Beste Gewindefahrwerk für SB 2.0 TDI?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe den Fahrwerksthreat zwar gelesen, aber irgendwie kann ich da nicht rauskristalisieren welches Gewindefahrwerk denn nun das beste für einen TDI 2.0 SB ist. Preis spielt keine Rolle. Es soll in Verbindung mit einer 8x18" Felge verbaut werden. Der A3 soll tiefer, jedoch möchte ich nicht wirklich viel an Fahrkomfort verlieren.

Was meinst Ihr?

Gruß Jan

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM


Danke für die Infos. Rufe da morgen mal an :-)

Hallo!

Mit etwas Erfahrung baut man die Sache in 90-120 Minuten um. So schwer ist es nicht. Habe schon einige Mal geholfen. Die Vorderachse ist etwas umständlich und kostet am meisten Zeit.

Ein gute Werkstatt muss das auf jeden Fall schaffen. Kostenpunkt ca 150-250€ plus Achsvermessung.

Gruß

Raoul

@DJ-FFM
Hast ne PN 😉

hallo,
wenn Geld keine Rolle spielt:

} Bilstein B16 PSS9 {

Nimm einen Tag Urlaub und fahr direkt nach:

ThyssenKrupp Bilstein GmbH Ennepetal, Deutschland
August-Bilstein-Straße 4
58256 Ennepetal
www.bilstein.de

Die bauen Dir das Fahrwerk ein und stellen es dort nach Deinen Bedürfnissen ein.

Gruß
Georg

(edit: nicht Kreisklasse sondern Champions League!)

Zitat:

Original geschrieben von georg23


} Bilstein B16 PSS9 {

Was ist denn das besondere an dem Fahrwerk?

Finde die Tatsache beim In-Pro ganz geil das man vom Innenraum elektronisch sogar wärend der Fahrt die Härte verstellen kann. Da ich auch gerne und öfters längere Autobahnstrecken fahre wäre das richtig praktisch es einfach ein bischen weicher zu machen um nicht über die AB zu "hoppeln"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM


Was ist denn das besondere an dem Fahrwerk?
Finde die Tatsache beim In-Pro ganz geil das man vom Innenraum elektronisch sogar wärend der Fahrt die Härte verstellen kann. Da ich auch gerne und öfters längere Autobahnstrecken fahre wäre das richtig praktisch es einfach ein bischen weicher zu machen um nicht über die AB zu "hoppeln"

Das Bisltein PSS9 und das KW Variante 3 gehören zu den besten Fahrwerken auf dem Markt. Beim Bilstein gibt es 9 Stufen und beim KW sind noch mehr Einstellungen möglich.

Was mich beim In.Pro etwas stützig macht, sind die Kennlinien des Diagramms. Normal wird auf der X Achse die Geschwindigkeit im Millisekunden angegeben. Bei In.Pro sind es km/h. Ich würde auch mal nachfragen wer das Fahrwerk herstellt und laß dich nicht vom der Werbung allzu sehr blenden. Aber die meiste "Härte" wird immer noch von den Federn bestimmt.

Gruß

Raoul

Deine Antwort
Ähnliche Themen