Bergrunter, wie fahren!?Ein- oder Ausgekuppelt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen!

Was mich schon sehr lange interessiert, wie fährt ihr Bergrunter?
Lässt ihr einen Gang drinne und fährt so runter oder kuppelt ihr aus und habt den Fuß auf der Bremse?

Ich persönlich fahre eigentlich überwiegend eingekuppelt!
Postet mal großzügig, interessiert mich wirklich!

23 Antworten

lasse den gang auch drin. schalte eventuel in einen hoeheren gang wenn der motor jault um ihn zu schonen.ausser dem hat man dan immer besser die kontrolle ueber das auto!

Gang Bergab - Bergauf

Beim Bergabfahren am besten den Gang einlegen, den man beim Hochfahren dieses Berges benötigen würde :

Das schont die Bremsen und tut dem Motor auch nicht "weh" 😁

es gibt aber eben auch leute, die kuppeln aus. wie zb mein schwiegervater. habe es ihm schon zig mal erklärt, er sagt ja ist klar. und dann tritt er wieder die kupplung.
manchmal legt er nicht mal den gang raus, sondern bleibt auf der kupplung. der arme golf.

Zitat:

Original geschrieben von ploger1980


Fragen gibt es ? Hättest bei der Fahrschule besser aufpassen sollen da bekommt man sowas beigebracht. Und mit bissel Überlegen kommt man selber drauf was das Beste ist. Oder mal im Handbuch blättern da steht sowas auch drin.

Wenn du was Sinnvolles zum Thema Posten willst, dann tu das, sonst lass bitte deine blö**** Kommentare.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ploger1980


Fragen gibt es ? Hättest bei der Fahrschule besser aufpassen sollen da bekommt man sowas beigebracht. Und mit bissel Überlegen kommt man selber drauf was das Beste ist. Oder mal im Handbuch blättern da steht sowas auch drin.

das hab ich mir auch gerade gedacht 😁.

Steht echt in jedem handbuch. und wem MOTORBREMSE kein begriff ist, der sollte vll doch noch mal 2-8 stunden theorie mitmachen...

oder mal auf ne gletscher fahren...dann wird er runter genug zeit haben um es durchzuspielen 😉

mfg

Kleiner Ausflug in die Fahrpraxis:

Auf meinem morgendlichen Arbeitsweg fahre ich ca 1 km ein leichtes Gefälle herunter. Der Motor ist an diesem Punkt noch komplett kalt. Da scheint die Motorbremse stärker zu wirken als bei warmem Motor. Ich habe zwei Möglichkeiten, die vorgegebenen 80km/h zu erreichen. Ausgekuppelt mit Standgas rollen lassen oder einkuppeln, Schubabschaltung nutzen und immer wieder ein wenig Gas geben, um nicht langsamer zu werden.

Vom Bauchgefühl her entscheide ich mich immer fürs Auskuppeln, weil ich meine, ein eiskalter Motor mag es nicht sonderlich, geschoben zu werden.

my2cents.

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Kleiner Ausflug in die Fahrpraxis:

Auf meinem morgendlichen Arbeitsweg fahre ich ca 1 km ein leichtes Gefälle herunter. Der Motor ist an diesem Punkt noch komplett kalt. Da scheint die Motorbremse stärker zu wirken als bei warmem Motor. Ich habe zwei Möglichkeiten, die vorgegebenen 80km/h zu erreichen. Ausgekuppelt mit Standgas rollen lassen oder einkuppeln, Schubabschaltung nutzen und immer wieder ein wenig Gas geben, um nicht langsamer zu werden.

Vom Bauchgefühl her entscheide ich mich immer fürs Auskuppeln, weil ich meine, ein eiskalter Motor mag es nicht sonderlich, geschoben zu werden.

my2cents.

tjo,

mit ner anderen übersetung hättest du das problem net. hast du mal probiert was weniger sprit verbraucht?

dem motor wird das mit dem gasgeben kaum etwas ausmachen, dafür gibt es gescheitet öl und den erhöhten leerlauf.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


...
mit ner anderen übersetung hättest du das problem net. hast du mal probiert was weniger sprit verbraucht?

...

Andere Übersetzung? Nun... ich nutze den 5. Gang. Da sollte die Motorbremse am schwächsten wirken.

Öl? Da hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Habe das LongLife-Zeugs im Motor. Ich dachte, das wär gut...

Ja, ich habe ausprobiert welche Variante für mich am wenigsten Sprit verbracht: Auskuppeln.

Das gilt aber NUR für diesen angesprochenen Fall. Das funktioniert so gut, weil ich mit ca 60 am Gefälle ankomme, dann bis ca. 85 ausgekuppelt bis zum Ende der Strecke rollen lasse. Dann kupple ich wieder ein und bremse so exakt auf 55 ab bis ich am nächsten Ortsschild ankomme. Sonst bin ich natürlich auch ein Fan der Schubabschaltung :-)

Grüesse aus CH.

Ich weise aber darauf hin, dass das nicht für Automatikgetriebe mit TipTronic gilt. Soweit mir bekannt, verschleissen die Bremsbänder beim Bergabfahren in einem niedrigen Gang dabei unnötig - in diesem Falle ist das Bremsen mit der Bremse die wohl finanziell bessere Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen