Beschlagene/ Eingefrorene Seitenscheiben hinten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen ( inzwischen Mahlzeit : ) )zusammen,

bevor ich drauf aufmerksam gemacht werde, dass ich die Suchfunktion benutzen soll,
möchte ich erwähnen, dass ich das schon getan habe, aber keine wirkliche Hilfe gefunden habe.
Ich habe ein Scheiben-Beschlag mit meinem Golf V.
Ende Oktober habe ich ihn mir zugelegt. Er wurde vom freundlichen von innen feucht gereinigt.
Die Scheiben beschlugen, aber ich dachte mir nichts weiter bei, dachte das komme von der Innenreinigung. Habe mir dann auch einen Luftentfeuchter, extra für Autos, gekauft und ihn reingelegt.
Der versprochene Erfolg blieb aus. Die Scheiben beschlugen weiterhin. Habe es jetzt die ganze Zeit vor mich her geschoben. Als dann aber die extrem Kalten Tage kamen, gefroren meine Scheiben von innen so extrem, dass selbst nach einer Einstündigen Fahrt die Scheiben nicht auftauten.

Ich war daraufhin letzte Woche bei dem freundlichen ( in diesem Fall wohl eher unfreundlichen ) und habe ihn drauf aufmerksam gemacht, dass ich ein Feuchtigkeitsproblem in meinem Auto habe.
Er meinte nur lapidar, dass ich mich nicht wundern bräuchte, da ich ja schließlich meine Anlage ins Auto eingebaut habe und somit ein Kabel vom Motorraum ins Cockpit verlegt habe und dass das ganz klar sei, dass dann Feuchtigkeit ins Auto käme….
Ich solle mal den Pollenfilter ( wegen der Climatic ) wechseln und dann solle ich mal schauen, aber er könnte jetzt bei den Temperaturen auch nichts machen… Tolle Antwort!

Jetzt mal zu Schilderung meines Problems:

Sobald die Heizung mehr als auf Stufe 1 läuft, beschlagen die hinteren Seitenscheiben und
Zwar ganz extrem. Ich kann dann machen was ich will, sie werden nicht wieder normal.
Erst wenn ich ein Fenster öffne und ein paar Minuten geöffnet lasse, werden sie wieder normal, was aber auch nicht von langer Dauer ist.
Die vorderen Scheiben beschlagen auch, aber nicht erwähnenswert.

In anderen Artikeln habe ich gelesen, dass wohl irgendwo im Fahrzeug sich ein Luftansaugstutzen ( oder ähnliches ) befindet, der wohl die Luft aus dem Fahrreraum
Saugen soll und es soll wohl noch eine Zwangsentlüftung vorhanden sein, aber ich weiß nicht wo.

Über eine hilfreiche Antworte bin ich Euch sehr dankbar!!!!

Grüße Markus

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


So.. Habs gefunden:www.autobild.de/artikel/wartung-klimaanlagen_318586.html
Es ist Bild 9/12.

Mfg, TheBlackPlus

Hallo zusammen,

die Trocknerpatrone ist im Kältemittelkreislauf, und dient dazu Wasserspuren und Schmutz vom Klimakompressor fern zu halten. Dieser würde sonst einfrieren oder festgehen. Beim VW ist die im Verdamperanschluß bei anderen Autos ist das ne Blechbüchse so groß wie ne halbe Bierdose im Motorraum. Die Luftfeuchtigkeit friert am Verdamper fest und sollte über die Ablauföffnung im Gebläsekasten unterm Auto rauskommen.

Die Feuchtigkeit in diesem Fall sollte wenn alles andere ok ist durch Umluftbetrieb oder defekte Zwangsentlüftungen im Heck resultieren. Evtl. ein Unfallwagen (Heckschaden?) wenn er gebraucht war?

Gruß aus Hessen

Hab mal nen Link zu Klimafragen für Euch rausgesucht. der erklärt
einiges.
http://www.kfz-klima.de/fragen.htm#c

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Basti 80


Trocknerkartusche???? Hab ich ja noch nie gehört.....

Wo soll denn die sein? Und wie soll die aussehen?? Wie ne Tonerkartusche vom Fax?

Sry aber ich denke nicht das es sowas gibt und wenn doch lasse ich mich hiermit gerne belehren!!

Hallo.Dann laß Dich mal aufklären.Eine Trocknerpatrone ist fester Bestandteil der Klimaanlage genauso wie Kompressor,Kondensator,Verdampfer u.s.w.

Übrigens:Habe 16 Jahre als Mechaniker in einem VW Betrieb gearbeitet und bin heute noch dort aber nicht mehr als Mechaniker.

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto



Die Feuchtigkeit in diesem Fall sollte wenn alles andere ok ist durch Umluftbetrieb oder defekte Zwangsentlüftungen im Heck resultieren. Evtl. ein Unfallwagen (Heckschaden?) wenn er gebraucht war?

.

Das vermute ich auch.

Defekte Klimasteuerung, die in den Umluftmodus geht.
Oder verstpfte Zwangsentlüftung.

Der Link wurde ja schon gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../...ereinbruch-im-kofferraum-t1535472.html

Die Bilder zeigen auch wo die Zwangentlüftung sitzt. Diese ist auch vom Koferraum aus zugänglich wenn man die Seitenverkleidung löst.

Und so mancher Hifi-Ausbau hat hier schon für Engpässe gesorgt . . . .

Ähnliche Themen

das auto ist eigentlich als unfallfrei und scheckheft gepflegt verkauft worden. aber ich werde morgen mal schauen ob
bei mir in der reserveradmulde feuchtigkeit ist.

was mir aber grade noch einfällt, ich weiss dass es von mal zu mal mehr wird, was mir einfällt 🙂 oder auch böse gesagt, was ich noch vergessen habe
anzugeben.

wenn ich die fenster, hier ist egal welches, runter mache habe ich immer einen dünnen schmierfilm von innen dran.
bei den hinteren fenster ist es mehr als bei den vorderen.

fällt euch dazu noch was ein??

vielen lieben dank an euch alle!!

gruß markus

guten morgen zusammen,

was mir grade noch eingefallen ist, als meine schreiben gefroren waren und ich eine stunden gefahren bin und
nichts passiert ist, habe ich als ich zuhause war mal meine kofferaum klappe bei laufendem motor aufgemacht
und schwups waren die scheiben enteist!!!

hört sich doch noch zwangsentlüftung an oder???

😰😕 Von dem Phänomen hör ich zum ersten Mal..
-> Klappe auf und das Eis ist weg..

Mfg, TheBlackPlus. 

naja, es ist doch eine art zwangsentlüftung!?

ja schon, aber dass das Eis schlagartig so schnell abtaut hab ich jetzt nicht erwartet.

Mfg, TheBlackPlus. 

naja, lass es vielleicht mal 2 minuten gewesen sein...aber das würde doch sinn machen, wenn meine zwangsentlüftung nicht funktioniert und ich den kofferraum öffne, dass das dann passiert oder?!

Holla,

wenn Du einen schmiereigen Film auf den Scheiben hast, empfehle ich Dir erstmal, diese gründlich zu reinigen. Sidolin ist da ein Mittelchen, das sehr gut hilft. Denn an diesem schmierigen Film hält sich Feuchtigkeit ganz besonders gern. Sollte das Problem nach der Scheibenkur immer noch vorhanden sein, solltest Du bei den oben beschriebenen Punkten weitermachen.

Viel Spaß beim Fenster putzen

naja, der film kommt ja nur, wenn ich fenster runter und wieder hoch mache...

Dann schau mal, ob die Abläufe unten in den Türen eventuell zu sind. Denn so sammelt sich Feuchtigkeit im Fensterschacht und die Scheibe kommt nass wieder hoh. Hatte ich auch schon mal bei einem Kollegen, Türen frei gemacht und gut wars.

Wenn es bei geöffneter Heckklappe 'schlagartig' besser wird liegt der Verdacht auf eine verstopfte Zwangsentlüftung schon mehr als nahe 😉

Hier mußt Du also ansetzen !!

Seitenverkleidungen ausklippsen, dann kommt man an die Klappen von innen ran.
Hier dürfen auch keine 'Hifi-Dämmmaterialien' im Weg sein !!
Notfalls Stoßfänger abbauen, nur kommt man auch an die Außenseite.

Geh sonst direkt zu einem Meister in Deiner VW-Werkstatt und erzähl dem auch von dem Phänomen mit der Heckklappe.

Trotzdem kann das Putzen der Scheiben nicht schaden, saubere Scheiben beschlagen nicht so schnell.

danke für eure tipps. aber könnt ihr mir noch sagen wo genau diese abläufe in den türen sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen