Bergfahrt mit 7G+

Mercedes C-Klasse W204

Ich fahre erstmals einen Mercedes und dann noch mit 7G+ Getriebe. Im Urlaub in den Bergen ist mir aufgefallen, dass eine Fahrstufe, die ich bei Bergabfahrt vorher gewählt habe (z.B. 2) nicht durch Betätigung des Schalthebels ändern kann. Erst nach einem Bremsen oder Beschleunigen kann wieder eine andere Fahrstufe gewählt werden. Ist das o.k.?

33 Antworten

@Jupp78
Danke. Aus Deiner Antwort ersehe ich, dass es normal ist, dass das Getriebe wirklich über eine Gas/Bremsbetätigung freigegeben werden muss, um eine andere Fahrstufe zu wählen. Normalerweise kann ich ja ohne diesen Vorgang die Fahrstufe wählen. Alle anderen sollen bitte auf Gott oder Ihren glühenden Bremsen vertrauen und es der Automatik überlassen.

Einige Bremsen immer noch mit dem Tempomat und wundern sich, warum die Beläge verschleissen! 🙂

@refastopper
Hab ich das richtig verstanden:
Du willst bei Bergabfahrt im Schiebebetrieb bei begrenztem Schaltbereich
hochschalten ?

Schaltpaddle/Ganghebel Richtung + und 1 Sek. halten löst die
Begrenzung und er schaltet hoch (Fahrstufe D).
Dazu braucht es keinen Gasstoss.

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 24. März 2015 um 20:21:49 Uhr:


Einige Bremsen immer noch mit dem Tempomat und wundern sich, warum die Beläge verschleissen! 🙂

LOL, ist doch wohl egal ob ich mit dem Fuss oder Finger Bremse. Die Automatik auf 3 Gang und gut ist beim Bergab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rats1967 schrieb am 24. März 2015 um 20:30:50 Uhr:


@refastopper
Hab ich das richtig verstanden:
Du willst bei Bergabfahrt im Schiebebetrieb bei begrenztem Schaltbereich
hochschalten ?

Begrenzt ist das Stichwort. Er will nicht zurück auf D, sondern nur eine weitere Gangstufe freigeben (einfach weil es z.B. etwas flacher wird).

Dann schaltet nach der Freigabe im Schubbetrieb das Getriebe nicht unbedingt hoch, ein wenig das Gas antippen macht aber genau das.

"Begrenzt ist das Stichwort. Er will nicht zurück auf D, sondern nur eine weitere Gangstufe freigeben (einfach weil es z.B. etwas flacher wird).

Dann schaltet nach der Freigabe im Schubbetrieb das Getriebe nicht unbedingt hoch, ein wenig das Gas antippen macht aber genau das."

Wenn er nur 1 Gang höher will, hast du natürlich recht.
Dann hab ich es falsch verstanden, sorry.

@Jupp78
Genau so wollte ich mich ausdrücken. Es ist als normal, in diesem Fall das Gaspedal zu betätigen. Dachte ein Getriebedefekt zu haben.

Was muss ich denn nun einstellen, um bergab die Motorbremse zu nutzen? Mehrmals in Richtung Minus drücken, bis der 3. Gang im Display angezeigt wird? Ist echt nicht zu erlesen in den Beiträgen hier.

Ja!

Wenn du den Wählhebel nach links drückst, erscheint im Display D6 oder D5 oder D4 oder D3 oder D2 oder D1, die Ziffer gibt den maximalen Gang an, in den das Getriebe schalten darf.

Die Motorbremse wird in den Stufen D3 - D2 - D1 genutzt.

Um die Automatik wieder zu aktivieren, musst du solange den Wählhebel immer wieder nach rechts drücken, bis nur noch das D im KI steht.

Steht aber auch alles genau beschrieben in der Betriebsanleitung deines Fahrzeuges.

Fullsizerender

...um wieder in den normalen Automatik-Modus zu wechseln, musst du garnicht mal so oft tippen, bis das D wieder ohne Ziffern erscheint.
Es reicht, dass du einfach den Wählhebel eine kurze Weile in Richtung "+" gedrückt hältst.
D.h. wenn du z.B. gerade in "D2" bist, musst du nur den Wählhebel für ca. 2 Sekunden in Richtung "+" gedrückt halten und er wechselt in "D"

Zitat:

@Tiboron schrieb am 27. März 2015 um 18:49:52 Uhr:


...um wieder in den normalen Automatik-Modus zu wechseln, musst du garnicht mal so oft tippen, bis das D wieder ohne Ziffern erscheint.
Es reicht, dass du einfach den Wählhebel eine kurze Weile in Richtung "+" gedrückt hältst.
D.h. wenn du z.B. gerade in "D2" bist, musst du nur den Wählhebel für ca. 2 Sekunden in Richtung "+" gedrückt halten und er wechselt in "D"

Genau, soweit hatte ich die BA nich gelesen 🙂

Zitat:

@Hunterkoile schrieb am 27. März 2015 um 19:10:52 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 27. März 2015 um 18:49:52 Uhr:


...um wieder in den normalen Automatik-Modus zu wechseln, musst du garnicht mal so oft tippen, bis das D wieder ohne Ziffern erscheint.
Es reicht, dass du einfach den Wählhebel eine kurze Weile in Richtung "+" gedrückt hältst.
D.h. wenn du z.B. gerade in "D2" bist, musst du nur den Wählhebel für ca. 2 Sekunden in Richtung "+" gedrückt halten und er wechselt in "D"
Genau, soweit hatte ich die BA nich gelesen 🙂

Steht das da auch drin?

Ich habe durch "rum-probieren" herausgefunden :-)

Hi, danke Männer für die knacken Antworten. Aus der BA geht ehrlich gesagt nicht so glasklar hervor, wofür dieses runter. Bzw. Hochschalten nötig ist,
Aber nun ist es klar, Dankeschön.

Hallo,
das normale hoch bzw. runterbegrenzen bei normaler Fahrt ist mir schon klar. Meine Frage war, warum das im Schiebebetrieb bergab NICHT funktioniert.

Guckt doch mal in dieBedienungsanleitung,da steht bei langen Bergabfahrten,ist bei der Automatik ein manuelles runterschalten empfohlen wegen erhöhtem Bremsenverschleiss. Wenn man mit dem Tempomat bremst,und dann noch Passstraßen bergab,wird die Bremse heiß,weil sie ja dauernd im Eingriff ist. Über soviel technisches Unverständnis wie mit dem Tempomat bergab Bremsen und sich dann noch freuen nur dreimal auf die Bremse getreten zu haben kann man sich nur wundern. Wie soll denn der Tempomat Bremsen ohne die Bremse zu benutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen