Berganfahrassistent abschalten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hatte schon mal mitten in einem anderen Thread gefragt, aber noch keine Antwort erhalten: Kann man den Berganfahrassistenten irgendwie abschalten (ich frage für jemand anderen, ich habe keinen)?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@hansihase

Hast du irgendwelche Drogen eingeworfen? 😕

Nein, du?

Aber ich brauch mal wieder Auszeit von MT merke ich!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld


Wenn man steht,
ob Bergauf oder Bergab,
oder auch auf der Geraden "z.B. an der roten Ampel" ist der rechte Fuss doch auf der Bremse 🙂
Die Handbremse zieht man nicht "wirklich" an (ich/wir zumindest nicht 🙄),
gerade weil man nen Automatik hat/fährt 😁

Er stand mit dem Fuss auf der Bremse und wollte aufs Gas,
dabei ist der Wagen ein Stück rückwärst gerollt,
vor Schreck ist er voll auf die Bremse damit der Wagen nicht noch weiter rückwärts rollt (ob der Wagen noch weiter rückwärts gerollt wäre weiss ich nicht)....

Ja, das ist klar, dass man in der Situation die Handbremse nicht anzieht. Wenn ich "auf die Bremse steigen" sage meine ich auch die Fußbremse, es muss niemand Akrobatik machen im Auto 😉
Man kann aber sehr wohl die Fußbremse nur soweit treten, dass der Wagen gerade so stehen bleibt (ohne voll durchzutreten - Automatikfahrer machen das ganz gerne, um den Wagen halb mit der Bremse, halb mit dem Wandler zu halten und dann sanft losfahren zu können - ist bei einer Wandlerautomatik außer im Hinblick auf den Benzinverbrauch auch kein Problem, nur beim DSG gehts halt nicht, weil es technisch völlig anders aufgebaut ist). Und dann springt der Berganfahrassistent ggf. nicht an. Wenn man richtig auf der Bremse steht muss beim Lösen der Bremse der Berganfahrassistent das Auto halten (für 2s, dann gehts rückwärts).

Wenn er das 7-Gang-DSG hat gehts recht flott rückwärts, das hört dann auch nicht auf 😉 Wenn der Berganfahrassistent greift rollt man aber gar nicht, auch keine 5cm.

Probiert das nochmal aus (evtl. an einem steileren Berg, aber eigentlich greift der schon bei recht geringer Neigung), wenns wieder nicht geht ab in die Werkstatt, dann muss was defekt sein.

vg, Johannes

Hi hochmal,

habe es eben selber ausprobiert,
es ist echt nur eine kleine Steigung aus der Tiefgarage.

Der Wagen steht logischerweise,
der Fuss auf der Bremse,
nun die Bremse losgelassen um aufs Gas zu gehen und in diesem Zeitraum,
schafft man es nicht mal ganz aufs Gas weil der Wagen schon mehrere Zentimeter rückwärts rollt.

Morgen gleich zu VW und das mal ansprechen....

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld


Der Wagen steht logischerweise,
der Fuss auf der Bremse,
nun die Bremse losgelassen um aufs Gas zu gehen und in diesem Zeitraum,
schafft man es nicht mal ganz aufs Gas weil der Wagen schon mehrere Zentimeter rückwärts rollt.

Morgen gleich zu VW und das mal ansprechen....

Wenn die Steigung zu gering ist spricht der Assistent nicht an - aber nachdem du zurückrollst ist denke ich wirklich etwas nicht in Ordnung. Bei mir ist es in etwa so, dass bei ganz leichten Steigungen die Kriechneigung des DSG noch ausreicht und bei allem was darüber hinausgeht der Berganfahrassistent greift.

Du kannst ja mal berichten, was bei VW rauskam.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Hoffentlich ist der abschaltbar. Ansonsten finde ich das gar nicht gut. Ist doch nicht jedermans Geschmack.
j.

Mit diesem Zitat möchte ich nachfragen: Gibts schon was neues zum Thema abschalten?

Weil wenn der Berganfahrassi so ist wie der im A3 kann ich sehr gut darauf verzichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von hahpatrick



Zitat:

Original geschrieben von jennss



Hoffentlich ist der abschaltbar. Ansonsten finde ich das gar nicht gut. Ist doch nicht jedermans Geschmack.
j.
Mit diesem Zitat möchte ich nachfragen: Gibts schon was neues zum Thema abschalten?
Weil wenn der Berganfahrassi so ist wie der im A3 kann ich sehr gut darauf verzichten 😉

Ein sehr guter kumpel von mir hat sich vor ein paar wochen das VCDS gekauft und hat es auch gleich an meinem 6er golf ausprobieren, er kommt in viele um nicht zu sagen alle steuergeräte rein bis auf das für die bremse da fehlt noch irgend ein update was in den nächsten wochen/monaten höchstwarscheinlich kommt, dann währe der berganfahrassisten auch definitiv abschaltbar.

Beim rumprobieren haben wir dann noch verschieden andere dinge eingestellt wie z.B. das coming home und leaving home was jetzt automatisch und über die nebelscheinwerfer geht 😁.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Hallo!

Wenn er in die Bremselektronik nicht reinkommt stimmt entweder etwas mit deinem Auto oder mit dem VCDS nicht. Das muss völlig problemlos funktionieren - probier ggf. mal die neuste Beta-Version, da du glaube ich ein Fahrzeug mit Start/Stopp hast, oder? Da hat VW ein paar Sachen geändert...

Nichtsdestoweniger hilft es nichts, solange nicht bekannt ist an welcher Stelle der Berganfahrassistent codiert ist. Das könnte man sicher über eine Umfrage unter Usern hier herausfinden, wie ich es seinerzeit für die RDK gemacht habe. Aber solange nicht mal jemand die Initiative ergreift wird das noch ein ganzes Weilchen unklar bleiben (ich werds nicht tun, ich bin glücklich mit dem Assistenten 😉 )...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


gibt es wohl Leute die einen solchen Anfahrstil haben, dass in dem Moment doch noch kurz die Bremse packt!
Dazu bedarf es z. B. bei mir keines solchen Fahrstils.

Die Bremse macht selbst bei Pedalstreicheln nicht immer korrekt auf😠, das ist bei unserem Mini viel besser gelöst.

@Maik380:
Sehe gerade, dass Du Fahrlehrer bist. Muss da mal kurz abschwenken. Kannst Du bei Dir im RNS die Geschwindigkeitsanzeige sehen? Wenn ja, mit welcher Tastenkombination aktivierst Du das (Codierung vorausgesetzt)?

Wenn nein, hast Du einen guten Draht zu Deinem Freundlichen und kannst ihn fragen, wie die Tastenkombination für das RCD 510 lautet? Einige von uns haben das codiert, jedoch fehlt die Tastenkombination bzw. VW/Händler rücken nicht damit raus. VW Fahrschulteam sagt, dass es nur mit dem 210/310 geht, VW Kundenservice sagt, dass es auch mit dem 510 möglich ist. Aktivierung über VCDSpro ist ja möglich.

Meine Freundin beklagt sich, dass sie nicht mehr sieht, wie schnell wir unterwegs sind🙄

Wäre nett!

Hallo,

such dir jemanden mit VCDS der dir den Entwicklermodus codiert. Dann 10sec. Setup drücken und auf GPS gehen dort kannst du die genaue Geschwindigkeit sehen. Siehe Bilder.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


[...] für die bremse da fehlt noch irgend ein update was in den nächsten wochen/monaten höchstwarscheinlich kommt, dann währe der berganfahrassisten auch definitiv abschaltbar.

Darf ich fragen, wie sich das Ganze entwickelt hat?

Danke schon mal.

Noch gar nicht, hatte noch keine zeit meinen golf nochmal an den computer zu hängen.

Gruss
Maik

Ich finde den Berganfahrassistenten im Golf prima. Ich hatte 5 Wochen lang einen nagelneuen Astra J Turbo - ebenfalls mit BAA. Und somit einen sujektiven Vergleich mit einem BAA eines anderen Herstellers.
Der BAA im Golf ist meiner Meinung nach "feinfühliger" und hält das Fahrzeug nicht so massiv, bzw. lange fest, erfüllt aber gleichzeitig seine Funktion wunderbar.
Abgewürgt habe ich den Astra ein oder zweimal - den Golf (bisher) noch nie.

Gruß Don Andi

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Mit dem DSG macht der Berganfahrassistent kein Problem, funktioniert wunderbar. Nur beim Einparken am Berg ist es etwas gefühllos, wenn man eine sehr enge Lücke hat. Das kann ich mit einem Handschalter mit Handbremse oder einer richtigen Wandlerautomatik deutlich besser dossieren. Mit dem DSG muss ich Gas geben bis der Assistent aufmacht, dann "hüpfe" ich direkt 20cm nach vorne, aus Schreck (bzw. weil nicht mehr viel Platz ist) wieder voll auf die Bremse...
Klingt jetzt ein bisschen schlimmer wie es wirklich ist, aber geht mit anderen Getrieben wie gesagt besser.

Zum Abschalten: da wird das Problem auftreten, dass das wohl im ABS-Steuergerät kodiert ist. Und das ist ein sehr weißer Fleck auf der Landkarte, da gibt es noch kaum Infos dazu (VW rückt nichts mehr raus, die VW-Werkstätten bekommen da auch nix raus). Ich fürchte der Berganfahrassistent ist auch noch nicht bekannt. Könnte man zur Not natürlich ähnlich versuchen herauszufinden, wie ich das vor einiger Zeit mit der Reifendruckkontrollanzeige gemacht habe, hier gibt es ja relativ viele User mit VCDS.

-Johannes

Auf die Haue hin die ich bekomme wenns shcon wer zitiert hat....

Also, Anfahrassi mit DSG ist recht komfortabel. Der macht im Golf VI auf, sobald du die Bremse loslässt. Also musst kein Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Noch gar nicht, hatte noch keine zeit meinen golf nochmal an den computer zu hängen.

Gruss
Maik

Ok, trotzdem Danke für die Antwort 🙂

Gibts schon was neues zum Thema abschalten?

Servus Zusammen!

Also mich nervt das Teil sehr! Wenn es eine Möglichkeit gibt, ihn abzuschalten, würde ich das sofort machen.

Ciao & Grüße

Marc

Kannst du mal erklären was dich genau nervt? Du hast ein DSG und da kann ich es nicht wirklich nachvollziehen. Fährst du "beidfüßig"? 😉

Mein Bruder hat ihn abschalten lassen, es geht. Aber scheinbar kennt das nicht jede Werkstatt.

Gegen das leichte Abwürgen beim 110 PS TDI half es, die Leerlaufdrehzahl höher einzustellen.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen