Beschwerde an BMW schreiben, wie hoch ist der Erfolg ?

BMW 3er E36

Hallo,

ich muss mal meinem Frust etwas Luft machen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören, da hier schon öfters Leute Beschwerde Briefe an BMW geschrieben haben.

Folgende Situation:
Vor ungefähr einem Monat habe ich einen Thread eröffnet wo ich mich gefragt habe ob 200€ für das Austausch der Umlenkrolle, Keilrippenriemen und Spanrolle moderat sei oder in Ordnung.

Nun aus dieser "kleinen" Reparatur wurde eine größere Sache welche mich bis heute mehrere 100€ gekostet hat und ich jetzt ohne Auto dastehe.

Nachdem die Teile von der BMW NL ausgetauscht wurden, hat mich der Service-Mitarbeiter angerufen und ein lautes Hämmern im Motorblock angemerkt, welches ihm "Abnormal" vorkam und mich um einen "Soundcheck" gebeten hat. Unter Soundcheck darf man verstehen, dass ich gebeten wurde vorbei zu kommen und um zu hören ob dieser Motorensound normal sei bei den M51 (325TDS) Motoren. Und ja, es hörte sich richtig Grausam an. Als würde der Motor nur auf 5 Zylindern laufen und würde einen mitsich herschleifen. Ich möchte Anmerken, dass dieses Problem vor der Übergabe an die BMW NL nicht vorhanden war!

Insgesammt sollte ich nun fast 3 Wochen ohne Auto auskommen und habe es mit Imensen Umkosten geschafft es auch so hinzukriegen (Ausleihen vom Firmenauto, etc...)

Dann letzte Woche kriege ich einen Anruf, dass die Arbeiten an dem Fahrzeug eingestellt wurden weil Zitat:"...das Schrauben an solch einem alten Fahrzeug sich für uns nicht mehr lohnt und wir da keinen Sinn mehr dahinter sehen".

Ich war bisher mit dem Service von BMW immer sehr zufrieden, genauso wie mit der Niederlassung wo ich war, aber sowas finde ich doch echt eine Frechheit. Erst wird ein Fehler verursacht und dann wird die Suche nach dem Fehler eingestellt und jetzt stehe ich ohne Auto da.

Der Servicemitarbeiter war jedoch so nett und hat mir die Fehleranalysen Kosten von fast 400€ erlassen aus Kulanztechnischen Gründen.

Jetzt stelle ich mir aber eine Frage: Wieso wird aus einer kleinen Reparatur von 200€ urplötzlich eine größere Sache? Für mich ist klar, dass die NL den Fehler bestimmt beim Austausch der oben beschriebenen Teile verursacht hat und jetzt einfach keine Lust mehr hat für Umme zu arbeiten.

Lustig ist übrigens, dass der Fehler erst auftrat NACHDEM die Teile getauscht worden sind. Also sehe ich doch da BMW in der Verantwortung.

Meine Frage an die Leute, die sich schonmal bei BMW beschwert haben? Auf welchem Wege ist dies am besten und Erfolgsversprechend? Per Telefon, Fax, Mail oder auf dem klassischen Postweg?
Wenn jemand eine Faxnummer oder die Postanschrift hätte wäre ich demjenigen sehr Dankbar.

Gruß
Hessen90

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich kann besten Gewissens einen Erfolg verzeichnen.

Nachdem ich mich mit einem Anwalt (Wirtschaftsrecht) getroffen habe und Ihm den Sachverhalt erklärt habe, wurde mir versichert, dass man mit einem Anwaltlichen Schreiben evtl. was erreichen könnte. Dies wurde einmal an die Niederlassung und einmal direkt an BMW per Einschreiben verschickt. Daraufhin war 4 Wochen Ruhe.

Dann plötzlich kam ein Anruf aus München von der Kundenbetreuung, die sich nochmal den Fall anschauen wollte und hat mich hierzu nochmals um meine Version der Gesichte gefragt. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und dem Servicemitarbeiter, sowie dem Filialleiter vorgespielt. Es kam dann zu einem persönlichem Treffen in der NL außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts.

Ich habe bei einem BOSCH Service, der sich auf Dieselmotoren (Insbesondere auf BMW Motoren) speziallisiert hat für 500€ eine Diagnose stellen lassen und dabei kam raus, dass der Kettenkasten groß fahrlässig beschädigt wurde (Als hätte jemand mit nem Hammer und Meisel handangelegt)und als nach dem Austausch der Umlenkrolle, des Keilrippenriemens und der Spannrolle der Motor gestartet wurde ist die Steuerkette am Einspritzpumpenrad übergesprungen.

Mit diesem Befund und Ergebins ging es dann in die NL zu einem persönlichen Gespräch außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts, des NL-Filialleiters und des Serviceberaters. Nachdem ich die Fotos gezeigt habe und den Befund des BOSCH Services, hat man beim FL richtig das Schwitzen gesehen. Er habe wohl nicht damit gerechet, dass sich jemand wegen nem 21 Jahre altem Auto so einen Aufstand macht.

Schlußendlich nach einem 20 Minütigen Gespräch wurde folgendes erreicht

Mir wurden sämtliche Kosten die mir entstanden sind (Abschleppkosten, Fehleranalyse in anderer Werkstatt, Überführungskosten, etc..) erstattet. Ebenfalls wurde mir für die Zeit ohne Auto eine Gutschrift in der BMW NL angeboten, sowie die volle Kostenübernahme für den Einbau des ATM, welchen ich bereits gekauft habe, sowie der Motor selbst.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit nicht gerechnet habe dass BMW sich plötzlich so um 180° dreht, der Kundenservice ist ja wirklich mies, aber ich hoffe ich mache anderen Mut, sich einfach Hilfe zu holen auch wenn das Geld knapp ist. Nicht jeder kann verstehen, wieso ich an so einem alten Auto hänge. Dies war jedoch ein Fall dass aus einer 50€ Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde und ich wollte das nicht so hinnehmen!

Ich möchte mich dennoch bei allen bedanken, die mir hier Mut gemacht haben!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hab mit dem Direktor in Nantes besprochen die wollen jetzt überprüfen was da ist.Hatten ne Telco mit der ändern Filiale ,die Streiten aber alles ab

Tja, tut mir Leid für dich.

Sollte es dir hier rein um die Beschwerde gehen mache ich dir da wenig Hoffnung.

Suchst du Tipps direkt zu deinem Problem, dann empfehle ich dir die Abteilung hier zu wechseln und zu den e6x Fachleuten hier bei MT zu wechseln.

Der e36 hat son Scheiß nicht. Da kommt man meist mit Hirn und Multimeter noch weiter.😉

Ging mir nur um die Beschwerde

Dann schreib mal nach München.

Ich glaub aber kaum das sich da noch irgend ein Schwein für son altes Auto interessiert.

Ähnliche Themen

Deshalb macht man besser alles selbst bei alten Autos. Das spart einiges an Geld und Nerven.

Könntest du eventuell auch die Kontaktdaten von BMW Zentrale München bekannt geben?

Habe zurzeit auch einen ähnlichen Fall und möchte auch eine Beschwerde einreichen!

Würde mich auch freuen wenn du deine Vorgehensweise kurz erläutern könntest

LG

Die Kontaktdaten der BMW AG finden sich auf deren Homepage,öffentlich für jeden zugänglich.

Greetz

Cap

Tel: +49 89 1250-16000
Erreichbarkeit: Mo.-So.: 08:00-20:00 Uhr
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de

Aus eigener Erfahrung, mit den Leuten, mit denen du dort mittlerweile zu tun hast, die kennen die alten Autos ohnehin nicht mehr.

Besonders amüsant fand ich einmal die Situation, wo ich die Dame am anderen Ende der Leitung gefragt habe, ob es die Übersicht der Servicestätten noch gäbe. Damit wüsste sie gleich gar nichts anzufangen, ich habe es ihr erklärt und ihre Frage darauf: "Die gab es mal gedruckt?". Ja, dieses Büchlein lag tatsächlich jedem BMW früher einmal bei...Am Ende konnte sie mir weder die eine noch die andere Frage beantworten.

Kurzum, erhoffe dir nicht zu viel.

Man scheert sich allgemein wenig um die alten Modelle...

Zitat:

@patnic03 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:35:53 Uhr:


Man scheert sich allgemein wenig um die alten Modelle...

Die bringen halt kein Geld und man verkennt auch die Möglichkeit, dass die Eigentümer dieser Fahrzeuge vielleicht einmal ein neues Auto kaufen. BMW ist für mich zumindest – als moderne Marke – gestorben. Da gibt es genügend andere Hersteller.

Dem kann ich nur zustimmen, deswegen fahre ich im Alltag zukünfitg auch keinen BMW mehr 😉

Hatte mal bei BMW Classic angerufen um verfügbarkeiten von Teilen zu erfragen die Frau war ein wenig überfordert ich musste ihr die Teilenumern raussuchen.
Wenn man eine Classic Abteilung hat sollte man erwarten das die Person ein wenig Ahnung hat.
War aber zu erwarten.

Zitat:

@Patxxx schrieb am 22. Januar 2020 um 09:49:02 Uhr:


Hatte mal bei BMW Classic angerufen um verfügbarkeiten von Teilen zu erfragen die Frau war ein wenig überfordert ich musste ihr die Teilenumern raussuchen.
Wenn man eine Classic Abteilung hat sollte man erwarten das die Person ein wenig Ahnung hat.
War aber zu erwarten.

Da sei ihr entschuldigt, dass die normalerweise keine Teileanfragen bearbeiten, das macht m. M. n. noch der Teiletresen.

Ich kenne einige Leute von der Classic sehr gut. Die machen ihre Arbeit – entsprechend ihrer Möglichkeiten – schon sehr gut und sind sehr bemüht.

Kann schon sein hatte halt mehr erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen