Beste Standheizung ???
Hallo,
ich möchte unseren A6 TDI mit einer Diesel Standheizung nachrüsten.
Es kommen wohl in Frage die Webasto Thermo Top C und die Eberspächer Hydronic 5, jeweils mit Funkfernbedienung.
Gibts da Qualitätsunterschiede ? Oder ist es nur der Preis ?
Wieviel muß man für den Einbau etwa rechnen?
Danke schonmal.
22 Antworten
Weiß jemand welche Standheizung verbaut wurde, wenn ich diese schon ab Werk drin habe?.
MIt Programmierung über FIS. (Keine FB)
achsoo... BJ 03/01
Zitat:
Original geschrieben von eads
Als glücklicher Einsteiger hier im 4B Forum hab` ich gleich mal eine Frage dazu.
Ab welcher Außentemperatur lässt sich die Standheizung starten ?
mfg
Hallo,
wenn nachgerüstet, eigentlich immer, auch im Sommer.
Ich habe die Webasto "C" drin und kann nur sagen "KLASSE"
Die Eberspächter hatte seinerzeit Probleme mit der Elektronik.
Beim 2,5 TDI muß man aber auch daruf achten welche paßt, kommt auch darauf an was verbaut ist, z.B. Xenon mit Scheinwerferwaschanlage usw.
Die Webasto kann auch auschl. über Fernbedienung oder Telefon bedient werden. Achtung, es gibt eine neue Fernbedienung mit Zeitschalter.
Würde Webasto empfehlen. Habe meine übriegens über ebay gekauft (ca. 400 Euro günstiger, neu) und dann vom Bosch Service einbauen lassen. Habe Webasto-Garantie und TÜV abnahme.
Ajax
Von Werk wurden Eberspächer verbaut.
Einbauzeit stimmt in etwa. Wenn jemand sich gut damit auskennt dauert das beim Diesel zwischen 3 und 4Std.! Beim Benziner dauert das länger, da man den Sprit im Tank entnimmt und nicht wie beim Diesel hinter dem Filter.
Zitat:
Beim Benziner dauert das länger, da man den Sprit im Tank entnimmt und nicht wie beim Diesel hinter dem Filter.
Das funktioniert nur bei ganz wenigen Modellen. Bei den meißten Dieseln muss man auch an den Tank.
MfG
Ähnliche Themen
Standheizung
Hallo,
ich habe mir jetzt die Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung HTM100 einbauen lassen zum Sonderpreis von 1300 Teuros, ich kann sie nur wärmstens empfehlen, ein Spitzenteil !!!
Gruß jockel0815
Ich habe noch nie den Kraftstoff im Tank entnommen, egal ob Opel, VW, Audi etc.! betrifft Diesel Motoren.
Die Einbauanleitung des Herstellers gab bis jetzt immer an, man solle den K.-stoff am Filter entnehmen.
Nun gut beim T4 oder Ford Transit war ich auch am Tank zugange.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Ich habe noch nie den Kraftstoff im Tank entnommen, egal ob Opel, VW, Audi etc.! betrifft Diesel Motoren.
Die Einbauanleitung des Herstellers gab bis jetzt immer an, man solle den K.-stoff am Filter entnehmen.
Nun gut beim T4 oder Ford Transit war ich auch am Tank zugange.
Das kommt auf das Webasto Modell an. Die Thermo Top T hat einen eigenen Tank. Da kann man einfach vorne den Sprit abgreifen, der Tank läuft dann automatisch voll. Die Thermo Top C hat keinen eigenen Tank. Da muss man dann mit einem Tankentnehmer arbeiten.
Die Universalanleitung von Webasto für die Thermo Top C gibt übrigens auch an mit einem Tankentnehmer zu arbeiten. Bei den Fahzeugspezifischen Einbauplänen muss man beachten für welche Standheizung die ist. Für den 2,5 TDI z.B. gibts nur eine Anleitung für die Thermo Top T.
Gruss
jugi
Es gibt von Audi auch eine Nachrüstanleitung für A6 ab 2002. Da wird eine Webasto ohne Tank beschrieben.