Beschleunigung 0-100km/h C2/C4 VTS

Citroën C4 1 (L)

hallo citroen freunde,
wollte mal wissen, ob ihr auf die herstellerangaben bezüglich beschleunigung 0-100 km/h kommt, also 8,9 sec.! hat das jemand von euch schon mal ausprobiert. ich habs gestern ausprobiert, meine freundin hat allerdings mit der handystopuhr gestoppt, also kein gps wert, ich kam auf 12,2 sec., natürlich esp ausgeschaltet, ich hab meiner meinung nach perfekt geschaltet, aber mehr war nich drin. was habt ihr für erfahrungen und tipps?

gruß

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Der sollte dich eigentlich vesägen wenn es der mit 169 PS ist.
Naja war der Fahrer wohl nich so der Knaller !

Hallo Babbels,

es war dieser:
Renault Clio Sport 2.0 16V
179 PS/132 kW, Frontantrieb, 0-100 km/h in 7 s, 220 km/h Spitze

Ich nenn dir mal kurz die Daten vom Vectra 3,2 V6:

211PS/155kW, Frontantrieb, 0-100 km/h in 7,5s, 248km/h Spitze

Von "versägen" kann da keine Rede sein, allein schon von den nackten Fakten.

@ Doberman4u

Auch du wirst die Physik nicht überlisten können. 😉 Ich komme auch sehr schnell vom Start weg, allerdings geht das ziemlich auf die Kupplung....

Warum haben reine Sportwagen meistens keinen Frontantrieb?

Reine Sportwagen haben aber auch meist mehr als 200 PS und hier ging es um diesen Leistungsbereich.

Du weisst aber das ne halbe Sekunde schon nich wenig ist.
Das is mehr wie ne Wagenlänge Vorsprung.....!

Ich weiß net wie deine Definition von "reiner Sportwagen" ist....

Ich kenne auch reine Sportwagen unter 200PS (z.b. Lotus Elise, Opel Speedster)

Und das ich Traktionsprobleme bekomme wenn ichs mal heftig angehen lasse ist nunmal eine Tatsache.
Und es ist auch Tatsache das ein Audi A4 Quattro mit ähnlichem Motor und ähnlichem Gewicht deutlich weniger Probleme haben wird die Kraft auf die Strasse zu übertragen.
Es geht mir hier rein um den Start.... Ab dem 3ten Gang habe ich auch keine Traktionsprobleme mehr (ausser auf nassem Kopfsteinpflaster 😉 )

Nunja, es kann sein, dass er mir noch etwas davongefahren wäre (ging eh nicht, zuviel verkehr -> zu gefährlich für mich und andere). Kurz dadrauf wär ihm aber mit dem kleinen 2L Motörchen die Luft ausgegangen. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum 😉
Achso, der cw-Wert spielt dann natürlich auch ne große Rolle.
Aber das wäre zu sehr OT

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Reine Sportwagen haben aber auch meist mehr als 200 PS und hier ging es um diesen Leistungsbereich.

Du weisst aber das ne halbe Sekunde schon nich wenig ist.
Das is mehr wie ne Wagenlänge Vorsprung.....!

das mit den mehr, bzw weniger 200PS ist nen bissel überheblich um nen sportwagen zu katalogisieren.

Es hängt ganz einfach vom Leistungsgewicht ab!

Das nen Lotus Elise oder nen Speedstar mit nem Frontmotor viel traktionsprobleme hätten liegt aber auch daran das es zwei klassische mittelmotor Fahrzeuge sind und somit viel zu wenig gewicht auf der Vorderachse haben.

Also bitte nicht immer Diesel mit Benzin vergleichen...

Cu Meg

Ähnliche Themen

Ich sagte ja auch "MEIST" !!!
Natürlich gibt es Sportwagen die weniger wie 200 PS haben...aber das sind die Aussnahmen.
Wenn ich von nem Sportwagen rede meine ich keinen MINI mit 170 PS und auch keinen C2 mit 125 PS.
Das sind sportliche Kleinwagen.
ein Golf GTI ist auch kein Sportwagen...das is ein sportlicher Mittelklassewagen.

"Richtige Sportwagen" sind:
Ferrari
Porsche
Lamborghini
Lotus
TVR
Super SEVEN
Aston Martin
Maserati (nich alle)
Mazda RX8
Audi TT
Opel Speedster

usw....

Naja... wie auch immer.

*Klugschiss on:

"ein Golf GTI ist auch kein Sportwagen...das is ein sportlicher Mittelklassewagen."

Nen Golf GTI ist nen sportlicher Kompaktklassenwagen...

*Klugschiss off:

Cu Meg

Hallo audio Tom81,

der Vectra 3,2 V6 ist mit sicherheit ein gutes auto, aber du sagst selber das bei schneller beschleunigung deine kupplung sehr beansprucht wird. Ich bin schon mehrer Autos z.b. Honda 1,6l 150ps, Lupo GTI 125PS oder auch Golf V GTI 200PS, auch Golf 2,8l V6 174 PS gefahren. Ich weiss nicht wo die Traktionsprobleme sein sollen, oder gibts das nur bei Opel. Mein C4 177PS hat auch mit abgeschaltenem ESP/ASR diese Probleme nicht.

Das gibt es sicher nicht nur bei Opel.

Aber im Vergleich mit einem Hecktriebler oder Allradler ist die Traktion halt nicht so besonders.
Es ist einfach schwieriger einen guten Start hinzulegen als bei einem Allradler, man muss sich einfach mehr konzentrieren.

Für den Alltagsbetrieb reicht die Traktion vollkommen aus, aber mit Heckantrieb oder grad mit Allrad sollte es noch nen Tick besser gehen.
Da ich aber eigentlich keine Rennen fahre spielt die ganze Sache eher eine untergeordnete Rolle. Ist mir halt nur aufgefallen 😉

Zitat:

Original geschrieben von C4 VTS 999


Hallo audio Tom81,

Mein C4 177PS hat auch mit abgeschaltenem ESP/ASR diese Probleme nicht.

Beim vollen beschleunigen aus dem stand muss im bereich des maximalen drehmoments die kupplung so dosiert werden um gerade noch etwas schlupf an den rädern zu erreichen um die optimale beschleunigung zu erreichen. Das geht nun mal auf jede kupplung. Geh mal zuschauen auf einen 1/4 meilen rennen und wundere dich darüber wieviel traktionsprobleme es gibt. Und wundere dich noch mehr wieso es möglich ist mit slicks noch bessere zeiten zu fahren wo es doch gar keinen schlupf bei den meisten autos geben dürfte. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Da sich die diskussion im kreis dreht.

lg

stephan der die 177ps des cit in frage stellt.

Hallo blackbird285,

Ja ich stelle die 177 Ps bei meinem Cit auch in Frage. Ich werde ihn mal auf einem Leistungsprüfstand messen lassen.
Habe auch einen in der nähe, die verlangen nur 29 Euro. Habe aber doch bedenken, die haben keinen Ventilator zum kühlen.

Jetzt zum Maximalen Drehmoment. Erklär mir doch bitte mal wie man beim Anfahren das maximale Drehmoment abrufen soll, wo dieses bei meinem cit erst bei 7000Umin (leider) anliegt.

hi C4 VTS 999 das maximale drehmoment bei deinem auto liegt bei wirklich ziemlich hohen 4700 umin. Bei 7000 gibt der motor die maximale leistung ab. Die höchste beschleunigung erreichst du aber beim maxdrehmoment. In deinem fall heisst das eben so den motor so ca. bei gut 4000 touren zu halten während du einkuppelst und dabei darauf zu achten den motor nicht abzuwürgen und gleichzeitig soviel kraft wie möglich zu übertragen.
Ist jedenfalls kein vergnügen für die kupplung und sollte man ihr auch nicht übermässig oft zumuten. Du kannst aber davon ausgehen das es beim ermitteln der werksangaben genau so gemacht wird.

Ein prüfstand ohne lüftung ist zwar nicht optimal wegen der eventuell durch unzureichende kühlluft geringfügiger ausfallende leistung. Besonders schlimm bei turbomoteren. Angst um deinen motor ist aber unbegründet. So ein test lauf belastet den motor weit weniger als eine autobahnvollgasfahrt.

lg

Hallo blackbird285, du hast recht. Maximales Drehmoment 202Nm bei 4750 Umin und Maximale Leistung 177PS bei 7000 Umin, hab ich verwechselt.

Jetzt nochmal die Frage zum Leistungsprüfstand. Besteht da keine Gefahr der Überhitzung, weil ja die komplette Kühlung durch den Fahrtwind fehlt. Bekomme ich dann überhaupt genaue Daten über meinen Motor ohne zusätzlichen Lüfter, sonst kann ich mir die Messung ja sparen.

Gruß Otto

Der ganze prüflauf dauert keine 2 minuten da besteht wirklich keinerlei gefahr für deinen motor. Die daten sind genau da ja die temperatur korrigiert wird. Natürlich könnte es sein das mit lüfter ein bis 2% mehr leistung erreicht wird hängt halt von der ansauglufttemperatur ab. Schaden tut es nicht du darfst ja auch durch die sahara mit deinem auto fahren. Die lüftung ist sehr wichtig für getunte aufgeladene motoren (turbo) der sauger ist da weit weniger empfindlich. 100% kann man sich auch auf einen prüfstand nicht verlassen da sich auch diese ziemlich mit den ergebnissen unterscheiden können. Ist halt mal ein anhaltspunkt ob´s in etwa passt.

lg

hie!passt zwar net rein grad aber viel mir grad so ein...is euch mal aufgefallen dass der saxo vts der c2 vts und der c4 vts alle mit der selben beschleunigung von 0/100Kmh angegben sind?!Nähmlich alle genau 8,9 sec. irgendwie verwunderlich oder?

Da stellt sich bei mir die Frage ob Citroen die Beschleunigung überhaupt testet. Bei einer Nachfrage bei meinem Cit-Händler zur Höchstgeschwindigkeit bekam ich nämlich die Auskunft das diese nur ein rein berechneter Wert sei (laut Citroen Köln). Vielleicht verhält es sich mit der Beschleunigung genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen