Bericht Probefahrt Octavia PS Combi TDI

Skoda

Hallo,

ich verweise mal auf meinen Bericht hier:
http://www.motor-talk.de/.../...sflug-mit-der-konkurrenz-t4719925.html

viele Grüße

Pit

35 Antworten

Hmm, schon merkwürdig dass das alte Columbus anscheint so langsam ist. Aber hab das schonmal irgendwo gelesen.
Aber das Problem hat sich ja dann für dich erledigt. Wirst am neuen RS deinen Spaß haben. Hab meinen jetzt 2 Wochen und bin immer noch begeistert. Hatte zuvor auch den O2 RS FL und muss sagen der neuen ist schon um welten besser. Ist ein wesentlich erwachseneres und wertigeres Fahrzeug geworden. Auch wenn im Innenraum teils etwas mehr Plastik ist, ist es anstellen die man nicht umbedingt beachtet. Das Fahrverhalten ist sehr sehr direkt geworden, was Schaltung, Fahrwerk und Lenkung angeht. Der Motor zeiht auch besser durch als beim alten. Ab 80 km/h kann man bequem im 6 Gang fahren. Da hat der alte immer bessi sehr angestrengt gewirkt.
Viele beschweren sich such das die Sitze im vorgänger mehr Seitenhalt hatten. Kann mich dem aber nicht anschließen. Den unterschied vom Seitenhalt habe ich nicht bemerkt. Ich finde die neuen Sitze richtig bequem und bieten genug Seitenhalt. Das einzige was mir bisher etwas stören aufgefallen ist, ist der Zündschlüssel der jetzt längs statt quer im gehäuse sitzt. Das Zündschloss ist aber unverändert von der Position, so das man sich entweder fast die Hand beim starten bricht oder man muss einmal unkreifen. Das hätte man durchaus besser lösen können. Aber vielleicht liegts auch an mir....

So durfte jetzt meinen o3 RS drei Wochen "erfahren" . Einfahren, Autobahn, Landstrasse, Stadt und heute Sachsenring. Also das perfekte Auto für sportliche Fahrer. Lenkung super direkt Fahrwerk sportlich sicher ausgelegt ohne für mich zu hart zu wirken. Motor schön kultiviert bei niedrigen Drehzahlen und immer genug Reserven bei ausnutzen der Reserven. Start Stop funktioniert ziemlich perfekt als Neuling zum einschätzen. Autobahn mit Durchschnitt 128km/h mal Vollgass mal im Verkehr nitschwimmen um 7l. Windgeräusche ab 200 sind etwas zu laut für mein Empfinden. Sitze bieten ausreichend Komfort auf Langstrecke. Radio ist vom Klang her unterster Durchschnitt vom Klang her für mich aber Empfang ist super. AFS funktioniert auch gut aber nur auf Automatik. Und heute konnte ich auf dem Sachsenring mal den o3 richtig erfahren. Slalom schnelles Ausweichen Heckausbruch alles im neutralen Bereich Bremsen super Standhaft und gut dosierbar. Wer noch mehr probieren und fahren kann Taste ESP länger drücken und der Grenzbereich wird noch etwas weiter hinausgezögert😁. Dann durften wir beim freien Fahren weiter probieren und Testen. Runde für Runde wurde mein Grinsen grösser😎 super neutrales Verhalten mit Sport ESP einfaches Übersteuern aber kontroliertes zu provozieren. Keinerlei Grip Problem beim Beschleunigen. Selbst nach fünf harten Runden immer noch super Bremse nur die Reifen fangen an zu schmieren🙁. Also von mir ein ganz grosses Empfelenswert für sportliche Fahrer mit Platzbedarf. Verbrauch war heute Rennstrecke 11,7l und über den ganzen Tag mit ständigen Anfahren Warten Start/Stop bei 10,5l. Also freut euch drauf das warten lohnt sich😁.

klingt wirklich alles sehr gut und bestärkt mich in meiner Absicht, dass ich ins skoda-Lager wechsel.
Wegen sound: ja, auch beim O2 gibt es genug anleitungen, wie man die Türen dämmt, damit der Klang der lautsprecher besser wird.

Ich überlege bolero + canton + türen dämmen + evtl. Radio austauschen + evtl Lautsprecher Tauschen.
Damit bin ich immernoch günstiger als mit einem columbus bei fast gleicher Ausstattung...

Sorgen macht mir nur die Diskussion bei der golf-Plattform mit sportfahrwerk die Problmatik Sägezahnbildung der Reifen...

Sägezahn kenne ich beim O2 nicht und ich wage mich mal soweit raus, dass das Fahrwerk des Golf nicht mit dem des RS3 zu vergleichen ist. Alleine der Radstand ist unterschiedlich. (Skoda + 5 cm)
Da aber der aktuelle RS gerade erst ausgeliefert wurde, müssen wir warten bis die ersten eine Saison mit dem Wagen unterwegs waren.

Bin mal gespannt was der Elektro Sound des Soundgenerators so bietet. Im Golf GTD hörte das Ding sich spaßig an - habe den Firlefanz mir mal bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Sägezahn kenne ich beim O2 nicht und ich wage mich mal soweit raus, dass das Fahrwerk des Golf nicht mit dem des RS3 zu vergleichen ist. Alleine der Radstand ist unterschiedlich. (Skoda + 5 cm)

naja, verschiedenste Foren sind voll davon...

ich habe auch Golfplattform iVm Sportfahrwerk geschrieben...

Die Golfplattform ist doch eh mit einführung des MQB gestorben!?

@Coestar
Finde den Soundgenerator nicht so beosnders. Grade beim Diesel hört sich das ganz für mich zu synthetisch an. Was beim Golf 7 GTD ganz lustig ist ist der Soundaktuaktor oder wie das ding im Auspuff heißt. Da hört sich der GTD zumindest von außen ganz nett an. Aber die sache gibts ja leider beim O3 RS nicht. Aber grundsätzlich ist es natürlich geschmackssache. Wollte die spielerei auch erst habeb. Dann die möglichkeit gekriegt es zu testen und mich dann dagegen entscheiden. Ist einfach nicht meins...

Deine Antwort
Ähnliche Themen