Beschissene Heizung
Hallo Freunde,
habe den 3 C Bj. 07 2.0 Benziner, und wir haben heute bemerkt das aus dem Fußraum - Beifahrerseite- bei VOLL eingeschalteter Heizung kalte und warme Luft kam.
Da bekommt man ja im wahrsten Sinne des Wortes kalte Füße.
Weiterhin braucht das Fahrzeug relativ lange ( ca. 10km ) bis es seine 90° erreicht hat und überhaupt mal etwas warme Luft in den Innenraum kommt.
Ist das Stand der Technik - was habt Ihr für Erfahrungen ? Was kann, soll man machen ?
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von haipkong
habe einen 2,0 TDI... der brauch ca. 3 km um auf 90° zu kommen.
Mit der warmen Luft geht es etwas schneller.
Habe in Bordbuch nachgelesen und Abhilfe gefunden.AUTO/ ECON alles aus und dann sollte es auch bei Dir klappen.
also meiner Meinung nach schreibst du gerade so richtigen Blödsinn ...
40 Antworten
Wenn ich ne Braune pampe auf der Heizung hätte würde meine Heizung auhc nicht heizen...
Aber mal kurz gefragt, kommt die kalte Luft AUS den Heizungskanälen? oder bist du Opfer der Physik und er aus dem A-Brett hinabfallenden kalten luft?
Suchf. hilft kalte Füße
Was mich bei dieser ganzer Diskussion immer nervt ist das "Schlecht-Reden" der Fahrzeuge bzw. Hersteller. 😠
Vllt in Physik mehr aufpassen.........
Sry, musste mal raus.
naja vielleicht haben manche Leute auch verlernt wie man manuell die Heizung einstellt, ne Automatik ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Oben alle Lüftungsdüsen voll auf und wundern das es unten kalte Füße hat.
Kann mich bei mir nicht über eine schlechte Heizung beschweren und ich fahr bei dem Wetter mit Stoffturnschuhen im Auto.
Masterb2k sagt
Aber mal kurz gefragt, kommt die kalte Luft AUS den Heizungskanälen? oder bist du Opfer der Physik und er aus dem A-Brett hinabfallenden kalten luft?
Ich habe beim Fahren meine Hand, bzw. Arm nach rechts auf die Beifahrerseite neben der Mittelkonsole ausgestreckt - da kam kalte Luft🙂😠 mehr kann ich zur Zeit nicht sagen.
KVN.C sagt
Was mich bei dieser ganzer Diskussion immer nervt ist das "Schlecht-Reden" der Fahrzeuge bzw. Hersteller. 😠
Das ist kein Schlecht reden, sondern das ist einfach Tatsache!!!!!
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen kannte ich so etwas überhaupt nicht.
Grauluchs Grauluchs
3C
naja vielleicht haben manche Leute auch verlernt wie man manuell die Heizung einstellt, ne Automatik ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Oben alle Lüftungsdüsen voll auf und wundern das es unten kalte Füße hat.
Kann mich bei mir nicht über eine schlechte Heizung beschweren und ich fahr bei dem Wetter mit Stoffturnschuhen im Auto.
Wir haben während des Fahrens einige verschiedene Einstellungen ausprobiert haben - es hat leider nichts genutzt.
Und eine Heizung einstellen - so das es nach unten bläst, das bekomme ich gerade noch so hin - bitte keine solchen unqualifizierten Kommentare mehr, die helfen hier nicht wirklich weiter.
Was hast Du übrigens für ein Auto ?
Da hast Du recht KVN.C
anscheinend bin ich ja nicht ganz alleine - http://www.motor-talk.de/forum/kalte-fuesse-t2528449.html
Vielleicht kommen noch ein paar brauchbare Infos........sonst werde ich morgen mal zum Händler fahren, aber ich weiß jetzt schon was der sagt.......
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Hatte die Tage hier was gelesen, dass man mal die Stellmotoren kalibrieren sollte. Kann man selbst machen. Tasten "AC" und "-->" (Lüftung Mitte) ca. 5 Sek. gleichzeitig gedrückt halten.
Will ich auch mal ausprobieren, da die Fussluft bei mir auch nicht optimal kommt. Allerdings lasse ich morgens immer 30 Minuten die Standheizung laufen, sodass es bei mir nicht weiter tragisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Hatte die Tage hier was gelesen, dass man mal die Stellmotoren kalibrieren sollte. Kann man selbst machen. Tasten "AC" und "-->" (Lüftung Mitte) ca. 5 Sek. gleichzeitig gedrückt halten.Will ich auch mal ausprobieren, da die Fussluft bei mir auch nicht optimal kommt. Allerdings lasse ich morgens immer 30 Minuten die Standheizung laufen, sodass es bei mir nicht weiter tragisch ist.
Sollte das nicht in der Bedienungsanleitung stehen !?
Das ist im Moment auch meine letzte Hoffnung das die Kiste warm wird😠
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von henrymaske
Sollte das nicht in der Bedienungsanleitung stehen !?Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Hatte die Tage hier was gelesen, dass man mal die Stellmotoren kalibrieren sollte. Kann man selbst machen. Tasten "AC" und "-->" (Lüftung Mitte) ca. 5 Sek. gleichzeitig gedrückt halten.Will ich auch mal ausprobieren, da die Fussluft bei mir auch nicht optimal kommt. Allerdings lasse ich morgens immer 30 Minuten die Standheizung laufen, sodass es bei mir nicht weiter tragisch ist.
Das ist im Moment auch meine letzte Hoffnung das die Kiste warm wird😠
Gruß Rolf
Ne Du; das steht nur bei MT. 😉
war da nicht was bei jemand anderem hier im Forum wo der Luftschlauch abgerutscht war und dadurch kalte Aussenluft in den Fußraum kam ?
Zitat:
Original geschrieben von Grauluchs
war da nicht was bei jemand anderem hier im Forum wo der Luftschlauch abgerutscht war und dadurch kalte Aussenluft in den Fußraum kam ?
Da wäre aber bei vielen der Luftschlauch abgerutscht - wenns so einfach wäre 😠
Gruß Rolf
meiner (2.0 TDI DSG) braucht bei den temperaturen überhaupt lange bis er heizt und wenn, dann auch nur so halbherzig, egal ob oben , unten , mitte oder sonst wo !!!!
habe einen 2,0 TDI... der brauch ca. 3 km um auf 90° zu kommen.
Mit der warmen Luft geht es etwas schneller.
Habe in Bordbuch nachgelesen und Abhilfe gefunden.
AUTO/ ECON alles aus und dann sollte es auch bei Dir klappen.
Zwei Fragen zum besseren Verständnis.
Ist es sinnvoll, die Stellmotoren regelmäßig oder sporadisch zu
kalibrieren?
Wie kann man feststellen, ob sie optimal eingestellt sind?
Zitat:
Original geschrieben von haipkong
habe einen 2,0 TDI... der brauch ca. 3 km um auf 90° zu kommen.
Mit der warmen Luft geht es etwas schneller.
Habe in Bordbuch nachgelesen und Abhilfe gefunden.AUTO/ ECON alles aus und dann sollte es auch bei Dir klappen.
also meiner Meinung nach schreibst du gerade so richtigen Blödsinn ...
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
also meiner Meinung nach schreibst du gerade so richtigen Blödsinn ...Zitat:
Original geschrieben von haipkong
habe einen 2,0 TDI... der brauch ca. 3 km um auf 90° zu kommen.
Mit der warmen Luft geht es etwas schneller.
Habe in Bordbuch nachgelesen und Abhilfe gefunden.AUTO/ ECON alles aus und dann sollte es auch bei Dir klappen.
Bin ganz Deiner Meinung.
Diese Aussage (...ca. 3 Km um auf 90° zu kommen...) gehört wohl eher ins Reich der Fantasie.