Beschwerde an BMW schreiben, wie hoch ist der Erfolg ?

BMW 3er E36

Hallo,

ich muss mal meinem Frust etwas Luft machen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören, da hier schon öfters Leute Beschwerde Briefe an BMW geschrieben haben.

Folgende Situation:
Vor ungefähr einem Monat habe ich einen Thread eröffnet wo ich mich gefragt habe ob 200€ für das Austausch der Umlenkrolle, Keilrippenriemen und Spanrolle moderat sei oder in Ordnung.

Nun aus dieser "kleinen" Reparatur wurde eine größere Sache welche mich bis heute mehrere 100€ gekostet hat und ich jetzt ohne Auto dastehe.

Nachdem die Teile von der BMW NL ausgetauscht wurden, hat mich der Service-Mitarbeiter angerufen und ein lautes Hämmern im Motorblock angemerkt, welches ihm "Abnormal" vorkam und mich um einen "Soundcheck" gebeten hat. Unter Soundcheck darf man verstehen, dass ich gebeten wurde vorbei zu kommen und um zu hören ob dieser Motorensound normal sei bei den M51 (325TDS) Motoren. Und ja, es hörte sich richtig Grausam an. Als würde der Motor nur auf 5 Zylindern laufen und würde einen mitsich herschleifen. Ich möchte Anmerken, dass dieses Problem vor der Übergabe an die BMW NL nicht vorhanden war!

Insgesammt sollte ich nun fast 3 Wochen ohne Auto auskommen und habe es mit Imensen Umkosten geschafft es auch so hinzukriegen (Ausleihen vom Firmenauto, etc...)

Dann letzte Woche kriege ich einen Anruf, dass die Arbeiten an dem Fahrzeug eingestellt wurden weil Zitat:"...das Schrauben an solch einem alten Fahrzeug sich für uns nicht mehr lohnt und wir da keinen Sinn mehr dahinter sehen".

Ich war bisher mit dem Service von BMW immer sehr zufrieden, genauso wie mit der Niederlassung wo ich war, aber sowas finde ich doch echt eine Frechheit. Erst wird ein Fehler verursacht und dann wird die Suche nach dem Fehler eingestellt und jetzt stehe ich ohne Auto da.

Der Servicemitarbeiter war jedoch so nett und hat mir die Fehleranalysen Kosten von fast 400€ erlassen aus Kulanztechnischen Gründen.

Jetzt stelle ich mir aber eine Frage: Wieso wird aus einer kleinen Reparatur von 200€ urplötzlich eine größere Sache? Für mich ist klar, dass die NL den Fehler bestimmt beim Austausch der oben beschriebenen Teile verursacht hat und jetzt einfach keine Lust mehr hat für Umme zu arbeiten.

Lustig ist übrigens, dass der Fehler erst auftrat NACHDEM die Teile getauscht worden sind. Also sehe ich doch da BMW in der Verantwortung.

Meine Frage an die Leute, die sich schonmal bei BMW beschwert haben? Auf welchem Wege ist dies am besten und Erfolgsversprechend? Per Telefon, Fax, Mail oder auf dem klassischen Postweg?
Wenn jemand eine Faxnummer oder die Postanschrift hätte wäre ich demjenigen sehr Dankbar.

Gruß
Hessen90

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich kann besten Gewissens einen Erfolg verzeichnen.

Nachdem ich mich mit einem Anwalt (Wirtschaftsrecht) getroffen habe und Ihm den Sachverhalt erklärt habe, wurde mir versichert, dass man mit einem Anwaltlichen Schreiben evtl. was erreichen könnte. Dies wurde einmal an die Niederlassung und einmal direkt an BMW per Einschreiben verschickt. Daraufhin war 4 Wochen Ruhe.

Dann plötzlich kam ein Anruf aus München von der Kundenbetreuung, die sich nochmal den Fall anschauen wollte und hat mich hierzu nochmals um meine Version der Gesichte gefragt. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und dem Servicemitarbeiter, sowie dem Filialleiter vorgespielt. Es kam dann zu einem persönlichem Treffen in der NL außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts.

Ich habe bei einem BOSCH Service, der sich auf Dieselmotoren (Insbesondere auf BMW Motoren) speziallisiert hat für 500€ eine Diagnose stellen lassen und dabei kam raus, dass der Kettenkasten groß fahrlässig beschädigt wurde (Als hätte jemand mit nem Hammer und Meisel handangelegt)und als nach dem Austausch der Umlenkrolle, des Keilrippenriemens und der Spannrolle der Motor gestartet wurde ist die Steuerkette am Einspritzpumpenrad übergesprungen.

Mit diesem Befund und Ergebins ging es dann in die NL zu einem persönlichen Gespräch außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts, des NL-Filialleiters und des Serviceberaters. Nachdem ich die Fotos gezeigt habe und den Befund des BOSCH Services, hat man beim FL richtig das Schwitzen gesehen. Er habe wohl nicht damit gerechet, dass sich jemand wegen nem 21 Jahre altem Auto so einen Aufstand macht.

Schlußendlich nach einem 20 Minütigen Gespräch wurde folgendes erreicht

Mir wurden sämtliche Kosten die mir entstanden sind (Abschleppkosten, Fehleranalyse in anderer Werkstatt, Überführungskosten, etc..) erstattet. Ebenfalls wurde mir für die Zeit ohne Auto eine Gutschrift in der BMW NL angeboten, sowie die volle Kostenübernahme für den Einbau des ATM, welchen ich bereits gekauft habe, sowie der Motor selbst.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit nicht gerechnet habe dass BMW sich plötzlich so um 180° dreht, der Kundenservice ist ja wirklich mies, aber ich hoffe ich mache anderen Mut, sich einfach Hilfe zu holen auch wenn das Geld knapp ist. Nicht jeder kann verstehen, wieso ich an so einem alten Auto hänge. Dies war jedoch ein Fall dass aus einer 50€ Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde und ich wollte das nicht so hinnehmen!

Ich möchte mich dennoch bei allen bedanken, die mir hier Mut gemacht haben!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wow, erstmal danke für die vielen Antworten 🙂

Das Ärgerliche meiner Meinung nach ist ja, dass dieses "Hämmern" vor der Übergabe an BMW nicht da war und plötzlich kam, nachdem der Keilrippenriemen unter anderem getauscht wurde. Darüberhinaus habe ich vergessen zu erwähnen, dass das Fahrzeug nur bei BMW gewartet wurde und keinem ATU Händler meinen E36 anvertraue.

@He-Man42: Ich sehe das auch so, dass es doch der NL egal sein kann ob das 100€ von nem E36-Fahrer sind oder 100€ von nem M6-Fahrer

Ich habe jetzt öfters schon gelesen, dass BMW angeblich nen schlechten Kundenservice hat, jedoch habe ich 2 Tage nachdem ich das Einschreiben verschickt habe eine Mail gekriegt, in der ich gebeten wurde etwas Geduld zu haben und auf Antwort von BMW warten soll. Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt und halte euch gerne hier auf dem laufenden

Zitat:

Original geschrieben von Hessen90


@He-Man42: Ich sehe das auch so, dass es doch der NL egal sein kann ob das 100€ von nem E36-Fahrer sind oder 100€ von nem M6-Fahrer

den NL geht es aber nicht um die läppischen 100€ sondern darum, das gut betuchte Kunden wiederkommen und ggf ein neues Fahrzeug kaufen werden wenn Freundlichkeit, Service etc stimmt.

Ehrlich, das geht mir am Allerwertesten vorbei, was die sich denken. Ich bin Kunde, und ich bezahle. Und wie es so schön heißt, wer zahlt schafft an. Ich glaube schon, das ich selbstbewusst genug bin, das ich mir da schon genug Respekt verschaffen kann. Ich habe den Werkstattmeister von unserer BMW Werkstatt auch schon mal richtig die Meinung gegeigt. Aber ich muss eh so gut wie nie dort hin. Zum Glück

Hallo

Also ich kann besten Gewissens einen Erfolg verzeichnen.

Nachdem ich mich mit einem Anwalt (Wirtschaftsrecht) getroffen habe und Ihm den Sachverhalt erklärt habe, wurde mir versichert, dass man mit einem Anwaltlichen Schreiben evtl. was erreichen könnte. Dies wurde einmal an die Niederlassung und einmal direkt an BMW per Einschreiben verschickt. Daraufhin war 4 Wochen Ruhe.

Dann plötzlich kam ein Anruf aus München von der Kundenbetreuung, die sich nochmal den Fall anschauen wollte und hat mich hierzu nochmals um meine Version der Gesichte gefragt. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und dem Servicemitarbeiter, sowie dem Filialleiter vorgespielt. Es kam dann zu einem persönlichem Treffen in der NL außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts.

Ich habe bei einem BOSCH Service, der sich auf Dieselmotoren (Insbesondere auf BMW Motoren) speziallisiert hat für 500€ eine Diagnose stellen lassen und dabei kam raus, dass der Kettenkasten groß fahrlässig beschädigt wurde (Als hätte jemand mit nem Hammer und Meisel handangelegt)und als nach dem Austausch der Umlenkrolle, des Keilrippenriemens und der Spannrolle der Motor gestartet wurde ist die Steuerkette am Einspritzpumpenrad übergesprungen.

Mit diesem Befund und Ergebins ging es dann in die NL zu einem persönlichen Gespräch außerhalb der Geschäftszeiten im Beisein meines Anwalts, des NL-Filialleiters und des Serviceberaters. Nachdem ich die Fotos gezeigt habe und den Befund des BOSCH Services, hat man beim FL richtig das Schwitzen gesehen. Er habe wohl nicht damit gerechet, dass sich jemand wegen nem 21 Jahre altem Auto so einen Aufstand macht.

Schlußendlich nach einem 20 Minütigen Gespräch wurde folgendes erreicht

Mir wurden sämtliche Kosten die mir entstanden sind (Abschleppkosten, Fehleranalyse in anderer Werkstatt, Überführungskosten, etc..) erstattet. Ebenfalls wurde mir für die Zeit ohne Auto eine Gutschrift in der BMW NL angeboten, sowie die volle Kostenübernahme für den Einbau des ATM, welchen ich bereits gekauft habe, sowie der Motor selbst.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit nicht gerechnet habe dass BMW sich plötzlich so um 180° dreht, der Kundenservice ist ja wirklich mies, aber ich hoffe ich mache anderen Mut, sich einfach Hilfe zu holen auch wenn das Geld knapp ist. Nicht jeder kann verstehen, wieso ich an so einem alten Auto hänge. Dies war jedoch ein Fall dass aus einer 50€ Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde und ich wollte das nicht so hinnehmen!

Ich möchte mich dennoch bei allen bedanken, die mir hier Mut gemacht haben!

Ähnliche Themen

Ob man bei denen auch bei einem Ölwechsel den Motor zerstört bekommt? Manche Werkstätten haben ihren Sinn falsch verstanden.

Ja man sollte nie die Flinte zu früh ins Korn werfen.

Gratuliere zu deinem Erfolg.

ich finde es nur beschämend für eine Marke wie BMW das man erst mit einem Anwalt anrücken muss um was zu erreichen.

ich glaube bei Benz ist das anders.

Eine BMW Niederlassung um die Ecke hatte schon Schwierigkeiten, die Radkappen anzubringen und das Felgenschloß zurück zupacken.
Bei der Heimfahrt habe ich dann zwei Radkappen verloren. Das Autohaus hat die dann anstandslos ersetzt, genauso das Felgenschloß.
Trotz allem ist das peinlich ohne Ende.

In Deutschland muss man erstmal Hand anlegen um etwas zu erreichen. D.h. auch Zeit und Geld im Voraus investieren und das kann/oder macht halt nicht jeder.

Als mein Auto vor ein paar Wochen für eine 4000€ Reparatur bei BMW war, haben sie es auch geschafft mein Schaltknüppel zu ruinieren und die Seitenleiste an der Tür stand ab. Weiterhin haben sie es geschafft auf ner 11 Kilometer Probefahrt, den Durchschnittsverbrauch um 0,7 Liter nach oben zu treiben. Ich möcht garnicht daran denken wie sie den Motor getreten haben um das zu schaffen. Das der nicht warm sein konnte is auch klar. Habe dann meinen Serviceberater drauf angesprochen. O-Ton "Ja das ist ein altes Auto, da kann sowas schonmal kaputt gehen...ist normaler Verschleiß". Auf die Frage nach dem Verbrauch "Ja das kommt vom Rangieren auf dem Hof".
Ich hab mir dann alles Weitere verkniffen und hab das selbst geregelt. Ich weiß nur, dass ich da nur noch hingehe, wenn ich mal ganz dringend Teile brauch, die ich online nicht so schnell bekomme wie ich sie benötige. Das hab ich dem auch gesagt.

Freut mich ehrlich für den TE. Vor allem weil man sieht, dass es eben doch Sinn machen kann, wenn man als sich als "Kleiner" gegen nen "Großen" zur Wehr setzt.

Da hab ich ja richtig Glück mit meinem BMW-Händler....

@Hessen90
Herzlichen Glückwunsch und danke für die Rückmeldung!
Ich hoffe,das du in Zukunft bessere Erfahrungen machst und der jetzt instandgesetzte Wagen noch lange fährt.

Greetz

Cap

Ja ich finde auch schon das die Bmw nl die alten Autos nicht mehr mögen. Bei uns haben sie die guten Service mit Arbeiter ausgetauscht gegen solche die sagen was man noch mit einem e36 will . Die anderen die davor da waren die haben sich Zeit genommen und haben mich sehr freundlich behandelt das ganze gegen Teil von jetzt . Ich finde es auch sehr traurig

Was hier immer wieder hoch kommt und mich richtig ärgert ist das viele BMW Händler/Werkstätten unsere e36 als olle Kisten abtun.

Ich hatte mal 2,5 Jahre einen MB w201 bekannt als 190er und da bin ich auch öfter für Teile bei unserm Benz Händler gewesen. Obwohl der Zustand aus meiner Sicht nicht gerade ne 2 oder gar 3 war wurde ich immer höflichst behandelt und sagten zu mir das ich doch da ein tolles Auto hätte. Bei einem schwerwiegendem Problem wurde ich sogar an die Klassikabteilung verwiesen wo man mir sofort mit kompetenten Tipps zu Seite stand.

Meine BMW-Werke ist zwar höflich und verkaufen mir auch gerne Ersatzteile aber bei technischen Problemstellungen blocken die mit einem Kopfschütteln ab. Verstehe ich nicht. Sind die nicht stolz auf ihre gebauten/verkauften Autos und stehen nur auf ihre neumodischen Plastikbomber und I-Autos???

Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Negativ ist nur, daß eine Anfrage zum Kupplungstausch im Sande verlaufen ist. Wer nicht will, der hat schon 😁

ja also, d.h. Sie schei.... auch auf deinen E36.

Deine Antwort
Ähnliche Themen