihr sehen / worauf soll besonders eingegangen werden?

Bin mal gespannt ob das hier Leute interessiert, oder ob sich mit den "Innereien" nur die Leute beschäftigen, die sich auch jetzt eh schon mit auskennen.

Das ganze würde sich dann über mehrere Wochen ziehen, würde dann wohl als Thread oder als Blog veröffentlich werden - sofern überhaupt Interesse besteht.

Beste Antwort im Thema

So, komme grad aus der Halle zurück. Hab dem NE jetzt mal wieder nen Kopf aufgesetzt und reichlich Bilder und Videos vom 8V Ventiltrieb + Ansaugweg gemacht. Ausserdem noch n paar Bilder vom 16V Kopf sowie Ventilaufbau an sich. Die Seite werd ich soweit fertig basteln, hochladen kann ich das Zeug wohl aber erst in ein paar Tagen oder ich find hier nen passablen Netzzugang für meinen Laptop.

99 weitere Antworten
99 Antworten

richtig gut geworden .. gefällt mir mit den bildern und videos

Fate Du alter MDler😁
Sehr geil gemacht,Daumen hoch!!!!
Den Kurbeltrieb hast Du wahrlich gut erklärt und auch die Videos sind gut geworden.Denke das ist für jeden verständlich.

Jetzt haeb ich mal einen Wunsch!!!
Erklärst Du auch den Ventiltrieb???Sprich Untenliegene Nocken;oben liegende Nocken und doppelt oben leigende Nocken???
Und wie sieht es mit der Zündung des NE aus??Und die Einspritzung????

Ist das zu tief in der Materie oder hattest du das sowieso vor???

Lg

Zitat:

Jetzt haeb ich mal einen Wunsch!!!

Erklärst Du auch den Ventiltrieb???Sprich Untenliegene Nocken;oben liegende Nocken und doppelt oben leigende Nocken???

Also OHC und DOHC ist kein Problem, das hab ich alles da (hab noch nen XE Kopf in der Halle gefunden 😁 )

Aber unten liegende Nocken mit Stößelstangen kann ich aus meinem Material nicht erklären, aber ich muss mal meine Fotos vom Praktikum durchgucken, vielleicht find ich da noch was. Notfalls mal ich was mit Paint 😁

Zitat:

Und wie sieht es mit der Zündung des NE aus??Und die Einspritzung????

 

Ist das zu tief in der Materie oder hattest du das sowieso vor???

Kann ich beides anreissen, also die Teile und Sensoren die dran beteiligt sind, aber tiefgreifendere Elektronik- oder Programmierungskentnisse kann ich da jetzt nicht vorweisen.

So, komme grad aus der Halle zurück. Hab dem NE jetzt mal wieder nen Kopf aufgesetzt und reichlich Bilder und Videos vom 8V Ventiltrieb + Ansaugweg gemacht. Ausserdem noch n paar Bilder vom 16V Kopf sowie Ventilaufbau an sich. Die Seite werd ich soweit fertig basteln, hochladen kann ich das Zeug wohl aber erst in ein paar Tagen oder ich find hier nen passablen Netzzugang für meinen Laptop.

Ähnliche Themen

hi folks ihr sitzt in MD? Schickt mal ne PN - ich hab grad ab nächste woche ein bisschen zeit und würd gerne was über meinen Corsa B 1,0 lernen.....immer gut leute zu kennen.
Sagt was...
Zu allem bereit!

Lobo

So, next part online, Zylinderkopf & Co.
http://kaoscrew.de/downloads/technikexkurs/motor-getriebe.htm

EDIT
@lobotomie

Kannst gerne vorbei kommen, bringt dir nur halt wenig, son Klumpen Motor ist für sich allein recht unspektakulär. Wenn du Sorgen mit deinem Gefährt hast, kannste dich ja melden.

geil Fate, wieder n paar kleinigkeiten gelernt 🙂

sag mal, was bist eigentlich von Beruf, bzw was lernst/studierst du ?

Fate ist zuhälter und Studiert BWL 😁

In seinem vorherigen Leben hat er noch nix auf die reihe bekommen und studiert Maschinenbau/Fahrzeugtechnik

Oder war das mit den Leben andersrum? 😁

zuhälter is ok, aber wär fate n BWL fuzzi würd ich ihn erschießn 😁

muhahaha, feuer frei 😁

verdammte axt, ich war 6 jahre auf ner Wirtschaftsschule/gymnasium 😁

so, das entspricht dann 12 Semestern, ich bin prof. 😎

Ey Jungs, hier gehts net um rosa Lacoste Polohemden...

Part Kopf & Ventiltrieb verständlich oder Fragen?

verständlich 😉

ne Frage hab ich da aber noch, wie siehts mit der Schmierung an den Zylinderwänden aus, der Kolben muss ja auch öl abkriegen. gleichzeitig ist dort doch aber auch der Brennraum ? öl = verbrennt ?!
wollte ich schon immer mal wissen

Der Kolben kriegt so direkt kein Öl, braucht er auch nicht, zwischen Kolben und Zylinderwand gibts keinerlei Berührung. Einzig die Kolbenringe berühren die Wandung, welche durch verschiedene ystem (Schleudern spritzen) mit Öl benetzt wird. Bei der Abwärtsbewegung ist ja dann der Ölabstreifring das unterste Bauteil in Kontakt mit der Zylinderwandung und soll eben seinem Namen folgend das Öl mit nach unten nehmen um es eben NICHT der Verbrennung zuzuführen.
Da die Ringe mechanische Berührung haben unterliegen sie Verschleiss und lassen dann im Alter ggf. doch das Öl durch.

Wie sagte mein Kollge im Praktikum: "son Kolben is eigentlich nen blödes Bauteil, der kann ja nix, der hat nix weiter zu tun als die Ringe zu halten, die machen die ganze Arbeit". stimmt so zwar auch nicht ganz, macht die Sache aber etwas einleuchtender, wenn man drüber nachdenkt.

das heisst, der Kolben wird NUR vom Pleuel geführt ?

das wäre eine angriffsstelle, für meinen erhöhten Ölverbrauch. Nach 10 Jahren darf das ja aber auch mal sein...

aber gut erklärt, das leuchtet ein.

dachte immer, die kolben müssten geschmiert werden, damits nicht zum kolbenfresser kommt.

hatte allerdings vaters 735er BMW während einer Durchfahrt in die Türkei auch, bedingt durch die bergreiche und heisse Landschaft Griechenlands. ich hätte damals fotos von den Kolben machen müssen, die sahen aus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen