beschissenste Automatik den ich je erlebt habe!
Hallo zusammen,
fahre einen 2006 Baujahr 525d E60 mit Automatik. Und ich kann sagen sowas ätzendes habe ich noch nie gesehen!
-es schaltet sich einfach unsaft!
-egal ob kalt oder warm gefahren ist!
-manchmal vergisst es ganz zu schalten.. dann muss ich minimal das Fuß vom Pedal nehmen damit es hochschaltet!
-von 50kmh abbremsen gabs einen starken rucken.. das ist zum Glück seit dem Softwareupdate geschichte.
-es ist einfach grauenhaft .. und das schickt mich sowas von weg das ich immer den Drehzahlanzeiger im Auge habe.
Und leicht Öl verliert das Getriebe auch!
Beste Antwort im Thema
Ich habe gedacht die Comedyshows sind Freitag aber nun ja 😁😁😁
Laß mich raten: Du hast dein Wägelchen von einem Fähnchenhändler mit Kiesboden erworben, wahrscheinlich bereits mehrere Vorbesitzer die (höchst-) wahrscheinlich die ein oder andere Wartung ev. vergessen haben aufgrund des schlechten Wetters bei uns in Deutschland und das Auto im kalten, sowie warmen Zustand immer gleich bewe...-jagt, haben !?!?!
Aber laß dir sagen:
Die Getriebe von ZF sind alle nicht so dolle, deshalb verbauen ja auch nur nahezu alle Premiumhersteller diese, dies aber nur am Rande! Und warten muß man diese sowieso nicht, da ja alles auf Lebenszeit gebaut wurde! Deshalb tropft es ja auch nur ein bißchen und schaltet nicht ordentlich....
Ich an deiner Stelle würde den Wagen schleunigst verkaufen, vll gibst du Ihn ja in Zahlung bei dem gleichen Händler von dem du Ihn gekauft hast und probierst ein anderes Fahrzeug!
Oder du lässt dein Getriebe nach der Tim Eckart Methode spülen mit einem neuen Filter (Ölwanne) und hast ggf. eine Art "neues Getriebe" .!.
Viel Glück
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
es verliert es nur minimal Öl. Muss aber wohl die Tage mal mich drum kümmern.
Vielleicht probierst du in Zukunft mal die umgekehrte Variante:
erst sich darum kümmern, dann hier auftauchen und um Hilfestellung bitten.
Gleich darauf lospoltern und behaupten, meine Freunde mit ihren Audis und Mercedes kennen solche Probleme nicht, fördern nicht unbedingt das Wohlwollen unter den Usern hier im Forum.
Im Übrigen google mal nach Audi und Multitronic, dann weist du, was echte Probleme sind.
komische Freunde....
V.a. im identischen Audi Forum ist das Getriebespülen nach T-E-Methode ein regelmäßig wiederkehrendes Thema und wird da auch schon seit langem so praktiziert bzw. angeraten und auch im MB-Forum ist dieses Thema durchaus bekannt, einfach mal reinschauen.
MFG
Jochen
Hallo Leute,
wer hat für mich eine Adresse im Raum Augsburg für Ölwechsel- Automatikgetriebe.
Grüße
Reiner
Lediglich Ölwechseln bringt nicht so viel da einfach zuviel altes Öl mit ggf. großer Abnutzung drinnen bleibt!
Wenn dann spülen und dies am besten mit der TE Methode! Ließ dies bereits zwei mal machen, wer sein Auto länger fährt bzw. ein paar KM mehr abspulen möchte würde ich nur zu dieser Lösung bzw. Vorkehrmaßnahmen raten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
Hallo zusammen,
fahre einen 2006 Baujahr 525d E60 mit Automatik. Und ich kann sagen sowas ätzendes habe ich noch nie gesehen!
Das ist natürlich Geschmackssache. Mir gefällt auch die Limousine immer noch sehr🙂!
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
-es schaltet sich einfach unsaft!
-egal ob kalt oder warm gefahren ist!
Ich nehme an Du meinst den Automatikmodus oder gilt das für nur das manuelle Programm😕
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
-manchmal vergisst es ganz zu schalten.. dann muss ich minimal das Fuß vom Pedal nehmen damit es hochschaltet!
Gut daß Du Dich mit dem Verhalten von Automatikprogrammen vertraut machst. Es gilt:
- Kräftiger Tritt auf das Gaspedal=Getriebe hält die Drehzahl hoch.
- Fuß zügig vom Gaspedal=Getriebe schaltet herunter.
- Fuß leicht&langsam vom Gaspedal=Getriebe schaltet hoch (Gleitmodus).
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
-von 50kmh abbremsen gabs einen starken rucken.. das ist zum Glück seit dem Softwareupdate geschichte.
Wer hat denn den SW-Update gemacht? Wurde von der Werkstatt(?) nicht auf den Ölverlust und die Ursache hingewiesen?
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
-es ist einfach grauenhaft .. und das schickt mich sowas von weg das ich immer den Drehzahlanzeiger im Auge habe.
Den Satz verstehe ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
Und leicht Öl verliert das Getriebe auch!
Da bietet es sich doch an nach der Ursache zu suchen(wo?) und den Mangel zu beheben(lassen). Wenn schon seit längerem Öl aus dem Getriebe tritt, wird diese Menge notwendigerweise von der Hydraulik und Mechanik vermißt werden😁. Neben fehlendem Öldruck und Gleitwirkung dürfte die geringere Kühlwirkung dem ZF-Wunderwerk auch nicht gerade gut getan haben. Kurz: Falls das Getriebe nicht schon gelitten hat wird vermutlich mindestens ein Getriebeölwechsel fällig sein (incl. Wanne).
Garantie ist ja bereits abgelaufen. Wenn das Fahrzeug vorschriftsmäßig von autorisierten Werkstätten gewartet wurde lohnt es sich evtl. bei BMW nach Kulanz zu fragen.
Noch einmal zum Thema Getriebeölwechsel:
- ZF empfiehlt einen Ölwechsel nach ca. 8 Betriebsjahren (Alterung).
- Bei hoher Belastung (Anhängerbetrieb; häufige Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit; häufige Landstraßenräuberei) sollte der Ölwechsel zwischen 80 und 120.000 Km erfolgen weil durch die entstehenden hohen Getriebetemperaturen das Öl schneller altert.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Wenn dir Morgen ein Reifen Platzt, und du in einem anderem fährst, redest du dir dann auch ein "warum hat mein Auto einen Platten, und dieses hier nicht? Der Fehler muss bei BMW liegen!"?Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
Und schick gleiche deine Kontodaten, überweis dir was für deinen Tipp.
Habe ja davon viel.MEINE FRESSE!
Bin nur verägert weil ich in anderen Autos sitze und die fahre das Problem nicht besteht.
Aber wenn ihr das falsch versteht kann ich auch nichts tun. sry
hahahahah geil...
Ich weiß gar nicht, wieso hier noch groß rumdiskutiert wird.
bayerischpower, du hast alle Informationen bzgl. des Wechsels und der möglichen (!) Fehlerbehebung. Wenn das Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel nichts bringt, dann liegt ein Software-Problem vor. Wenn das Softwareproblem auch nichts bringt, dann liegt evtl. ein Problem in der Mechatronik des Automatikgetriebes vor - dies kann dir aber dann ein Getriebeinstandsetzer näher erläutern.
Dass deine Audi und Mercedes Freunde so klug sind, wage ich zu bezweifeln, denn sonst würde sie wissen, dass es keine LifeTime-Füllung gibt, sondern das nur den Umsatz von BMW anheben will, indem man 5000€ für ein neues Getriebe benötigt, anstatt ein Zehntel der Summe zu investieren und ein Ölwechsel zu machen.
Google mal, wie schon hier mehrfach erwähnt, nach dem tollen Audi Multitronic-Getriebe - eine Entwicklung, die Audi selber, denke ich, heute noch peinlich ist. DSG ist ja auch nicht besser bei VW. Wie dem auch sei, wir sind hier bei deinem BMW und nicht bei Benz oder VW.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von pezi5
Hallo Leute,wer hat für mich eine Adresse im Raum Augsburg für Ölwechsel- Automatikgetriebe.
Grüße
Reiner
Der nächste ZF Service ist in
München. Ich kenne keine Referenz denke aber daß man einen Termin vereinbaren und sich während der Wartung einfach in MUC etwas umsehen kann.
Wenn man sich mit dem Thema Getriebeölwechsel näher beschäftigen möchte ist sicher auch dieser Artikel interessant. Auch wenn er etwas älter ist und es hier nicht um ein 6HP geht.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich weiß gar nicht, wieso hier noch groß rumdiskutiert wird.bayerischpower, du hast alle Informationen bzgl. des Wechsels und der möglichen (!) Fehlerbehebung. Wenn das Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel nichts bringt, dann liegt ein Software-Problem vor. Wenn das Softwareproblem auch nichts bringt, dann liegt evtl. ein Problem in der Mechatronik des Automatikgetriebes vor - dies kann dir aber dann ein Getriebeinstandsetzer näher erläutern.
Dass deine Audi und Mercedes Freunde so klug sind, wage ich zu bezweifeln, denn sonst würde sie wissen, dass es keine LifeTime-Füllung gibt, sondern das nur den Umsatz von BMW anheben will, indem man 5000€ für ein neues Getriebe benötigt, anstatt ein Zehntel der Summe zu investieren und ein Ölwechsel zu machen.
Google mal, wie schon hier mehrfach erwähnt, nach dem tollen Audi Multitronic-Getriebe - eine Entwicklung, die Audi selber, denke ich, heute noch peinlich ist. DSG ist ja auch nicht besser bei VW. Wie dem auch sei, wir sind hier bei deinem BMW und nicht bei Benz oder VW.
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
hier muss ich dir Beipflichten was Mercedes angeht, war auch mal im Besitz eines C-270CDI T, Automatik, habe die gleichen Probleme gehabt, nur hier war es noch Kostenintensiver wie bei BMW. Habe für den Wechsel inklusive Anbauteile und Öl 870€ bezahlt.
Leider wurden nicht alle Teile beim Freundlichen begutachtet und gewechselt dadurch ist erneut ein schaden entstanden auf den Kosten bin ich sitzen geblieben. Dies zum MB.
Gruß
pezi5
Ja, ist mir schon klar - auf jeden Fall war nicht ich derjenige, der Mercedes verteidigt habe. 😉
Ich kenne das mit dem Automatikgetriebe, das ist halt so eine Sache 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... da wirst Du Pech haben, weil die Garantie nicht von BMW sondern einem Versicherer gegeben wird und lt. Versicherungsbedingungen endet der Schutz an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit.Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
Eine spizelle Frage.. Euro Plus ist seit knapp 1 Monat abgelaufen.
Aber die Kiste hatte schon in der Garantiezeit Öl verloren aber wurde lediglich nur sauber gemacht.
Kann ich jetzt nach Garantieablauf trotzdem draufbestehen das die es übernehmen? Ist ja schließlich in der Garantiezeit passiert?Ferner sind Betriebsstoffe wenn ich es noch richtig erinnere von der Garantie ausgenommen!
Beste Grüße
Ja über die Firma Meneks.
Aber Öl verlust wurde ja in der Garantiezeit entdeckt?
Hmm, werde da auf jeden Fall nachgehen.
Und schlimmsten Fall auf Kulanz bestehen. Scheckheft lückenlos bei BMW
Ich finde das HP6 Automatikgetriebe war das zu seiner Zeit beste Getriebe auf dem Markt
was es gab. Es schaltet im normalfall immer Butterweich . Allerdings kenne ich genau wie
unser Themenstarter diese zustände des getriebes. Auch ich war bei BMW und habe mich
schlau gemacht warum es dies manchmal nicht tut.
Im normalfall schaltet mein Automat immer bei ca. 1800 U/min einen Gang runter.
Es sei den die Betriebstemperatur meines Motors ist noch nicht erreicht und mein
Russpartikelfilter möchte einen Abbrennvorgang erreichen. Dann merkt man sofort
das das Getriebe den Motor auf 2500 U/min hochjagt. Dies geschieht vor allem bei mir auf
Landstraßen und in der Stadt bei sehr ruhiger Fahrweise. Da ich aber 80% Autobahnfahrer
bin und deswegen auch einen Diesel fahre ist dies sehr selten zu beobachten.
Aber habe ich es nicht geschaft den Abbrennvorgang zu beenden und stelle den Motor ab ,
so fängt das Spiel gleich beim Starten des Motors wieder an. Auch ich kann das Getriebe dann
zwingen durch kurzes Gaswegnehmen einen Gang zu schalten.
Also nicht das es sich bei diesem Fahrzeug um das Umstellen des Motormanagement
zum Russbrannt handelt und das Getriebe alles richtig macht.
Gruß Martin
Was mich daran nur irritiert: Ich bin wegen der Garantie verpflichtet den Wagen beim BMW Händler lückenlos Scheckheft zu pflegen. Das soll angeblich garantieren, das alles Nötige gemacht wurde. Wenn der Hersteller des Fahrzeugs selbst nicht weiß, was nötig ist, dann verwundert das doch sehr.
Ich müsste dann also in diesen Scheckheft Zyklus eingreifen und manche Wartungen bei einer Fremdwerkstatt machen lassen. Am Ende wird einem noch daraus ein Strick gedreht, wenn was am Getriebe kaputt geht und die E+ bemüht werden soll....
Zitat:
Original geschrieben von Alex Joda
Ich müsste dann also in diesen Scheckheft Zyklus eingreifen und manche Wartungen bei einer Fremdwerkstatt machen lassen. Am Ende wird einem noch daraus ein Strick gedreht, wenn was am Getriebe kaputt geht und die E+ bemüht werden soll....
Naja, sowas würde ich auch, in dem von dir beschriebenem Beispielsfall, nicht an die große Glocke hängen! Von selber werden die das nicht wirklich feststellen!
Und wenn alles richtig gemacht wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Getriebedefekts deutlich geringer als wenn gar nix gemacht wurde/wird und das "lifetime Öl" auf seine tatsächliche Beständigkeit herausgefordert wird!
Hallo,
ich hatte mein Getriebe von ZF im letzten 525er bis knapp an die 300.000km gefahren,
es hat prima geschalten und kann nicht meckern.
Da ich bei vielen Japanern Jahre davor immer die Automatikgetriebe
zerstört habe (immer knapp nach der Garantie von 100.000km und KEINE
Kulanz) habe ich BMW gewählt.
Und nun habe ich den 4ten ohne Getriebeprobleme.
Allerdings kommt alle ca. 75.000km das Öl raus und dabei wird automatisch auch die
Wanne, Dichtung und Filter gewechselt.
Und ja, der Ölverlust ist natürlich unglücklich - hoffentlich ist das Getriebe noch ok
und die Leckage ist nur an der Wannendichtung!
Viel Glück jedenfalls...