Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich
Hallo zusammen,
ich besitze einen Caddy Life mit EZ 12.2008, also MJ 2009, den ich 12.2009 gebraucht gekauft habe.
Beim Waschen des Fahrzeuge habe ich festgestellt, dass sich an beiden Scheinwerfern (Hauptscheinwerfer) eine ganz dünne Beschichtung löst.
Es nur erkennbar, wenn man ganz nah an den Scheinwerfer ran geht.
Fotografieren lässt es sich ganz schlecht, da der Foto immer auf das Innenleben des Scheinwerfers fokussiert und man die sich lösende Beschichtung nicht mehr sieht.
Auf Rückfrage mit VW Nutzfahrzeuge wurde mir mitgeteilt, dass der Scheinwerfer vom Werk aus nicht beschichtet sei und sich folglich keine Beschichtung lösen kann.
Dann stell ich mir die Frage, was sich bei mir ablöst.
Hat von euch jemand das selbe Problem oder kennt jemand diese Thematik?
Ich habe Angst, dass der Scheinwerfer irgend wann Blind wird und ich Probleme mit dem TÜV bekomme.
Die Suchfunktion brachte kein Ergebnis.
Danke für die Rückmeldungen!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo schreibdoch123,
bei allen modernen Hauptscheinwerfern mit Klarglasoptik werden Kunststoffstreuscheiben verwendet. Sie können in jede (der Karosserie angepasste) Form gebracht werden, sie sind elastisch (Fußgängerschutz!) und leicht!!!
Der aufgewirbelte Straßenstaub (immer mit feinen Steinen versetzt) greift die Kunststoffstreuscheibe wie ein Sandstrahlgebläse an ! Jede dieser Steuscheiben ist i m m e r mit mit einer äußeren Hartlackbeschichtung versehen! Von innen werden die Streuscheiben mit einer Lackschicht versehen, die bei Eintritt von Feuchtigkeit, die Bildung von großen Wassertropfen verhindert, um den Staubeintrag im Scheinwerfer nicht durch ablaufende Wassertropfen sichtbar werden zu lassen!
Unter der Hartlackbeschichtung außen wird noch eine Lackschicht gegen Vergilbung und Rissigkeit aufgebracht.
Diesen "Streuscheibenaufbau" verwenden alle führenden Scheinwerferhersteller (AL, HELLA oder ZKW),
(Ich -->HELLA)!
Wenn die Auskunft von VWN kommt, Caddy-Scheinwerfer hätten keine Streuscheiben-Beschichtung außen, so antworten VW-Mitarbeiter , die keine Detaill-Kenntnis ihrer Zulieferprodukte haben !!!
Sehr starke mechanische Punktbelastung der Streuscheibe und zusätzliche starke Reinigungsmittel mit hochprozentigem Alkoholzusatz, Verdünnung oder Lösungsmittel (Lackreiniger usw.) können diese Hartlackbeschichtung verletzen oder anlösen. Es kommt zu solchen Schadensbildern, wie bei Dir!
Da die Art, der möglicher Weise von Dir verursachten Beschädigung, von K e i n e m zu beweisen oder abzustreiten ist, bleibt der Schaden beim Kunden.
Folgende weitere Vorgehensweise:
Fahre Dein Auto weiter, bis die hartlackfeien Stellen stumpf und milchig werden. Dann in der Bucht einen guten gebrauchten SW beschaffen. Allerdings gibt es bei vielen Autoverwertern gute gebrauchte Scheinwerfer!
Ich hoffe, meine Info trägt ein wenig zur Aufklärung in dieser Diskussionsrunde bei !
MfG Billi 12
62 Antworten
versuche es mal damit...
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von LongLive </em></p>
<p>versuche es mal <a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12888/305000-SONAX-KratzerEntferner-Kunststoff-NanoPro">damit...</a></p>
</blockquote>
<p>Hallo LongLive,</p>
<p>hab ich schon!<img alt="" src="/images/smilies/rolleyes.gif" /></p>
<p>Hab ich schon probiert, als ich nicht wußte was es ist.<img alt="" src="/images/smilies/confused.gif" /></p>
<p>Das ist, wie wenn Klarlack abblättern würde, aber es</p>
<p>läßt sich nicht polieren.</p>
<p>Gibt nur eine Lösung, demontieren, Mülltonne auf, Scheinwerfer</p>
<p>rein und Mülltonne zu.<img alt="" src="/images/smilies/mad.gif" /></p>
<p>Oh, in welche Mülltonne der ZAKB schmeiß ich das Teil...</p>
<p>oder doch lieber gelber Sack<img alt="" src="/images/smilies/confused.gif" /></p>
<p> </p>
<p>Ich meine mir wäre das eigentlich egal mit dem Scheinwerfer.<img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" /></p>
<p>Ich habe keinerlei Sichteinschränkungen wahrgenommen,</p>
<p>aber meinem Gegenverkehr gefällt es anscheinend nicht so gut.</p>
<p>Durch die Anblinkerei habe ich erst festgestellt, dass was nicht</p>
<p>stimmt.</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
<p>Volker</p>
Hilfe!!!!!!!!
irgendwie hab ich hier Caos veranstaltet
Gruß Volker
... halb so wild, ich hatte es schon vor deinem Chaos gelesen 😉
frage mal per PN bei "Marttok" nach, vielleicht hat er die Scheinwerfer noch ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... halb so wild, ich hatte es schon vor deinem Chaos gelesen 😉frage mal per PN bei "Marttok" nach, vielleicht hat er die Scheinwerfer noch ...
Gruß LongLive
Danke für die Info.
Hab gestern Abend einen bei Ebay ergattert.....ich
hoffe der ist was.
LongLive weißt Du, was für ein Chaos ich da veranstaltet habe?
Gruß
Volker
Ähnliche Themen
... du hast den "vb-Code-Editor" aufgerufen und dann deine Änderung abgespeichert, aber trotzdem dürften die Steuerzeichen nicht sichtbar sein ... die Wunder der EDV lassen grüßen 😁.
Gruß LongLive
Das "Chaos" hängt ggfs. mit dem Eingabegerät, Browser und den unterschiedlichen Editoren hier zusammen.
Bei mir kommt das Chaos wenn ich mit IE und comfort-editor unterwegs bin. Aber auch nur weil ich den adblock dabei hab. Im vb-code-editor ist alles chic.
Hallo,
hab da mal eine Frage:
Bei der Baugruppe Scheinwerfer, auf dem Bildschirm
des Freundlichen gibt es eine Folie für die Schein-
werfer.
Hinweis auf dem Bildschirm:
Folie nur für Rechtsverkehr und Ver-
wendung gemäß Reperaturleitfaden .........
Der Freundliche konnte mir nichts weiter
sagen, weil er im betreffenden Reparaturleit-
faden nichts findet.
Weiß jemand für was die Folie ist z.B.
Reparatur oder Schutz ?
Gruss
Volker
Dein rechter Scheinwerfer leuchtet den Fahrbahnrand auf der rechten Seite weiter aus. Wenn du jetzt mit dem Auto nach z. B. Großbritannien möchtest, so würdest du, weil du ja auf der falschen Seite fahren musst, den Gegenverkehr in seiner Sicht behindern bzw. sogar blenden. Damit das nicht geschieht, gibt es diese Folien, die dann für diesen Einsatz auf die Scheinwerfer geklebt werden und so dieses weite Ausleuchten verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dein rechter Scheinwerfer leuchtet den Fahrbahnrand auf der rechten Seite weiter aus. Wenn du jetzt mit dem Auto nach z. B. Großbritannien möchtest, so würdest du, weil du ja auf der falschen Seite fahren musst, den Gegenverkehr in seiner Sicht behindern bzw. sogar blenden. Damit das nicht geschieht, gibt es diese Folien, die dann für diesen Einsatz auf die Scheinwerfer geklebt werden und so dieses weite Ausleuchten verhindern.
Hallo,
nein, da haben wir uns mißverstanden!
Im Bildschirm beim Freundlichen steht "NUR FÜR RECHTSVERKEHR"
und die Folie ist transparent und geht über den gesamten
Scheiwerfer.
Das was Du meinst, sind so kleine Dreiecke zum abkleben wenn
mann nach GB fährt.....die kenne ich.
Gruß Volker
Was soll es sonst sein, wenn da nur für Rechtsverkehr steht????
Bei den früheren Scheinwerfern (Glas mit Riefen für die Lichtbrechnung) hatte man sehr gute Ansatzpunkte für diese Dreiecke. Bei den neueren Kunststoffgläsern, gibt mes sowas ja nicht mehr, von daher vermute ich mal, dass man dann so eine komplette Folie draufpappt. Ist für den Laien (oder auch auch die Werkstätten) einfacher als so ein kleines schwarzes Dreieck richtig zu positionieren......nur ne Vermutung....
Schau mal hier .
Siehste mal.....da war noch einer schneller.....😁
Die alten Klebedreiecke für den Linksverkehr passen nicht auf die Caddy-III-Scheinwerfer, deshalb gibt´s die Folien mit wild verlaufenden grauen Feldern...Klick😉.
Und hier noch die Bilder .😉
Genau, die kommen auf der nächsten Seite des alten Threads...😉
...aber wie auch immer, die Teile helfen hier leider nicht weiter🙁.
Richtig. Es bleiben nur die Varianten Austausch oder Schleifen und Polieren.🙁
Bitte, Bitte macht doch keinen Durcheinander!!!
Auf dem Bildschirm beim Freundlichen steht nur für
RECHTSVERKEHR!!!! Na was haben wir bei uns
in Germany????....Rechtsverkehr richtig.
Also hat das nix mit abkleben für Linksverkehr, wie
in GB zutun.
Ich habe keine E-Teileseite vom Scheinwerfer,
sonst würde ich Sie hier reinstellen.
Gruß
Volker