Beschissene Heizung

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde,

habe den 3 C Bj. 07 2.0 Benziner, und wir haben heute bemerkt das aus dem Fußraum - Beifahrerseite- bei VOLL eingeschalteter Heizung kalte und warme Luft kam.
Da bekommt man ja im wahrsten Sinne des Wortes kalte Füße.

Weiterhin braucht das Fahrzeug relativ lange ( ca. 10km ) bis es seine 90° erreicht hat und überhaupt mal etwas warme Luft in den Innenraum kommt.

Ist das Stand der Technik - was habt Ihr für Erfahrungen ? Was kann, soll man machen ?

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haipkong


habe einen 2,0 TDI... der brauch ca. 3 km um auf 90° zu kommen.
Mit der warmen Luft geht es etwas schneller.
Habe in Bordbuch nachgelesen und Abhilfe gefunden.

AUTO/ ECON alles aus und dann sollte es auch bei Dir klappen.

also meiner Meinung nach schreibst du gerade so richtigen Blödsinn ...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


also mein autochen ist ruck zuck auf 90°C. egal ob ich durch die stadt fahre oder gleich AB. Und wenn er einmal auf 90°C steht, bleibt er auch dort und heizt schön den innenraum

das nur zu den kommentaren mit der energieausbeute der modernen motoren...

Ja, ja im Sommer bei 30°C schaffe ich und alle anderen das auch. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht. Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


also mein autochen ist ruck zuck auf 90°C. egal ob ich durch die stadt fahre oder gleich AB. Und wenn er einmal auf 90°C steht, bleibt er auch dort und heizt schön den innenraum

das nur zu den kommentaren mit der energieausbeute der modernen motoren...

Ja, ja im Sommer bei 30°C schaffe ich und alle anderen das auch. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht. Punkt!

ohh, ich vergass, dass wir Winter haben 😰

nur zur Info, hier in Berlin hatten wir auch minus 15°C 😉 und er war schnell warm... also ich habe zu meinem alten 3B 1,8 Benziner keinen Unterschied in der Heizleistung festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Emo1980


Hallo
Bin auch nicht so richtig zufrieden mit meiner Heizung.
Mir ist aufgefallen das wenn ich abbiege (egal ob rechts/links) irgendwo kalte Luft kommt. Richtig gemerkt habe ich es, wo ich die Heizung auf 28C gestellt habe. Ist da was bekannt?

Meine Rede, da liest Du mal von Anfang an. Es kommt selbst bei Heizung auf HI im Beifahrerfußraum KALTE und WARME Luft gleichzeitig raus. 😠

Auf der Fahrerseite zwar aber nicht, aber dafür kommt zuwenig warme Luft😠

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von henrymaske



Zitat:

Original geschrieben von Emo1980


Hallo
Bin auch nicht so richtig zufrieden mit meiner Heizung.
Mir ist aufgefallen das wenn ich abbiege (egal ob rechts/links) irgendwo kalte Luft kommt. Richtig gemerkt habe ich es, wo ich die Heizung auf 28C gestellt habe. Ist da was bekannt?
Meine Rede, da liest Du mal von Anfang an. Es kommt selbst bei Heizung auf HI im Beifahrerfußraum KALTE und WARME Luft gleichzeitig raus. 😠
Auf der Fahrerseite zwar aber nicht, aber dafür kommt zuwenig warme Luft😠

Gruß Rolf

Du sprichst aber für den Fall, daß dein Auto schon längst auf Betriebstemperatur ist und du schon einen Moment die Lüftungskanäle mit warmer Luft durchgewärmt hast, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


ohh, ich vergass, dass wir Winter haben 😰
nur zur Info, hier in Berlin hatten wir auch minus 15°C 😉 und er war schnell warm... also ich habe zu meinem alten 3B 1,8 Benziner keinen Unterschied in der Heizleistung festgestellt.

Also ich habe es auch mal zum Jahresende in Berlin ausprobiert, da hat das Auto erst seine 90 Grad, wenn ich halb durch die Stadt bin. Also ganz normal wie hier auch.

Das ändert nichts daran, dass nach 2 km schon schön warme Luft aus den Ausströmern kommt; es ist noch nicht die Menge, tut aber den Scheiben schon gut. Wenn ich es dann gegen die Frontscheibe blasen lasse, wird ja noch zugeheizt und da hat man schon ein warmes Gefühl - zusammen mit dem kochenden Hintern auf der Sitzheizung 😁

Zitat:

Original geschrieben von haipkong


habe einen 2,0 TDI... der brauch ca. 3 km um auf 90° zu kommen.
Mit der warmen Luft geht es etwas schneller.
Habe in Bordbuch nachgelesen und Abhilfe gefunden.

AUTO/ ECON alles aus und dann sollte es auch bei Dir klappen.

das mit auto/econ stimmt, nur die 3 km stimmen absolut nicht, kann garnicht sein! Bei dem Meinigen, 2,0 tdi stroemt nach 500m leicht lauwarme Luft und die 90 Grad erreiche ich bei Aussentemperaturen um 0 grad erst in ca 9,321 km. jawohl!

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard12


So, heute getestet

Morgens 08:00 MEZ, 92670 Windischeschenbach, Aussentemperatur - 7° C

Auto stand die ganze Nacht in der Garage,
15 Minuten vorher Standheizung eingeschaltet
Aussentemperatur Garage bei Start 0° C

Nach 7 Minuten und ca. 6 km Fahrstrecke bei max. 2000 U/min habe ich die 90° C Wassertemperatur erreicht, also für mich unmöglich, dass ohne STH und niedrigerer Temperatur früher die gleiche Wassertempratur erreicht wird, zumindest nicht beim gleichen Fahrzeug

Bei uns in der Oberpfalz gehen doch auch die Uhren anders.... 😁😁😁😁😁😁😁

Schöne Grüße aus Altenstadt

Morgen. Hab auch ein Problem. Undzwar heizt meine Heizung im Fahrerbereich. Aber Beifahrer bleibt kalt. Sowohl fußraum als auch am a. Brett die rechte äußere lüftungsdüse. Die innere rechte ist leicht kälter als die innere linke...
Hab die Heizung auf hi. Eingestellt trotzdem fast so an dir 18...20*C

Bedanke mich für schon schnelle antworten.
Mfg.

Fehlerspeicher auslesen (lassen) und dann ggf Stellmotor tauschen

Fehlerspeicher steht nichts drin...

Das ist einfach so, kommt warme und kalte Luft gleichzeitig raus, wenns unter 0 ist dann musst sehen das warm wird, darüber geht's. Ist halt Stand der Technik, ich hab mich daran gewöhnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen