Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
Leider oder Gott sei Dank ist es so, dass alle Autos zum Großteil immer noch von Menschen gebaut werden. (Auch die ganzen Maschinen etc, hat irgendwann mal ein Mensch programmiert). Und da wir nun mal alle Menschen sind, ist es klar, dass sich auch hier und da Fehler einschleichen. Natürlich ist es sehr ärgerlich, dass genau die ganzen Fehler wieder bei einem selber auftreten müssen (denn es gibt ja 10000 andere Beispiele, wo genau diese Autos diese Fehler nicht haben - sonst würde man sich darüber ja gar nicht beschweren, weil man es nicht anderes kennen würde).
Deswegen aber gleich wieder zu diese oder jene Automarke ist totaler Müll - diese Argumentation verstehe ich nicht. Leute überlegt euch mal, wie viele Modelle von einer Marke auf den Straßen rumfahren, den Golf sei es nun der IVer, der Ver, oder der VIer, den sehe ich sicher auf meinen 10km zur Abreit mindestens 10mal.
AUch wenn hier der Eindruck ensteht, dass von einem Problem immer gleich 1000 Autos betroffen sind, denke ich dass das so nicht richtig ist. Immerhin (so kenne ich das auch von mir), suchen immer nur genau die Leute ein Forum auf, die auch Probleme haben. Dort wo alles gut ist brauch sich auch keiner beschweren...
(Jetzt hab ich irgendwie den Faden verloren, weil ich zwischendurch noch andere Sachen machen musste - )
Wenn ich nach nach Hause komme werde ich noch mal überlegen, was ich nun eigentlich sagen wollte 🙂
So nach langem hin und her VW zahlt doch net den schaden an meinem Golf...ich kanns net fassen bin total verarscht worden, mir wurde ja die reparatur zugesagt und jetzt sowas....
hahahahahaaaaaa
kunde is König....Kunde is n A..loch...
alter schwede wie kann man menschen denn so verarschen....ich verstehe es nicht,
mir wurde letzte woche gesagt schaden wird übernommen und basta...
heute morgen hatte ich den termin und da sagt mir der Typ vom :-) dass VW höchstens 70%Materialkosten übernehmen wird, nur bis 2 Jahre alten Autos wird der Schaden komplett übernommen...
ich kanns echt net fassen, habe an Autobild noch ne mail geschickt hier über m-t.de hoffe die melden sich nochmal!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Die Mängelliste an meinem nur 5 Monate alten GVV gibt deiner Erfahrung Recht.Zitat:
Original geschrieben von merczeno
............. kaufe ich kein Auto mehr von VW/Audi. Dort zählt nur der Preis und der muss jedes Jahr sinken.
Das ein Massenprodukt diverse Mängel hat, sehe ich ja auch in unserem Betrieb, aber so eklatante Fertigungsschwächen (s. Liste) sind nicht zu akzeptieren.Über FIAT (Fehler In Allen Teilen) hat man stets seine Witze gemacht, aber VW ist auf einem guten Weg dort hin!
bei dir siehts aus als wär ein azubi drangewesen.... bzw. ein neuling😁😁
mal ganz im ernst es kommt hier in dem forum so rüber als hätte VW nur probleme..... das liegt wohl daran das mann sich zu 90% hier anmeldet wen mann probleme hat.... deswegen heißt es nicht gleich das alle VW´s/Audi´s Schlecht sind...:!!!
was aber nicht grad das image von vw anhebt ist das verhalten von denen....
Ähnliche Themen
Na, auf die Autobild bin ich ja mal gespannt. Hatte bishher noch keine Probleme mit dem Eis. Hab trotzdem mal nachgeschaut und nur nen kleines Eisplättchen entfernen müssen, genau an der Stelle, wo sich die Kante von der Tür dreht (ist wie ne kleine Vertiefung da).
Bei anderen Automarken ist das Verhalten der Werkstätte auch nicht anders. Und Problemchen haben sie auch alle, also andere Marken.
@roshman
Da hast du Recht. Zufriedene Fahrer berichten weniger über Zufriedenheit.
Hab vorhin noch mal beobachtet und gesehen, wie schnell sich dort Eis festsetzt. Das ganze Spritzwasser sammelt sich nämlich auch direkt an der Unterkante der Tür (wo das Blecht diesen Knickpfalz hat) und mit der Zeit tropft es dort langsam wieder runter, direkt auf den Schweller und friert bei diesen Temperaturen sofort fest. So und da zwischen Kotflügel und Tür und Schweller und Tür nur wenige mm Platz sind ist der Schaden von Hause aus vorprogrammiert, also gans klar nen Konstruktionsfehler. Aber trotzdem nochmal Danke an den Threadersteller, denn dadurch wird man erstmal aufmerksam und kann somit handeln um den Schaden zu vermeiden. Ach ja, meiner ist einer der letzten G5 BJ BJ Juli 2008, also wurde dort nix geändert/verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Bei anderen Automarken ist das Verhalten der Werkstätte auch nicht anders. Und Problemchen haben sie auch alle, also andere Marken.@roshman
Da hast du Recht. Zufriedene Fahrer berichten weniger über Zufriedenheit.
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen. Unsere komplette Familie ist eine lange Zeit nur Peugeot gefahren und unsere Werkstatt vor Ort (Lünen)ist absolut super. Ich habe ja noch einen 3 Jahre alten Peugeot 206
und erlebe den Unterschied im Service zwischen Peugeot und Vw. Bei Peugeot wird einfach viel Kundenfreundlicher mit Mängeln umgegangen. Der Meister guckt sich die Sachen an und es wird sofort ein Termin vereinbart, wenn der Mangel nicht nicht sofrt beseitigbar ist.
Bei meinem großen VW Haus habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Service unheimlich abhängig vom Mitarbeiter ist. Der eine hält einen für dumm und denkt sich die tollsten Geschichten aus, warum das normal sei (Scheibenwischer nimmt kein Wasser von der Scheibe), der nächste fragt sogar, warum man nicht eher gekommen ist. Würde ja sofort getauscht. Die ganze Abfragerei über VW selber dauert auch viel zu lange. Es dauerte fast einen Monat, bis ich einen Termin bekommen hatte um die Beule und Lackschaden (bei Auslieferung) am neuen Fahrzeug beseitigen zu lassen. Klebereste wurden übrigens auch erst bei Auslieferung beseitigt. Wenn der Verkäufer sich nicht so einsetzen würde für seine Kunden, würde ich dort auch nicht mehr kaufen.
Diese Eisgeschichte ist in meinen Augen ein klarer Fall, den sich VW ankreiden lassen muß. Niemand wartet seine verkleideten Radkästen und schraubt diese regelmässig auf. Niemand rechnet damit, dass sich Eisklumpen hinter der Verkleidung bilden können, die das Frzg beschädigen können. Optisch sichtbares Eis werden von mir sofort entfernt. Was ich nicht sehen kann, kann auch nicht kontrolliet werden. Aus Kundenfreundlichkeitsaspekten müssten also eigentlich alle Fälle zur Zufriedenheit der Kunden abgewickelt werden. Egal ob das Auto 2 oder 3 Jahre alt ist 😉
Naja es kommt auch auf den Händler drauf an. Da gibt es halt diese, die sich die Sachen ganz genua anschauen und wenn nötig auch mal das Auto kurz auf die Bühne fahren, wenn was nachgeschaut werden muss (ohne Entgelt) und dann gibts eben die, die von vornherein keinen Bock haben, sich um kleinigkeiten zu kümmern.
Trotzdem sollte sich VW kulant zeigen und die bis jetzt entstandenen Schäden übernehmen, kann ja schließlich nicht sein, das man bei jedem öffnene der Tür Angst haben muss, das diese sich verformt. Kann mich nicht daran erinnern, das ich mit meinem alten Golf 3 jemals nach Eis hinter der Tür geschaut habe. Nichts desto trotz ist der Golf 5 ein sehr gutes Fahrzeug.
Für mich ist das eindeutig eine Fehlkonstruktion. Was mir aber immer noch nicht klar ist, warum das Problem jetzt erst auftritt. Minusgrade bis 15° und Schnee haben wir jedes Jahr (zumindest im Süden). In Österreich und Schweiz sowieso. Was hat sich also verändert?
Das Problem liegt bei der Radhausschale etc.. Dort sammelt sich mit der Zeit Dreck und irgendwann lagert sich dann auch Eis ab😉 Steht alles in den Postings weiter vorne.
Nach 2 - 3 Jahren ab Neukauf wenig Dreck, also kein Eis, nach 3 - 4 Jahren viel Dreck also Eis. Kommt aber auch auf die Kilometer an und wo man fährt und parkiert. Wenn man irgendwo auf dem Dorf wohnt oder in einer Lindenallee oder Kastanienalle ständig parkiert, dann werden sich wohl schneller Blätter etc. ansammeln.
Beim meinem Golf (Feb. 2008) habe ich eben nachgesehen, da besteht dieser Konstruktionsmangel scheinbar immer noch. Vielleicht hat jemand die Möglichkeit beim 6er das anzuschauen.
Wie ist denn die Reparaturanweisung von VW? Wird da etwas an der Radhausschale getauscht? Ist das bekannt? Vielleicht bringt es auch etwas wenn man diesen Holraum auffüllt (z.B. mit Schaumstoff oder viel Silikon).
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Das Problem liegt bei der Radhausschale etc.. Dort sammelt sich mit der Zeit Dreck und irgendwann lagert sich dann auch Eis ab😉 Steht alles in den Postings weiter vorne.Nach 2 - 3 Jahren ab Neukauf wenig Dreck, also kein Eis, nach 3 - 4 Jahren viel Dreck also Eis. Kommt aber auch auf die Kilometer an und wo man fährt und parkiert. Wenn man irgendwo auf dem Dorf wohnt oder in einer Lindenallee oder Kastanienalle ständig parkiert, dann werden sich wohl schneller Blätter etc. ansammeln.
Klar, ich hab schon verstanden das es an der Schale liegt, hab auch alle 16 Seiten durchgelesen 🙂. Nur komisch das dass vorher noch nicht vorgekommen ist. Den Ver gibts ja schon seit 09/2003 und davon werden schon viele dabei sein, die mehere 100 TKM draufhaben. Und pünktlich ab 2010, egal welcher KM-Stand, BJ etc. ( dem TE seiner ist EZ08, sauber, gepflegt und hat seine Innenecke immer gereinigt) gehts bei vielen Gölfen los. So war das von mir gemeint.
Man kann halt immer Glück oder Pech mit den Autos haben. Mein A3 war ein Montagsauto. Ein Bekannter hat mit seinem A3 keine Probleme. Aber jetzt prinzipiell sagen, dass eine Marke mehr oder weniger Probleme hat, ist nicht korrekt.
VW Zentren meide ich eh, die sind da viel zu überteuert und unfreundlich. Normale VW Werkstätte sind die Besten. So sehe ich das.
Auch wenn eine Familie nur Peugeots hat und nie Probleme, an einer anderen Ecke gibt es die Familie, die nur Probleme hat. Entweder hat man Glück oder nicht. Jede Marke hat Probleme.
Ich hab mit meinem Golf keine Probleme. Aber deswegen sag ich ja auch nicht, dass VW problemfrei ist. Das Forum beweist das Gegenteil. Aber wie gesagt, dass ist bei jeder Marke so.
Das mit Glück und Pech mit Autos kenn ich !
war eigentlich nur Fiat gefahren, der erst Fiat ein Cincequento, kein stress aber 39 PS waren irgendwann zu wening, nix gehabt ausser verschleiss, dann Fiat Palio 75 PS, 14 mal werkstatt besucht wegen airbag warnleuchte, end vom lied steuergerät getauscht....Ruhe... null bezahlt. dann kupplungsschaden nach 75.000 KM in zahlung gegeben, selbe modell mit 100 PS zwei wochen gehabt, bmw fahrer rein gefahren, total schaden, dann fiat bravo GT 5 Jahre gehabt, selbst 110.000 KM drauf geschrubbt bis er 170.000 hatte, zündspule, einspritzdüsen und sonst verschleiss, achso ja thermostat. aber sowas wie mit dem Eis hatte ich bei keinem......
ich raff es net das VW so blöd ist, so einen blödsinn zu konstruieren..... was Fiat besser hin kriegt.
zwischen zeitlich hatte ich auch mal einen 307er Peugeot. da hatte ich sowas auch nicht......
*kopf schüttel*