Beschwerde an BMW schreiben, wie hoch ist der Erfolg ?
Hallo,
ich muss mal meinem Frust etwas Luft machen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören, da hier schon öfters Leute Beschwerde Briefe an BMW geschrieben haben.
Folgende Situation:
Vor ungefähr einem Monat habe ich einen Thread eröffnet wo ich mich gefragt habe ob 200€ für das Austausch der Umlenkrolle, Keilrippenriemen und Spanrolle moderat sei oder in Ordnung.
Nun aus dieser "kleinen" Reparatur wurde eine größere Sache welche mich bis heute mehrere 100€ gekostet hat und ich jetzt ohne Auto dastehe.
Nachdem die Teile von der BMW NL ausgetauscht wurden, hat mich der Service-Mitarbeiter angerufen und ein lautes Hämmern im Motorblock angemerkt, welches ihm "Abnormal" vorkam und mich um einen "Soundcheck" gebeten hat. Unter Soundcheck darf man verstehen, dass ich gebeten wurde vorbei zu kommen und um zu hören ob dieser Motorensound normal sei bei den M51 (325TDS) Motoren. Und ja, es hörte sich richtig Grausam an. Als würde der Motor nur auf 5 Zylindern laufen und würde einen mitsich herschleifen. Ich möchte Anmerken, dass dieses Problem vor der Übergabe an die BMW NL nicht vorhanden war!
Insgesammt sollte ich nun fast 3 Wochen ohne Auto auskommen und habe es mit Imensen Umkosten geschafft es auch so hinzukriegen (Ausleihen vom Firmenauto, etc...)
Dann letzte Woche kriege ich einen Anruf, dass die Arbeiten an dem Fahrzeug eingestellt wurden weil Zitat:"...das Schrauben an solch einem alten Fahrzeug sich für uns nicht mehr lohnt und wir da keinen Sinn mehr dahinter sehen".
Ich war bisher mit dem Service von BMW immer sehr zufrieden, genauso wie mit der Niederlassung wo ich war, aber sowas finde ich doch echt eine Frechheit. Erst wird ein Fehler verursacht und dann wird die Suche nach dem Fehler eingestellt und jetzt stehe ich ohne Auto da.
Der Servicemitarbeiter war jedoch so nett und hat mir die Fehleranalysen Kosten von fast 400€ erlassen aus Kulanztechnischen Gründen.
Jetzt stelle ich mir aber eine Frage: Wieso wird aus einer kleinen Reparatur von 200€ urplötzlich eine größere Sache? Für mich ist klar, dass die NL den Fehler bestimmt beim Austausch der oben beschriebenen Teile verursacht hat und jetzt einfach keine Lust mehr hat für Umme zu arbeiten.
Lustig ist übrigens, dass der Fehler erst auftrat NACHDEM die Teile getauscht worden sind. Also sehe ich doch da BMW in der Verantwortung.
Meine Frage an die Leute, die sich schonmal bei BMW beschwert haben? Auf welchem Wege ist dies am besten und Erfolgsversprechend? Per Telefon, Fax, Mail oder auf dem klassischen Postweg?
Wenn jemand eine Faxnummer oder die Postanschrift hätte wäre ich demjenigen sehr Dankbar.
Gruß
Hessen90
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also ich kann besten Gewissens einen Erfolg verzeichnen.
Nachdem ich mich mit einem Anwalt (Wirtschaftsrecht) getroffen habe und Ihm den Sachverhalt erklärt habe, wurde mir versichert, dass man mit einem Anwaltlichen Schreiben evtl. was erreichen könnte. Dies wurde einmal an die Niederlassung und einmal direkt an BMW per Einschreiben verschickt. Daraufhin war 4 Wochen Ruhe.
Dann plötzlich kam ein Anruf aus München von der Kundenbetreuung, die sich nochmal den Fall anschauen wollte und hat mich hierzu nochmals um meine Version der Gesichte gefragt. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und dem Servicemitarbeiter, sowie dem Filialleiter vorgespielt. Es kam dann zu einem persönlichem Treffen in der NL außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts.
Ich habe bei einem BOSCH Service, der sich auf Dieselmotoren (Insbesondere auf BMW Motoren) speziallisiert hat für 500€ eine Diagnose stellen lassen und dabei kam raus, dass der Kettenkasten groß fahrlässig beschädigt wurde (Als hätte jemand mit nem Hammer und Meisel handangelegt)und als nach dem Austausch der Umlenkrolle, des Keilrippenriemens und der Spannrolle der Motor gestartet wurde ist die Steuerkette am Einspritzpumpenrad übergesprungen.
Mit diesem Befund und Ergebins ging es dann in die NL zu einem persönlichen Gespräch außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts, des NL-Filialleiters und des Serviceberaters. Nachdem ich die Fotos gezeigt habe und den Befund des BOSCH Services, hat man beim FL richtig das Schwitzen gesehen. Er habe wohl nicht damit gerechet, dass sich jemand wegen nem 21 Jahre altem Auto so einen Aufstand macht.
Schlußendlich nach einem 20 Minütigen Gespräch wurde folgendes erreicht
Mir wurden sämtliche Kosten die mir entstanden sind (Abschleppkosten, Fehleranalyse in anderer Werkstatt, Überführungskosten, etc..) erstattet. Ebenfalls wurde mir für die Zeit ohne Auto eine Gutschrift in der BMW NL angeboten, sowie die volle Kostenübernahme für den Einbau des ATM, welchen ich bereits gekauft habe, sowie der Motor selbst.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit nicht gerechnet habe dass BMW sich plötzlich so um 180° dreht, der Kundenservice ist ja wirklich mies, aber ich hoffe ich mache anderen Mut, sich einfach Hilfe zu holen auch wenn das Geld knapp ist. Nicht jeder kann verstehen, wieso ich an so einem alten Auto hänge. Dies war jedoch ein Fall dass aus einer 50€ Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde und ich wollte das nicht so hinnehmen!
Ich möchte mich dennoch bei allen bedanken, die mir hier Mut gemacht haben!
67 Antworten
Vielen Dank für die ganzen Glückwünsche! Ich hatte aber auch eine Menge Glück jetzt vor Weihnachten (Vorweihnachtliches Geschenk 😁) einen Motor, den Einbau und alle bisher entstandenen und kommenden Kosten erstattet kriege.
Der Motor wurde sogar vom Verkäufer erst General Überholt und hat Nachweislich 105.000km runter (Nicht mal eingefahren ^^)
Ich frage mich jedoch immer noch wie dämlich der Mechaniker sich angestellt haben muss um den Kettenkasten zu treffen und so ein Ausmaß an Schaden zu verursachen?
Vielleicht keine Ahnung
Vielleicht hat Ihn keiner eingewiesen
...
Vielleicht war ein anderer Kunde wichtiger...
Auf alle Fälle haben Sie jetzt den Schaden
Zitat:
@UTrulez schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:16:10 Uhr:
Meine Erfahrungen sind da ganz anders.
Ich kann bzgl. des Service auch nicht klagen. Weder in der Niederlassung noch bei den Händlern hier in der Gegend zeigt man Desinteresse an älteren Autos.
Warum ist denn aus dem Kupplungswechsel nix geworden?
Ich denke die Spannrolle wird nicht runter sein wie er das gewollt hat, also was macht man? Hebeln. Wahrscheinlich dabei abgerutscht oder an der falschen Stelle angesetzt...zack, haste dein verbogenen Kettenkasten...
Ähnliche Themen
Von mir auch Glückwunsch!
Ein kompletter Tauschmotor all inclusive ist ja das bestmögliche Ergebnis, dafür kann man das "bißchen Ärger" durchaus in Kauf nehmen 🙂
Zitat:
@Micha30952 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:30:25 Uhr:
Ich kann bzgl. des Service auch nicht klagen. Weder in der Niederlassung noch bei den Händlern hier in der Gegend zeigt man Desinteresse an älteren Autos.Zitat:
@UTrulez schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:16:10 Uhr:
Meine Erfahrungen sind da ganz anders.Warum ist denn aus dem Kupplungswechsel nix geworden?
Ich schätze, die Kommunikation (zumal zwischen zwei Standorten), ist da irgendwo zum Erliegen gekommen 😁
Vorerst fahre ich mit der angeschlagenen Kupplung weiter, aber im kommenden Jahr sollte es doch mal angegangen werden. Ich sollte natürlich nicht ganz unerwähnt lassen, daß ich nur den Einbau angefragt habe. Die teure Kupplung von BMW, möchte ich nicht bezahlen.
Die besten Erfahrungen habe ich mit BMW Melsungen. In dieser Stadt habe ich zeitweise gearbeitet.
Aber wieso? Der e36 ist ein schönes Auto was optisch heutzutage noch mit hält und Sie können wirklich stolz drauf sein die die heute noch fahren und das nicht selten🙂
Ich schätze die Niederlassungen tauschen am liebsten bei Firmenfahrzeugen Teile aus, um dann vierstellige Rechnungen schicken zu können. Ein Meister aus einer mir bekannten Niederlassung ist so weit ich das mitbekommen habe, von E39 auf X3 gewechselt 😉
Ein Servicemitarbeiter einer Niederlassung (welche schreibe ich natürlich nicht), hat mir mal seine Meinung zu modernen Autos mitgeteilt. "Käufer solcher Gebrauchtwagen würden ihm leid tun". Nicht wörtlich, aber sinngemäß.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:37:15 Uhr:
Ich schätze, die Kommunikation (zumal zwischen zwei Standorten), ist da irgendwo zum Erliegen gekommen 😁
Da kann man ja im Januar nochmal nachfassen. Ggf. räumen sie dir auch einen großzügigen Rabatt auf das Originalteil ein.
Zitat:
Ein Servicemitarbeiter einer Niederlassung (welche schreibe ich natürlich nicht), hat mir mal seine Meinung zu modernen Autos mitgeteilt. "Käufer solcher Gebrauchtwagen würden ihm leid tun". Nicht wörtlich, aber sinngemäß.
Ähnliches habe ich schon von diversen Service-Mitarbeitern (nicht nur bei BMW) gehört.
Als ich vor kurzem anklingen ließ, dass ich ab nächstem Jahr wieder mehr mit dem Auto fahren muss und mir daher evtl. einen 1er als Dienstwagen bestellen will, kam "Nimm bloß keinen Dreizylinder ..."
Habe in Frankreich (Guerande)mein neuen Scheinwefer Codieren lassen und mit offenem Dachfenster wieder bekommen. Hab nur verstanden "das war schon vorher" . Bin dann nach Nantes gefahren und hab mich Beschwerd.
Naja die schauen jetzt kostenlos nach was das Problem ist.
Habe in Frankreich (Guerande)mein neuen Scheinwefer Codieren lassen und mit offenem Dachfenster wieder bekommen. Hab nur verstanden "das war schon vorher" . Bin dann nach Nantes gefahren und hab mich Beschwerd.
Naja die schauen jetzt kostenlos nach was das Problem ist.
So so, du hast bei einem e36 den Scheinwerfer codieren lassen. 🙂🙂????
Trotz Doppelpost hab ich das mit dem Dachfenster (wahrscheinlich Velux🙂) nicht wirklich verstanden.
Mach einfach zu und gut oder ist es kaputt oder wo ist das Problem?
Hab nen 61er kombi .Hab meine Scheinwerfer selbst gewechselt aber rechts war das Modul für's Kurvenfahrlicht kaput, so hab ich mir ein neues gekauft. Das hat aber immer in den Wald geleuchtet. Dann wollte ich mir die das bei den Franzen mit der Grundeinstellung machen lassen. Hab den Wagen mit offenem Schiebedach und laufendem Motor wieder bekommen. Er sagte das war schon vorher. Warum der das Dach aufgemacht, keine Ahnung
Im Auslesegerät steht initialisierung A02A2 Sonnenblende Antrieb und A092 Schiebedach initialisierung. Der BC sagt Einklemmschutz defekt