Beschwerde an VW wegen Fensterheber
Hallo.
Vor 2 Wochen ist der Fenster Heber des Golf 4 (4/5 Türer) abgebrochen. Die Reperatur in der VW-Werkstatt hat 185 Euro gekostet. Ich habe mich umgehört und herausgefunden, dass das Teil wohl bei jedem Golf im Laufe der Zeit mal kaputt geht.
Der Wagen ist gerade 5 Jahre alt und auf Kulanz wollte die Werkstatt nichts machen, gab mir aber den Tipp an VW zu schreiben.
Nun meine Frage: Gibt es hier Leute, die so eine Beschwerde schon erfolgreich durchgebracht haben? Oder gibt es sogar nen Standardtext den man schicken sollte?
mfg, MB.
19 Antworten
So, der Brief an VW ist weg... Mal sehen was die antworten werden... falls sie überhaupt antworten .
mfg, MB.
Meinen Fensterheber hat es am Donnerstag schon zum zweiten mal erwischt.Teile-Nr für den Rep.-Satz 1JE 898 100 35,73Euro
Die 1. Antwort kam aus Wolfsburg: ".. wir prüfen Ihren Fall und setzen uns mit Ihrem VW-Händler in Verbindung..."
Die 2. Antwort kam von der Werkstatt (die, die den Fensterheber repariert und die Kulanz abgewiesen haben): "... besondere Kulanzleistung von 92 Euro..."
Fazit: Sie werden 50% der Kosten erstatten. Das ist doch in Ordnung.
mfg, MB.
Es lohnt sich doch einfach mal zu Schreiben. Habe ich auch mal gemacht und habe 222,23 Euro zurückbekommen. Rep.kosten waren 372 Euro.
Gruß Basti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Wenn man nicht genau weiss, wie alleine nur die Verkleidung abgeht, sollte man es lieber nicht versuchen. Habe es damals auch mal getestet aber hatte dann Angst an der Verkleidung was abzureissen. Bin dann auch zum Freundlichen gefahren.
Dafür hast du ja jetzt die 2 Jahre Garantie, denn die Gafahr, dass es nochmal passiert, besteht ja immer wieder.
ich kann das nicht ganz nachvollziehen, was du bei der türverkleidung kaputtmachen willst. sobald die paar schrauben ab sind, fällt die ja schon fast von allein runter, wenn man nur schräg hinschaut.
Aber mir fällt gerade ein, dass es mich ja nichts angeht.