Beschlagene/ Eingefrorene Seitenscheiben hinten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen ( inzwischen Mahlzeit : ) )zusammen,

bevor ich drauf aufmerksam gemacht werde, dass ich die Suchfunktion benutzen soll,
möchte ich erwähnen, dass ich das schon getan habe, aber keine wirkliche Hilfe gefunden habe.
Ich habe ein Scheiben-Beschlag mit meinem Golf V.
Ende Oktober habe ich ihn mir zugelegt. Er wurde vom freundlichen von innen feucht gereinigt.
Die Scheiben beschlugen, aber ich dachte mir nichts weiter bei, dachte das komme von der Innenreinigung. Habe mir dann auch einen Luftentfeuchter, extra für Autos, gekauft und ihn reingelegt.
Der versprochene Erfolg blieb aus. Die Scheiben beschlugen weiterhin. Habe es jetzt die ganze Zeit vor mich her geschoben. Als dann aber die extrem Kalten Tage kamen, gefroren meine Scheiben von innen so extrem, dass selbst nach einer Einstündigen Fahrt die Scheiben nicht auftauten.

Ich war daraufhin letzte Woche bei dem freundlichen ( in diesem Fall wohl eher unfreundlichen ) und habe ihn drauf aufmerksam gemacht, dass ich ein Feuchtigkeitsproblem in meinem Auto habe.
Er meinte nur lapidar, dass ich mich nicht wundern bräuchte, da ich ja schließlich meine Anlage ins Auto eingebaut habe und somit ein Kabel vom Motorraum ins Cockpit verlegt habe und dass das ganz klar sei, dass dann Feuchtigkeit ins Auto käme….
Ich solle mal den Pollenfilter ( wegen der Climatic ) wechseln und dann solle ich mal schauen, aber er könnte jetzt bei den Temperaturen auch nichts machen… Tolle Antwort!

Jetzt mal zu Schilderung meines Problems:

Sobald die Heizung mehr als auf Stufe 1 läuft, beschlagen die hinteren Seitenscheiben und
Zwar ganz extrem. Ich kann dann machen was ich will, sie werden nicht wieder normal.
Erst wenn ich ein Fenster öffne und ein paar Minuten geöffnet lasse, werden sie wieder normal, was aber auch nicht von langer Dauer ist.
Die vorderen Scheiben beschlagen auch, aber nicht erwähnenswert.

In anderen Artikeln habe ich gelesen, dass wohl irgendwo im Fahrzeug sich ein Luftansaugstutzen ( oder ähnliches ) befindet, der wohl die Luft aus dem Fahrreraum
Saugen soll und es soll wohl noch eine Zwangsentlüftung vorhanden sein, aber ich weiß nicht wo.

Über eine hilfreiche Antworte bin ich Euch sehr dankbar!!!!

Grüße Markus

47 Antworten

Trocknerkartusche???? Hab ich ja noch nie gehört.....

Wo soll denn die sein? Und wie soll die aussehen?? Wie ne Tonerkartusche vom Fax?

Sry aber ich denke nicht das es sowas gibt und wenn doch lasse ich mich hiermit gerne belehren!!

Stimmt, hab ich auch mal bei mir festgestellt dass aufeinmal die Front und Seitenscheiben langsam beschlugen. Dann ist mir eingefallen dass ich ja die Umwelzung wegen nem "Stinker" anhatte. Ausgemacht und gut war.

Dass mir sowas immer erst dann einfällt wenn es jemand anderes erwähnt 🙄.

Mfg, TheBlackPlus. 

Trocknerkartusche=Lufttrockner, hat jede Klima

Diese Katusche gibts glaub ich wirklich. Hab ich mal Bilder irgendwo gesehen. Die Katusche sitzt irgendwie mit im Wärmetauscher drin. Keine Ahnung warum und wie die dadrin funktionieren soll. Ich kann ja mal nach dem Artikel suchen..

Mfg, TheBlackPlus.

Ähnliche Themen

Die Kartusche dient dazu, der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, da sich sonst Reif bilden könnte.

So.. Habs gefunden:www.autobild.de/artikel/wartung-klimaanlagen_318586.html
Es ist Bild 9/12.

Mfg, TheBlackPlus

Danke, genauso sieht sie aus.

Hahaha - wie süß!!!

Man lernt nie aus - danke Potsdam Chrisi und TheBlackPlus!!!

Bei waren in der Reserveradmulde im Kofferraum die 3 Propfen zum unterboden undicht. bzw viel mehr die schutzschicht auf diesen Gummis.
die propfen sind direkt mit dem unterboden vom fahrzeug verbunden und hatten so ne art silikon zeug drauf damit keine feuchtigkeit eindringen konnte.
ich nehme mal an das durch die regelmäßige fahrt durch die waschanlage (Mr. Wash) in der auch eine unterbodenwäsche mit inbegriffen war, sich diese silikon schicht verdünnisiert hat und so ist dann bei mir immer bei regen oder bei ner fahrt druch die waschanlage wasser in den kofferraum eingedrungen.
war ne riesen sauerrei die ganze siffe von der strasse hinten im kofferraum zuhaben.
die fahrt zum freundlichem hab ich mir direkt gespart (keine Garantie mehr) und bin zu nem kumpel auf die hebebühne gefahren. dort habe ich dann die propfen selbst nochmal mit silikon aussem baumarkt dicht gemacht.
das muss ich jetzt wohl alle jahre wieder machen da das silikon nicht ewig hält. hab dann oben noch zewas in der reserveradmulde ausgelegt so das es nicht wieder so ne riesen matsche im kofferraum wird.
komischerweise war aber nur das silikon von den gummipropfen ab. der unternodenschut war noch komplett vorhaden. der scheint wohl besser zu halten.
schaue einfach mal nach ob bei dir auch wasser am ersatzrad ist. wenn ja weißt du woher das wasser kommt 🙂
(ist auch günstiger als ne neue klima).

Gruß Olaf

@olaf1987

Nimm beim nächsten Mal gleich Karosseriekleber, Teroson 9220.

Zitat:

Original geschrieben von Potsdam Chrisi


@olaf1987

Nimm beim nächsten Mal gleich Karosseriekleber, Teroson 9220.

🙄

das ich da nicht selber draufgekommen bin... Danke 🙂

ich war einfach nur glücklich das ich das problem erstmal erkannt

und vorallem gebannt hatte!!!

werde ich beim nächsten mal benutzen!!!

Gruß Olaf!

Zitat:

Original geschrieben von Potsdam Chrisi


Die Kartusche dient dazu, der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, da sich sonst Reif bilden könnte.

Ich muss dich enttäuschen, diese Patrone dient lediglich der Entfeuchtung des Kältemittels im Kältemittelkreislauf.(z.B. R134a)
Die Trocknung der einströmenden Luft erfolgt durch Abkühlen (wobei sie Feuchtigkeit verliert) und darauffolgendes Erwärmen (z.B.Reheat-Funktion oder auch im "normalen" Klima-Betrieb). 

MfG Dennis

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Das mit aufheizen und dann Fenster auf ist das gleiche Prinzip wie man Räume in der Wohnung lüftet. Und wenn du das zu Hause nie machst um die Luftfeuchtigkeit in Grenzen zu halten, will deinen Gesundheitszustand durch hohe Schimmelpilzbelastung nicht wissen. Und dafür blink ich links und rechts und extra NUR für dich, drück ich sogar noch einmal auf die Hupe 😁.

Mfg, TheBlackPlus.

Na klar.

Schimmelpilze vom Lüften, und eine Championzucht im Keller --> Ammenmärchen

Schimmel entsteht durch Kältebrücken in Bauwerken.

Und nicht durch falsches Lüften.

Aber das ist was anderes und gehört hier nicht hin.

Stehe aber gerne für solche Fragen zur Verfügung da von Hause aus "Steinversetzungstechniker".

erst mal vielen dank für eure tipps. was ich aber vergessen habe zu schreiben.

wenn ich morgens in meine garage komme und das auto wieder "normal" ist, riecht es in meiner garage
irgendwie nach, scheiben enteiser oder ähnlichem. kann es sein, dass es vielleicht irgendeine kühlflüssigkeit
von der climatic oder ähnliches ist?

noch was zu meinen scheiben. heute abend bin ich mal OHNE heizung ( was sehr kalt war 🙂 ) von der arbeit nach hause
gefahren, ca 45 minuten. und sieh da, es ist nicht eine scheibe beschlagen!!!!

irgendne idee warum???

vielen lieben dank an euch alle!!

gruß markus

Was deine Vermutung wegen dem Kältemittel der Klimaanlage angeht, kann ich dich beruhigen. Wenn dahingehend was seinsollte, würde sich das Kältemittel sofort gasförmig verflüchtigen und ist glaub ich auch geruchslos (schätz ich mal). jedenfalls wenn es nach was riechen würde, riechst du es einmal und dann nie wieder, weil es dann weg ist. Also wird es wohl was anderes sein was den Geruch verursacht.

Wegen der anderen Sache, keine Ahnung. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Mfg, theBlackPlus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen