Beschwerdebrief an Honda!
Hallo Leute,
da ich schon wieder (mittlerweile zum 4. mal) das Problem mit dem knackenden Kupplungspedal bei meinem FN2 habe, habe ich nun einen Beschwerdebrief an Honda formuliert, der parallel zum Garantieantrag läuft bzw. verschickt wird.
Mir geht dieses Problem, und es ist wirklich ein derart nerviges Problem, so dermaßen auf die Eier, dass ich damit direkt mit Honda in Kontakt treten möchte, um zu schauen, ob denen ihre Kunden auch wirklich noch wichtig sind.
Fakt ist, dass ich das Problem nach meinem nächsten Kundendienst für immer abgestellt haben möchte, da ich mich bis Ende Februar noch innerhalb der Garantie befinde und keine Lust habe außerhalb der Garantiezeit auf eigene Kosten diesen Kram fixen zu lassen bzw. zu fixen.
Genau das wofür der Honda FN2 gebaut wurde, sprich das Schalten, macht dadurch überhaupt keinen Spaß mehr!
Andere Hersteller bekommen das doch auch hin, obwohl sie den billigsten Zulieferer nehmen, haben aber dann halt andere Probleme. Aber warum bringt es Honda nach 10 Jahren immer noch nicht hin beim CTR das Problem aus der Welt zu schaffen?
Warum habe ich das Problem schon zum 4. mal und andere nicht bei dem Auto?
Ich habe schon vor, dass Auto noch ein paar Jahre zu fahren und nicht jungfräulich zu verkaufen, schon gar nicht in dem jetzigen, schönen Zustand und so wie ich es mir aufgebaut habe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich habe immer gesagt, der neue 1er BMW, den es ab September 2011 geben wird, ist für mich interessant. Planmäßig erst im Sommer 2014 (also nach dem Studium), aber wenn mein FK3 zu viele kostspielige Zicken macht, dann muss ich vorher handeln.
LEIDER kann ich die Mängel-Historie meines Civic nicht beeinflussen, daher kann ich auch nicht explizit sagen, wann der Fahrzeugwechsel stattfinden wird. Eben spätestens 2014, mehr weiß ich auch nicht.
Und wenn dann der 1er, nachdem er 2011 erschienen ist, 2014 vor nem Facelift steht, verschiebt sichs wieder um nen Jahr.
Man kann bei keinem Auto auf der Welt die von dir erwähnte Mängel-Historie erahnen oder gar beeinflussen und somit müssen wir auf MT, im R Forum weitere 3 Jahre damit leben deine geistreichen Beiträge und Ergüsse zu ertragen. Amen. 🙄
Chris
140 Antworten
Meinen Händler und mich hätte aber brennend interessiert, wie Honda auf meinen Brief reagiert hätte, wenn es das überarbeitete Teil noch (nicht) geben würde! 🙄
Bis jetzt noch keine Antwort auf meine E-Mail ...
Was lerne ich daraus? Das nächste Mal gleich konsequenter sein und Wirbel bei meinem Honda-Händler und bei Honda selbst machen. Ich finde es zwar schade, da es normalerweise nicht meine Art ist, aber anscheinend wollen die das so ...
Mal abwarten, ob da noch eine Reaktion von Honda kommt. Wenn GAR NICHTS kommt (nicht mal "Leck mich am Ar...!"😉, dann bin ich trotzdem sehr enttäuscht, denn das hat mit Kundenservice nix zu tun.
Ich weiß nur nicht, ob Honda es mit einem Marktanteil von 0,85 % in Österreich wirklich nötig hat, dass man Kunden gegenüber so ignorant ist ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bis jetzt noch keine Antwort auf meine E-Mail ...Was lerne ich daraus? Das nächste Mal gleich konsequenter sein und Wirbel bei meinem Honda-Händler und bei Honda selbst machen. Ich finde es zwar schade, da es normalerweise nicht meine Art ist, aber anscheinend wollen die das so ...
Mal abwarten, ob da noch eine Reaktion von Honda kommt. Wenn GAR NICHTS kommt (nicht mal "Leck mich am Ar...!"😉, dann bin ich trotzdem sehr enttäuscht, denn das hat mit Kundenservice nix zu tun.
Ich weiß nur nicht, ob Honda es mit einem Marktanteil von 0,85 % in Österreich wirklich nötig hat, dass man Kunden gegenüber so ignorant ist ... 🙄
Mike, zeitweise bringen geschriebene Zeilen auf Papier weitaus mehr Erfolg, entsprechend adressiert natürlich, als eine von vielen E-Mails, die in der Masse untergehen.
Das hab ich Matthias auch geraten. Ein Brief wirkt auch in Zeiten der Elektronik immer noch anders, als ne profane E-Mail.
Sollte nichts mehr kommen, setz Deine Zeilen auf Papier und sende es direkt an die Konzernzentrale, mit dem entsprechenden Zuständigen, oder Abteilung und ich wette, da wirst ne Reaktion drauf bekommen..
Hat bei mir bisher bestens funktioniert, wenns mal ne Reklamation (nicht Autos jetzt) gab.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mike, zeitweise bringen geschriebene Zeilen auf Papier weitaus mehr Erfolg, entsprechend adressiert natürlich, als eine von vielen E-Mails, die in der Masse untergehen.
Das hab ich Matthias auch geraten. Ein Brief wirkt auch in Zeiten der Elektronik immer noch anders, als ne profane E-Mail.
Sollte nichts mehr kommen, setz Deine Zeilen auf Papier und sende es direkt an die Konzernzentrale, mit dem entsprechenden Zuständigen, oder Abteilung und ich wette, da wirst ne Reaktion drauf bekommen..Hat bei mir bisher bestens funktioniert, wenns mal ne Reklamation (nicht Autos jetzt) gab.
Bei Bewerbungsschreiben nicht anders.
Alle elektronisch übermittelten brachten bisher nie Erfolg.
Die, klassisch per Post gesendeten allerdings schon. 😉
Ähnliche Themen
Kurzform, da ich gerade vom Handy aus schreibe: Heute Mittag Anruf von Honda Austria. Ein Außendiensttechniker will sich die Sache gemeinsam mit meiner Werkstatt ansehen. Bekomme noch bescheid, wann es soweit ist.
So, mein Auto ist nun seit heute 15:00 Uhr beim Vertragshändler und es wird folgendes gemacht:
- 60.000 KM Kundendienst
- TÜV HU/AU
- Winterräder neu wuchten
- Einbau des neuen, überarbeiteten Kupplungsgeberzylinders wegen Knackprobleme (Garantiefall!)
- Einbau der neuen Heckleuchtenblinker wegen Wasser in den Leuchten (Garantiefall!)
- Abschmieren und vorsorge Quitschen/Knacken hintere Dämpfer (Garantiefall!)
Letzteres Problem habe ich zwar nicht, aber es wird trotzdem zur Vorsorge die Maßnahme angewendet, die es seit Dezember 2010 gibt.
Den neuen, überarbeiteten Kupplungsgeberzylinder gibt es ebenfalls wie schon angesprochen/angeschrieben seit Dezember 2010.
Als kostenlosen Leihwagen habe ich einen 2000er Prefacelift Accord CH6 mit dem F18B2-Motor bekommen.
Rücksprache ist morgen um 14:00 Uhr und Abholung am selbigen Tag um 15:00 Uhr.
So Leute, nun habe ich mein Baby seit ein paar Stunden wieder.
Wurde alles erledigt/abgearbeitet und nun bin ich wieder glücklich! 🙂
Der neue Kupplungsgeberzylinder wurde ja auch verbaut und seitdem ist auch nach längerer Fahrt zuverlässig Ruhe! 🙂
Ich bin sehr zuversichtlich, mehr als zuvor immer, dass es auch so bleiben wird! 🙂
Was mir aufgefallen ist, dass sich die Kupplung durch den neuen KGZ nun etwas leichter treten/drücken lässt und dass es ein Unterschied ist wie Tag und Nacht, sprich von dem Geknacke zum nun ruhigen Pedal bzw. KGZ.
Stammkundenrabatt gabs natürlich auch wieder! 😉
So, jetzt noch die restliche Urlaubswoche (Überstundenabbau) genießen und dann gehts nächste Woche wieder ab zum Arbeiten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
So Leute, nun habe ich mein Baby seit ein paar Stunden wieder.
Wurde alles erledigt/abgearbeitet und nun bin ich wieder glücklich! 🙂Der neue Kupplungsgeberzylinder wurde ja auch verbaut und seitdem ist auch nach längerer Fahrt zuverlässig Ruhe! 🙂
Ich bin sehr zuversichtlich, mehr als zuvor immer, dass es auch so bleiben wird! 🙂Was mir aufgefallen ist, dass sich die Kupplung durch den neuen KGZ nun etwas leichter treten/drücken lässt und dass es ein Unterschied ist wie Tag und Nacht, sprich von dem Geknacke zum nun ruhigen Pedal bzw. KGZ.
Stammkundenrabatt gabs natürlich auch wieder! 😉
So, jetzt noch die restliche Urlaubswoche (Überstundenabbau) genießen und dann gehts nächste Woche wieder ab zum Arbeiten! 😉
Dann wirst die restliche Woche ganz gechillt Deine neue Ruhe und das dazugehörige Fahrgefühl geniessen können..🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Dann wirst die restliche Woche ganz gechillt Deine neue Ruhe und das dazugehörige Fahrgefühl geniessen können..🙂
Ja und die ToDo-Liste wird auch immer kleiner! 😉
Im übrigen gibt Honda für den Wechsel des KGZ den Zeitfaktor 0,7 an, was in der Theorie ja i.O. sein mag, aber in der Praxis alles andere als angemessen ist... 🙄
Freut mich, dass alles in Butter ist.
Bei mir ist es ja so, dass sich ein Herr von Honda Austria vergangenen Freitag telefonisch bei mir gemeldet hat. Die Sache soll gemeinsam mit meiner Werkstatt begutachtet werden.
Bis jetzt habe ich leider keine weiteren Informationen erhalten - bin dann mal gespannt, ob das noch was wird ...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja und die ToDo-Liste wird auch immer kleiner! 😉Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Dann wirst die restliche Woche ganz gechillt Deine neue Ruhe und das dazugehörige Fahrgefühl geniessen können..🙂Im übrigen gibt Honda für den Wechsel des KGZ den Zeitfaktor 0,7 an, was in der Theorie ja i.O. sein mag, aber in der Praxis alles andere als angemessen ist... 🙄
Super, freut mich, nun kannst wieder das Type R fahren genießen 🙂
So, heute war dann eine längere Testfahrt nach München über eine Gesamtdistanz von rund 220 KM.
Das Kupplungspedal war von Anfang bis Ende super leise ohne Knacken oder Knarzen.
Was mir noch aufgefallen ist, dass es sich nun wesentlich schöner Schalten lässt.
Dies denke ich hat aber auch den Aspekt, weil nun kein Widerstand beim Drücken des Pedals mehr da ist.
Tanken musste ich auf der Strecke auf der BAB auch, aber wie erwartet war kein SuperBleifrei erhältlich, sondern nur der E10-Dreck. Habe mich dann für SuperPlus entschieden, da mir der E10-Shit sicherlich nicht reinkommt. 🙄
Ich möchte euch an dieser Stelle auch über Neuigkeiten bzgl. meiner Anfrage berichten.
Die schlechte Nachricht ist: Es gibt keine Neuigkeiten.
Ich habe nun seit über einer Woche nichts mehr von Honda gehört, weder von meinem Händler, noch von Honda selbst.
Zwei Anfragen an Honda bzgl. Kulanz und/oder Lösungsvorschlägen zu vorhandenen Problemen haben sich innerhalb der letzten paar Monate in Schall und Rauch aufgelöst.
Für mich bedeutet das, ich muss wohl mit dem knarzenden Kupplungspedal leben. Mir graut beim Gedanken daran schon jetzt, denn vergangenen Sommer bei Temperaturen > 20 Grad ist das Knarzen (und der zu spürende Wiederstand am Kupplungspedal) schon sehr nervtötend gewesen. Leider fahre ich ja ab demnächst wieder mindestens 25.000 km/Jahr - also ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen.
Ich möchte dazu nur sagen, dass ich kein Einzelfall bin.
Ich stehe gerade mit einem Civic FK2-Fahrer aus Österreich in Kontakt, dessen Civic mittlerweile auch außerhalb der 3-Jahres-Garantie ist. Er ist derzeit auch im Clinch mit Honda.
Bei ihm geht es allerdings darum, dass das Steuergerät für die Servolenkung bereits 3 Mal während (!) der Fahrt ausgefallen und das Auto dadurch fast unkontrollierbar geworden ist.
Obwohl er nachweisen kann, dass es ein bekanntes Serienproblem beim Civic ist, reagiert Honda nicht.
Ich finde das äußerst bedauerlich, da es Honda anscheinend egal ist, ob ein Civic-Fahrer mit 130 km/h gegen die Leitschiene knallt.
Wir werden uns nun wohl zusammen schließen und versuchen, gemeinsam etwas zu erreichen.
Da zudem die Kupplung meines Civic FK3 in sporadischen Abständen bei Minusgraden leicht rutscht (jedoch nur beim Gangwechsel) und ich weiß, daß die Kupplung eine absolute Schwachstelle beim FK3 ist, mache ich mir natürlich Gedanken um die Zukunft.
Ich brauche in den nächsten 3 Jahren ein zuverlässiges Auto, das mich brav von A nach B bringt. Eigentlich hatte ich mir deshalb einen Japaner gekauft, aber man lernt ja nie aus.
Ich hatte in den letzten Tagen aus diesem Grund überlegt, mich doch auf den CR-Z einzulassen und meinen Civic dafür in Zahlung zu geben. Allerdings schreckt mich die Verhaltensweise von Honda (bzw. der nicht vorhandene Kundendienst) derart ab, daß ich Abstand davon nehme und darauf hoffe, daß mein Civic die nächsten 3 Jahre ohne grobe Defekt durchhält.
Wenn ich mir einen Neuwagen für teures Geld kaufe, so fahre ich diesen mit Sicherheit länger als 3 Jahre. Danke an Honda für 3 Jahre Garantie, aber anschließend gilt das altbekannte Motto "Friss oder stirb".
Wenn ich es mir aussuchen kann, dann habe ich lieber 2 Jahre Gewährleistung, aber dafür anschließend noch so etwas wie Kundenservice. So wie ich es eigentlich vom BMW meines Schwiegervaters kenne - aber lassen wir das. Ich möchte nicht zu sehr vom Thema abschweifen und BMW in den Himmel loben - das kommt bei markenfremden Foren nie so gut an 😉
Grundtenor dieses Postings ist, daß ich vom Verhalten von Honda sehr enttäuscht bin und mir gerade von einem renommierten japanischen Unternehmen, deren Philosophie es grundsätzlich ist, den Kunden zufrieden zu stellen, viel mehr erwartet hatte.
Du schreibst hier von Problemen, die Honda durchaus bekannt sind bzw. bekannt sein sollten.
Was ich halt überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum du diese Probleme nicht bereits innerhalb der Garantiezeit lösen hast lassen.
Egal ob knackendes/knarzendes Kupplungspedal oder rutschende Kupplung, sowas kommt nicht erst nach 3 Jahren, sondern wie bei vielen anderen halt auch, bereits innerhalb der 3 Jahre.
Zudem hast du für das Alter des Autos bereits schon einige KM mehr auf dem Buckel, wie bspw. andere Leute, die die Probleme haben.
Vielleicht will Honda auch keine Kulanz mehr bei deiner relativ hohen Kilometerleistung für die Zeit geben!?
Ich kann von meiner Seite nur sagen:
Hätte Honda dieses Problem mit dem knackenden/knarzenden Kupplungspedal nicht hinbekommen und währe der problemlose Service und die unproblematische Garantieabwicklung von Honda und meinem Händler nicht so wie sie ist, dann hätte ich mich schon lange für einen anderen Hersteller entschieden.
Ich würde an deiner Stelle noch einmal einen Brief (nicht per Mail, sondern per Post) schreiben, wo u.A. der Sachverhalt drinnen steht wie du die letzte Zeit als Kunde behandelt wurdest, wie lange du das Auto bereits fährt mit KM-Leistung, wie lange du es noch fahren möchtest, mit einem Markenwechsel drohen und das übliche halt.
Vergiss aber nicht auch positives über das Auto, Honda und den Händler zu schreiben, selbstverständlich darfst du auch das schreiben was dich sprichwörtlich "ankotzt".
Aber bleibt immer sachlich und in deiner Wortwahl relativ neutral.
So habe ich es gemacht und hatte innerhalb wenigen Tagen einen Anruf, sowie ein Rückschreiben.
Alles weitere wurde beim Händler auch eingeführt.
Wenn Honda wirklich nichts übernehmen möchte, auch keinen Teil, dann finde ich das schon etwas bedauerlich! 🙄
Ansonsten wenn der Händler gut ist, dann übernimmt der zumindest einen Teil und wenns so rausgeht, dann währe ich an deiner Stelle zufrieden damit.
PS: Das Problem mit dem KGZ und der Diesel-Kupplung ist bei den Civics und anderen Hondas massig vertreten!
Hätte ich, wäre ich ...
Das leichte Kupplungsrutschen bei Minusgraden ist erst nach der Garantiezeit aufgetreten.
Das knarzende Kupplungspedal ist beim 1. Jahresservice im Juni 2007 beseitigt worden und ein paar Monate nach Ablauf der Garantie wieder aufgetreten.
Logischerweise kann ich nicht Mängel in der Garantiezeit beheben lassen, die es nicht gibt.
Punkto hohe Laufleistung: Eigentlich zahlt sich ein Diesel bei meiner Jahresfahrleistung gar nicht aus.
Erstzulassung des Fahrzeugs ist am 28.06.2006 und jetzt habe ich rund 89.600 km auf dem Tacho stehen. Das ist für einen Diesel nicht viel.
Im letzten Jahr habe ich gerade mal 16.500 km abgespult, was auch nicht die Welt ist.
Ich habe schon mehrere Telefonate hinter mir. Persönlicher geht es wohl nicht mehr. Ich kann eine Engelsgeduld haben, aber irgendwann ist die auch mal erschöpft.
Ich habe stets versucht, Honda gegenüber sachlich und fair zu bleiben. Seit Ablauf der Garantiezeit ist leider überhaupt kein Feedback mehr gekommen - weder positiv, noch negativ.
Was mich wirklich wurmt: Auch wenn meine Ansuchen auf Kulanz abgelehnt werden, so hoffe ich doch, dass ich zumindest davon erfahre. Aber Honda äußert sich überhaupt nicht mehr.
Mit Markenwechsel brauche ich nicht drohen, denn Honda kann sich wohl selbst denken, wie ein Kunde reagiert, der sich unfair (oder gleich gar nicht) behandelt bzw. betreut fühlt.
Honda sieht ohnehin an den sinkenden Zulassungszahlen, dass irgendetwas nicht stimmen kann - die Analyse der Hintergründe ist nicht meine Aufgabe. Dafür bezahlt der Konzern eigene Angestellte.
Der Markenwechsel ist für mich eine logische Konsequenz dessen, was ich bisher erlebt habe.
Eigentlich möchte ich das Ende meines Studiums im Sommer 2014 abwarten, aber sollte die Kupplung meines Civic bis dahin den Geist aufgeben und ich die Sauerei bezahlen müssen (wovon ich mittlerweile aufgrund der "Großzügigkeit" von Honda ausgehe), dann steht wohl schon früher ein neuer 1er BMW, der ja im September 2011 auf den Markt kommt, in der Garage.
Du selbst schreibst ja auch, dass du dich schon für einen anderen Hersteller entschieden hättest, wenn Honda gegenüber dir nicht so freundlich gestimmt gewesen wäre. Ich kann dich verstehen, obwohl du mit 1000%iger Sicherheit nicht so oft in der Werkstatt gewesen bist wie ich.
PS.: Da mein Vater aufgrund der hohen Inspektionskosten in der Honda-Vertragswerkstatt mittlerweile eine freie Werkstatt für die weitere Betreuung unseres Jazz gefunden hat, überlege ich natürlich auch, ob ich die Inspektionen meines Civic weiterhin in der Honda-Werkstatt durchführen lasse. Zumal es ja ohnehin keine Auswirkung darauf hat, ob man Kulanz erhält oder nicht ...