Beschleunigung 1.4 80 PS
Hi,
hab zwar auf der VW Seite die Beschleunigungswerte schon gelesen wollte aber fragen ob einer es von euch auch selber getestet hat (evtl. auch mit zeitangabe). Könntet ihr auch mal euren eindruck schildern wie es etwa ist, ob es kräftig genug beschleunigt oder vielleicht das es zu langsam ist .....
Freu mich auf die Antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HG20
hab zwar auf der VW Seite die Beschleunigungswerte schon gelesen wollte aber fragen ob einer es von euch auch selber getestet hat (evtl. auch mit zeitangabe). Könntet ihr auch mal euren eindruck schildern wie es etwa ist, ob es kräftig genug beschleunigt oder vielleicht das es zu langsam ist .....
Diese Frage ist leider zum Scheitern verurteilt, weil die Empfindung zu subjektiv ist. Hier im Forum tümmeln sich v.a. Autofans, daher sind die Top-Motorisierungen weit überproportional vertreten. Wenn nun ein GTI- oder R-Fahrer die Beschleunigung des Basismotors beurteilen soll empfindet er das zu recht als absolut indiskutabel und zum Einschlafen.
Aber vielleicht fährst du ja hauptsächlich in der Stadt, hattest vorher keinen Porsche sondern einen 50 PS-Polo und bist vollkommen glücklich mit der Beschleunigung? Die Papier-Werte (Angabe in Sekunden) taugen ohnehin nur für den Stammtisch, wichtig ist ob es dir in der Praxis ausreicht und das kannst du nur bei einer Probefahrt ermitteln.
Hier im Forum wird dir kaum jemand bestätigen, dass der Basismotor irgendwie annehmbare Fahrleistungen hat. Das trifft aber nicht die Meinung des Durchschnitts-Autofahrers, sondern ist eben der Durchschnitt unter den Auto-Freaks. Anders wäre nicht zu erklären, dass der 80 PS-Motor einer der meistverkauften Motorisierungen ist (bei mobile.de ca. 1/4 der angebotenen Golf VI).
vg, Johannes
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich finde(habe früher wie du gedacht), dass doch 0-100m/h sehr wichtig ist, zum Vergleich, denn wenn ich auf eine Autobahnauffahrt auffahre mit 50km/h und dann auf mind. 90, Samstags morgens eher 110km/h beschleunigen muss, dann zählt die maximale Leistung des Motors, klar gibt es Auto´s, die machen das bei 2000rpm mit links, aber es hat ja nicht jeder nen 300PS Motor in seinem Kleinwagen. Und da ist es echt egal, ob Sauger oder TSI, ich weiß nur, nen 80PS Polo muss ich da schon ausquetschen und denke mir, es dürfte gerne etwas mehr sein, vorallem wenn die Klimaanlage an ist und ich noch 2-3 Leute im Auto habe.
Das war vor 40 Jahren auch völlig richtig. Heute gibt es keine untermotorisierten Autos in diesem Sinne mehr, zumindest nicht am deutschen Markt (kann sein, dass irgendwo in Asien noch welche angeboten werden). Untermotorisiert ist ein Auto, dass solche alltäglichen Situationen kaum meistern kann und dann schon ein Verkehrshindernis dasteht.
Aber ich kann dich beruhigen, auch mit einem 80 PS-Golf kann man am Samstag morgen gefahrlos auf eine Autobahn auffahren.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das war vor 40 Jahren auch völlig richtig. Heute gibt es keine untermotorisierten Autos in diesem Sinne mehr, zumindest nicht am deutschen Markt (kann sein, dass irgendwo in Asien noch welche angeboten werden). Untermotorisiert ist ein Auto, dass solche alltäglichen Situationen kaum meistern kann und dann schon ein Verkehrshindernis dasteht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich finde(habe früher wie du gedacht), dass doch 0-100m/h sehr wichtig ist, zum Vergleich, denn wenn ich auf eine Autobahnauffahrt auffahre mit 50km/h und dann auf mind. 90, Samstags morgens eher 110km/h beschleunigen muss, dann zählt die maximale Leistung des Motors, klar gibt es Auto´s, die machen das bei 2000rpm mit links, aber es hat ja nicht jeder nen 300PS Motor in seinem Kleinwagen. Und da ist es echt egal, ob Sauger oder TSI, ich weiß nur, nen 80PS Polo muss ich da schon ausquetschen und denke mir, es dürfte gerne etwas mehr sein, vorallem wenn die Klimaanlage an ist und ich noch 2-3 Leute im Auto habe.Aber ich kann dich beruhigen, auch mit einem 80 PS-Golf kann man am Samstag morgen gefahrlos auf eine Autobahn auffahren.
vg, Johannes
Natürlich gehts, die Frage ist nur wie. Ich finde schon, dass es heute noch untermotorisierte Auto´s gibt, in eine Richtung ist die nächste Autobahnauffahrt bei uns mit einer leichten Steigung versehen, wenn da Samstags morgens aufgrund weniger LKW´s dichterer Verkehr mit 110km/h auf der rechten Spur entlangrollt ist es kein vergnügen, im Winter ist der Motor aufgrund nur 2km anfahrtsweg nichtmal ordentlich warm... oder wenn ich zur Zeit, an die verkürzte Auffahrt an einem Autobahnkreuz aufgrund einer Baustelle denke, ist auch nicht angenehm...
Ich hatte mal einen 60 PS Golf, schon damals konnten wollten 90% der Fahrer auf der Autobahn nicht mithalten, wenn ich im Tiefflug mit 160 (Tacho 180) bei Drehzahl >5500 im Anschlag gefahren bin.
Der 80 PS ist noch besser, beschleunigt schneller und hat eine schnellere Endgeschwindigkeit.
Jetzt habe ich den 160 PS, leider konnte ich seit 2 Jahren nicht einmal die Endgeschwindigkeit ausprobieren, die Verkehrslage lässt es nie zu und wer fährt schon real länger anhaltende Geschwindigleiten von >220 ?
So ein Unterschied ist da auch nicht, wie hier immer alle behaupten, bin immer von A nach be gekommen ob mit 60, 80 oder 160 PS.
Hab auch keine Depressionen bekommen, wie einige hier.
Natürlich erzählen hier gleich wieder einige, dass sie andauernd über 160 fahren und nie den 60 PS Golf vorbeifahren lassen, das muß dann wohl woanders sein, hier sieht die Realität so aus wie ich sie geschildert habe.
Soo schlecht ging der 60 PS im Golf gar nicht. Mit dem bin ich auch selten Top Speed gefahren eben wegen des Verkehrs. Man vermisst dafür aber etwas Power beim Beschleunigen. Und dies ist vielen wichtiger als die Top Speed.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Man vermisst dafür aber etwas Power beim Beschleunigen. Und dies ist vielen wichtiger als die Top Speed.
So denke ich auch, mit 60PS bräuchte ich bis Topspeed so viel anlauf, dass gibt die Verkehrslage nur noch selten her.
Ich frag mich immer wieder, warum hier so mancher meint, eine Frage auszugraben, die vor 2,5 Jahren gestellt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von golfjonny
Ich hatte mal einen 60 PS Golf, schon damals konnten wollten 90% der Fahrer auf der Autobahn nicht mithalten, wenn ich im Tiefflug mit 160 (Tacho 180) bei Drehzahl >5500 im Anschlag gefahren bin.Der 80 PS ist noch besser, beschleunigt schneller und hat eine schnellere Endgeschwindigkeit.
Jetzt habe ich den 160 PS, leider konnte ich seit 2 Jahren nicht einmal die Endgeschwindigkeit ausprobieren, die Verkehrslage lässt es nie zu und wer fährt schon real länger anhaltende Geschwindigleiten von >220 ?
So ein Unterschied ist da auch nicht, wie hier immer alle behaupten, bin immer von A nach be gekommen ob mit 60, 80 oder 160 PS.
Hab auch keine Depressionen bekommen, wie einige hier.
Natürlich erzählen hier gleich wieder einige, dass sie andauernd über 160 fahren und nie den 60 PS Golf vorbeifahren lassen, das muß dann wohl woanders sein, hier sieht die Realität so aus wie ich sie geschildert habe.
Den hatte ich auch und auch die Erfahrungen und Eindrücke die du schilderst teile ich!
Kaum einer der mal überholte. Topspeed bin ich viel und lange gefahren und der Motor hat nie gezickt...!
Wenn das Niveau des 80PS Saugers bei mehr Gewicht und dafür meher Leistung ähnlich ist, kann ich daran auch nichts bemängeln wenn jemand zu diesem Motor greift.
Wer schaltfaul ist braucht wohl was mit mehr Drehmoment aber wer gerne schaltet kann sicher auch damit guten Spaß haben und ist mit Sicherheit kein Hindernis auf der Straße...! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
So denke ich auch, mit 60PS bräuchte ich bis Topspeed so viel anlauf, dass gibt die Verkehrslage nur noch selten her.Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Man vermisst dafür aber etwas Power beim Beschleunigen. Und dies ist vielen wichtiger als die Top Speed.
Ist ja auch immer vom Gewicht abhängig 😉 Mein Golf mit der Maschine hing in den ersten beiden Gängen für so wenig PS echt gut am Gas. Sobald man aber auf Autobahntempo war wurde es sehr zäh. 170 kriegt man da nur mit viel Anlauf hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von grinze
Ich frag mich immer wieder, warum hier so mancher meint, eine Frage auszugraben, die vor 2,5 Jahren gestellt wurde.
ja, hab ich auch erst gesehen......und ich dödel antworte noch.......😛
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Aber Hauptsache Du hast Deinen unnötigen Senf dazugegeben 😠Zitat:
Original geschrieben von FoxMulder1970
Keine Ahnung wie der 80 PS Motor ist..
Oh ja,ich hab wenigstens meine Erfahrungen mit dem "nächstgrösseren" Motor wiedergegeben und nicht so ein schwachsinniges bla bla wie Du.