Berganfahrassistent

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich hab mal ne Frage zur Funktionalität des "Berganfahrassistenten" ..und ja, hab die SuFU benutzt aber nicht gefunden was ich suche. Auch das VW Techniklexikon 😉

Was mich interessiert ist folgendes:

a) Wenn ich Parkhaus auf einer Auffahrrampe zum nächsten Deck stehe und Bremse bis zum Stillstand. Kann ich dann den Fuß ganz von der Bremse nehmen ohne das der Wagen runterrollt? Oder rollt der Wagen erst "ein paar Zentimeter" und geht dann in den "Stop" oder funktioniert dieser Assisten ganz anders?

b) Wie funktioniert das technisch? Wie wird ermittelt welche Steigung ansteht und somit ermittelt wieviel Kraft gebraucht wird um nicht zurück zu rollen?

DANKE!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab mal ne Frage zur Funktionalität des "Berganfahrassistenten" ..und ja, hab die SuFU benutzt aber nicht gefunden was ich suche. Auch das VW Techniklexikon 😉

Was mich interessiert ist folgendes:

a) Wenn ich Parkhaus auf einer Auffahrrampe zum nächsten Deck stehe und Bremse bis zum Stillstand. Kann ich dann den Fuß ganz von der Bremse nehmen ohne das der Wagen runterrollt? Oder rollt der Wagen erst "ein paar Zentimeter" und geht dann in den "Stop" oder funktioniert dieser Assisten ganz anders?

b) Wie funktioniert das technisch? Wie wird ermittelt welche Steigung ansteht und somit ermittelt wieviel Kraft gebraucht wird um nicht zurück zu rollen?

DANKE!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Also wenn ein Berg eine gescheite Steigung hat, dann kann man ein gewisses Zurückrollen auch durch den schnellsten Wechsel von Bremse auf Gaspedal kaum verhindern...

Ich mache das mit der Kupplung. Ich bleibe auf der Bremse und lasse die Kupplung kommen bis der Schleifpunkt erreicht ist (merkt man am Motor) und fahre dann normal los. So mach ich das schon immer, habs so in der Fahrschule beigebracht bekommen.

Zitat:

Würde ich häufig an einem steilen Straßenabschnitt parken, würde ich die 100€ sicherlich investieren.

Nicht das es mir auf 100€ ankommen würde, aber ich kann mir nicht vorstellen das es komfortabler ist. Hab es aber natürlich noch nie in Aktion erlebt, daher unter Vorbehalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Irgendwie ist mir der Sinn dieser Funktion nicht ganz klar.

Der Assistent verhindert lediglich das Zurückrollen wenn Du den Fuß vom Brems- zum Gaspedal bewegst. D.h. Du musst hier nicht mit Kupplung oder Handbremse "arbeiten".

Da ich ähnlich wie Du den Wagen mit der Kupplung am Zurückrollen hintere halte ich den Assi im besten Falle beim DSG angebracht, ansonsten für ziemlich überflüssig.

Wer weiß, vielleicht sehe ich die Sache komplett anders wenn der neue erstmal da ist und ich mich an den Assi gewöhnt habe 😉

Kann man den Bergassi auch aus bzw einschalten oder ist der immer aktiv?

lg

Ich habe auch den "Assi" Ist schon nicht schlecht, man gewöhnt sich schnell daran. Ob man es wirklich brauch??? Ist halt eine nette Spielerei, so wie der Regensensor oder das Licht&Sicht-Paket. Schön wenn man es hat, aber geht auch ohne. Würde es aber trotzdem wieder mitbestellen (Ist doch schön, die moderne Technik........)😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ich habe auch den "Assi" Ist schon nicht schlecht, man gewöhnt sich schnell daran. Ob man es wirklich brauch??? Ist halt eine nette Spielerei, so wie der Regensensor oder das Licht&Sicht-Paket. Schön wenn man es hat, aber geht auch ohne. Würde es aber trotzdem wieder mitbestellen (Ist doch schön, die moderne Technik........)😁

also ist der immer aktiv?

@ Kungi

Genau, immer aktiv. Mann kann das Auto aber trotzdem zurückrollen lassen, denn er hält ja nur mehrere Sekunden die Bremse, dann wird sie gelöst. Ist zumindest bei anderen Autos so, habe es bei meinem noch gar nicht ausprobiert😁 Muss es aber demnächst mal versuchen😉

Danke Bjoern

Der 'BergASSI' hält den Wagen genau 2 Sekunden nach verlassen des Bremspedals. Dann öffnet sich die Bremse. Die 2 Sekunden hast du Zeit einzukuppeln und Gas zu geben und Loszufahren. Ich finde das eine prima Hilfe.
Die technische Frage wäre folgende: Öffnet der Bergassi immer erst nach 2 Sekunden oder schon früher, wenn flink angefahren wird. Wenn er nicht früher öffnet würde ich gegen die gschlossene Bremse anfahren. Falls er doch schon früher öffnen kann, wäre eine Möglichkeit da, die Haltezeit auf vielleicht 5 Sekunden zu erhöhen. Das wäre eine noch besserer Komfort.
Bin mal gespannt ob sich wer auskennt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflüsterer


Der 'BergASSI' hält den Wagen genau 2 Sekunden nach verlassen des Bremspedals. Dann öffnet sich die Bremse. Die 2 Sekunden hast du Zeit einzukuppeln und Gas zu geben und Loszufahren. Ich finde das eine prima Hilfe.
Die technische Frage wäre folgende: Öffnet der Bergassi immer erst nach 2 Sekunden oder schon früher, wenn flink angefahren wird. Wenn er nicht früher öffnet würde ich gegen die gschlossene Bremse anfahren. Falls er doch schon früher öffnen kann, wäre eine Möglichkeit da, die Haltezeit auf vielleicht 5 Sekunden zu erhöhen. Das wäre eine noch besserer Komfort.
Bin mal gespannt ob sich wer auskennt :-)

und dann abwürgen, weil die Bremse noch hält....

Ich kann Dich beruhigen: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Berganfahrassistent die Bremse automatisch und zeitgleich mit dem Anfahren löst - ich kenn auch niemanden, der 2 Sekunden bräuchte, um von der Bremse aufs Gas zu gehen.
Ich habe mich schon sehr an den Assistenten gewöhnt und möchte ihn eigentlich nicht mehr missen. Ich konnte zwar auch vorher problemlos im Gefälle anfahren, aber es ist wirklich ein spürbarer Komfortgewinn.

Gruß, Oli

Also bei mir löst der Assistent die Bremse sobald ich anfahre. Wenn ich schnell anfahre auch schon eher als nach 2 Sekunden. Man merkt für einen kurzen Augenblick beim Gasgeben, dass die Bremse noch zupackt. Dann löst sie aber sofort, so dass das für mich kein Problem darstellt sondern ein willkommener Komfortgewinn ist. ...auch wenn es eigentlich wie so vieles unter die Rubrik "schön zu haben, aber nicht wirklich nötig" fällt 😉

Wieso sollte sie dann noch zeitlich einstellbar sein, wenn sie eh löst, sobald man anfährt?

Genau das war meine Frage!

Jetzt, nachdem geklärt ist, das die Bremse auch vor der Zeit lösen kann, macht es Sinn die Haltezeit von 2 Sekunden zu verlängern! (bei Menschen mit Handicap z.B.)

Das ist wohl war und ein guter Grund. Ich habe aber zugunsten des XDS auf den Berganfahrassi verzichtet. Vielleicht zum Glück, denn mein netter Verkäufer hat gemeint, ihm ist diese schön öfter auf den Keks gegangen, wenn man normal an der Ampel hält, mal durch zu starkes Bremsendrücken aktiviert und dann nur stotternt vom Fleck kommt. Gerade bei DSG soll das wohl öfter vorkommen. Für die Bremse ist das wohl auch nicht so toll.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist wohl war und ein guter Grund. Ich habe aber zugunsten des XDS auf den Berganfahrassi verzichtet. Vielleicht zum Glück, denn mein netter Verkäufer hat gemeint, ihm ist diese schön öfter auf den Keks gegangen, wenn man normal an der Ampel hält, mal durch zu starkes Bremsendrücken aktiviert und dann nur stotternt vom Fleck kommt. Gerade bei DSG soll das wohl öfter vorkommen. Für die Bremse ist das wohl auch nicht so toll.

Der Assi macht mit DSG genau so viele Probleme: Null!

Ausserdem wird der Assi nicht über die Bremse, sondern über Neigungssensoren aktiviert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen