Beschlagene Scheinwerfer
Hallo Ich Grüsse Sie aus München. Heute hatte ich Probefahrt mit e250 w213 im Nürnberg. Nach der Fahrt waren beide Scheinwerfer ihnen fast die hälfte voll mit dampf. Hat ganze Probefahrt 66km geregnet. Verkäufer meinte Stand der Technik. Ich muss Morgen Bescheid sagen. Dieses punkt lasst mir aber keine Ruhe. Können Sie mir was raten.
Ich bedanke mich voraus
MfG Georg aus München
Beste Antwort im Thema
Beschlagene Scheinwerfer sind für mich ein Sicherheitsmangel. Würde ich bei einem Auto dieser Preisklasse niemals akzeptieren und sofort im Rahmen der Garantie beanstanden.
135 Antworten
Bilder des Ausschnitts habe ich ein paar gesehen.
Ob die Deckeldichtung taugt, werde ich wohl erst nach einiger Zeit sehen...
Zitat:
@iso3200 schrieb am 11. Januar 2021 um 11:38:38 Uhr:
Bilder des Ausschnitts habe ich ein paar gesehen.
Ob die Deckeldichtung taugt, werde ich wohl erst nach einiger Zeit sehen...
Unerheblich ob die Deckeldichtung taugt oder nicht, die Scheinwerfer haben eine Zwangsbelüftung, die auch mit Montage der neuen Deckel nicht umgangen wird 😉
Jou, ist halt die Frage, ob man auf brandneue Scheinwerfer bestehen soll?
Weiss auch nicht, ob Daimler das dann auch tauschen muss oder ob sie diese Maßnahme durchführen darf.
Am Ende wird es vermutlich so aussehen, dass entweder die Maßnahme durchgeführt wird oder es ist Stand der Technik ...
Vielleicht zerschneiden die ja was und ich bekomme Neue 🙂
Die Ausschnitte schaue ich mir auf jeden Fall an 😉
Zitat:
@iso3200 schrieb am 11. Januar 2021 um 18:16:23 Uhr:
Jou, ist halt die Frage, ob man auf brandneue Scheinwerfer bestehen soll?
Weiss auch nicht, ob Daimler das dann auch tauschen muss oder ob sie diese Maßnahme durchführen darf.
Am Ende wird es vermutlich so aussehen, dass entweder die Maßnahme durchgeführt wird oder es ist Stand der Technik ...
Vielleicht zerschneiden die ja was und ich bekomme Neue 🙂
Die Ausschnitte schaue ich mir auf jeden Fall an 😉
Ich versteh leider nicht immer die Skepsis die hier an den Tag gelegt wird!!!
Ähnliche Themen
Skepsis bzgl. der Maßnahme oder der Arbeit?
Bzgl. der Maßnahme ... nun ja, es gibt jetzt einen weiteren Wartungspunkt, der bestimmt mit 1-2 AW einkalkuliert wird - direkt oder indirekt. Ich hatte mal 1 AW auf der Rechnung stehen, "Fz. in die Werkstatt fahren" oder so ähnlich ...
Bzgl. der Arbeit ... ja, beruht auch aus Erfahrungen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (wenn möglich ohne Aufwand).
Habe meinen Wagen wieder, die Deckel sind gut erreichbar, sitzen fest drauf, deswegen habe ich jetzt bei dem Schmuddelwetter nicht rein geschaut.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 12. Januar 2021 um 14:18:46 Uhr:
Skepsis bzgl. der Maßnahme oder der Arbeit?
Bzgl. der Maßnahme ... nun ja, es gibt jetzt einen weiteren Wartungspunkt, der bestimmt mit 1-2 AW einkalkuliert wird - direkt oder indirekt. Ich hatte mal 1 AW auf der Rechnung stehen, "Fz. in die Werkstatt fahren" oder so ähnlich ...
Bzgl. der Arbeit ... ja, beruht auch aus Erfahrungen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (wenn möglich ohne Aufwand).Habe meinen Wagen wieder, die Deckel sind gut erreichbar, sitzen fest drauf, deswegen habe ich jetzt bei dem Schmuddelwetter nicht rein geschaut.
Weißt du ob der das im Motorraum gemacht hat oder wurden die Scheinwerfer ausgebaut ?
Theoretisch geht es auch irgend wie im eingebauten Zustand aber die an Weißung vom Werk lautet meines Wissens nach Scheinwerfer ausbauen.
Wenn es im eingebauten zustand geht würde ich da auch mal drüber nach denken die nach rüsten zu lassen auf meine Kosten Fahrzeug alter knapp 4 Jahre
Nein, die Scheinwerfer wurden ausgebaut.
Stoßfänger muss dazu auch ab.
So wurde das gesagt.
Muss sicher nicht bei MB gemacht werden ...
Da ist auch zu wenig Platz, um irgendwas im eingebauten Zustand raus zu schneiden.
Auf der Bühne mit ausgebauten Radhausschalen dürfte es gehen ich möchte da aber auch nicht selbst dran rum sägen.
War auch klar wie gesagt die Anweisung vom Werk ist da eindeutig
Hallo! Ich hatte beschlagene HP-Scheinwerfer auch bemängelt, da hieß es, es sei bauartbedingt und "normal". Kein Austausch...
VG
Hallo ins Forum,
Beschlag, auch großflächiger (gerade in den inneren Ecken), an der Innenseite der Abdeckung ist in Ordnung, Tröfchenbildung oder Beschlag auf anderen Bauteilen des Scheinwerfers nicht. So hat's mir meine Werkstatt bei meinen bisherigen Xenon-Fahrzeugen gesagt, was für alle Bauformen der Scheinwerfer gelten soll.
Bislang ist der Beschlag auch immer schnell weg gewesen, wenn die Scheinwerfer in Betrieb waren (kein Wunder, Xenon ist zwar kälter als Halogen, aber immer noch recht warm). Beim 213er mit dem LED-Multibeam muss ich mal abwarten, was mit Beschlag wäre (hatte noch keinen). Die LED-Module entwickeln ja nicht so viel Abwärme, aber dafür soll die (deutlichere) Abwärme der Leistungselektronik ja über die Scheinwerfer abgeleitet werden, damit diese trocken bleiben und sie auch Schnee (im Rahmen) widerstehen sollen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@iso3200 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:06:04 Uhr:
Kommt auf die Menge an denke ich mal, bei mit hat das so ausgesehen...
Nach einer Regen- oder Matschfahrt sieht Meiner ähnlich aus. Das ist aber nach einer Nacht in der Tiefgarage wieder weg. Die Xenons meines Hondas vorher zeigten das gleiche Verhalten.
Meiner stand letztens bei diesem Wetterumschwung auch draußen (war zu faul für die Garage) und prompt sahen meine ähnlich aus. Ist wie oben beschrieben normal, den Effekt hat man ja auch bei isolierten Fenstern. Brennt sich normal schnell wieder trocken
Zitat:
@iso3200 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:06:04 Uhr:
Kommt auf die Menge an denke ich mal, bei mit hat das so ausgesehen...
Meine sehen auch so aus wurdest du irgendwie schlau was man dagegen tun kann ?