Beschlagene/ Eingefrorene Seitenscheiben hinten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen ( inzwischen Mahlzeit : ) )zusammen,

bevor ich drauf aufmerksam gemacht werde, dass ich die Suchfunktion benutzen soll,
möchte ich erwähnen, dass ich das schon getan habe, aber keine wirkliche Hilfe gefunden habe.
Ich habe ein Scheiben-Beschlag mit meinem Golf V.
Ende Oktober habe ich ihn mir zugelegt. Er wurde vom freundlichen von innen feucht gereinigt.
Die Scheiben beschlugen, aber ich dachte mir nichts weiter bei, dachte das komme von der Innenreinigung. Habe mir dann auch einen Luftentfeuchter, extra für Autos, gekauft und ihn reingelegt.
Der versprochene Erfolg blieb aus. Die Scheiben beschlugen weiterhin. Habe es jetzt die ganze Zeit vor mich her geschoben. Als dann aber die extrem Kalten Tage kamen, gefroren meine Scheiben von innen so extrem, dass selbst nach einer Einstündigen Fahrt die Scheiben nicht auftauten.

Ich war daraufhin letzte Woche bei dem freundlichen ( in diesem Fall wohl eher unfreundlichen ) und habe ihn drauf aufmerksam gemacht, dass ich ein Feuchtigkeitsproblem in meinem Auto habe.
Er meinte nur lapidar, dass ich mich nicht wundern bräuchte, da ich ja schließlich meine Anlage ins Auto eingebaut habe und somit ein Kabel vom Motorraum ins Cockpit verlegt habe und dass das ganz klar sei, dass dann Feuchtigkeit ins Auto käme….
Ich solle mal den Pollenfilter ( wegen der Climatic ) wechseln und dann solle ich mal schauen, aber er könnte jetzt bei den Temperaturen auch nichts machen… Tolle Antwort!

Jetzt mal zu Schilderung meines Problems:

Sobald die Heizung mehr als auf Stufe 1 läuft, beschlagen die hinteren Seitenscheiben und
Zwar ganz extrem. Ich kann dann machen was ich will, sie werden nicht wieder normal.
Erst wenn ich ein Fenster öffne und ein paar Minuten geöffnet lasse, werden sie wieder normal, was aber auch nicht von langer Dauer ist.
Die vorderen Scheiben beschlagen auch, aber nicht erwähnenswert.

In anderen Artikeln habe ich gelesen, dass wohl irgendwo im Fahrzeug sich ein Luftansaugstutzen ( oder ähnliches ) befindet, der wohl die Luft aus dem Fahrreraum
Saugen soll und es soll wohl noch eine Zwangsentlüftung vorhanden sein, aber ich weiß nicht wo.

Über eine hilfreiche Antworte bin ich Euch sehr dankbar!!!!

Grüße Markus

47 Antworten

hallo zusammen,

ich glaube ich bin der ursache ein bisschen näher gekommen.

heute morgen als ich auf die arbeit gefahren bin, hatten wir plus 4 grad. somit war das war die klinaanlage in betrieb und sieh
da, nicht eine scheibe beschlagen!

dann kann das doch nur was mit der zwangsentlüftung zu tun haben, oder was meint ihr???

grüße

mister small

Moin, Du findest die Wasserabläufe an der Unterkante jeder Tür, eigentlich sind es nur Blechaussparungen, durch die eventuell eingedrungenes Wasser oder auch Feuchtigkeit ablufen können.

Das wird nicht die Ursache sein, dann wäre es nicht beim Öffnen der Heckklappe schlagartig weg gewesen.
Es liegt mit 99%iger Sicherheit an einer nicht funktionierenden Zwangsentlüftung.

Small,

hast Du denn endlich mal hinten nachgesehen?
Wir können uns hier lange den Mund fusselig reden wenn Du als TE nicht mal nachsiehst.
Es ist doch ganz einfach und eine Sache von weniger als fünf Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen