Beschleunigungs Probleme.

BMW 3er E46

Moin Leute,
mir ist aufgefallen das mein wagen hin und wieder mal lust hat stark zu beschleunigen und mal nicht. Fahre meine e46 330ci jetzt erst seit kurzem und bin voll und ganz von ihm überzeugt.
Dementsprechend beschleunigen ich von der Ampel auch gerne hin udn wieder etwas flotter natürlich nur wenn er warm ist.
Dabei ist mir aufgefallen das er mich mal in den sitzt presst aber dann auch echt heufiger nicht. Und nein ich mache das nicht jetzt an jeder Ampel wenn ich stehe sondern echt nur hin und wieder.
Am schalten kann es theoretisch auch nicht liegen da ein SMG getriebe verbaut ist.
Kann es am SMG liegen es ist manchmal stark am rütteln im leichten anfahren aber nur aber das tut ja an sich auch jede automatik? Oder Vanos habe da ein klackern ausgangsseitig wenn kalt? Oder vlt. DISA?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
LG

PS. Bj. 03/2004

22 Antworten

Also im Grunde sind die EU-Labels schon eine super Orientierung. Hat da ein Reifen eine gute Klasse, kann er schon kaum noch schlecht sein.

Ich für meinen Teil habe gute Erfahrungen mit Uniroyal, aber das ist quasi Glaubensfrage und hier auch nicht Thema ...

Grüße

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 1. September 2020 um 09:12:09 Uhr:



Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 1. September 2020 um 06:29:37 Uhr:


225 50 R17 ? Musstest du Tacho angleichen?
Goodride hatte ich auch mal, kamen nach dem ersten Schneematsch Kontakt in die Bucht 😁

Nee ist eine Größe mit orignalem Radumfang, Tacho geht präzise 😉

Ich kann echt nicht meckern, die Reifen haben Grip, auch bei Regen, sind nur etwas laut.......

also 225 50 17 ist keine e46 original größe. das wäre 225 45 17 oder eben 205 50 17. deine Größe weicht da schon nach oben ab 😁 oder irre ich mich da jetzt deutlich?
Kenne die Größe nur vom e6x dem F3x und dem X1 😕

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 1. September 2020 um 12:17:30 Uhr:


Also im Grunde sind die EU-Labels schon eine super Orientierung. Hat da ein Reifen eine gute Klasse, kann er schon kaum noch schlecht sein.

Uff... diese These halte ich für gewagt... 😉

Ich habe grade noch mal in die Garage geguckt, ich habe mich vertippt, es sind 205/50 17 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 1. September 2020 um 17:02:04 Uhr:


Ich habe grade noch mal in die Garage geguckt, ich habe mich vertippt, es sind 205/50 17 🙂

Das erklärt es 🙂

Naja 330i und in den Sitz pressen schliesst sich schon aus.
Aber keine Ahnung wie es bei euch ist,aber bei den Aussentemperaturen hier bei uns merkt man richtig wie sich meine Achtzylinder quälen.Erinnere mich leider nicht mehr wie das beim R6 damals war,ob der Hitze genauso nicht gemocht hat.Aber seit gestern ist hier 10-15 Grad weniger und entweder bilde ich es mir ein oder gestern beim einfahren in ne hauptstrasse wo sie 80 fahren habe ich mal manuell die gänge rosgerattert aus dem stand und war echt beindruckt nach langer zeit wie schnell ich mitfloß in 2-3 sek.
Zumindest bei meinem ex 540i hatte ich phasen in denen er super ging und dann auch Phasen wo er gefühlt nicht wirklich wollte.Sehr oft war da der klopfsensor schuld.Das passiert so schleichend bevor er Fehlerspeicher wirft,das merkt man kaum,erst beim vollbeschleunigen.
Beim E46 ist der Nockenwellensensor gerne auch ein Spassverderber.Wie alt sind die bei deinem 330i?

PS:wenn du meinst du hast einen tag wo er nicht die volle Leistung bringt,ab auf die Bahn und laienhaft mit der Stoppuhr ausmessen.Falls Schaltwagen,sollte er schon die 20-22 sek von 100-200 bringen.Oder 0-160km/h zwischen 15-17 sek.Meistens bringt er wenn er nicht richtig läuft richtig schlechte Werte und du kannst da beim messen nichts falschmachen.Zumindest war es bei mir so.

Zitat:

PS:wenn du meinst du hast einen tag wo er nicht die volle Leistung bringt,ab auf die Bahn und laienhaft mit der Stoppuhr ausmessen.

Ist der Motor kalt, Gib ihm sechseinhalb. Bist du nicht zufrieden, Gib ihm sieben!

Klingt lustig, ist aber doof. Die Kiste durch ne 100-200 Messung ausreizen wenn sie nicht richtig läuft ist keine gute Idee. Wenn das Steuergerät Leistung weg nimmt, hat das einen Grund, z.b. beim Wegfall eines NWS. Eine Steuerung braucht die Sensorwerte um Steuerzeiten, Einspritzung, Zündung zu berechnen. Im Notprogramm oder mit gedrosselter Leistung gibt's dann vielleicht Mal ein best guess von der Steuerung. Das dient aber eher für die Fahrt zur Werkstatt und nicht für 100-200 Messungen.

Ne das eh nicht der plan keine sorge 😁
Werde demnächst mal mit einem diagnose Tool ein paar Runden drehen und die werte tracken danach weiß ich hoffentlich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen