- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Beschlagene Scheiben??
Beschlagene Scheiben??
Hallo
habe seit paar monaten ein problem und zwar meine Scheibe vorne die ist immer beschlagen auch wenn ich die lüftung anmache oder sie waschen tu immer ist es bisschen beschlagen nervt während der fahrt ist gefährlich.Was kann das sein?
gruss
Ähnliche Themen
17 Antworten
dachfenster auf, falls vorhanden
lüftung auf scheibe ... fertig
Pollenfilter wechseln.
100% pollenfilter sitzt unter der scheibenwischer verkleidung
ach ja und: MAN TUT NICHT TUT GEBRAUCHEN!!!!!
danke
Schau erstmal, ob der Innenraumfilter nass ist. Wenn ja, bringt`s auch nichts ihn einfach zu wechseln, da dieser sofort auch wieder nass ist. Schau mal nach und gib bescheid.
ich dachte das scheibenbeschlagen ist ein typisches opelleiden :-)
Möglichkeit 1: Pollenfilter ist so verdreckt, dass keine Frischluft mehr angesaugt wird, sondern fast nur noch Umluft.
Möglichkeit 2: Pollenfilter nass, weil die Abdeckung nicht ordentlich drin ist, die Dichtung kaputt ist, oder z.B. die Abläufe mit Laub verstopft sind.
Möglichkeit 3: Du hast irgendwie irgendwo Wasser im Auto (Dichtungen, Himmel, in den Radkästen hinter den Verkleidungen, Schiebedachabläufe,...)
Möglichkeit 4: Wärmetauscher undicht (stinkt dann aber und Kühlwasser wird weniger)
Möglichkeit 5: Umluftklappe hängt, oder unterdruckschlauch am Schalter ab (würdest du am sich nicht ändernden Geräusch bei Schalterbetätigung merken; natürlich nur bei laufendem Motor)
habe (hatte) das problem auch. Habe auch den Tipp mit dem Pollenfilter bekommen. Hab ihn sauber gemacht und seitdem bis jetzt hatte ich keine probleme mehr und ich hoffe dass es so bleiben wird
Hallo!
Was tun wenn bei neugewechseltem Pollenfilter, bei mittel bis starkem Regen, die Scheiben trotzdem heftig beschlagen??? Als ich den Filter gewechselt habe (was bitter nötig war, siehe Foto) ist es mit Beschlagen deutlich besser geworden... und trotzdem nicht zufriedenstellend.
oje so ca sah meiner auch aus. das beschlagen ist bei mir durch die reinigung des filters erheblich besser geworden, aber ebenfalls noch nicht ideal. Man merkt deutlich, dass wenn man die lüftung anmacht, die scheibe etwas besser frei wird. Jedoch erst richtig frei wird man das fenster einen spalt öffnet. hab mal gehört dass es auch daran liegen könnte wenn man undichte stellen an den fenstern hat.
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Möglichkeit 2: Pollenfilter nass, weil die Abdeckung nicht ordentlich drin ist, die Dichtung kaputt ist, oder z.B. die Abläufe mit Laub verstopft sind.
Lesen, verstehen, umsetzen!
---> die Dichtung kaputt ist
Damit meint er, dass auch der Plastekasten wo der Filter drauf ist UNTEN eine Dichtung hat. Da wo der Kasten auf dem Blech sitzt. Das muss auch dicht sein!
@astra_19 Der Filter kostet im Zubehör 8€. Da würde ich den nicht saubermachen (hilf evtl 3 Monate, und nie bei richtigem Regen) sondern einfach mal wechseln.
-----------------
Wenn ich das Foto von dem Filter sehe, kann ich gleich erkennen dass das Auto eine Wartungsschlampe ist. Bei den vorgeschriebenen Wechselintervallen des Filters würde NIE soviel Mist darauf liegen.
@Papstpower, falls Du mich meinst.
- kenn mich noch schlecht mit meinem Astra aus, sonst hätte ich schon längst gewusst woran das liegt und nachgeschaut.
- letzte Insp. 21.09.01... 6 Jahre her. Meinste da fahr ich noch zu Opel, gebe locker 300€ aus für die Insp. um einen Stempel zu haben? Danke
- die letzten beiden Vorbesitzer waren Frauen...sagt schon alles
Ansonsten keiner hat nen Tip wie man das Beschlagen verhindern kann? Ausser Schiebedach auf, welches ich net hab.
also bei nem kumpel von mir ist mal ne maus in die lüftung gekommen und da verreckt. da die beim verrotten auch wasser absondern kams daher... und nein, es hat nicht gestunken. das war schon krass.
Es kann auch gut sein, das du Feuchtigkeit im Innenraum hast (Teppich, Fussmatten). Also bei warmen, laufendem Motor einfach Heizung 10 min auf volle Pulle, danach 5 Minuten volle Pulle mit offenen Fenstern, und schon ist das meiste draussen.
Ach ja, und wenn du den Pollenfilter wechselst, würde ich den Lüftungsschacht gleich mit desinfizieren. (Tunap Contra Sept o.Ä.) Riecht erstens wieder frisch, und alle Keime im Schacht sterben ab. Und das Wasser geht raus.
Bei der Gelegenheit würde ich dir empfehlen, auch deine Türgummis mit Silikonspray einzusprühen. Dann werden sie wieder weicher und dichten besser ab.
Greezzz.
@MunichRockstar, danke Dir, da sind schon mal 2 Vorschläge!
Feuchtigkeit habe ich keine, zumindest nicht sichtbar. Habe schon mal unter die Matten gefasst, war alles i.o.
"Tunap Contra Sept o.Ä." was istn das genau? Wie genau wird das angewendet?
Und wo kann man die beiden Sachen kaufen und was kosten die ca.?
Danke