Beschlagene Scheinwerfer
Hallo Ich Grüsse Sie aus München. Heute hatte ich Probefahrt mit e250 w213 im Nürnberg. Nach der Fahrt waren beide Scheinwerfer ihnen fast die hälfte voll mit dampf. Hat ganze Probefahrt 66km geregnet. Verkäufer meinte Stand der Technik. Ich muss Morgen Bescheid sagen. Dieses punkt lasst mir aber keine Ruhe. Können Sie mir was raten.
Ich bedanke mich voraus
MfG Georg aus München
Beste Antwort im Thema
Beschlagene Scheinwerfer sind für mich ein Sicherheitsmangel. Würde ich bei einem Auto dieser Preisklasse niemals akzeptieren und sofort im Rahmen der Garantie beanstanden.
135 Antworten
Moin.
Frage doch bitte mal, was genau beheizt wird und ob es die edlere Variante zu den Deckeln mit Silicatkissen ist.
Zitat:
@Raidener schrieb am 18. Januar 2021 um 19:38:23 Uhr:
Meine sehen auch so aus wurdest du irgendwie schlau was man dagegen tun kann ?
Zurücklehnen und abwarten. Vielleicht eine Tasse Tee trinken 🙂
Servus,
irgendwie hat mein JS alle Krankheiten die es so gibt. Bei meinen Scheinwerfern ist es auch sehr schlimm. Gerade eben vom Freundlichen zurückgefahren vom Service. Etwas Schneewetter draußen und siehe da.. und ich glaube unter der JSG ist es auch nicht abgedeckt.
Ich glaube das Wasser kommt durch die 2 Einstellschrauben da rein... Ist leider bei mir auch, da hilft nur viel mit Fernlicht fahren :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 8. Februar 2021 um 16:44:33 Uhr:
Ich glaube das Wasser kommt durch die 2 Einstellschrauben da rein... Ist leider bei mir auch, da hilft nur viel mit Fernlicht fahren :-)
Vllt mal etwas Silikon da reinpressen dann wirds eventuell besser. 😁
So, muss jetzt auch tätig werden bei dem Problem. Hatte öfters schon mal leichten Beschlag in beiden Multibeam-Scheinwerfern, welcher nach kurzer Zeit aber immer wieder verschwunden war.
Nun, nach einigen Tagen stärkerem Regen und Tauwetter (Carportdach nicht ganz dicht, tauender Schnee tropfte ziemlich genau auf die Motorhaube direkt am Scheinwerfer), sieht mein linker Scheinwerfer so aus wie auf dem angehängten Foto zu sehen, richtig mit Tröpfchenbildung, welche auch nach einigen Tagen längerer Fahrt mit eingeschaltetem Licht nicht weniger geworden ist.
Dazu bei meinem MB-Partner angefragt, ob er a) eine Kulanzanfrage an MB stellen kann -> Kulanz wurde abgelehnt und b) er bei der bestehenden MB100 nachfragen kann, ob eine Nachrüstung der Serviceklappen mit den Granulatkammern übernommen wird. Die MB100 hat schriftlich geantwortet, dass Scheinwerfer nicht abgedeckt sind laut Versicherungsbedingungen, also auch nein.
Die Teile für die Nachrüstung sollen ca. 60 € kosten, habe jetzt um ein Angebot der Werkstatt gebeten für den Einbau. Wenn mir das zu teuer erscheint, würde ich versuchen, diese Klappen selbst nachzurüsten. Antwort steht noch aus. Habe halt Angst, dass die viele Feuchtigkeit irgendwann den Scheinwerfer himmelt, und das wird dann richtig teuer, übernimmt ja auch keine MB100 ...
Frage, hat nun schon mal jemand selbst diese Klappen nachgerüstet?
@mm.sln echt eine Frechheit von Mercedes
Zitat:
@mm.sln schrieb am 25. März 2021 um 12:04:49 Uhr:
So, muss jetzt auch tätig werden bei dem Problem. Hatte öfters schon mal leichten Beschlag in beiden Multibeam-Scheinwerfern, welcher nach kurzer Zeit aber immer wieder verschwunden war.Nun, nach einigen Tagen stärkerem Regen und Tauwetter (Carportdach nicht ganz dicht, tauender Schnee tropfte ziemlich genau auf die Motorhaube direkt am Scheinwerfer), sieht mein linker Scheinwerfer so aus wie auf dem angehängten Foto zu sehen, richtig mit Tröpfchenbildung, welche auch nach einigen Tagen längerer Fahrt mit eingeschaltetem Licht nicht weniger geworden ist.
Dazu bei meinem MB-Partner angefragt, ob er a) eine Kulanzanfrage an MB stellen kann -> Kulanz wurde abgelehnt und b) er bei der bestehenden MB100 nachfragen kann, ob eine Nachrüstung der Serviceklappen mit den Granulatkammern übernommen wird. Die MB100 hat schriftlich geantwortet, dass Scheinwerfer nicht abgedeckt sind laut Versicherungsbedingungen, also auch nein.
Die Teile für die Nachrüstung sollen ca. 60 € kosten, habe jetzt um ein Angebot der Werkstatt gebeten für den Einbau. Wenn mir das zu teuer erscheint, würde ich versuchen, diese Klappen selbst nachzurüsten. Antwort steht noch aus. Habe halt Angst, dass die viele Feuchtigkeit irgendwann den Scheinwerfer himmelt, und das wird dann richtig teuer, übernimmt ja auch keine MB100 ...
Frage, hat nun schon mal jemand selbst diese Klappen nachgerüstet?
Du musst die Stoßstange abbauen Scheinwerfer raus das Loch mit einem Drämel auf sägen die Scheinwerfer wieder einbauen und neu einstellen.