Beschwerdebrief an Honda!

Honda S 2000 AP1

Hallo Leute,

da ich schon wieder (mittlerweile zum 4. mal) das Problem mit dem knackenden Kupplungspedal bei meinem FN2 habe, habe ich nun einen Beschwerdebrief an Honda formuliert, der parallel zum Garantieantrag läuft bzw. verschickt wird.

Mir geht dieses Problem, und es ist wirklich ein derart nerviges Problem, so dermaßen auf die Eier, dass ich damit direkt mit Honda in Kontakt treten möchte, um zu schauen, ob denen ihre Kunden auch wirklich noch wichtig sind.

Fakt ist, dass ich das Problem nach meinem nächsten Kundendienst für immer abgestellt haben möchte, da ich mich bis Ende Februar noch innerhalb der Garantie befinde und keine Lust habe außerhalb der Garantiezeit auf eigene Kosten diesen Kram fixen zu lassen bzw. zu fixen.

Genau das wofür der Honda FN2 gebaut wurde, sprich das Schalten, macht dadurch überhaupt keinen Spaß mehr!

Andere Hersteller bekommen das doch auch hin, obwohl sie den billigsten Zulieferer nehmen, haben aber dann halt andere Probleme. Aber warum bringt es Honda nach 10 Jahren immer noch nicht hin beim CTR das Problem aus der Welt zu schaffen?

Warum habe ich das Problem schon zum 4. mal und andere nicht bei dem Auto?

Ich habe schon vor, dass Auto noch ein paar Jahre zu fahren und nicht jungfräulich zu verkaufen, schon gar nicht in dem jetzigen, schönen Zustand und so wie ich es mir aufgebaut habe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich habe immer gesagt, der neue 1er BMW, den es ab September 2011 geben wird, ist für mich interessant. Planmäßig erst im Sommer 2014 (also nach dem Studium), aber wenn mein FK3 zu viele kostspielige Zicken macht, dann muss ich vorher handeln.
LEIDER kann ich die Mängel-Historie meines Civic nicht beeinflussen, daher kann ich auch nicht explizit sagen, wann der Fahrzeugwechsel stattfinden wird. Eben spätestens 2014, mehr weiß ich auch nicht.

Und wenn dann der 1er, nachdem er 2011 erschienen ist, 2014 vor nem Facelift steht, verschiebt sichs wieder um nen Jahr.

Man kann bei keinem Auto auf der Welt die von dir erwähnte Mängel-Historie erahnen oder gar beeinflussen und somit müssen wir auf MT, im R Forum weitere 3 Jahre damit leben deine geistreichen Beiträge und Ergüsse zu ertragen. Amen. 🙄

Chris

140 weitere Antworten
140 Antworten

Man hier gehts ja schon ab wie im BMW-Nachbarforum, ergo gegenseitige Sticheleien!🙄😁😉

Trotzdem kann ich dich nicht verstehen Mike.
Erst wird darauf bestanden, dass der Fehler auch bei dir behoben wird und nun ist es dir egal? 🙄
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Ich bin kein Honda-Fanboy und habe es auch nicht nötig weder Honda noch den Civic großartig schön zu reden.

Wenn mir was an dem Auto und an der Marke nicht passt, dann sage ich das ganz offen und ehrlich.
Und Garantie hin oder her, Geld ausgeben hin oder her, ich versuche das Auto möglichst problemlos zu halten, solange ich es in meinem Besitz habe. So habe ich es schon immer gemacht und so wird es auch bleiben. Was danach passiert liegt nicht in meiner Hand...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Wie gesagt, ich bin auch raus. Und wenn die anfänglich sachlich geführte Diskussion in persönliche Beleidigungen abgleitet, dann erst recht. Einige von euch sollten sich selbst mal an der Nase nehmen, sofern sie genug Charakter dafür haben.

Naja, das mit der Pipe war ja noch nett formuliert. Sonst sind doch keine Beleidigungen gekommen. Ich hab mich über Pete´s Post amüsiert und dazu steh ich weils so ist.

Du bist eben ein Spezi hier und hast auch schon vielen hier die Nerven geraubt, jetzt dreht man den Spieß mal um und schon ist er beleidigt. Am besten nichts mehr posten, so kannst auch nichts böses geschrieben bekommen.

Und wenns nächste Problem auftaucht dann einfach sein lassen, weil machen tuste eh nichts ausser öde schreiben.

Chris

Sachliche Diskussionen gleiten im Type-r Forum grundsätzlich in Beleidigungen ab. 😉

Yep, nächstes Problem ist schon aufgetaucht: Seit vorgestern macht es komische Geräusche beim Einlenken nach links. Angeblich ein bekanntes Problem. User R-12914 hat mir freundlicherweise einen Link dazu geschickt.
Das Problem dürfte schon beim Civic EP aufgetreten sein und eben bei einigen FN2-Modellen, anscheinend ist mein FK3 auch nicht davon verschont geblieben. Ist das erste Mal aufgetreten, obwohl er im Juni 5 Jahre alt wird ...
Keine Angst, ich schreibe sicher keine E-Mail mehr an Honda (= Zeitverschwendung), sondern werde die Sache direkt bei meinem Händler ansprechen und wenn das nichts hilft, dann werde ich einfach damit leben (müssen).

Ich finde es nur merkwürdig, dass mein 8 Jahre alter Daihatsu Sirion mit 150.000 km auf dem Tacho weniger Stress gemacht hat, als mein knapp 5 Jahre alter Civic mit 90.000 km.
Echt schade, dass sich Daihatsu 2013 aus Europa zurückzieht und keine sportlicheren bzw. größeren Autos mehr baut. Der Charade ist mit dementsprechender Motorisierung ja auch eine kleine Spaßkiste gewesen. Das ist/war noch die typische Zuverlässigkeit, die man von einem Japaner erwartet. Klingt abgedroschen, ist aber so.

Ähnliche Themen

Ich würde diese Kiste ganz schnell verkaufen, da sie sämtliches Unheil auf sich zieht, so scheint es mir..😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich würde diese Kiste ganz schnell verkaufen, da sie sämtliches Unheil auf sich zieht, so scheint es mir..😉

Ich befürchte aber, dass Mike spätestens nach 3 Monaten auch mit dem Nachfolgeauto (was auch immer es dann wird? Ist der 1er noch aktuell?) auch wieder unzufrieden sein wird...

Habe nun mit meiner Werkstatt telefoniert und das Problem mit dem Geräusch beim Einlenken beschrieben. Erstmal keine Ferndiagnose. Habe morgen einen Termin bekommen, da ich heute keine Zeit mehr habe.
Mal sehen, wenn es das Lenkgetriebe ist, dann wird's teuer. Das Teil alleine soll um die 1.200 Euro kosten, dann überlege ich mir natürlich, ob ich den Wagen behalte, zumal der Wert des Fahrzeugs auch nicht mehr höher wird ...

PS.: Yep, der 1er BMW ist natürlich noch aktuell bei mir. Bei Honda käme für mich nur noch der CR-Z in Frage, aber im Vergleich mit dem 1er BMW hat der BMW die Nase vorne, wenn der Preis passt.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Habe nun mit meiner Werkstatt telefoniert und das Problem mit dem Geräusch beim Einlenken beschrieben. Erstmal keine Ferndiagnose. Habe morgen einen Termin bekommen, da ich heute keine Zeit mehr habe.
Mal sehen, wenn es das Lenkgetriebe ist, dann wird's teuer. Das Teil alleine soll um die 1.200 Euro kosten, dann überlege ich mir natürlich, ob ich den Wagen behalte, zumal der Wert des Fahrzeugs auch nicht mehr höher wird ...

PS.: Yep, der 1er BMW ist natürlich noch aktuell bei mir. Bei Honda käme für mich nur noch der CR-Z in Frage, aber im Vergleich mit dem 1er BMW hat der BMW die Nase vorne, wenn der Preis passt.

Das ist nicht das Lenkgetriebe, sondern lediglich der Gummi der Lenksäule, der zum Innenraum hin dicht macht!

Da bin ich ja gespannt, ob du mit dem BMW zufriedener bist, denn der hat sicherlich auch seine Kinderkrankheiten bzw. Probleme wie jede Karre heutzustage...🙄

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Sachliche Diskussionen gleiten im Type-r Forum grundsätzlich in Beleidigungen ab. 😉

Meine Meinung und die anderer über dich sind unterm Strich sicher gleich. Du kennst Mike nicht...les dir seine letzten 3000 von insgesamt 6667 Beiträgen durch und wir reden nochmal drüber.OK?

BTW hab ich Mike noch nie Beleidigt. Das von Pete gepostete Pipe Zitat war ganz sicher keine Beleidigung. Dich hab ich ganz schon beleidigt, dazu steh ich.

Sorry für OT.

Weisste wie oft ich mir "Pete Pipe" im wahren Leben anhören muss? 😁

Bin heute bei meinem Händler gewesen wegen dem Knirschen beim Lenkeinschlag.
Diagnostiziert wurde ein defektes Domlager, Teil ist bestellt, Reparatur ist mit 230 Euro veranschlagt (allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da die Arbeitszeit schon inkludiert ist).

Wegen dem Kupplungspedal hat der Werkstattchef gemeint, mein Civic habe bereits den neuen Kupplungsgeberzylinder bekommen. Davon weiß ich nichts. Dürfte sich wohl um ein Mißverständnis handeln. Jedenfalls sieht die Werkstatt noch im Computer nach, ob dem so ist. Bei Bedarf wird dann ein neuer Kupplungsgeberzylinder mitbestellt.
Auf Kulanz seitens Honda Austria pfeife ich - ich habe bis heute nichts mehr von ihnen gehört. Allerdings frage ich mich dann, wieso Kundenservice angeboten wird und wieso empfohlen wird, jedes Service in der teuren Honda-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen, wenn mit Kulanz sowieso nix ist.
Beim nächsten Mal wende ich mich wieder direkt an die Werkstatt.

Momentan pendle ich zwischen Honda CR-Z und 1er BMW. Beide haben eines gemeinsam: Ein wesentlich besseres Fahrverhalten als mein Civic und eine bessere Verarbeitung. Gegen den CR-Z spricht klar mein Fahrprofil (25.000 bis 30.000 km/Jahr und viel Autobahn), gegen den 1er spricht 'nur' der hohe Preis, aber über Geld spricht man ja nicht.
Ich sehe mir das Ganze jetzt noch ein bisschen an - sollten sich die Reparaturen häufen und teurer werden, werde ich um einen Fahrzeugwechsel nicht herumkommen, denn ich stelle mir auch die Kosten-Nutzen-Frage und berücksichtige dabei, wieviel ich für meinen Civic am Gebrauchtwagenmarkt noch bekomme ...

Was für eine Werkstatt ist das denn?
Ein Domlager -warum auch immer das das Problem sein soll- kostet nie im Leben 230 EURO.
Weder das Material an sich noch die Arbeitszeit inklusive.🙄

Welche Werkstatt hat behauptet, dass du schon den neuen KGZ verbaut hast, den es erst seit Ende letzten Jahres gibt und sicherlich der letzte Tausch bei dir vor diesem Termin vonstatten gegangen ist?!🙄

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dieser Werkstatt um eine nicht gerade kompetente und günstige Honda-Vertragswerkstatt handelt, die dich noch mehr über den Tisch ziehen möchte, als es deine bisherige getan hat!? 🙄

Ob der CR-Z und der 1er BMW ne bessere Verarbeitung hat, kannst du nicht feststellen, indem du ne Halbe Stunde mit den Kisten ne Testfahrt machst. Um so ein Fazit ziehen zu können, bedarf es schon um einiges mehr Zeit. 🙄

Sorry, aber da hast du dich gescheit auf den Arm nehmen lassen!

Ich war bei meinem Händler in der Werkstatt.
Ich wüßte nicht, wieso mich die Werkstatt anlügen sollte. Im Gegenteil, ich bin dankbar dafür, dass sie sich so viel Zeit genommen haben, um den Fehler zu finden. Fast 1,5 Stunden inklusive Probefahrt und ich habe nichts dafür bezahlt.

Der Werkstattmeister ist nach einer Stunde auf mich zugekommen und hat gemeint, das Domlager habe etwas ab. Der Mechaniker hatte es ordentlich gefettet und anschließend noch eine Runde gedreht, um herauszufinden, ob es besser geworden oder ob ein Austausch wirklich nötig ist. Bei der Probefahrt ist es dann besser gewesen, aber nicht ganz weg, daher der Austausch.

Die Sache mit dem Domlager finde ich gar nicht so unrealistisch, denn ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass schon bei ein paar Civic der aktuellen Generation die Domlager getauscht wurden. Bei den meisten trat es noch innerhalb der Garantiezeit auf, bei mir eben blöderweise erst nachher.

Zum Preis kann ich nicht viel sagen - ich glaube fast, dass beide Domlager getauscht werden und mit Arbeitszeit finde ich 230 Euro okay. Eigentlich sollte nach dem Domlageraustausch auch die Spur neu vermessen werden. So günstig ist das dann auch wieder nicht.

Wegen dem Kupplungsgeberzylinder: Es kann sein, dass er bei meinem Civic schon mal ausgetauscht worden ist, aber ich habe mit ziemlicher Sicherheit nicht die neue modifizierte Version verbaut. Hier kann ich meiner Werkstatt aber keinen Vorwurf machen, denn der Werkstattchef hat gemeint, er sieht noch im Computer nach und wird den Kupplungsgeberzylinder bei Bedarf gleich mitbestellen.

Honda Austria hat mich hängen lassen - jetzt bin ich froh, dass wenigstens meine Werkstatt so kooperativ ist.

Wegen CR-Z und 1er BMW: Den CR-Z habe ich zwei Tage lang zu Hause gehabt und 300 km damit abgespult. Die Langzeitqualität kann man vor dem Kauf ohnehin nie beurteilen. Aber ich habe herausgefunden, dass der CR-Z besser verarbeitet ist, als mein Civic und dass das Fahrgefühl alles in allem sportlicher ist. Im Vergleich zum CR-Z wirkt mein Civic FK3 wie ein schwerer Schiffskreuzer.
Was den 1er BMW betrifft, kann ich natürlich auch nicht viel sagen. Aber dass die Verarbeitung besser ist, als bei meinem Civic ist für mich auch klar.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Den CR-Z habe ich zwei Tage lang zu Hause gehabt und 300 km damit abgespult. (...) Aber ich habe herausgefunden, dass der CR-Z besser verarbeitet ist, als mein Civic und dass das Fahrgefühl alles in allem sportlicher ist. Im Vergleich zum CR-Z wirkt mein Civic FK3 wie ein schwerer Schiffskreuzer.
Was den 1er BMW betrifft, kann ich natürlich auch nicht viel sagen. Aber dass die Verarbeitung besser ist, als bei meinem Civic ist für mich auch klar.

Du hattest mal ob meiner Lobeshymnen auf mein Auto erwähnt, dass ich erstmal abwarten solle - nun haust du mit deiner 2-Tages-300km-Erfahrung eines Neuwagens auch ganz schön in die Kerbe😉

Und dass du schon die Verarbeitungsqualität eines Autos beurteilen kannst, welches noch gar nicht auf dem Markt ist, ist ein wenig hanebüchen.

Stichwort Schiffskreuzer: Bissl unfair den CR-Z mit deinem schweren Diesel zu vergleichen, der zudem auch in einer höhren Klasse angeordnet ist.

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Und dass du schon die Verarbeitungsqualität eines Autos beurteilen kannst, welches noch gar nicht auf dem Markt ist, ist ein wenig hanebüchen.

Er meinte damit nicht den neuen 1er der kommt, sondern das noch aktuelle (bald Auslauf-) Modell! 😉

Den Neuen wird er sich als Student wohl nicht leisten können, was ich so aus seinen Beiträgen rauslesen konnte! 😉

Aber ist schon der Hammer, was diese Schuhschachtel kosten soll...🙄

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Stichwort Schiffskreuzer: Bissl unfair den CR-Z mit deinem schweren Diesel zu vergleichen, der zudem auch in einer höhren Klasse angeordnet ist.

Den normalen Civic kann man nicht direkt mit dem CR-Z vergleichen, eher dann schon den TypeR.

Das aber auch nur sound- und fahrwerkstechnisch. 😉

EDIT: Da muss ich mich doch noch mal selbst verbessern ->

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Tja, was soll's - würde ich nicht mit dem Studium beginnen, dann wäre der CR-Z oder der neue 1er BMW (ab September 2011) jetzt ein heißer Kandidat für einen Umstieg.

Scheibar redet er doch vom neuen, kommenden 1er.

Ich dachte er hatte erst vom aktuellen, Auslaufmodell geschrieben, jetzt schreibt er über das kommende Modell.

Ich glaube der weis einfach nicht, was er möchte!? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen