Beschleunigung SL 500 0-200kmh???

Mercedes SL R107

Hi,
ich hab ma ne Frage an die Datenfreaks.Bin mit meinem Kumpel grad am diskutieren gewesen.
Und zwar würde ich gern wissen wie lange ein neuer SL 500 von 0-200kmh braucht.Gibt es da einen Testwert oder sonstiges?
Danke für eure Antworten!
Ach so bei aller Liebe zu Mercedes bitte nicht übertreiben,nur weil ich nen M3 fahre 🙄.
MfG
johannes

54 Antworten

Der C 32 hat im handlingstest haue bekommen? Von wem? Vom gleichen futzi der AMS der meinte dass der C 32 nicht sportlich klingt?
Es gibt scheinbar immernoch leute die denken, bei AMG sitzen nur vollidioten die keine ahnung haben.

Der vergleich M3 gegen C32 hinkt, da die autos nach unterschiedlichen konzepten gebaut wurden. Von abhängen kann auf der geraden keine rede sein. Dazu sind die daten zu ähnlich.
In den kurven hat der C32 seinem vorgänger C43 sehr viel ausgebessert und kann mit dem BMW soweit mithalten, dass er auch keinesfalls "abgezogen wird".
Wenn einer klagt dass das ESP zu früh schaltet, soll er es deaktivieren. Wenn ohne ESP zu wenig traktion da ist, kann man nur von einer lächerlichen ausrede sprechen. Setz einen mercedes-amg rennfahrer hinter das steuer und er wird dir beweisen dass das nichts mit der traktion sondern mit fehlendem können zu tun hat.

Gehen wir mal die motoren an sich an:
Ähnlich viel hubaum, ähnlich viel PS aber unterschiedliche drehmomentstärke und charakteristik.
Das drehmoment ist ausschlaggebend für die beschläunigung.
Der BMW M3 ist eine drehmaschiene die auf touren gehalten werden will. Es ist verblüffend, dass das für diese fahrleistungen eher "lächerliche" drehoment von 380 NM für solche beschleunigungen ausreicht. Doch das macht die drehfreudigkeit des motors aus.
Der Mercedes C32 Motor verhält sich eher wie einer der V8 kollegen: er stemmt von unten her ein größeres drehmoment (450NM). Dank der SPEEDSHIFT automatik ist immer drehmoment verfügbar, selbst beim schalten. Der Motor dreht nicht so stark hoch wie der M3, doch er läßt sich bei geringerer umdrehung schneller fahren. Weil eben früher mehr drehmoment zur verfügung steht.

Lass beide autos gegeneinander antreten und dur wirst sehen, dass der mercedes schneller vorlegt, der BMW schneller einholt. Solange der BMW auf touren bleibt, hat er auch kein problem dem mercedes paroli zu bieten.
Doch ziehst du das gleiche am GERADEN berg ab, fällt der BMW zurück. Zum einen weil er durch das schalten einen nachteil hat (kurzzeitig kein drehmoment zur verfügung), zum anderen weil am berg die touren nicht so leicht zu halten sind. Saugmotoren gehen am berg sowieso nicht so gut wie beatmete (turbo oder kompressor).
Wenn der M3 nun mit der SMGII gefahren wird, ist er noch ein kleines stück weiter unterlegen, da die automatik dem motor leistung klaut. Vergesst das nicht: der mercedes ist nur mit automatik lieferbar.
Ich rede hier auch von einem tatsächlichen vergleich der stattgefunden hat. Da ich in alpennähe wohne und wir in der clique öfters zu den aussis fahren, haben wir das verglichen. Mein kumpel im E46 M3 und ich mit dem C 32.

Der M3 ist ein schönes auto (solange man ihn in silber oder schwarz nimmt - die restlichen farben bäh). Ich mag keine BMW´s aber wenn es einer sein müsste, dann nur er. Doch gottseidank kann ich beim stern bleiben.

MfG,
iP!!

Handlingtest ist nicht die Paradedisziplin des C 32 AMG, da zieht er auf jeden Fall den kürzeren gegen den E46 M3.
Eine Differenzialsperre würde da Abhilfe schaffen.
Was aber den Anstieg auf Berge, jedoch ohne enge Spitzkehren, betrifft, wird der M3 dem C32 AMG nicht so ohne weiteres um die Ohren fahren.
C 32 AMG: 450 Nm bei 4400 U/min (Leergewicht 1.635 kg)
M3 E46: 365 Nm bei 4900 U/min (Leergewicht 1.570 kg)
Da wird der M3 schon ins schwitzen kommen und ordentlich geschaltet werden wollen um den Anschluß an den C 32 AMG nicht zu verlieren.
Und übrigens kann man diese beiden Fahrzeuge dann doch nicht so richtig vergleichen.
Dann eher M3 gegen SLK 32 AMG (Leergewicht 1.495 kg).

Hallo Marc,

die differenzialsperre gibt es bei MKB zu kaufen. Wirkungsgrad sind 40%, alles andere wäre kontraproduktiv.

Den SLK 32 würde ich nicht zum vergleich hernehmen, da er noch das fahrwerk des W 202 inne hat.

Da der C 32 mehr auf komfort ausgelegt ist, sollte man das nürburgring fahrwerk von AMG einbauen, wenn man es wirklich mit dem M3 aufnehmen will. Doch dann muss man schon auf die rennstrecke um alles ausnutzen zu können.

Das bergrennen war eingentlich ein alltagseinsatz und es war lustig mitanzusehen, wie oft der BMW fahrer schalten musste, während der benz einfach den gang hielt. Das ist drehmoment.

Hi,

@Ianpooley

ganz ruhig erstmal.

Wenn Du nen Rennfahrer hinters Steuer setzt, dann mag der C32 ähnlich gut sein wie der M3. Nur: Wer von uns allen ist denn Rennfahrer? Wer der C32-Käufer ist Rennfahrer? Kaum einer. Deshalb gehe ich von praxisnahen Bedingungen aus. Und da wirkt sich das abgeschaltete ESP beim C32 so aus, daß man leicht am nächsten Baum landet. Leistung ist ja genug da.

Drehmoment ist entscheident für Beschleunigung? Da Du hier vom maximalen Drehmoment ausgehst, ist Dein Ansatz vollkommen falsch. Die 365Nm des M3 haben mit der maximalen Beschleunigung nix zu tun.
Für die Beschleunigung ist LEISTUNG nötig. Diese setzt sich aus dem Drehmoment und der dazugehörigen Drehzahl zusammen. Wenn also das Drehzahlniveau des M3 insgesamt höher ist als das des C32 dann gleicht sich das wieder aus. Und der M3 hat eigentlich immer höhere Drehzahlen wie der C32. Das liegt auch am kürzeren Getriebe.

Daß der BMW am geraden Berg zurückfallen soll ist ein Gerücht welches keine Grundlage hat. Wie schon gesagt: Das Drehmoment hilft dem C32 nicht weiter wenn er niedriger dreht und länger übersetzt ist.

Daß Du mit dem C32 in den Alpen schneller bist hängt daran, daß Du wahrscheinlich besser fahren kannst als Dein Kollege.

Beide Motoren unterstützen völlig unterschiedliche Konzepte. Der M3 bietet nicht so viel Mumm untenrum (obwohl der M3 auch untenrum für einen 3,2-Liter Sauger äußerst gut geht). Er dreht locker in höchste Gefielde des Drehzahlmessers – und das ist es nunmal, was ein klassischer Sportmotor tun soll.
Der C32 zieht untenrum wie ein Auerochse, doch geht ihm (zumindest für meinen Geschmack) zu früh die Puste aus. Hohe Drehzahlen mag er nicht so richitg.

Was den Handlingtest angeht so bleibe ich dabei. Der M3 ist dem C32 auf diesem Gebiet weit voraus.
Dafür möchte ich mit ihm nicht die A5 mit ihren vielen Schlaglöcher fahren müssen...

Ciao

Ähnliche Themen

C 32

Also Ich bin Mercedesfan,aber Ich glaube ebenfalls das der C32 Probleme hat gegenüber dem M3 3.2!Beim 3.0er bin Ich mir unschlüssig.Bin beide schon gefahren und im Anzug hat der M3 3.2er ganz klar die Hosen an.C43 mag schon wieder anders aussehen.Den kenne Ich nicht bzw bin Ich noch nicht gefahren.BMW baut halt die besseren "Sportwagen"in der Mittelklasse.Dafür hat Mercedes in anderen Sachen wieder gute Karten.Besseres Automatikgetriebe,für meinen Geschmack besseren Komfort.Aber Mercedes und BMW Fahrer werden immer irgendwo die ewigen Streithammel bleiben.Wir sollten nicht streiten sondern uns vor allem auf der Autobahn respektieren: ).Hatte auch mal nen BMW.Nen E34 M5 und Ich war vollends zufrieden mit dem Fahrzeug.Nun habe Ich mich für MB entschieden und bin froh darüber....
MFG
-Daniel-

Hallo Danjel, Hallo Caravan🙂

der M3 ist im handling besser als der C32, aber um weiten voraus kann man vergessen. Da ist nicht mehr viel spielraum.
Desweiteren sind die beschleunigungswerte des C32 laut tests genausogut wie die des M3. Also vonwegen die Hosen anhaben kann hier auch keine rede sein.
Wer den C 32 ohne ESP beherrschen will, soll doch mal ein bischen auf einer rennstrecke oder einer abgesperrten üben. Wer so ein auto besitzt sollte das so oder so mal ausnutzen. Während der gesammten winterzeit bin ich ohne ESP gefahren. Dann machts richtig spass.

Der sportliche vorsprung von BMW gegenüber mercedes ist sichtlich geschrumpft. Ein C 32 wird einen M3 nicht abhängen - umgekehrt ist es aber auch nicht der fall.

Und dass Danjel den C 43 mit ins spiel brachte, zeigt dass er weder den C 32, noch den C 43 gefahren hat. Der M3 mit 321 PS war dem C 43 stark vorraus. Sowohl im handling, als auch von der motorleistung. Die kleinserie C 55 AMG hat es dem M3 aber sichtlich schwerer gemacht, vor allem was die beschleunigung anging. Lediglich in den kurven war das fahrwerk des W202 nicht so gut, wodurch der M3 boden gutmachen konnte.

Die beschleunigungsuntescheide zwischen C 32 und C 55 merkt man erst ab 180. Da geht der 5,5liter sauger wie die hex🙂
Aber auch dafür hat AMG eine lösung parat: die keinserie des W203 C 55 AMG kompressor. Wann die kommt, steht aber noch in den sternen...

naja, von "Hosen anhaben" und "gnadenlos abhängen" hab ich glaub auch nie gesprochen...

wie ist es dann mit dem c5,7 kompressor vom mercedes der lässt ja alle hinter sich oder?

Hallo Erkut,

ist das nicht ne Brabus sache? Da kenn ich mich nicht aus. Nur Kleemann und AMG.
Dennoch: groß abhängen ist da auch bestimmt nicht der fall. Abhängen kannst du den C 32 mit einem Porsche 996 Turbo oder dem GT2. Der schlägt den Mercedes sowohl in den Kurven, als auch in der beschleunigung.

MfG,
iP!!

Zitat:

Original geschrieben von IanPooley


Hallo Erkut,

ist das nicht ne Brabus sache? Da kenn ich mich nicht aus. Nur Kleemann und AMG.
Dennoch: groß abhängen ist da auch bestimmt nicht der fall. Abhängen kannst du den C 32 mit einem Porsche 996 Turbo oder dem GT2. Der schlägt den Mercedes sowohl in den Kurven, als auch in der beschleunigung.

MfG,
iP!!

ja es ist brabus mit dem grob abhängen stimmt nicht der c5,7 k hat glaube ich 554ps das hängt schon vieles ab.ich glaube der c5,7k hängt den sl55 auch ab.

die riene Leistung sagt uns aber nicht, wie schnell ein Wagen wirklich ist und wie schnell er wirklich beschleunigt. Der Porsche Turbo mit 300PS beschleunigte in 17,6s auf Tempo 200. Dafür braucht man heutzutage rund 100-200 PS mehr. Gewicht lässt grüssen...

Ihr habt wohl sicher wieder eure Schw...länge verglichen in Form Eurer ach so geilen Karren oder?!
Wer so viel Kohle für einen engen und viel zu klein geratenen 3er BMW (Ja, auch der M3 ist nur ein 3er!!!!!)
ausgibt und meint, er würde alle anderen abziehen ist wieder nur ein armer Poser wie so viele hier - schade...
Ich hab ja vielleicht einen kleineren Motor, aber ich fahre dafür ein elegantes und stilvolles Auto ohne Kravallimage und hohen Versicherungseinstufungen!
Einen SL mit einem 3er zu vergleichen ist ein HOHN!!!
Die SL waren schon da, als BMW noch armselige Hütten gebaut hat!!
Mercedes ist vielleicht langsamer aber immer was ganz besonderes! (Hatte früher selber E36 und dachte jedem zeigen zu müssen, was der drauf hat - man wird eben manchmal doch klüger!)
Viel Spaß noch und viel GLück beim nächsten Unfall im 3er BMW!

nicht aufregen, vielleicht sind ja nur wir die "Zurückentwickelten".

VIelleicht ist es ja Pflicht, seine verbleibenden Hirnaktivitäten dahingehend zu vergeuden, Sekunden hinterher zu jagen, die wir im Alltag ja soooo zu schätzen wissen.

Wer erlebt es nicht tagtäglich, die entscheidenden Sekunden von 0 auf 100 oder 200 effizient ein zu setzen, um zu setzen, zu nutzen.

Wir Cruiser wissen eben nicht was gut ist vermutlich

looooooooooooooooooooooooooooooool

daniel

@StefansCLK

hmm 3er klein. was ist dann der clk mal als gegenfrage. und zum anderen ist es wohl jeden selber überlassen welchen wagen er schön und elegant finden. oder etwa nicht mir gefällt nun mal das 3er Coupé bedeutend besser als der clk

@milieumaster

genau um die entscheiden sekunde geht es nun mal bei solchen vergleichen an sonsten könnte man sich das ja sparen 😉

lieber ICEMAN9:

es geht wahrlich um alles, nur nicht um Sekunden.

Wer sich für ein Modell entscheidet, nur weil es 1 Sekunde schneller im Abzug ist als ein Anderes, hat meines Erachtens eine völlig schizophrene Entscheidungsgrundlage. Heute kann man froh sein wenn ein Auto mängelfrei ausgeliefert und stressfrei belastbar ist.

Und all jene die soviel Asche haben , dass sie stets das schnellere Wägelchen kaufen, die haben schon soviele Pferde im Stall, dass es wiederum keine Rolle mehr spielt.

Wiederum lassen sich Jene die auf Mega-Brüller stehen, sich schnelle Böcke liefern, um diese gleich an AMG Brabus oder andere Tuner weiterzureichen, nicht zu letzt um Unikate schaffen zu lassen.

Demnach ist die Sekundendebatte hirnloser Mindfu ck, fern jeglicher Realität und Sinn.

daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen