Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm

Audi A6 C6/4F

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

Beste Antwort im Thema

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

411 weitere Antworten
411 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von misterandreas79


Wenn ich fragen darf, wie kommst du auf den Nutzungsausfall von 99€? Mein Gutachter hat den Ausfall mit 65€ anfesetzt. Es gibt extra ne Lieste von Sander-Danner-Körperbusch. Ich warte ja auch immer noch auf Antwort von der KSA.

Wurde mir vom Versicherungsvertreter genannt und der Anwalt hat es nicht angezweifelt, habe selbst nicht nachgesehen. Sollte ich vielleicht mal? Hast Du einen Link zu so einer Tabelle?

Wobei der 3.0 TDI von der PS Zahl ja schon kleiner ist wie der 3.0TFSI, aber keine Ahnung ob das da reinspielt.

Musst Du mit der Reparatur warten bis die KSA eine Entscheidung getroffen hat bzw. muss eventuell noch ein Gutachten gemacht werden?

Ich hab ja auch den 3.0 TFSI. Du brauchst das nur bei Google eingeben und dann kommt die Pdf und das geht nach alter wenn ich mich nicht irre. Genaues erfahre ich Mittwoch vom Anwalt. Aber so wie es aussieht werde ich erstmal das von der Versicherung bezahlen lassen. Ist ja auch schon ein Monat her.

Pdf

Na ja, ein Auto zu bekommen ist tatsächlich nicht das Problem, könnte ich von uns für nachgeworfen kriegen. Grundsätzlich wäre das also kein Problem, allerdings ist das dann halt nicht mein Auto.

Habe mir Jahre lang alle 8 Monate ein neues Fzg. zugelegt und zum Schluss hat mich das einfach nur noch genervt. Deshalb hatte ich mir den A6 gekauft und meine Frau darf jetzt alle 8 Monate einen neuen ihrer Wahl fahren.
Zurzeit düse ich halt mit dem A1 rum und (auch wenn ich das eigentlich nicht sagen sollte) ich verfluche den Tag an dem ich die Kiste bestellt habe! Die Kiste hat gerade mal 4 tkm auf dem Tacho und irgendetwas knackt beim langsamen vor und zurückfahren, die Bremsen quietschen beim langsamen rollen, die 185PS bekommt man beim Anfahren kaum auf die Straße, der quattro Antrieb fehlt halt und die Kiste nervt einfach nur. Zum Glück ist der in der KW 27 verschwunden, dann kommt ein A3 quattro.

Bin ein Gewohnheitstier deshalb will ich auch mein Fzg. so schnell wie möglich wiederhaben. Allerdings bin ich auch von ABT angefressen und würde schon gerne die Kosten in die Höhe treiben, vielleicht lernen sie dann mal wie man mit Kunden umgehen sollte.

Habe ja noch 14 Tage um mir das zu überlegen.

Wenn das ganze Thema geregelt ist werde ich eh im Konzern eine Diskussion beginnen ob man wirklich mit solchen Firmen in Verbindung gebracht werden will und ob das nicht die Unternehmensziele der Agenda 2020 gefährde. Für solche Diskussionen haben wir Konzern intern ein mittelding zwischen Facebook und einem Forum ähnliches Informationssystem. Im Moment ist Audi noch von VW getrennt und man erreicht nur rund 44 tausend Mitarbeiter, demnächst werden aber beide Systeme (VW und Audi) vernetzt dann kann man sich mit allen 380 tausend Mitarbeiter austauschen. Darauf freue ich mich jetzt schon. 🙂

Na Frau fährt Megane und ich fahre erstmal Roller. Drücken wir uns mal beide die Daumen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von misterandreas79


Ich hab ja auch den 3.0 TFSI. Du brauchst das nur bei Google eingeben und dann kommt die Pdf und das geht nach alter wenn ich mich nicht irre. Genaues erfahre ich Mittwoch vom Anwalt. Aber so wie es aussieht werde ich erstmal das von der Versicherung bezahlen lassen. Ist ja auch schon ein Monat her.

Pdf

Ups, hatte irgendwie im Kopf das Du einen TDI hättest, dann ist mir der Unterschied allerdings schleierhaft.

Unter dem Link bin ich irgendwie nur von einer google Seite auf die andere gekommen und zum Schluss auf einer Seite der Bild mit einer Tabelle die auf dem ersten Blick nicht genau beschrieben wurde. Wenn hier niemand genauere Informationen dazu hat werde ich noch mal bei meinem Versicherungsvertreter nachfragen, eigentlich sollten die schon aktuelle Tabellen haben. Wollte da morgen eh noch mal vorbeischauen.

Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Wenn das ganze Thema geregelt ist werde ich eh im Konzern eine Diskussion beginnen ob man wirklich mit solchen Firmen in Verbindung gebracht werden will und ob das nicht die Unternehmensziele der Agenda 2020 gefährde. Für solche Diskussionen haben wir Konzern intern ein mittelding zwischen Facebook und einem Forum ähnliches Informationssystem. Im Moment ist Audi noch von VW getrennt und man erreicht nur rund 44 tausend Mitarbeiter, demnächst werden aber beide Systeme (VW und Audi) vernetzt dann kann man sich mit allen 380 tausend Mitarbeiter austauschen. Darauf freue ich mich jetzt schon. 🙂

Na, das halte ich mal für sinnvoll.

Wenn man schon so an der Quelle sitzt wie Du, ist es nur ratsam, dass man diese Kanäle auch nutzt und dort auch mal aus "Kundensicht" berichtet.

Wenn wir ehrlich sind, können "wir anderen" ja sogar wie Rumpelstilzchen bei der Kundenbetreuung auftreten - richtig was bewegen wird man nie. Zumindest nicht in größerem Umfang. Man kann sich ja schon glücklich schätzen, wenn man in seinem konkreten Fall wirklich Hilfe abbekommt und nicht mit einem Copy&Paste Schreiben zum Stand der Technik abgespeist wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von misterandreas79


Ich hab ja auch den 3.0 TFSI. Du brauchst das nur bei Google eingeben und dann kommt die Pdf und das geht nach alter wenn ich mich nicht irre. Genaues erfahre ich Mittwoch vom Anwalt. Aber so wie es aussieht werde ich erstmal das von der Versicherung bezahlen lassen. Ist ja auch schon ein Monat her.

Pdf

Habe zum Thema Nutzungsausfall noch mal nachgefragt, anscheinend gibt es verschiedene Listen. Es macht wohl einen Unterschied ob der Nutzungsausfall durch einen Unfall oder durch andere Ereignisse eintritt.

Weiterhin ist wohl die Länge des Nutzungsausfalls ebenfalls entscheidend. Mein Versicherungsvertreter lässt das jetzt in der Zentrale prüfen und schickt mir die Info zu.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Na, das halte ich mal für sinnvoll.
Wenn man schon so an der Quelle sitzt wie Du, ist es nur ratsam, dass man diese Kanäle auch nutzt und dort auch mal aus "Kundensicht" berichtet.
Wenn wir ehrlich sind, können "wir anderen" ja sogar wie Rumpelstilzchen bei der Kundenbetreuung auftreten - richtig was bewegen wird man nie. Zumindest nicht in größerem Umfang. Man kann sich ja schon glücklich schätzen, wenn man in seinem konkreten Fall wirklich Hilfe abbekommt und nicht mit einem Copy&Paste Schreiben zum Stand der Technik abgespeist wird 😉

Nun, ich kann nicht vorhersagen ob und was eine Diskussion bei uns im Netz an Veränderungen bringt, allerdings gehe ich davon aus das einige Leute mal kritischer über einige Dinge nachdenken werden. Auf jeden Fall werde ich alle Möglichkeiten nutzen die mir zur Verfügung stehen.🙂

Sorry, für mich klingt das alles sehr nach Aufschneiderei:

- unsere Anwälte
- unsere Werkstätten
- unsere Ingenieure
- unsere Gutachter
- unsere Unternehmensziele
-....

Heißt Du mit Nachnamen Piëch?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Heißt Du mit Nachnamen Piëch?

Dann hätte er wohl von

meinen

Anwälten,

meinen

Werkstätten,

meinen

Ingenieuren... gesprochen, oder?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Na, das halte ich mal für sinnvoll.
Wenn man schon so an der Quelle sitzt wie Du, ist es nur ratsam, dass man diese Kanäle auch nutzt und dort auch mal aus "Kundensicht" berichtet.
Wenn wir ehrlich sind, können "wir anderen" ja sogar wie Rumpelstilzchen bei der Kundenbetreuung auftreten - richtig was bewegen wird man nie. Zumindest nicht in größerem Umfang. Man kann sich ja schon glücklich schätzen, wenn man in seinem konkreten Fall wirklich Hilfe abbekommt und nicht mit einem Copy&Paste Schreiben zum Stand der Technik abgespeist wird 😉
Nun, ich kann nicht vorhersagen ob und was eine Diskussion bei uns im Netz an Veränderungen bringt, allerdings gehe ich davon aus das einige Leute mal kritischer über einige Dinge nachdenken werden. Auf jeden Fall werde ich alle Möglichkeiten nutzen die mir zur Verfügung stehen.🙂

Ich würde hier nicht so nen Aufriss über ABT machen, denn das Unternehmen Audi ist doch keinen Strich besser!

Wenn ich heute einen Motorschaden an nem 6 Jahre alten Auto mit 100000km habe, das mal einen Neupreis von 70-80T€ hatte, dann erwarte ich eigentlich ein Entschuldigungsschreiben von Audi, das alles so schnell wie möglich erledigt wird, und für die Zeit ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung steht!

Und das egal in welcher Werkstatt das Auto gewartet wurde, denn diese Kosten dürfen mMn nicht in die Fahrzeugbilanz des Kunden auftauchen, denn davon geht beim Fahrzeugkauf keiner aus!

Die geben auch nie zu das sie was verbockt haben...

Und ich denke wenn Du da nen eigenen Gutachter bestellst, und dann die beweise vernichtest... das wird dann vor Gericht bestimmt ein "Gschmäckle" hinterlassen...

Ich würde wohl das alles hier geschriebene relativ schnell löschen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Sorry, für mich klingt das alles sehr nach Aufschneiderei:

- unsere Anwälte
- unsere Werkstätten
- unsere Ingenieure
- unsere Gutachter
- unsere Unternehmensziele
-....

Heißt Du mit Nachnamen Piëch?

Dann gehen wir das mal Punkt für Punkt durch.

Mein Name ist nicht Piech, muss er aber auch nicht sein.🙂

Jeder Mitarbeiter kann sich in der Rechtsabteilung des Unternehmens Rat einholen und bekommt dann eine Anwaltskanzlei genannt die mit dem Unternehmen zusammenarbeitet. Das ist sogar so gewollt.😉

Es sind nicht meine Werkstätten, sondern nur eine (zugegeben etwas größere) KD – Werkstatt die nur die eigenen Firmenfahrzeuge und die privaten Fahrzeuge von Mitarbeiter annimmt. Ausnahme ist wenn ein MA bereit ist den geldwerten Vorteil beim Finanzamt für die Rechnung die durch ein Fremdfahrzeug angefallen ist zu übernehmen. Das kann auch jeder Mitarbeiter.😉

Habe ich den Begriff unsere Ingenieure benutzt? Aber egal, gibt es bei uns (oh shit, schon wieder das böse Wort) in der KD – Werkstatt einige davon. 😉

Unsere Gutachter habe ich garantiert nie geschrieben, wohl eher das ein freier und zugelassener Gutachter das Gutachten erstellen wird. Sonst könnte man dem ja unterstellen das er voreingenommen ist. Den kann jeder, selbst Du beauftragen.😉
Falls Du mal einen guten brauchst, hier der Link.
http://www.stephansv.de/.../
Man beachte die Schadenbegutachtung sowie die Werkstoffuntersuchungen.

Unsere Unternehmensziele habe ich zwar nicht geschrieben aber bei genauer Betrachtung ist das gar nicht mal so verkehrt. Jeder Mitarbeiter arbeitet täglich daran diese Ziele zu erreichen.😉
Vorgegeben werden diese Ziele natürlich vom Audi Vorständen.

Wenn ich Dir noch ein paar Fragen detaillierter beantworten kann mach ich das natürlich sehr gerne!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Nun, ich kann nicht vorhersagen ob und was eine Diskussion bei uns im Netz an Veränderungen bringt, allerdings gehe ich davon aus das einige Leute mal kritischer über einige Dinge nachdenken werden. Auf jeden Fall werde ich alle Möglichkeiten nutzen die mir zur Verfügung stehen.🙂

Ich würde hier nicht so nen Aufriss über ABT machen, denn das Unternehmen Audi ist doch keinen Strich besser!
Wenn ich heute einen Motorschaden an nem 6 Jahre alten Auto mit 100000km habe, das mal einen Neupreis von 70-80T€ hatte, dann erwarte ich eigentlich ein Entschuldigungsschreiben von Audi, das alles so schnell wie möglich erledigt wird, und für die Zeit ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung steht!
Und das egal in welcher Werkstatt das Auto gewartet wurde, denn diese Kosten dürfen mMn nicht in die Fahrzeugbilanz des Kunden auftauchen, denn davon geht beim Fahrzeugkauf keiner aus!
Die geben auch nie zu das sie was verbockt haben...

Und ich denke wenn Du da nen eigenen Gutachter bestellst, und dann die beweise vernichtest... das wird dann vor Gericht bestimmt ein "Gschmäckle" hinterlassen...

Ich würde wohl das alles hier geschriebene relativ schnell löschen lassen...

Nun, das hier ist zwar kein Thread über AUDI sondern über die ABT Leistungssteigerung aber auch Dir beantworte ich natürlich gerne ein paar Fragen.

Das eine ist was man erwartet und das andere halt was man bekommt. Wenn Du ein 6 Jahre altes Fahrzeug mit 100 tkm von beginn an den Regeln nach warten lässt wirst Du bestimmt auch (obwohl die Garantie abgelaufen ist) einen Teil des Schadens auf Kulanz bezahlt bekommen. Sich an die Regeln halten lohnt sich also.😉
Wenn Du der Meinung bist das andere Unternehmen besser Konditionen haben / bieten frage ich mich ernsthaft warum Du nicht da bist.😕

Von Beweisen vernichten war nie die Rede, das interpretierst Du da rein.
Bei der Demontage des Motors ist der Gutachter dabei und gibt den Regeln entsprechend vor wie das zu geschehen hat. Anschließend wird mein Fahrzeug repariert, sprich der neue Motor wird eingebaut und das ist nicht nur mein gutes Recht sondern auch meine Pflicht! Denn man ist angehalten den Schaden nach besten Wissen und Gewissen so klein wie möglich zu halten!
Mit jedem Tag dem mein Fahrzeug nicht repariert ist fallen nämlich Nutzungsausfallkosten an.

Das was ich mache ist alles legal und gesetzeskonform und zwar von A bis Z😉

@Mic03

wird es dann möglich sein das auch VW den Komponentenschutz aufheben kann von Audi Fahrzeugen ?
wenn ihr dann vernetzt seit ??
das wäre echt mal ein super ding.

mfg

Ich zitiere mal...


Bei dem selbst in Auftrag gegebenen Gutachten müsste ich die Kosten vorerst selbst zahlen, dafür könnte ich sofort nach Ablauf der Frist den Auftrag dazu erteilen und den Gutachter selbst wählen.
Die Gegenseite könnte zwar ein Gegengutachten erstellen, was aus meiner Sicht allerdings sehr schwer werden würde da ich das Fzg. sofort reparieren lassen würde und somit nichts mehr da wäre worüber man ein Gegengutachten erstellen könnte. Allerdings hätte das Gutachten nicht dieselbe Beweislast wie das vom Gericht veranlassten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen