Berganfahrassistent geht nach 2 Sekunden raus
Hallo Gemeinde,
mein Focus Vignale hat nach knapp 20.000 km ein neues Automatik-Getriebe bekommen. Trotzdem komme ich damit einfach nicht klar.
Mein Problem:
Ich fahre einen relativ steilen Berg hinunter und möchte auf diesem einparken bzw. rückwärts fahren. Ich betätige die Fußbremse, der Berganfahrassitent wird aktiv und wenn ich dann die Fußbremse loslasse, aber kein Gas gebe, geht der Berganfahrassistent nach 2 Sekunden einfach aus und das Fahrzeug rollt nach vorn. Da muss ich ganz schnell wieder bremsen, damit sich der Assistent wieder aktiviert.
Also ich habe knapp 2 Sekunden Zeit, das Gaspedal zu betätigen, sonst rollt mir der Wagen nach vorn.
Ich finde das saugefährlich, denn wenn ich angenommen am Berg in einer Parklücke stehe und rückwärts ausparken muss, ist es schon vorprogrammiert, dass ich dem Vordermann auffahre.
Ist das normal oder übersehe ich hier etwas?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
51 Antworten
Zitat:
@fluxwildly76 schrieb am 24. Dezember 2022 um 14:33:19 Uhr:
Ich Frage mich ja gerade wie man früher (als es Funktionen wie Autohold und Berganfahrassistent noch gar nicht gab) wohl nur Autofahren konnte ohne ständig auf alles aufzufahren was in der Nähe steht...
Mit der bescheidenen elektrischen Handbremse allein kann man ja nicht anständig am Berg anfahren.
Aber dein Kommentar führt zu einer Hrundsatzdiskussion, was denn überhaupt notwendig ist.
Früher gab's Kurbeln statt EFH, an jeder Tür musste man einzeln das Knöpfchen zum verriegelt drücken, das Navi war aus Papier und lag auf der Hutablage, 40/45W Funzeln im Scheinwerfer - dazu noch mit 6V..... geht doch endlos so weiter.
Ciao Maris
@fluxwildly76: Autohold und Berganfahrassistent is eh das Gleiche, aber pssst…nicht verraten 😉
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Dezember 2022 um 10:14:33 Uhr:
Wieso soll der 1,5 l Ecoboost mit 150 PS denn amgeblich klein und kraftlos sein? Die Fahrleistungen und Kraft sind für die Fahrzeugklasse mehr als nur zufriedenstellend und optimal.
Dann stell dich doch mal an einen steilen Berg und versuche anzufahren.
Du wirst merken das man erheblich mehr Gas geben muss um los zu kommen als mit einem Auto mit mehr Hubraum, falls du Vergleiche hast.
Ich habe selber ein 150 PS Focus und bin auch mit der Leistung zufrieden, vorher nur 6 und 8 Zylinder gefahren, aber es ist anders.
Zitat:
@wo359 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:25:45 Uhr:
@fluxwildly76: Autohold und Berganfahrassistent is eh das Gleiche, aber pssst…nicht verraten 😉
Okay, dann behalten wir das Mal für uns. ;-)
Ich wollte nur beides erwähnen weil hier weiter oben schon mehrfach unterschieden wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wo359 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:25:45 Uhr:
@fluxwildly76: Autohold und Berganfahrassistent is eh das Gleiche, aber pssst…nicht verraten 😉
Von der Mechanik ja, von der Software nicht. Autohold hält den wagen unbegrenzt, der Anfahrassitent nicht.
Aber der normale berganfahrassistent ist doch zeitlich begrenzt und bei Autohold gibt es doch so weit ich weiß keine Begrenzung habe damit aber noch nicht 1 Stunde am Berg gestanden.
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:20:38 Uhr:
Mit der bescheidenen elektrischen Handbremse allein kann man ja nicht anständig am Berg anfahren.
Wieso nicht? Das kann man doch sogar mit einer mechanischen Handbremse.😁
Zitat:
@Ratched schrieb am 24. Dezember 2022 um 16:05:24 Uhr:
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:20:38 Uhr:
Mit der bescheidenen elektrischen Handbremse allein kann man ja nicht anständig am Berg anfahren.
Wieso nicht? Das kann man doch sogar mit einer mechanischen Handbremse.😁
Mit mech. Handbremse kann ich anfahren - hab ich vor über 30 Jahren gelernt.
Die ist aber "analog" und man hat Gefühl, was es bei der "digitalen" nicht gibt.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 24. Dezember 2022 um 16:17:45 Uhr:
Zitat:
@Ratched schrieb am 24. Dezember 2022 um 16:05:24 Uhr:
Wieso nicht? Das kann man doch sogar mit einer mechanischen Handbremse.😁
Mit mech. Handbremse kann ich anfahren - hab ich vor über 30 Jahren gelernt.
Die ist aber "analog" und man hat Gefühl, was es bei der "digitalen" nicht gibt.ciao Maris
Wozu auch? Die elektrische Handbremse macht doch beim anfahren automatisch auf. So wie Autohold, wenn auch nicht ganz so sanft.
Zitat:
@Ratched schrieb am 24. Dezember 2022 um 16:58:03 Uhr:
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 24. Dezember 2022 um 16:17:45 Uhr:
Mit mech. Handbremse kann ich anfahren - hab ich vor über 30 Jahren gelernt.
Die ist aber "analog" und man hat Gefühl, was es bei der "digitalen" nicht gibt.ciao Maris
Wozu auch? Die elektrische Handbremse macht doch beim anfahren automatisch auf. So wie Autohold, wenn auch nicht ganz so sanft.
Den Berganfahrassi kann man deaktivieren und dann bremst nix und die Handbremse löst dann auch nicht automatisch (ist ja nicht angezogen)
Deshalb schrieb ich ja auch, daß man mit der el. Handbremse allein nicht anständig anfahren kann.
Ich hab aber Autohold ständig aktiviert - auch wenn es sich ab und zu aus unerfindlichen Gründen deaktiviert (finde ich gefährlich, weil ich nicht damit rechne).
Wenn sich bei mir die Handremse von selbst aktiviert, dann nach dem abstellen des Motors oder ganz dämlich, wenn ich beim rückwärtsfahren die Fahrertür zum besseren rangieren aufmache.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 24. Dezember 2022 um 17:50:15 Uhr:
Den Berganfahrassi kann man deaktivieren und dann bremst nix und die Handbremse löst dann auch nicht automatisch (ist ja nicht angezogen)
Deshalb schrieb ich ja auch, daß man mit der el. Handbremse allein nicht anständig anfahren kann.
Eigentlich bin ich ja davon ausgegangen, daß die Fahrzeugfunktionen, über die gerade diskutiert wird, auch aktiviert sind. Eine nicht angezogene Handbremse hat natürlich eine höchst unbefriedigende Bremswirkung und ist nur sehr bedingt als Hilfsmittet zum Anfahren am Berg geeignet 😉. Wenn man sie dann zu diesem Zweck aber doch mal in Betrieb setzt ( z.B. wenn der Berganfahrassi und Autohold deaktiviert oder nicht vorhanden ist) wird das bestens funktionieren.
Zitat:
@fluxwildly76 schrieb am 24. Dezember 2022 um 14:33:19 Uhr:
Ich Frage mich ja gerade wie man früher (als es Funktionen wie Autohold und Berganfahrassistent noch gar nicht gab) wohl nur Autofahren konnte ohne ständig auf alles aufzufahren was in der Nähe steht...
Da hat man auch noch richtig fahren gelernt.
Heute geht es doch maximal darum, durch eine Prüfung zu kommen.
Zitat:
@fluxwildly76 schrieb am 24. Dezember 2022 um 14:33:19 Uhr:
Ich Frage mich ja gerade wie man früher (als es Funktionen wie Autohold und Berganfahrassistent noch gar nicht gab) wohl nur Autofahren konnte ohne ständig auf alles aufzufahren was in der Nähe steht...
Da gab es eine Handbremse die man betätigen konnte, bis die Kupplung gegriffen hat!
Na darf das Fahrzeug im Rückwärtsgang überhaupt vorwärts rollen? Denn nur wenn ich viel Gas gebe, dann fährt er zögerlich auch rückwärts, nehme ich dann etwas weniger Gas, weil vielleicht auf einmal ein Fahrzeug kommt, dann rollt er wieder vorwärts den Berg hinunter. Finde ich persönlich gefährlich!