Beschlagneigung der Frontscheibe ohne Klima
Ich finde, die Scheiben beim Golf 6 beschlagen recht leicht, wenn ich die Klimaanlage aus habe. Ich möchte gerne die Klimawirkung aus haben, aber die Lufttrocknung weiterhin aktiv. Geht das? Bei unserem alten MB A140 war dafür eine Taste, im Golf wohl nicht, oder?
Kann die hohe Beschlagneigung der Frontscheibe auch mit der besonderen Art der Scheibe zu tun haben? Soll doch eine "Akustikfrontscheibe" o.ä. sein, für leisen Innenraum... und hohe Beschlagneigung?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Einfach 30-40 Km mit ausgeschalteter Klima weiterfahren,
Ohne Sicht 😁.
j.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Ne, geht nicht. Die Luft wird nicht getrocknet, auch nicht bei eingeschalteter Klimaanlage. Bei keinem Auto auf dem Markt.Der Trocknungseffekt beruht darauf, dass beim Abkühlen der Luft durch den Verdampfer die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert und als Wasser nach unten abläuft, im Innenraum kann die Luft dann wieder Feuchtigkeit aufnehmen.
Da widersprichst Du Dir aber selbst: Durch das Kondensieren der Luftfeuchtigkeit am Verdampfer (schreibst Du korrekt) entziehst Du der Luft beim Kühlen Wasser und damit sinkt die Luftfeuchtigkeit. Die Luft wird folglich getrocknet.
Zitat:
Dadurch setzt sich die Feuchtigkeit nicht mehr als Beschlag auf den Scheiben ab. Ergo: Ohne aktivierte Klima keine Trocknung der Luft. Auch nicht im MB140...
Es geht ja gerade darum die Klima zu aktivieren und dann dagegen an zu heizen. Unterm Strich wird die Luft dann nicht gekühlt (sondern wahrscheinlich sogar erwärmt) und gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit am Verdampfer entzogen. Dazu bedarf es aber einer ausreichend "dummen" Klimaanlage mit bedingungslosem AN/AUS-Knopf und ohne variabler Kühlleistung.
Ich kann für meinen G6 nicht bestätigen, dass die Frontscheibe zum beschlagen neigt.
Habe den Wagen ca. 7 Monate und die hat vielleicht 6-7 mal beschlagen. Klima kurz an, dann gehts gleich wieder weg.
Ich putze die Scheibe auch nicht häufig, 2-3 mal bis jetzt.
Alles in allem beschlägt die Scheibe selten.
Mein Problem ist eher, dass die Scheibe manchmal recht matt erscheint mit vielen Schlieren und so..
besonders bei Gegenlicht unangenehm.
nach dem Reinigen wirds zwar besser, aber die ganze "Sauerei" kommt wieder.
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Es geht ja gerade darum die Klima zu aktivieren und dann dagegen an zu heizen. Unterm Strich wird die Luft dann nicht gekühlt (sondern wahrscheinlich sogar erwärmt) und gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit am Verdampfer entzogen. Dazu bedarf es aber einer ausreichend "dummen" Klimaanlage mit bedingungslosem AN/AUS-Knopf und ohne variabler Kühlleistung.
Oder die Klimaanlage läuft im Defroster-Betrieb automatisch immer mit...wie im Golf.
Natürlich geht das, lass die Klima einfach an, damit wird die Luft getrocknet und dreh den Heizregler auf halb oder 3/4 warm bzw. bei Climatronic auf 23 - 25 °C und schon hast du trockene, ungkühlte Luft. Das ist doch das, was du erreichen willst, oder? Trockene Luft und nicht frieren?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Natürlich geht das, lass die Klima einfach an, damit wird die Luft getrocknet und dreh den Heizregler auf halb oder 3/4 warm bzw. bei Climatronic auf 23 - 25 °C und schon hast du trockene, ungkühlte Luft. Das ist doch das, was du erreichen willst, oder? Trockene Luft und nicht frieren?!
Damit ist knapp über 0 Grad aber Schluss ...
Und dann sind wir wieder ganz oben.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Damit ist knapp über 0 Grad aber Schluss ...Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Natürlich geht das, lass die Klima einfach an, damit wird die Luft getrocknet und dreh den Heizregler auf halb oder 3/4 warm bzw. bei Climatronic auf 23 - 25 °C und schon hast du trockene, ungkühlte Luft. Das ist doch das, was du erreichen willst, oder? Trockene Luft und nicht frieren?!
Und dann sind wir wieder ganz oben.
Nein, dann bekommst du die kalte Luft von außen, und durch die Erwärmung
wird sie rel. trocken und nimmt die Feuchtigkeit an der Scheibe mit. Das rel.
bezieht sich auf den Feuchtegehalt der Luft im Bezug auf die Temperatur.
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Oder die Klimaanlage läuft im Defroster-Betrieb automatisch immer mit...wie im Golf.
Mit voller Leistung?
Heute Morgen, 8°C, hohe Luftfeuchtigkeit, alle Scheiben von aussen beschlagen. Scheiben frei gemacht und losgefahren. Innen war da überhaupt nichts beschlagen. Fazit: Quasi gar keine Neigung zum Beschlagen der Innenscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Heute Morgen, 8°C, hohe Luftfeuchtigkeit, alle Scheiben von aussen beschlagen. Scheiben frei gemacht und losgefahren. Innen war da überhaupt nichts beschlagen. Fazit: Quasi gar keine Neigung zum Beschlagen der Innenscheibe.
Und Klima war wirklich aus?
j.
Hallo Jens,
hast Du dir mal den Schaumstoff im Kotflügel angeschaut? Wenn bei mir nach einem Regen Wasser auf dem Schweller steht, ist der Schaumstoff unten immer ganz naß. Es dauert ziemlich lange bis dieser wieder trocken ist, da durch den Einbau wenig Luft ran kommt. 🙁
Vielleicht kommt bei dir diese Feuchtigkeit nach innen?
Irgend woher muss die Feuchtigkeit ja kommen. Ohne Feuchtigkeit kein Beschlagen der Scheiben.
VG myinfo
Schnelle Beschlag- und Schmutzneigung der Frontscheibe beim Golf VI kann ich bestätigen.
Die Scheibe von meinem ehemaligen Signum war nach einem Jahr innen nicht so dreckig wie beim Golf nach 2 Monaten.
Find ich jetzt nicht soo tragisch, aber ist de facto so.
MfG Felix
Finde ich auch, was Schmierfilme angeht. Scheint von Ausdünstungen aus Lüftung oder Armaturenbrett zu kommen ...
Weichmacher ?
Ja, kommt wohl vom Amaturenbrett wenn die Sonne ordentlich draufbrät :/. Finde ich auch etwas nervig, dass die Scheibe recht schnell wieder schmierig ist. Tut euch einen Gefallen und versucht sie nicht mit einem Schwamm dann etwas freizubekommen. Danach sieht man nur noch Regenbogen.
Edit: Achja, mit einem Alkoholtuch von Mr. Wash habe ich meine Scheiben innen im Übrigen super schnell und ordentlich sauber bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Heute Morgen, 8°C, hohe Luftfeuchtigkeit, alle Scheiben von aussen beschlagen. Scheiben frei gemacht und losgefahren. Innen war da überhaupt nichts beschlagen. Fazit: Quasi gar keine Neigung zum Beschlagen der Innenscheibe.
Das kann ich nur bestätigen. Keinerlei Probleme.