Beschleunigung: Diesel vs. Benziner

BMW 3er

Hallo,

ich weiß, es gibt schon x Threads zu dem Thema aber in jedem Thread sagt jeder was anderes und ich würde nun gerne durch einer guten Erklärung die richtige Antwort herausfinden.

Also, wer beschleunigt am Start schneller, der Diesel oder der Benziner?

Es geht hier nicht um ein Rennen oder so, ich will es lediglich aus Interesse wissen.

Manche sagen der Benziner, weil er mehr Drehzahlen hat und sich somit höher schalten lässt.

Manche sagen der Diesel, weil er mehr PS hat und der Turbo schon bei 2000 Umdrehungen anschlägt.

Bitte um Hilfe !!! 😕😕

Beste Antwort im Thema

Jeder Hersteller gibt die Beschleunigungswerte 0 auf 100km/h an. Einfach mal nachschauen 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

der 325d hat 197 ps und der 325i hat 218 ps,wie kommt ihr da drauf das der 325d schneller ist ? es hat immerhin 21ps weniger als der 325i???

Zitat:

Original geschrieben von Guest11


der 325d hat 197 ps und der 325i hat 218 ps,wie kommt ihr da drauf das der 325d schneller ist ? es hat immerhin 21ps weniger als der 325i???

Der Mensch verwechselt halt gerne Bauchgefühl mit Fakten.

Zitat:

Original geschrieben von Guest11



Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Packen es denn die Dieselfahrzeuge im zweiten Gang die 100 km/h zu erreichen?
nein aber benziner schon 😁 zb mein 325i packt das

Klar packt das der Benziner.

Doch da ist nix mehr mit Leistung! Auch schon vorher nicht mehr.

Einfach nur laut bei höchster Drehzahl im roten Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Klar packt das der Benziner.
Doch da ist nix mehr mit Leistung! Auch schon vorher nicht mehr.
Einfach nur laut bei höchster Drehzahl im roten Bereich.

Sag mal Hansi, woher nimmst du denn dein Wissen, wenn ich fragen darf. Deine Behauptung ist nämlich schlichtweg falsch. Der 325i hat bei 6500/min seine Nennleistung von 160kw und fällt danach nur geringfügig auf etwa 155kw ab bis er den Begrenzer bei 7000 erreicht.

Es lohnt sich dennoch, bis in den Begrenzer zu drehen, da ein Hochschalten bei 6500 eine zu geringe Drehzahl im jeweils höheren Gang bedeutet.

Schau dir mal dieses Diagramm an.

Bmw-325i-kurve-b
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ja das Dehzahlband ist größer, aber der Diesel hat mehr NM dafür.
Was wichtiger ist, wie lange die Höchstleistung gehalten wird und zwar Prozentual
vom Gesamten Drehzahlband, und da sind 2000 Umdrehungen beim Diesel schon soviel wie 3000
beim Benziner! Gang wecheln kannst vernachlässigen. Es geht um Ampelrennen, wenn es innerorts ist,
wird sowiso nur einmal geschalten, außerorts vielleicht 3x, aber danach ist die Beschleunigung bei den höheren Gängen sowiso soweit runter, das das bessere Raddrehmoment auf der Straße mehr zählt wie
1x Gang wechseln... Und wie Gesagt, Sportgetriebe sind von Haus aus kürzer, dem wäre nicht so,
wenn Kurze Gänge nicht von Haus aus mehr Vorteile bringen wie Nachteile!
Zb. da gibt es einen Lancia Kappa, mit 5 Zylinder und 154 PS, den gibts mit Sportgetriebe, da muß man auch zügig schalten, trotzdem geht der etwa 1 Sekunde schneller auf 100 wie der mit dem langen Getriebe!

Warum sollte man bei einem Ampelrennen innerorts nur 2x schalten?

Angenommen du stehst an der Ampel, machst DTC aus, gibst Gas bis ca. 3000 Umdrehungen wechselst in den zweiten und wartest bis du auf ca. 4000 Umdrehungen bist und schaltest wieder hoch in den 3.😰

Ist schon spannend was hier so durch die Gegend geistert...

Fortbewegung ist die Symbiose aus Nm und Drezahl in Abhängigkeit  der Getriebe und Diff. Übersetzung. Wobei ein Diesel immer länger übersetzt ist, als ein Benziner.

Wer sich das einmal auf der Zunge zergehen läßt, weiß warum es kaum Unterschide zwischen gleichstarken Otto und Dieselmotoren gibt.

VG🙂

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Ist schon spannend was hier so durch die Gegend geistert...

Fortbewegung ist die Symbiose aus Nm und Drezahl in Abhängigkeit  der Getriebe und Diff. Übersetzung. Wobei ein Diesel immer länger übersetzt ist, als ein Benziner.

Wer sich das einmal auf der Zunge zergehen läßt, weiß warum es kaum Unterschide zwischen gleichstarken Otto und Dieselmotoren gibt.

VG🙂

....wollen doch alle gleich schnell. .......wieder an der nächsten Ampel stehen🙂🙂😁😁🙂🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von ilovebmw2



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ja das Dehzahlband ist größer, aber der Diesel hat mehr NM dafür.
Was wichtiger ist, wie lange die Höchstleistung gehalten wird und zwar Prozentual
vom Gesamten Drehzahlband, und da sind 2000 Umdrehungen beim Diesel schon soviel wie 3000
beim Benziner! Gang wecheln kannst vernachlässigen. Es geht um Ampelrennen, wenn es innerorts ist,
wird sowiso nur einmal geschalten, außerorts vielleicht 3x, aber danach ist die Beschleunigung bei den höheren Gängen sowiso soweit runter, das das bessere Raddrehmoment auf der Straße mehr zählt wie
1x Gang wechseln... Und wie Gesagt, Sportgetriebe sind von Haus aus kürzer, dem wäre nicht so,
wenn Kurze Gänge nicht von Haus aus mehr Vorteile bringen wie Nachteile!
Zb. da gibt es einen Lancia Kappa, mit 5 Zylinder und 154 PS, den gibts mit Sportgetriebe, da muß man auch zügig schalten, trotzdem geht der etwa 1 Sekunde schneller auf 100 wie der mit dem langen Getriebe!
Warum sollte man bei einem Ampelrennen innerorts nur 2x schalten?

Angenommen du stehst an der Ampel, machst DTC aus, gibst Gas bis ca. 3000 Umdrehungen wechselst in den zweiten und wartest bis du auf ca. 4000 Umdrehungen bist und schaltest wieder hoch in den 3.😰

Warum? Weil innerorts Tempo 50 ist! Klar, theoretisch kann man mit dem Beschleunigungsvermögen heutiger Autos Nachts locker auch auf 150 Hochziehen, auf den Hauptstraßen etwas größerer Städte, was aber schon "etwas" Rücksichtslos ist und eventuell Lebensgefährlich....

Zum anderen Post, ich meinte nur, das Diesel in Relation zur "Anliegenden Höchstleistung" (oder dem Drehzahlspektrum) kürzer Übersetzt sind.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Zum anderen Post, ich meinte nur, dass Diesel in Relation zur "Anliegenden Höchstleistung" (oder dem Drehzahlspektrum) kürzer Übersetzt sind.

Das kann man aber keinesfalls verallgemeinern, ich könnte Dir jeweils die gleiche Anzahl an Otto, - und Selbstzündermodellen anführen, bei denen das genau andersrum ist. BMW´s Efficient Dynamics - Modelle sind beispielsweise im 6. Gang so lang übersetzt, dass die Nenndrehzahl nicht mal annähernd erreicht wird, wohingegen die N20 - Ottoturbos mit Handschaltung im 6. Gang bequem die Nenndrehzahl überschreiten.

Wie meinst ? Ich meinte nur, das man bei den "meisten" Dieseln in den ersten paar Gängen ( Ampelrennen Relevant) nicht so weit kommt wie bei einem etwa gleichstarken Benziner. Diese sollten dadurch im Jeweiligen Gang einen Vorteil beim Raddrehmoment haben. Ich will nicht sagen das es immer so ist, schon gar nicht bei ganz neuen Modellen,mit teilweise 7-8 Gängen, aber ich hatte bis vor 3 Jahren einen Nebenjob bei einer Autovermierung, und konnte da " Testen" 🙂 und da hab ich das eben beobachtet, waren aber meistens Autos der "Economie" - klasse...

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Ist schon spannend was hier so durch die Gegend geistert...

Fortbewegung ist die Symbiose aus Nm und Drezahl in Abhängigkeit  der Getriebe und Diff. Übersetzung. Wobei ein Diesel immer länger übersetzt ist, als ein Benziner.

Wer sich das einmal auf der Zunge zergehen läßt, weiß warum es kaum Unterschide zwischen gleichstarken Otto und Dieselmotoren gibt.

VG🙂

Eben.

Wie gesagt:

Raddrehmoment vs. Motordrehmoment 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Nierenfan [/
Ja, genau so. Das hatte ich bereits in meinem ersten posting beschrieben. Beim kurzen Ampelstart hat der 325i gegenüber dem 325d keine Chance. Hört sich nur etwas unspektakulärer an, das Dieselchen. Das sollte natürlich kein Kaufkriterium sein, denn da zählen andere Gründe.

...Wenn beim Benziner mit Schaltgetriebe die Lebensdauer der Kupplung keine rolle spielt,dann gibt es da einen Guten Trick, besser in die Puschen zu kommen...🙂

Stinkt nur bissl mehr ....😁

Da gibt es bei meinem Dieselchen aber auch so einen Trick: DTC und diesen anderen Kram (Alzheimer lässt grüßen) abschalten, kräftig die Bremse treten und dann richtig Gas geben, später die Bremse loslassen. Zuvor den Sportgang einlegen. Es erscheint eine Rallye-Flagge im Display.

Wie das bei einem manuellen Schaltgetriebe funktioniert, weiß ich nicht, irgendwie fehlt da der dritte Fuß. 😁

Auf jeden Fall dürfte danach eine schöne schwarze Spur auf der Straße zu sehen sein. Und stinken tut's auch, jedoch nicht nach Diesel. 😁😁😁

Jedoch habe ich das noch nicht ausprobiert ( sehr hoher Motor-und Reifenverschleiß).

Noch etwas. BMW-Diesel haben in der Regel mehr PS als in den Papieren steht. Ob das bei den Benzinern auch so ist? - woaß i net. Dies habe ich irgendwo bei MT gelesen. Wenn was dran ist, dann dürfte der Unterschied 325i -325d weit weniger als 10 PS betragen. Der 325d LCI hat übrigens 204 PS und nicht 197.

Man muß ja auch schauen, ob die Leistung wie und wo Anliegt. Bei den Saugern wohl relativ spitz, und spät. Dei den Dieseln durch Turbo, "weitläufiger".....Theoretisch kann somit schon ein Wagen mit 10% Weniger Nennleistung einen anderen an der Ampel alt aussehen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Nierenfan


Jedoch habe ich das noch nicht ausprobiert ( sehr hoher Motor-und Reifenverschleiß).

Noch etwas. BMW-Diesel haben in der Regel mehr PS als in den Papieren steht. Ob das bei den Benzinern auch so ist? - woaß i net. Dies habe ich irgendwo bei MT gelesen. Wenn was dran ist, dann dürfte der Unterschied 325i -325d weit weniger als 10 PS betragen. Der 325d LCI hat übrigens 204 PS und nicht 197.

Hallo Nierenfan,

das es den 325da LCI nur mit 204 PS gibt bezweifle ich, da meiner auch ein LCI ist aber mit "nur" 197 PS 😉.

Gruß und ein erholsames Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen