Beschleunigung 6. Gang 320d
Ich habe eine Frage zu der Beschleunigung des 320d im 6. Gang (bei mir 6. Stufe der Automatik), wenn ich von 100-120km/h beschleunige, dann brauche ich dafür etwa 4,5sek, beschleunige ich aber von 150-170km/h, so sind es keine 4 sek mehr.
Was ich damit sagen will ist, dass mein Wagen bei 2000 u/min weniger starken Durchzug hat, als bei 3000 u/min, ist das normal für den 320d?
Auch zu spühren im 3. Gang am Ortsausgang, so steigt die gespührte Beschleunigung bis fast 4000 u/min weiter an, fast wie bei einem Benziner, jedoch wirkt der Motor bei 2000 U/min schlapper als bei 3000.
Ist das bei euch auch so? Oder hat mein Turbolader vllt ein Problem? Aber Vmax bzw 0-100 Werte sind o.k.!
Ist halt eben nur die Sache, dass im 6. Gang mein 320d erst ab 140-150 richtig in "Fahrt" kommt.
36 Antworten
80-120 lt.tacho 4.gang
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
hab jetzt ein paar videos gemacht, nicht optimal, aber fuers 1. mal ist es schon ganz ok...
60-100 lt. tacho, 3.gang
http://www.myvideo.de/watch/532891
0-100 lt.tacho
http://www.myvideo.de/watch/532898
hm, erste mal dass ich sowas mache, es ist schwer mit kamera optimal zu beschleunigung, ausserdem hab ich noch sommerreifen drauf, 205er continental mit rft. das wetter war um die 8 grad.
respekt geht echt gut !!!!
auf wieviel PS haben die ihn eigentlich gechipt ??
Was mich noch gewundert hat das nicht mal DTC oder DCS eingegriffen hat , trotz Sommerreifen !!!
weiss ich nicht genau, pruefstand ist nicht vorhanden, woanders kostet um die 100, ist mir zu viel =o) ja, das auto wurde vorsichtig beschleunigt, also kein zwischengas waehrend kupplungtreten oder sonst was,
der tuner meinte 30-35 ps, pi mal daumen, und nicht jeder hat @ serie 163ps, mal mehr mal weniger, so meinte er es, aber mir war es wichtiger dass man jetzt subjektiv richtig fuehlen kann dass der motor power hat und nicht wie davor
ich glaub min. 190 ps muesste es sein, oder was meint ihr?
ps, die beschleunigung hab ich vorhin um 23.30uhr gemacht =o) also kurz vor sylvester hihihi, abschiedsvideo 2006.
drift gag zum abschluss: http://www.myvideo.de/watch/533005
Als ich noch meinen 320D E90 hatte wurde der von AC Schnitzer getunt. Laut AC wären es dann 200 PS nach Tuning. Laut Bosch Prüfstand hat das auch gestimmt.
Ich hab leider die Leistungskurve nicht mehr, aber auf der HP von AC sind die auch veröffentlicht.
250 hat der aber nicht geschafft! Das Maximum war da 230-235 laut Tacho.
Problem ist, dass ich immer so ein ungutes Gefühl mit gechippten Karren habe, ich aber auf brachiale Leistung nicht verzichten will.
Es wurde jetzt ein 330 und der wird nicht gechippt.
Ähnliche Themen
anfangs dachte ich, 320d reicht aus, weil ich davor 318d gefahren bin, leider hat die 163 ps nicht gereicht, 330d waere alles noch um einbisschen teurer, deshalb war eine kennfeldoptimierung die alternative, ich werde sehen wie lange es haelt und ob es immer so gut laeuft wie jetzt, von tempo 250 hat aber niemand behauptet =o), vmax hab ich noch nicht ausprobiert...
gruss
häh
Zitat:
Original geschrieben von flyingangelft
Als ich noch meinen 320D E90 hatte wurde der von AC Schnitzer getunt. Laut AC wären es dann 200 PS nach Tuning. Laut Bosch Prüfstand hat das auch gestimmt.
Ich hab leider die Leistungskurve nicht mehr, aber auf der HP von AC sind die auch veröffentlicht.
250 hat der aber nicht geschafft! Das Maximum war da 230-235 laut Tacho.
Problem ist, dass ich immer so ein ungutes Gefühl mit gechippten Karren habe, ich aber auf brachiale Leistung nicht verzichten will.
Es wurde jetzt ein 330 und der wird nicht gechippt.
häh 230 laut Tacho schafft meiner ungechipt mit etwas Anlauf....
liebe Grüße
Peter
Erstmal ein Lob an alle hier 🙂 Super, wie sachlich sowas hier diskutiert wird 🙂 Im A3 oder 1er Forum hätte der Beitrag schon 8 Seiten und die 1er-Fahrer würden den A3 nieder machen und umgekehrt.
Nun, warum ich schreibe:
Ab und zu fahr ich mit dem Auto von deinem Dad (320d). Da hab ich dann immer schön den Vergleich zu meinem 140 PS TDi (der zieht allerdings unten rum etwas besser als der 170 PS TDi wie ich bei einer Probefahrt mit dem A4 170 PS festgestellt habe). Es ist dann immer ungewohnt, weil mein Auto ab 1.400 U/Min schon sehr gut abzieht, beim BMW braucht man einfach 1.000 Touren mehr. Dafür, wie hier schon beschrieben, zieht der BMW hinten raus besser ab als der TDi. Das nutzbare Drehzahlband dürfte aber somit in etwa gleich sein (TDi: 1.400 - 3.500 und BMW-CR-Diesel 2.500 - 4.500 U/Min) bei beiden. Wem was besser liegt ist geschmacksache und vor allem Gewöhnung. Sprich, mir taugt der BMW nicht so wirklich, aber würde ich ihn 2 Monate ausschließlich fahren, hab ich mich daran gewöhnt und er gefällt mir - und dafür vielleicht der TDi nicht mehr?!
In der Endgeschwindigkeit ist der BMW übrigens deutlich besser. Meinem geht die Puste bei 220 KM/h laut Tacho aus. So schnell fahr ich aber eh nie^^
Nun ja, ansonsten, der BMW ist, wenn er kalt ist, leiser. Bei Betriebstemperatur, würd ich sagen, sind sie in etwa gleich. Vielleicht ist der BMW eine Idee leiser. Bei kaltem Motor ist der BMW definitiv leiser.
Naja sind alles super Autos 🙂
Frohes Neues!!