Beschleunigung 6. Gang 320d

BMW 3er E90

Ich habe eine Frage zu der Beschleunigung des 320d im 6. Gang (bei mir 6. Stufe der Automatik), wenn ich von 100-120km/h beschleunige, dann brauche ich dafür etwa 4,5sek, beschleunige ich aber von 150-170km/h, so sind es keine 4 sek mehr.
Was ich damit sagen will ist, dass mein Wagen bei 2000 u/min weniger starken Durchzug hat, als bei 3000 u/min, ist das normal für den 320d?
Auch zu spühren im 3. Gang am Ortsausgang, so steigt die gespührte Beschleunigung bis fast 4000 u/min weiter an, fast wie bei einem Benziner, jedoch wirkt der Motor bei 2000 U/min schlapper als bei 3000.

Ist das bei euch auch so? Oder hat mein Turbolader vllt ein Problem? Aber Vmax bzw 0-100 Werte sind o.k.!
Ist halt eben nur die Sache, dass im 6. Gang mein 320d erst ab 140-150 richtig in "Fahrt" kommt.

36 Antworten

also wir hatten den motor im einser. er hat eher den leistungsaufbau eines benzinders. am besten so bei 3000U/min.
da ist schon nix kaputt. 😉

Hallo florian_20,

auch mein 320d aber Schalter zieht erst zwischen
2500 und 3000 u/min merkbar.( 3u.4 Gang) Letzte Woche habe ich mit dem Service Techniker das "Problem" besprochen, auch die Gasannahme bei 2000 u/min im 3 Gang ist sehr schwach. Der DDE Speicher wurde neu programiert, brachre aber keine merkbare Verbessung. Nach Meinung des Meisters sind alle Werte in Ordnung.

Gruß

pglor

Zitat:

Original geschrieben von pglor


Hallo florian_20,

auch mein 320d aber Schalter zieht erst zwischen
2500 und 3000 u/min merkbar.( 3u.4 Gang) Letzte Woche habe ich mit dem Service Techniker das "Problem" besprochen, auch die Gasannahme bei 2000 u/min im 3 Gang ist sehr schwach. Der DDE Speicher wurde neu programiert, brachre aber keine merkbare Verbessung. Nach Meinung des Meisters sind alle Werte in Ordnung.

Gruß

pglor

oke, dann scheint das wohl wirklich "i.O." zu sein, wobei ich heute ein 130PS TDI gefahren bin, der mir merklich spritziger vorkam auf der Landstraße als mein 163PS Fahrzeug!

ändert sich

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


oke, dann scheint das wohl wirklich "i.O." zu sein, wobei ich heute ein 130PS TDI gefahren bin, der mir merklich spritziger vorkam auf der Landstraße als mein 163PS Fahrzeug!

das Gefühl ändert sich nach dem Einfahren und dann besonders auf der Autobahn. Dann fühlst du eher 180 PS..... Ich tanke immer Aral Ultimate Diesel das bringt neben besserer Laufkultur auch ein bischen mehr Drehfreude (vermutlich auch Leistung), meiner (320DA) "schiebt" merklich bis 220 bei 230 habe ich aufgehört, ich habe HR Winterreifen und bin noch nicht mit Sommerreifen gefahren (Auto mitte November abgeholt).

liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Re: ändert sich

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das Gefühl ändert sich nach dem Einfahren und dann besonders auf der Autobahn. Dann fühlst du eher 180 PS..... Ich tanke immer Aral Ultimate Diesel das bringt neben besserer Laufkultur auch ein bischen mehr Drehfreude (vermutlich auch Leistung), meiner (320DA) "schiebt" merklich bis 220 bei 230 habe ich aufgehört, ich habe HR Winterreifen und bin noch nicht mit Sommerreifen gefahren (Auto mitte November abgeholt).

liebe Grüße
Peter

mein Auto ist denke ich schon gut eingefahren *g* hat ja schon 30000km runter 😉 Das stimmt auf jedenfall, ab 180km/h schiebt der 320d wirklich mächtig an bis 220, da kommt dann auch kein 170PS TDI mehr mit!

das dir der 130ps tdi so kräftig vorkommt liegt nur daran dass der turbo so kräfitg ist aber das ändert sich schlagartig sobald man 3000 touren draufhat. die TDI sind besser im durchzug aber dafür drehen die nur beispielsweise von 1900 - 3000 U/min und dann ist sofort keine leistung mehr da.

die bmw diesel drehen da noch munter weiter. dafür etwas schwächer.

mir sind die bmw diesel lieber 😉

Re: Re: ändert sich

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


mein Auto ist denke ich schon gut eingefahren *g* hat ja schon 30000km runter 😉 Das stimmt auf jedenfall, ab 180km/h schiebt der 320d wirklich mächtig an bis 220, da kommt dann auch kein 170PS TDI mehr mit!

Mit so einer Pauschalaussage würde ich etwas vorsichtig sein, da man dies nicht verallgemeinern kann. Ich fahre den 170 PS TDI im A4 und die Leistungschrakteristik hat sich im Verhältnis zum 130 PS TDI komplett geändert. Er hat zwar unter 2.000 U/min leider nicht mehr den Puntsch des 130er, geht jedoch auch bei höheren Drehzahlen noch sehr gut voran. Insofern möchte ich Deine These so nicht unterstützen, da es bei jedem Hersteller Leistungsschwankungen gibt (wobei Diesel wohl eher nach oben streuen).

Hab erst vor kurzem auch einen Vergleich bezüglich Leistung erleben dürfen!

Mit meinen 320d hab ich die Erfahrung gemacht, dass wie bei euch unter 2500 U/min -egal welcher Gang- nicht viel los ist. Ab diesem Punkt dreht er bis über 4000 U/min mit Leichtigkeit und Kraft hoch. Ein grobes Turboloch ist nicht zu erkennen.

Mein Schwager hat vor einem halben Jahr einen 170 PS straken A4 bekommen. Diesen hab ich gestern gefahren und festgestellt, dass er von unten weg gigantisch anzieht, aber auch bist 4000 U/min nicht locker lässt! Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass er durch den gewaltigen Anzug ein genauso gewaltiges Turboloch besitzt.

Man kann als Fazit sagen, dass der BMW von der Gleichmäßigkeit und Laufruhe des Motors wesentlich besser ist. Von den Fahrleitungen finde ich aber -bis 180 km/h- ehrlicherweise den Audi besser.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddl


Man kann als Fazit sagen, dass der BMW von der Gleichmäßigkeit und Laufruhe des Motors wesentlich besser ist. Von den Fahrleitungen finde ich aber -bis 180 km/h- ehrlicherweise den Audi besser.

wobei das wohl nur subjektiv ist!

Nach den Leistungs- und Testwerten wird ein A4 mit 170PS dem 320d nicht das Wasser reichen können in einem Sprint von 0-200km/h, aber allerdings in den Teillastbereichen wie 60-100 oder 80-120, da ist dieser natürlich durch das Pumpe Düse System top!

sodele

guckt mal hier

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

liebe Grüße
Peter

Re: sodele

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


guckt mal hier

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

liebe Grüße
Peter

Bei mir hätte der Audi den Punkt für "Emotion" nicht bekommen, von daher steht´s (für mich) 6 zu 9.

Der Motor des Audi ist aber sicher gut, so ehrlich muss man sein.

Aber das Bessere ist des Guten Feind, soviel ist auch klar.

war gerade beim chip4power, 1a service, hat 1 std und 30 min gedauert, der tuner sagt, das auto braucht 500km einfahrphase damit es die volle power erreicht, aber schon jetzt, gleich nach modifizierung zieht das auto gewaltig, es ist kein vergleich mehr zur normalen 320d, jetzt zieht 4.gang wie 3.gang davor, und ab ca 1600rpm faengt der schon an zu ziehen, was davor nicht so war, davor fuehlte man dass es 1500kg gewicht hat, jetzt ist es alles anders, der beschleunigt einfach mit leichtigkeit, jetzt ist das auto viel spritziger, so hatte ich es aber bei 163 ps erwartet, leider erst nach chiptuning ist es so wie ich es haben moechte, das ganze hat mich 499euro gekostet

gruss

wer fragen hat, einfach pn

Zitat:

Original geschrieben von schnuddl


Hab erst vor kurzem auch einen Vergleich bezüglich Leistung erleben dürfen!

Mit meinen 320d hab ich die Erfahrung gemacht, dass wie bei euch unter 2500 U/min -egal welcher Gang- nicht viel los ist. Ab diesem Punkt dreht er bis über 4000 U/min mit Leichtigkeit und Kraft hoch. Ein grobes Turboloch ist nicht zu erkennen.

Mein Schwager hat vor einem halben Jahr einen 170 PS straken A4 bekommen. Diesen hab ich gestern gefahren und festgestellt, dass er von unten weg gigantisch anzieht, aber auch bist 4000 U/min nicht locker lässt! Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass er durch den gewaltigen Anzug ein genauso gewaltiges Turboloch besitzt.

Man kann als Fazit sagen, dass der BMW von der Gleichmäßigkeit und Laufruhe des Motors wesentlich besser ist. Von den Fahrleitungen finde ich aber -bis 180 km/h- ehrlicherweise den Audi besser.

Irgendwie verstehe ich die Aussage nicht, dass ein Fahrzeug bei dem unter 2.500 U/min nicht viel los ist kein Turboloch hat und ein Fahrzeug das von unten heraus gigantisch anzieht ein Turboloch hat. Bitte erkläre dies nochmal etwas genauer.

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


wobei das wohl nur subjektiv ist!
Nach den Leistungs- und Testwerten wird ein A4 mit 170PS dem 320d nicht das Wasser reichen können in einem Sprint von 0-200km/h, aber allerdings in den Teillastbereichen wie 60-100 oder 80-120, da ist dieser natürlich durch das Pumpe Düse System top!

Meines Wissens nach gibt es bis jetzt erst einen einzigen Test vom A4 mit 170PS und zwar in der GF vom nächsten Monat. Insofern fehlen bis dato die Vergleichswerte, geschweige denn einen Vergleich zwischen A4 TDI - 320d anhand von Meßwerten (neben dem Emotionsvergleich der AutoBild). Außerdem - wenn Du in den angegeben Geschwindigkeitsbereichen voll beschleunigst (egal in welchem Gang), wurde ich das als Vollast bezeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen