Beschleunigung EP3 - FN2

Honda S 2000 AP1

EP3 / Kein facelift

0 - 40 Km/h 2,2 s
0 - 60 Km/h 3,6 s
0 - 80 Km/h 5 s
0 - 100 Km/h 7 s
0 - 120 Km/h 9,3 s
0 - 140 Km/h 12,6 s
0 - 160 Km/h 16 s
0 - 180 Km/h 22,6 s

FN2 / Test aus der Autozeitung /
Testgewicht ca. 1400 kg

0 - 40 Km/h 2,4 s
0 - 60 Km/h 3,5 s
0 - 80 Km/h 4,9 s
0 - 100 Km/h 6,9 s
0 - 120 Km/h 9,1 s
0 - 140 Km/h 12,3 s
0 - 160 Km/h 15,9 s
0 - 180 Km/h 21,4 s

Für das das er so schwer ist und 18 Zoll Felgen hat sind die Werte nicht schlecht. Vielleicht liegts ja an der kürzeren Übersetzung.

69 Antworten

na also - geht doch! 😁 😁

... auf ´ne Probefahrt freu ich mich auch schon - der Hammer liegt auch schon neben dem Sparschwein ...

gibst du für probefahrten immer dein gespartes aus? 😁

25k € sprit bei einer fahrt oder?

naja - neige nicht zu Entscheidungsunfreudigkeit - kann also mal ganz schnell gehen, da ist so ein vorbereitetes, gemästetes Schweinchen schon hilfreich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Turbo hat ja auch ein Gewicht, daher ist der Wagen schwerer als einer ohne Turbo.

...auf jedenfall DER spruch des tages!! 😁 Der is gut!!

Ähnliche Themen

Ich wollt ja dazu nichts sagen....aber Brise hat den Part übernommen.

Danke, Trainer der Gladiatoren.

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


...auf jedenfall DER spruch des tages!! 😁 Der is gut!!

Stimmt, hat ne gewisse innere Logik ! ;-)

also zum turbo:

mit turbo ist ein wagen heute schon schneller, breites drehzahlband vorausgesetzt. er hat einfach mehr drehmoment und das zählt ja beim vorwärtskommen.

stimmt

Achja um zum grundlegenden Thema zurückzukommen. Eine Ingenieurin von Honda hat in einem Interview dass ich in irgendeinem englischen Clip gesehen hab gesagt dass die Beschleunigung aus 3 Gründen gehalten werden konnte trotz grösserem Gewicht, grösseren Felgendurchmesser und breiteren Reifen

1. Verbessertes Drehmoment über die Breite
2. Verbesserte Aerodynamik weniger Cw*Angriffsfläche
3. Verbessertes Getriebe

lg

roland

schön dass hier über hundertstel Sekunden geredet wird die der ein oder andere Wagen schneller ist. Schon alleine der Fahrer kann durch seine Reaktionszeit mehr als eine Sekunde rausholen (und das bezieht sich jetzt nicht auf Ampelrennen!!!)

Von daher ist es doch müßig darüber zu reden ob jetzt einer 6,5 oder 6,7 sec. bis 100 braucht!

aber es macht schon sinn darüber zu diskuttieren, dass die 200 ps autos immer langsamer werden...

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


aber es macht schon sinn darüber zu diskuttieren, dass die 200 ps autos immer langsamer werden...

das stimmt schon, daher hätte ich mir ja auch gewünscht daß Honda dem neuen R etwas mehr PS spendieren würde

Zitat:

Original geschrieben von Pummuckel


das stimmt schon, daher hätte ich mir ja auch gewünscht daß Honda dem neuen R etwas mehr PS spendieren würde

Ich finde den aktuellen Weg gar nicht schlecht.

Mehr Gewichtsreduktion und weniger unnötige Gadgets - das wäre mal was... würd auch gleich viel billiger werden.

Aber will so was schon? 😁

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


also zum turbo:

mit turbo ist ein wagen heute schon schneller, breites drehzahlband vorausgesetzt. er hat einfach mehr drehmoment und das zählt ja beim vorwärtskommen.

Für die Beschleunigung jedoch, spielt das Drehmoment keine Rolle.

Haha, geht die Drehmoment-Leistungsdiskussion wieder los? 😉

Ganz schnell: Natürlich hat auch das Drehmoment mit der Beschleunigung zu tun.

Leistung [kW] = (Drehmoment [Nm] * pi * Drehzahl [rpm]) / 30.000

Was dann an den Rädern an Drehmoment ankommt (Getriebe, Reibungsverluste etc.) steht auf nem anderen Blatt - mal ganz abgesehen davon, was aus dem Raddrehmoment an Beschleunigung gewonnen wird - aber hier geht's ja primär um die Motoren 😁

Gruß
Ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen