Problem besteht weiterhin...

Opel Combo B

hi,

mein problem (welches auch schon in anderen threads zu lesen ist) besteht leider weiterhin...
bei kaltem motor und kühlerer außertemperatur, wird das gemisch anscheind nicht fett genug angemischt...
jedenfalls hab ich massive beschleunigungslöcher...
hab bereits kerzen und temperaturgeber gewechselt...
hat aber leider nichts gebracht...

corsa b, baujahr 93, C12NZ

wär cool, wenn noch jemandem was einfallen würde...
könnte es vllt auch an der lambdasonde liegen?

grüße

24 Antworten

Lmabda regelt im Kaltlauf noch nicht.

prüfe mal ob was undicht ist im ansaugsystem.
weil kann sein das ne dichtung nicht so richtig ist.
lampda sonde würd ich ausschießen,oder hast du ne störung mit hinweis lampda sonde?
es werden soweit ich weiss erst werte von der lampda sonde genommen wenn er warm ist.

ne hab kein fehlercode drin....
sobald der motor warm ist.... nach ca. 5 min..
ist das problem weg...

wenn die außertemperatur wärmer ist (so aber 20°) tritt das problem auch nicht bei kaltem motor auf

also dann hat die lanpda sonde auch nix.
ich würd wie ich sagte mal auf dichtheit prüfen.
kannst mit bremsenreiniger machen,aber vorsicht das zeug brennt schnell,wenn er kalt ist geht das ganz gut.
immer nur kleine stellen einsprühen,und beobachten ob er den lauf verändert.
wenn du das überall hin sprühst weisst auch die stelle nicht die evtl. undicht ist.
also sprühen beobachten und dann an anderer stelle das selbe machen

Ähnliche Themen

Hast du dir mal das Kabel vom Temperatursensor angesehen? Beim Kumpel wars mal ein Kabelbruch IM Stecker, haben wir nur durch Zufall gefunden. Symptome waren damals auch schlechtes Anspringen im Kaltstart und in der Kaltlaufphase immer ein verschlucken, wenn man nicht mit seeeeehhhhr viel Gefühl aufs Gas gegangen ist.

Haben nen neuen Stecker an die Kabel gelötet, seitdem schnurrt der Hocker.

Zitat:

und in der Kaltlaufphase immer ein verschlucken, wenn man nicht mit seeeeehhhhr viel Gefühl aufs Gas gegangen ist

wenn ich normal gas und kupplung etc. dann tritt das problem auf... ich muss dann rauftreten wie die sau, um vom fleck zu kommen

aber der spritverbrauch is auf die dauer auch scheiße...

und die leute um mich rum denken, dass ich zu blöd zum autofahren bin 😁

ach und noch zum kabelbruch...
kabelbruch heißt ja... kein kontakt mehr zum sensor...
müsste dann nicht die mkl angehen und ein code im speicher liegen?

Bei ihm war sie auch an. Hatten dann aber nach dem 3. neuen Sensor so unsere Zweifel, dass es am Sensor selbst liegt.

Ich selbst hatte mit defektem Temp-Sensor auch schon die gleichen Symptome, allerdings ohne MKL. Neuen Sensor rein und alles goldig.

Zitat:

Bei ihm war sie auch an

bei mir ist sie nicht an 😉

und der sensor ist wie oben genannt, auch neu

hab gestern nochmal geschaut... der stecker ist tip top..
kein rost.. kontakte nicht angelaufen... alles ok
hab mal mit nem messgerät gemessen..
bei eingeschalteter zündung hab ich am stecker 5V...
hab das kabel entsprechend hin und her bewegt... aber konstant 5V... also würde ich einen kabelbruch ausschließen
der sensor ist wie gesagt neu.. die kontakte sind also auch ok
ansaugsystem würde ich auch ausschließen, da das problem wirklich nur bei kaltem motor und entsprechend kalter außentemperatur auftritt... wenn der motor kalt ist, die außentemperatur aber so 20° beträgt, funzt alles super!

fällt dazu irgendjemand noch was ein???
mir nicht mehr 🙁

grüße

hab mal kurz gegoogelt...

bei meinem problem hab ich häufig gefunden:
- AGR (hab ich ja nich)
- LMM (hat der C12NZ sowas?)
- Kerzen (grad vor na woche gewechselt)
- Zündverteiler
- Einspritzung
- Steuergerät (?!? wahrscheinlich unwahrscheinlich 😁 )
- Luftfilter

aber eigentlich würde bei diesen ursachen das problem doch permanent auftreten oder?

grüße

HAst kein LMM

Zitat:

HAst kein LMM

das ist gut! kanns wenigstens nicht kaputt gehen 😁

und was hälst du von den anderen sachen??

grüße

- Kerzen (grad vor na woche gewechselt)
Ausbauen, Kerzenbild anschauen

- Zündverteiler
Verteilerkappe und Finger mal beäugen, ggf. mal nen anderen Verteiler probeweise beim Schrotti leihen

- Einspritzung
Evtl. Einspritzventil mal ausbauen und reinigen

- Steuergerät (?!? wahrscheinlich unwahrscheinlich )
Einfach mal leihweise gegen ein anderes tauschen

- Luftfilter
Sichtprüfen und reinigen, ggf. austauschen

hab das problem jetzt lokalisiert 😁
es tritt bei starkem regen auf.... unabhängig von der außentemperatur... hatte jetzt nämlich ne weile nix
jetzt hat es aber wieder ordentlich geregnet und was soll ich sagen... da ises wieder 🙁

ich denk, jetzt lässt sich die mögliche fehlerursache leichter bestimmen?! oder? 🙂

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen