Beschwerde an VW wegen Fensterheber
Hallo.
Vor 2 Wochen ist der Fenster Heber des Golf 4 (4/5 Türer) abgebrochen. Die Reperatur in der VW-Werkstatt hat 185 Euro gekostet. Ich habe mich umgehört und herausgefunden, dass das Teil wohl bei jedem Golf im Laufe der Zeit mal kaputt geht.
Der Wagen ist gerade 5 Jahre alt und auf Kulanz wollte die Werkstatt nichts machen, gab mir aber den Tipp an VW zu schreiben.
Nun meine Frage: Gibt es hier Leute, die so eine Beschwerde schon erfolgreich durchgebracht haben? Oder gibt es sogar nen Standardtext den man schicken sollte?
mfg, MB.
19 Antworten
mhh also bis ende des 5. Jahres gibt es Kulanz ( 50%)
185€ ist schon recht teuer...normal kostet das so 120-140€!
Schreib einfach, wie enttäuscht du über die Handhabung des konstruktionsbedingsten Fehlers bist...das es ein Serienproblem ist, etc...
der Rep Satz kostet 38,02€
wenn man gar keine Ahnung hat dauert das 2H
frag mal warum so teuer
da war noch mehr ?
max. 100.000 km
Fahrzeugalter: Kulanz
1. - 3. Jahr : 100%
4. - 5. Jahr : 50%
kein Inspektionsnachweis erforderlich
Erstattung auch rückwirkend ab 01.10.2002
Das ist die aktuelle Kulanzregelung. Kommt jetzt drauf an, wie alt dein Wagen genau ist und Laufleistung. Meine Fensterheber sind nach nicht einmal 3 Jahren defekt gewesen und VW hat die eigene Kulanzregelung nicht interessiert. Erst nachdem ich den Vorgang der Auto-Bild gegeben habe, bekam ich nach Monaten mein Geld zurück.
hallo,das problem hatte ich bei meinem golf auch vor zwei wochen,der ist jetzt aber schon 6jahre alt,da gibt es keine kulanz mehr!ich habe mir von vw die teile für 35€geholt,die waren aus alu und nicht aus plastik wegen der haltbarkeit,die habe ich mir innerhalb von einer std in den alten rahmen umgebaut,ich sach nur:wer in die vw werkstatt fährt,kann auch gleich in eine apotheke fahren.......
Ähnliche Themen
Tja, was sollte ich denn machen? Ich war in ner Stadt ohne Garage und es Nachts zur Geisterstunde passiert. Habe dann nen Kumpel angerufen der sich gut damit auskennt und der meinte das Teil würde 85 Euro kosten plus Reperatur. Wenn er die Tür ausbaut dauert es etwa 2 Stunden, ich sollte es auf keinen Fall machen da ich die Clips der Verkleidung nur kaputt machen würde. Da ich aber weder eine Garage noch nen neuen Fensterheber hatte fiel mir nichts besseres ein...
mfg, MB.
Lass Dir hier mal kein schlechtes Gewissen einreden wegen dem Geld!
Ich würde auch zu VW fahren... auch wenn es mehr kostet!
Dafür haste anschließend wieder 2 Jahre Garantie auf den Kram.
Und wenn sie Dir irgendwas an der Verkleidung oder so kaputt machen, kannste wenigstens Instandsetzung verlangen! (ich hab es bei meinem alten geschafft, daß sich die geklebten Pinöpel des Mittelteils der Tür; quasi Verlängerung des Griffs, wo man den Arm drauf legen kann, gelöst haben und das Teil tierisch wackelte ---> auch kacke)
Viele Grüße
Timo
Der Reparatursatz ist aber schon für das überarbeitete FH-Modell. Die alte Mechanik kann angeblich nicht rapariert werden. Da die neue Version aber auch nicht ewig hält und dieser Serienfehler VW (und Skoda) reichlich Geld kostet, gibt es für die neue wohl den Rep.Satz.
Gruß Dirk
also für alle !
rep satz für defekte fensterheber kostet knapp 38 €
Türverkleidung und der rest zum abbauen 15 min ! das einzige ist, man sollte sich merken, wo die alten seilzüge waren ! nochmal 15 min und gut ist !
meine werkstatt (vw hat es sogar für lau gemacht ! den einbau waren ca. 3 min)
also haut rein.... !!!!
gruss Jens
Zitat:
Original geschrieben von MasterBee
Tja, was sollte ich denn machen?
Wenn man nicht genau weiss, wie alleine nur die Verkleidung abgeht, sollte man es lieber nicht versuchen. Habe es damals auch mal getestet aber hatte dann Angst an der Verkleidung was abzureissen. Bin dann auch zum Freundlichen gefahren.
Dafür hast du ja jetzt die 2 Jahre Garantie, denn die Gafahr, dass es nochmal passiert, besteht ja immer wieder.
Moin,
Glückwunsch an Jens, Spitzenzeit für den Einbau, bei mir war´s deutlich länger.
... wollte eigentlich auch nur sagen, dass ich den Reparatursatz in meinen Golf Bj 06/1998 problemlos einbauen konnte, obwohl mir auch einige Händler sagten, das gehe erst ab Bj 2000.
Schönes WE
Wolfgang
Die Änderungen am Türagregateträger die man ausschliesslich (angeblich) nur instandsetzen kann sind das die Umlenkrollen Exenter besitzen ... die alten ohne Exenter soll man angeblich nicht reparieren können ... man kann es doch ... es ist zwar etwas schwieriger aber es geht mit etwas geruppe auch ...
Gruss Luxi
hi wolfgang, vielleicht liegt es ja daran das man sich erst schlau machen sollte wo welche schraube liegt... dann hast du auch keine probs die verkleidung ab zu machen !!
ich hab das so gemacht
verkleidung ab 15min
metallverkleidung ab 3 min
nach vw seilzüge einhängen 3 min
verkleidungen wieder dran machen 15 min
@ luxi
das stimmt die etwas älteren gölfe hatten eine etwas andere mechanik bzw. umlenkrollen ! aber die werden nur anders eingehängt aber das stellt absolut kein problem dar !
gruss Jens
Also ich weiß ja nicht, was ihr für nen Reparatursatz hattet, aber meiner hat irgendwas zwischen 7,00? und 9,00 ? gekostet - weiß gerade nicht genau.
fehler beim zusammenbau
hallo
wenn es so einfach ist 38€ und 1H Arbeit ist es in der heutigen Autozeit wohl normal das als Gottgegeben hinzunehmen und selber zu zahlen.
Aber :
wie schon im Tread "Tür geht nicht mehr auf" beschrieben hab ich alles getan was ihr so schreibt bezüglich reperatur des Fensterhebers
und nun geht die Tür nicht mehr auf !!!
Ist nun natürlich müßig darüber zu diskutieren, ob das bei VW nicht genauso passiert wäre und die Rechnung entsprechend höher ausfällt oder nicht?
Aber was man so hört ist es nicht selten das bei der Reperatur durch drei Sachen Probleme auftauchen:
1: Das Seil der Innenöffnung ist zu stramm
folge Irgendwas schlimmes
2: Stecker abziehen und wieder aufstecken (zündung ist aus)
folge: ab und zu Schloss kaputt
3: Verspannen des Schlosses zwischen Schloss und Blech
folge: Schloss kaputt ?