Besichtigung E 500 T
Moin,
will mir die Tage einen E500 anschauen.
Habe mir bereits bißchen was angelesen wodurch ich auch zum 500ter Motor gekommen und nicht den 350 etc bezüglich Kettenrad.
Da ich noch keinen Benz vorher gekauft habe bräuchte ich ein wenig Hilfe.
Der Wagen ist von Ende 2003.
235000km
Der SBC Block soll wohl bereits 2016(??) getauscht worden sein.
Der Besitzer hat den Wagen seit 2011 und ist ein Garagenwagen.
Letzte Inspektion war Mai 2018, wobei der Wagen bis 70tkm bei Mercedes war und danach in einer freien Werkstatt.
Tüv ist neu, zuletzt 2 neue Reifen bekommen, Federlenker ersetzt.
Was haltet Ihr davon?
Gibt es Punkte die ich speziell beachten sollte?
Danke
Tobias
Beste Antwort im Thema
@tobiw83
entweder Du kennst Dich beim Gebrauchtwagenkauf aus oder nicht, im Endeffekt ist ein Daimler auch nur ein Auto. Das Fahrzeug hat für sein Alter recht wenig km, das sollte also überprüft werden. Ebenso die Historie und die Reparaturhistorie. Ein gutes Bauchgefühl ist wichtig. Sollte also eine nachvollziehbare Wartung vorliegen (also regelmäßiger ölwechsel und die ganzen Sachen) warum dann nochmals alle Flüssigkeiten wechseln? So ein 500er ist meist gut ausgestattet, dadurch sind mehr Bauteile vorhanden, die defekt gehen könnten. Die gehen aber auch bei Audi, BMW, Phaeton usw. kaputt. Und hier ist immer die Betonung: könnten, müssen nicht. Wer natürlich jeden Furz bei Mercedes machen läßt, insbesonders bei diesem Alter, zahlt dafür, dass er in der Apotheke einkauft. Viele freie Werkstätten kennen sich mittlerweile sehr gut mit dieser Baureihe aus. Bei mir wird in Kürze ein Federbein der Airmatic gewechselt - natürlich in einer "Freien" mit etwa 40€/h. (Termin wird morgen gemacht). Sehe zu, das der SBC-Block nachweislich gemacht wurde. Wenn nicht: auch nicht schlimm, muss halt der Einkaufspreis runter. Im Endeffekt: was soll die Kiste kosten und welche Reserven bleiben danach übrig. Das betrifft aber jedes Gebrauchtfahrzeug. Brauchste bloß mal in die Kaufberatung hier auf Motortalk gehen. Da sind unendliche Threads, wo auf den letzten Cent irgendein FoFu, Renault, Golf usw. usf. gekauft wurde. Nach 3 Monaten sind Bremsen fällig und das Geschrei ist riesig, da hier die Gewährleistung nicht greift und die 200 € für die Reparatur finanziert werden müssen.
Habe selber vor kurzem eine 500er mit Airmatic gekauft, Fehler der Airmatic lag bei Kauf schon vor. Ich war mit dem Einkaufspreis einverstanden, der Verkäufer hat meine Vorstellung eben jenen akzeptiert und ich erfreue mich jeden Tag am "Rumdaimlern". Sollten irgendwann riesige Reparaturen notwendig sein, die meine Schmerzgrenze überschreiten, muss ich halt nach Osteuropa verkaufen. Sollte ich dabei 2 -3 T€ Verlust machen und habe das Auto 2 - 3 Jahre gefahren ----> dann schaut Euch auch hier im Finanzierungsforum um: da gehts um irgendwelche Gehilfen ala Popel Astra 1,4T, Golf, A 3, BMW 1er usw. Dafür werden rund 250 €/Monat ausgespuckt. In 3 Jahren 9 K€ und die Kiste ist danach auch weg. Wenn ich also in 3 Jahren mit theoretischen Reparaturen und Verkaufsverlust auf 9.000 € komme, bin ich auf dem finanziellen Niveau eines Popel Astra o.ä. (ich will aber gar nicht verkaufen). Und der Komfort einer alten E-Klasse liegt dabei immer noch um Welten über den genannten Modellen.
Schau Dir die Kiste an, prüfe in Ruhe, mache einen guten Einkauf und freue Dich daran, dass Du in einem Daimler fährst.
In diesem Sinne Frieden und ein langes Leben
113 Antworten
@tobiw83: nur als Hausnummer zur Orientierung und Einordnung deines Kaufpreises:
mein 220 CDI Baujahr 2003 und 198000km wurde wegen eines kleinen Unfalls gerade letzte Woche vom Gutachter auf einen Wiederbeschaffungswert von 5200,- € geschätzt.
Kompressor hatte bei mir letztens ca. 300 € plus Einbau gekostet.
Die Ausstattung ist zwar kein Überflieger, aber ein Buchhalter ist es nicht.
Er hat zumindest echtes Leder mit Sitzheizung und Kühlung, Comand mit H+K Soundsystem, Parktronic, anklappbare Außenspiegel, Vordersitze beide elektrisch verstellbar mit Memory und Sportpaket, bzw. Sportpaketfelgen. Außerdem Metalliclackierung, Schiebedach und elektrische Heckklappe.
Das ist doch eigentlich nicht übel.
Ja Rechnungen sind wohl vorhanden. Er kommt Mi ausm Urlaub zurück dann werde ich sehen was er an Papieren hat und mir schickt.
Zitat:
@bothi schrieb am 20. August 2018 um 15:43:53 Uhr:
Die Ausstattung ist zwar kein Überflieger, aber ein Buchhalter ist es nicht.Er hat zumindest echtes Leder mit Sitzheizung und Kühlung, Comand mit H+K Soundsystem, Parktronic, anklappbare Außenspiegel, Vordersitze beide elektrisch verstellbar mit Memory und Sportpaket, bzw. Sportpaketfelgen. Außerdem Metalliclackierung, Schiebedach und elektrische Heckklappe.
Das ist doch eigentlich nicht übel.
Sehe ich ähnlich. Sitzheizung bringt z.B. effektiv was. Standheizung geht gerne mal kaputt und wenn du eine Garage hast wirst du die kaum brauchen.Hat meiner auch und ist inzwischen ohne Funktion. Und da ich die nicht brauche wird diese auch nicht repariert.
Ähnlich verhält es sich mit weiteren Zusatzausstattungen. Da gibt es sinnvolles und sinnloses. Und warum sollte man mit etwas sinnlosem herumfahren was dann u.U. repariert werden muss. Wenn die Ausstattung für dich passt, isses doch gut. Eine Schnittstelle für Telefonie mit dem Smartphone wäre heutzutage auch nicht ganz so unnötig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobiw83 schrieb am 20. August 2018 um 16:45:46 Uhr:
In wieweit ist das command denn iPhone kompatibel?
Das COMAND ist überhaupt nicht kompatibel mit irgendeinem Smartphone. Das ist Technik aus der Jahrtausendwende. Du darfst gerne mal die Suchfunktion nutzen. Da gibt es sehr interessante Berichte, wie man was umbauen kann. Für mich zum Beispiel reicht das COMAND NTG1 vollkommen aus. Habe zusätzlich noch in das Handschuhfacheine 12V Steckdose eingebaut und dort einen Bluetooth Adapter mit dem Aux Anschluss verbunden. So kann ich meine Musik vom iPhone über das HK System hören.
Bekomme Mi das Serviceheft zugeschickt und Bilder der Rechnungen.
Kompressor wurde nicht getauscht.
Wenn ich das richtig aus seiner Mail verstehe wurden die Stoßdämpfer gewechselt.
Luft hat er nicht verloren.
Zitat:
@chruetters schrieb am 20. August 2018 um 16:55:15 Uhr:
Zitat:
@tobiw83 schrieb am 20. August 2018 um 16:45:46 Uhr:
In wieweit ist das command denn iPhone kompatibel?Das COMAND ist überhaupt nicht kompatibel mit irgendeinem Smartphone. Das ist Technik aus der Jahrtausendwende. Du darfst gerne mal die Suchfunktion nutzen. Da gibt es sehr interessante Berichte, wie man was umbauen kann. Für mich zum Beispiel reicht das COMAND NTG1 vollkommen aus. Habe zusätzlich noch in das Handschuhfacheine 12V Steckdose eingebaut und dort einen Bluetooth Adapter mit dem Aux Anschluss verbunden. So kann ich meine Musik vom iPhone über das HK System hören.
Habe mir vor 6 Monaten einen MoPf aus 2009 mit NTG2.5 zugelegt. Das NTG2.5 war bei mir Kaufkriterium, bzw. bei Nichtvorhandensein Ausschlusskriterium. Zu einen wegen BT-Telefonie, aber vor allem wegen dem SD-Karten Slot. Besonders in Verbindung mit dem H&K Soundsystem merkt man einen gewaltigen Qualitätsunterschied zwischen Musik, die über Bluetooth-Adapter über AUX reinkommt, und Musik, die von der SD-Karte kommt. Im nachhinein bereue ich die Entscheidung nicht, genau darauf geachtet zu haben und etwas länger nach "meinem" S124 gesucht zu haben. Wer weniger audiophil ist wird darauf verzichten können, nur meine Meinung dazu.
Gruß Alex
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 20. August 2018 um 14:49:57 Uhr:
Luftbälge meinst du doch, oder?
Dann frag auch noch mal nach dem Kompressor. Wenn die Luftbälge über längere Zeit ein Problem hatten, ohne dass es gleich bemerkt wurde, dann hat sich der Kompressor durch zu langes oder häufiges laufen einen Schaden geholt und wird in absehbarer Zeit fällig.
Aber dass der T keine Ausstattung hat kann so ja nicht sein, er hat doch auf den Bildern zumindest Ledersitze.
@Mackhack: oder meinst Du, dass er außer den üblichen Ausstattungen die beim 500 er Serie waren und bei einem 220er Diesel Aufpreispflichtig gewesen wären nichts darüber hinaus hatte?
Dann würde dein Post (für mich zumindest) Sinn machen und ich hätte wieder was gelernt....😉
Ich sag mal so, ein COMAND NTG1 und anklappbare Außenspiegel hat er, der Rest der Liste sind Steuercodes, einen Tank mit größerem Inhalt, größere Lichtmaschine und Sonnenblende.
Das Auto hat einfach nichts, keine Fahrdynamischen Sitze, noch nicht mal Multikontursitze, kein Distronic, kein Kurvenlicht, kein Abbiegelixht, keine EDW, keine RDK,...
Ich könnte grade so weiter schreiben. Ich habe noch nie so einen leeren E500/V8 gesehen.
Aber ich sagte ihm auch schon wenn ihm das reicht, sonst alles passt und genügend Reserve für Reparaturen da sind warum nicht.
Ich habe, bewusst, auch auf manchen, für mich unnützen Firlefanz verzichtet. So Spielereien wie Softclose etc. brauch ich nätt. Hab aber durchaus Verständnis, wenn jemand da anders drüber denkt. Die Holde hat im alten CLK 430 schon so manche Spielerei, die sie noch nie benutzt hat. Da meine hinteren Scheiben getönt sind, hätt ich schon gerne ne Rückfahrkamera, die man mit dem Comand nutzen kann. Das wird wohl mit dem NTG1 nix werden, ohne unendlich rum zu spielen.
@Machhack: Den größeren Tank wird er beim V8 ja auch brauchen...
ansonsten könnte man ja auch so rum argumentieren, dass dann nicht viel da ist, was irgendwannmal kaputt gehen kann.
Also ich lann nur ausdrücklich warnen! Tobiw83, nimm den Wagen nicht!!!!
Lass dich nicht blenden vom V8. Der Wagen ist alt, der Motor hat viele km runter. Und das bedeutet, daß das Getriebe und alle anderen Bauteile auch diese Laufleistung haben. Vorausgesetzt die Laufleistung stimmt und wurde nicht manipuliert. Außerdem hat der Wagen wahrscheinlich Mängel, die noch gar nicht bekannt sind. Der Wagen ist nicht Scheckheftgepflegt! Und das dann für über 7000 Euro!!! Und dann muss man ja auch noch sagen, dass man einen V8 meistens ja auch fährt wie einen V8.... Deshalb spare lieber noch und leg was drauf für einen richtig guten, gepflegten V8.
Zitat:
@540iAV8 schrieb am 21. August 2018 um 09:38:05 Uhr:
ILS ist kein Firlefanz sondern wesentliche Verbesserung wenn man es hat.
Gruss
Hubi
Lieber Hubi, das hab ich ja auch drin. Sehe ich im übrigen genau wie du. Ich sehe plötzlich nachts wieder was . . .
Zitat:
@STmathias schrieb am 21. August 2018 um 12:08:22 Uhr:
Also ich lann nur ausdrücklich warnen! Tobiw83, nimm den Wagen nicht!!!!
Lass dich nicht blenden vom V8. Der Wagen ist alt, der Motor hat viele km runter. Und das bedeutet, daß das Getriebe und alle anderen Bauteile auch diese Laufleistung haben. Vorausgesetzt die Laufleistung stimmt und wurde nicht manipuliert. Außerdem hat der Wagen wahrscheinlich Mängel, die noch gar nicht bekannt sind. Der Wagen ist nicht Scheckheftgepflegt! Und das dann für über 7000 Euro!!! Und dann muss man ja auch noch sagen, dass man einen V8 meistens ja auch fährt wie einen V8.... Deshalb spare lieber noch und leg was drauf für einen richtig guten, gepflegten V8.
Ich kann da auch nur zustimmen. Bei 235000 KM ist immer etwas, was gemacht werden muss.
Seit meiner die 200000km überschritten hat, kann ich alle paar Monate etwas richten. Wenn ich das nicht selber könnte, wäre mir der Spaß echt zu teuer und würde den gegen ein jüngeres Fahrzeug eintauschen Der wird nicht ohne Grund nach 7 Jahren nun verkauft. Die Reparaturen häufen sich und stehen im starken Kontrast zum Restwert. Der ist ehr was für Selbstschrauber. 7700€ sind definitiv für einen Vormopf mit über 230000km zu viel. 500er hin oder her.