Besichtigung E 500 T
Moin,
will mir die Tage einen E500 anschauen.
Habe mir bereits bißchen was angelesen wodurch ich auch zum 500ter Motor gekommen und nicht den 350 etc bezüglich Kettenrad.
Da ich noch keinen Benz vorher gekauft habe bräuchte ich ein wenig Hilfe.
Der Wagen ist von Ende 2003.
235000km
Der SBC Block soll wohl bereits 2016(??) getauscht worden sein.
Der Besitzer hat den Wagen seit 2011 und ist ein Garagenwagen.
Letzte Inspektion war Mai 2018, wobei der Wagen bis 70tkm bei Mercedes war und danach in einer freien Werkstatt.
Tüv ist neu, zuletzt 2 neue Reifen bekommen, Federlenker ersetzt.
Was haltet Ihr davon?
Gibt es Punkte die ich speziell beachten sollte?
Danke
Tobias
Beste Antwort im Thema
@tobiw83
entweder Du kennst Dich beim Gebrauchtwagenkauf aus oder nicht, im Endeffekt ist ein Daimler auch nur ein Auto. Das Fahrzeug hat für sein Alter recht wenig km, das sollte also überprüft werden. Ebenso die Historie und die Reparaturhistorie. Ein gutes Bauchgefühl ist wichtig. Sollte also eine nachvollziehbare Wartung vorliegen (also regelmäßiger ölwechsel und die ganzen Sachen) warum dann nochmals alle Flüssigkeiten wechseln? So ein 500er ist meist gut ausgestattet, dadurch sind mehr Bauteile vorhanden, die defekt gehen könnten. Die gehen aber auch bei Audi, BMW, Phaeton usw. kaputt. Und hier ist immer die Betonung: könnten, müssen nicht. Wer natürlich jeden Furz bei Mercedes machen läßt, insbesonders bei diesem Alter, zahlt dafür, dass er in der Apotheke einkauft. Viele freie Werkstätten kennen sich mittlerweile sehr gut mit dieser Baureihe aus. Bei mir wird in Kürze ein Federbein der Airmatic gewechselt - natürlich in einer "Freien" mit etwa 40€/h. (Termin wird morgen gemacht). Sehe zu, das der SBC-Block nachweislich gemacht wurde. Wenn nicht: auch nicht schlimm, muss halt der Einkaufspreis runter. Im Endeffekt: was soll die Kiste kosten und welche Reserven bleiben danach übrig. Das betrifft aber jedes Gebrauchtfahrzeug. Brauchste bloß mal in die Kaufberatung hier auf Motortalk gehen. Da sind unendliche Threads, wo auf den letzten Cent irgendein FoFu, Renault, Golf usw. usf. gekauft wurde. Nach 3 Monaten sind Bremsen fällig und das Geschrei ist riesig, da hier die Gewährleistung nicht greift und die 200 € für die Reparatur finanziert werden müssen.
Habe selber vor kurzem eine 500er mit Airmatic gekauft, Fehler der Airmatic lag bei Kauf schon vor. Ich war mit dem Einkaufspreis einverstanden, der Verkäufer hat meine Vorstellung eben jenen akzeptiert und ich erfreue mich jeden Tag am "Rumdaimlern". Sollten irgendwann riesige Reparaturen notwendig sein, die meine Schmerzgrenze überschreiten, muss ich halt nach Osteuropa verkaufen. Sollte ich dabei 2 -3 T€ Verlust machen und habe das Auto 2 - 3 Jahre gefahren ----> dann schaut Euch auch hier im Finanzierungsforum um: da gehts um irgendwelche Gehilfen ala Popel Astra 1,4T, Golf, A 3, BMW 1er usw. Dafür werden rund 250 €/Monat ausgespuckt. In 3 Jahren 9 K€ und die Kiste ist danach auch weg. Wenn ich also in 3 Jahren mit theoretischen Reparaturen und Verkaufsverlust auf 9.000 € komme, bin ich auf dem finanziellen Niveau eines Popel Astra o.ä. (ich will aber gar nicht verkaufen). Und der Komfort einer alten E-Klasse liegt dabei immer noch um Welten über den genannten Modellen.
Schau Dir die Kiste an, prüfe in Ruhe, mache einen guten Einkauf und freue Dich daran, dass Du in einem Daimler fährst.
In diesem Sinne Frieden und ein langes Leben
113 Antworten
Schade, dass Du keine Bilder eingestellt hast. So hätte man sich mit dir gemeinsam ein Bild machen können. Bei den von dir genannten Mängeln, würde ich pauschal mal 6.000€ in dem Raum schmeißen.
Link zur Anzeige
Tobias
Ähnliche Themen
Schick sie mal mit deiner E-Mail Adresse per PM für die Datenkarte. Vielleicht bekomme ich noch ein paar mehr Informationen für dich raus.
laut Bilder sieht das Auto schon Gepflegt aus ,
ich würde jetzt die ganzen Rechnungen und Tüv Protokolle anschauen wenn alles gemacht wurde ( wie z.B SBC ) dann würde ich mir keine gedanken machen ,
kleinigkeiten können immer wieder auftauchen ( ist bei jedes Fahrzeug so )
wie Mackhack schon geschrieben hat wenn du das Auto kaufst lass die ganzen Filtern erneuern , genauso wie den Motoröl und Bremsflüssigkeit ,
Lg
Ja und davon mal abgesehen sind 7000 Euro für ein 14 - 15 Jahre altes Auto, das nicht durchgängig bei Mercedes gewartet wurde und auch Mängel hat, viel zu teuer. Von der Luftfederung mal abgesehen. Die kommt ja auch irgendwann!
Luftbälge meinst du doch, oder?
Dann frag auch noch mal nach dem Kompressor. Wenn die Luftbälge über längere Zeit ein Problem hatten, ohne dass es gleich bemerkt wurde, dann hat sich der Kompressor durch zu langes oder häufiges laufen einen Schaden geholt und wird in absehbarer Zeit fällig.
Aber dass der T keine Ausstattung hat kann so ja nicht sein, er hat doch auf den Bildern zumindest Ledersitze.
@Mackhack: oder meinst Du, dass er außer den üblichen Ausstattungen die beim 500 er Serie waren und bei einem 220er Diesel Aufpreispflichtig gewesen wären nichts darüber hinaus hatte?
Dann würde dein Post (für mich zumindest) Sinn machen und ich hätte wieder was gelernt....😉
Wenn Ihr euch preislich einigen könnt nimm den Wagen mit...
6500 würde ich anpeilen.. alles darunter geht natürlich auch 😉
Es sollten aber noch ein paar Euro vorhanden sein um auftretende Mängel zu beheben... wenn Du selbst schrauben kannst halte ich 2-3k für ausreichend.
Auf den ersten Blick hat der Wagen, Sitzbelüftung, Harman kardon, Memory Paket, Elektrisches Heckrollo.. und die üblichen Extras.
Ist okay, steht gut da
Ein kurztest beim freundlichen wäre noch hilfreich bei der Verhandlung...
Ja so meinte er das, das über die Serien Zusatzausstattung nicht mehr angekreuzt wurde.
Wegen dem Kompressor frage ich nach.
Tobias
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 20. August 2018 um 14:49:57 Uhr:
Luftbälge meinst du doch, oder?
Dann frag auch noch mal nach dem Kompressor. Wenn die Luftbälge über längere Zeit ein Problem hatten, ohne dass es gleich bemerkt wurde, dann hat sich der Kompressor durch zu langes oder häufiges laufen einen Schaden geholt und wird in absehbarer Zeit fällig.
Aber dass der T keine Ausstattung hat kann so ja nicht sein, er hat doch auf den Bildern zumindest Ledersitze.
@Mackhack: oder meinst Du, dass er außer den üblichen Ausstattungen die beim 500 er Serie waren und bei einem 220er Diesel Aufpreispflichtig gewesen wären nichts darüber hinaus hatte?
Dann würde dein Post (für mich zumindest) Sinn machen und ich hätte wieder was gelernt....😉
nur fragen reicht nicht !
verlange die ganzen Reparatur Rechnungen ,
besonders für SBC und weitere teure Geschichten ,
wie E500 geschrieben hat 6.500 EUR anbieten ( für den Preis machst du nichts Falsch )
aber wie geschrieben alles schön Kontrollieren !