Berganfahrassistent abschalten?
Ich hatte schon mal mitten in einem anderen Thread gefragt, aber noch keine Antwort erhalten: Kann man den Berganfahrassistenten irgendwie abschalten (ich frage für jemand anderen, ich habe keinen)?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@hansihaseHast du irgendwelche Drogen eingeworfen? 😕
Nein, du?
Aber ich brauch mal wieder Auszeit von MT merke ich!
102 Antworten
So, heute ist samstag und ich war bei meinem kumpel und wir haben mit dem VCDS gespielt 😁.
Wir haben das steuergerät 3 ausgewählt (bremse) und haben beim byte 16 das bit 0 von aktiv auf inaktiv gestellt, bzw. einfach den haken bei "hill hold control" entfernt und siehe da DER BERGANFAHRASSISTEN IST ZU 100% ABASCHLTBAR !!!
Mein golf bleibt nun an der steigung mit eingelegtem gang nicht mehr stehen, er rollt zurück, zum leidwesen von mir selber denn ich kam mit dem berganfahrassitent sehr gut zurecht, aber die heutige jugend die das autofahren erlernen will checkt den comfort plus nicht, deshalb ist er nun deaktiviert und es wird (wie auch schon vorher) nun nur mit handbremse angefahren.
Das ganze rausprogramieren hat nicht mal 1 minute gedauert, das hochfahren des laptop dauerte da schon bedeutend länger.
Es ist aber schon wahnsinn wenn ich hier lese das VW fast den ganzen tag zum rausprogramieren braucht und der ganze spaß dann noch gute 80,- euro kostet.
Guss
Maik
Für Fahrschulautos ist es auch sinnvoll abzuschalten
Was sollen die armen leute sonst machen wenn sie nach der Prüfung ein Auto ohne Berganfahrassi fahren ???
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Für Fahrschulautos ist es auch sinnvoll abzuschaltenWas sollen die armen leute sonst machen wenn sie nach der Prüfung ein Auto ohne Berganfahrassi fahren ???
Eben drum, nur leider bin ich jetzt der dumme, weil das system nun dauerhaft deaktiviert ist und ich selber wenn ich privat fahre nichts mehr davon habe, aber was tut man nicht alles für die lieben fahrschüler.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Eben drum, nur leider bin ich jetzt der dumme, weil das system nun dauerhaft deaktiviert ist und ich selber wenn ich privat fahre nichts mehr davon habe, aber was tut man nicht alles für die lieben fahrschüler.
Naja, als Fahrlehrer hast du hoffentlich genug Gefühl im Kupplungsfuß, um Anfahren am Berg bei moderaten Steigungen auch ohne Handbremse hinzubekommen, oder? 😉
Der Berganfahrassistent ist sicher ein nice-to-have, aber kein Feature dass ich für unverzichtbar halte. Mit DSG ist es ein bisschen anders, weil man da kein Kupplungspedal hat um das Zurückrollen auszugleichen, wenn die Kriechneigung nicht reicht.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Mal ne kurze frage an all die Programierer, was für ein Modul nemmt ihr her oder habt ihr da für die VCDS bzw. kann man nehmen. Reicht das hier fürn Golf6 für das was ihr hier einsetzt? Will ja keinen Monatslohn dafür einsetzten für nur die meisten Einstellungen selber zu machen oder reicht das hier auch schon ?
Dank euch schon x herzlichst. 😛
Also der kumpel von mir der das gemacht hat ist selber kfz meister, er hat sich das teure system gekauft weil er es auch noch anderweitig einsetzt, ich denke aber das die einfache variante auch vollkommen reicht bzw. man damit auch alles was man zum umprogramieren braucht machen kann.
Am montag sehe ich ihn wieder da kann ich ihn mal fragen.
Gruss
Maik
Die Variante für 299 Euro reicht, das günstigere von AI geht m.E. nicht am Golf 6. Ich habe die etwas teurere Version genommen, um damit auch andere Fahrzeuge des VW-Konzerns abzudecken, falls jemand im Freundes- und Bekanntenkreis mal ein Problem hat. Ist ja eine einmalige Investition über viele Jahre, zumindest bisher ist Ross-Tech bzgl. Updates recht großzügig.
vg, Johannes
Super Leute , alles klar dann werd ich mich mal danach umschauen 😉.
Weiß nicht ob es evtl. den ein oder anderen beim Umgang mit dem Berganfahrassistenten hilft.
Ich hab ihn ja im Polo Serie und finde die funktion spitze und bestens funktionierend, keinerlei rückrollen und auch kein zu langes festhalten oder gar abwürgen.
Wiederum mein alter Herr und seine Arbeitskollegen haben nun neue Caddy und T5 bekommen, alle mit BAA und die kamen alle nicht so recht klar damit und würgten dauernd ab.
So, da ich die Funktion des BAA vor längeren mal genauer untersucht habe, habe ich das auch so meinen alten Herren geschildert und der wiederum seinen Kollegen und seit dem die das wissen, kommen alle nach etwas Übung plötzlich bestens klar.
Folgendes, wenn der BAA bremst, man das Bremspedal los lässt, öffnet er ja erst nach paar Sekunden, das ist ja eigentlich allem klar.
Was sie aber nicht wussten, der BAA öffnet wiederum sofort die Bremse, sobald man das Gaspedal betätigt, unabhängig ob die paar Sekunden haltezeit erreicht ist oder nicht.
Das Problem war also, dass sie alle immer wie eben von allten kraftvollen Dieseln gewohnt, nur mit Standgas und Kupplung losgefahren sind und den rechten Fuß nur auf dem Gaspedal liegen hatten ohne es zu betätigen.
Und da ist eben die Sache, dass man das Auto abwürgen kann, da eben der BAA die Bremse noch nicht geöffnet hat.
Abhilfe war einfach, sich anzugewöhnen beim Kupplungsrauslassen gleichzeitig im richtigen Moment auch etwas leicht gas zu geben und plötzlich klappte es bei jedem.
Hab mir eigentlich schon seit vielen Jahren das Berganfahren ohne Handbremse angewöhnt, aber das kann eben vom Fußgefühl her nicht jeder ohne dabei die Kupplung hinzurichten, Kavalierstart hinzulegen oder den Hintermann draufzurollen.
Und finde eben wer das kann, wird auch mit dem BAA freude haben wenn er einfach genauso weiterhin anfährt und gar nicht daran denkt dass er soetwas wie einen BAA hat.
(Und weiterhin ist mir aufgefallen, der BAA funktioniert nicht wenn man die Tür offen hat und anfahren will 😁 )
Ok, wollte es also nur mal in die Runde werfen, würde mich freuen wenn es auch hier den ein oder anderen etwas bringt und er plötzlich anderer Meinung gegenüber dem BAA ist.
Zumindest hab ich anderen schon damit helfen können.
Einzig wie hier im Thread erwähnt, solange sowas nicht alle Autos Serie haben, hat so ein Ding in einem Fahrschulauto deaktiviert zu sein. Hier wäre wirklich ein Taster zum ein und ausschalten super.
Kann ja einer der Fahrlehrer mal als Verbesserungsvorschlag an die Volkswagen Sonderfahrzeugsabteilung schicken.
Mal ne Frage, sind so Helferlein in Fahrschulauto überhaupt zulässig ?
Wenn man mit Automatikgetriebe seinen Führersschein macht darf dann auch kein Auto mit Schaltgetriebe fahren.....
Extrem wär ja der Einparkassistent, da würd der Prüfer bestimmt ein erstauntes Gesicht machen wenn jemand während der Prüfungsfahrt das Auto selbstständig in die Parklücke einparken lässt 😁
Mich nervt der Berganfahrassi gewaltig! Bei uns gibt es viele Kreuzungen die am Berg liegen, auch 4 spurige. Gerade heute stand ich wieder ganz vorne. Beim warten muss ich auf der Bremse bleiben, springt die Ampel auf grün dann muss ich 2 Sekunden warten. Einzigste Lösung ist die Handbremse festzuhalten.
Beim Ver konnte ich ganz normal von der Bremse runter und losfahren ohne die Handbremse festzuhalten. Jetzt muss ich immer an die 2 Sekunden denken oder die Handbremse festhalten.
Was VW da studiert hat?
Das beschriebene klappt bei dir nicht? Ich hab bisher gar kein Problem mit dem Assistenten, ich fahr einfach los 😉
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
...
Folgendes, wenn der BAA bremst, man das Bremspedal los lässt, öffnet er ja erst nach paar Sekunden, das ist ja eigentlich allem klar.
Was sie aber nicht wussten, der BAA öffnet wiederum sofort die Bremse, sobald man das Gaspedal betätigt, unabhängig ob die paar Sekunden haltezeit erreicht ist oder nicht.
...
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Beim Ver konnte ich ganz normal von der Bremse runter und losfahren ohne die Handbremse festzuhalten. Jetzt muss ich immer an die 2 Sekunden denken oder die Handbremse festhalten.Was VW da studiert hat?
Das soll aber sicher nicht so sein, kann ich mir nicht vorstellen dass das von VW so gewollt ist immer stur 2 Sekunden festzuhalten. Was soll das bringen außer eben die angesprochene Behinderung wie bei dir.
Stell dich mal an einen Berg wo der Assistent aktiv wird, Lass die Bremse los und drück danach direkt auf's Gaspedal dass die Drehzahl etwas hoch geht.
Macht dann binnen Bruchteil einer Sekude die Bremse auf oder bleibt die Bremse weiterhin stur geschlossen obwohl du Gas gibst?
Wenn sie weiterhin geschlossen bleibt ist da meiner Meinung nach etwas nicht in Ordnungm denn es ergibt keinerlei Sinn einen so lange fest zu halten!
Er will beschleunigen aber blockiert für eine Sekunde oder zwei.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Beim Ver konnte ich ganz normal von der Bremse runter und losfahren ohne die Handbremse festzuhalten. Jetzt muss ich immer an die 2 Sekunden denken oder die Handbremse festhalten.
Genau so muss das beim VIer auch gehen. Wenn nicht liegt entweder Fehlbedienung oder eine Fehlfunktion vor.
vg, Johannes